ForumHyundai Ioniq 5 & 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Hyundai Elektrofahrzeuge
  6. Hyundai Ioniq 5 & 6
  7. Fazit IONIQ5 nach über 2 Monaten

Fazit IONIQ5 nach über 2 Monaten

Hyundai Ioniq 5 5
Themenstarteram 18. September 2021 um 12:16

Vergleich zum Vorgänger Skoda Superb Kombi TDI 4x4 Vollausstattung, war ein super Fahrzeug mit einem gutem Preisleistungsverhältnis.

 

Der IONIQ5 AWD LR als P45 in weiß mit Solardach und AHK, mit 7k mehr Listenpreis im Vergleich zum Superb.

 

Negativ:

Höchstgeschwindigkeit nur 185 km/h

Reichweite bei meiner Fahrweise nur ca. 350 km

Kleinerer Kofferraum

Fahrverhalten ab ca. 150 km/h, ist halt ein CUV

Integrierte Routenplanung, hoffe auf Verbesserung nach dem Update

Verschmutzung der Einstiege und Türinnenkanten

Wendekreise 0,1 m mehr

Ladenetz von IONITY nicht überall ausgebaut

Teure Ladekosten wenn anderer Anbieter oder zusätzliche Grundgebühren, das gibt es bei Tankstellen nicht.

 

Positiv:

Fahrgeräusche sehr leise

Verschiebbare Rücksitzbank, vergrößert den Kofferraum bei Bedarf

Heat Up Display, sehr gut und scharf

Fahrspass

Liegeposition der Sitze

Verbrauch aktuell ca. 20 kWh, auf der Autobahn ca. 30 kWh

Stadtverbrauch 15 kWh

Übersichtlichkeit

Einstig fällt mir leichter, Sitzposition gut

Rundumlicht und Einzelansicht der 360° Kamera nochmals besser

Sitzlüftung

8 Jahre Garantie

0,25% Versteuerung, da Geschäftswagen

 

 

Bin mit dem IONIQ5 sehr zufrieden und würde ihn wieder bestellen.

Was nervt ist der hohe Preis beim Laden, wenn IONITY nicht in der Nähe ist.

Lade zwar überwiegend zuhause, war aber in München auf der IAA und musste teuer an eine andere Ladesäule.

Keine günstige Lademöglichkeit mit IONITY in München an einem HPC, das sollte nicht sein.

An meinem Wohnort gibt es zumindest eine Schnelllademöglichkeit, die 15 km entfernt ist.

Langstreckentauglich ist er auf jeden Fall, bin am Stück 3 Stunden gefahren, wirklich Top.

Das Solardach rechnet sich nicht, war aber in dem Paket dabei, Glasdach nutze ich eh nicht, deshalb habe ich es gewählt.

Naja, der Umweltgedanke zählt ja auch, denke realistisch sind damit 260 kWh im Jahr, stehe halt oft im Schatten!

Unter optimalen Bedingungen vielleicht auch 800 kWh.

An das Fahrwerk habe ich mich inzwischen gewöhnt, die adaptive Verstellung fehlt mir nicht mehr.

Gerade im Vergleich zum Skoda Kodiaq liegt er gut.

Erstaunlich ist die Ladeleistung, war in Restaurant gerade beim Essen, schon kam die Meldung dass er voll ist.

Diese Woche wird die AHK eingebaut, da werd ich noch den Anhängerbetrieb mit meinem Wohnwagen 1,6t testen.

Super wäre eine Reichweite von 200 km, das wird noch spannend, was da raus kommt.

Ähnliche Themen
161 Antworten

Hallo,

 

das ist ärgerlich. Diese Bereiche sollten eigentlich sauber bleiben, aber bei einigen Asiaten fehlt diese äußere Dichtung, aber da eher im unteren Preissegment.

Zitat:

@StephanR. schrieb am 5. Oktober 2021 um 16:35:46 Uhr:

Hoffentlich bekomme ich da am hinteren Radkasten im Winter keine Probleme, die Türe könnte so auch einfrieren.

Hatte bei anderen Fahrzeugen öfters mal den Radkasten voller Schnee und Eis.

Jedoch kein Problem, da die Türe nicht in den Radkasten ragte.

Das wird interessant.

Notfalls kannst du ja mit der leistungsstarken Vorheizung die Türen auftauen. Die spricht echt superschnell an. Genauso wie die Vorklimatisierung. Würde mir hier aber echt keine Sorgen machen.

Themenstarteram 31. Oktober 2021 um 11:45

Folgende Mängel sind mittlerweile aufgetreten:

 

Bei den Zierleisten löst sich die schwarze Schutzfolie an den Hinteren Türen.

 

Verkehrszeichenerkennung funktioniert nicht, wenn diese auf einer großen weißen Tafel erscheinen.

 

Verkehrszeichenerkennung funktioniert teilweise nicht, wenn die Schilder nur links stehen.

 

Heckklappe schließt einfach wieder, kurz nach dem öffnen.

Laut einem YouTuber liegt das am Motor, der zu viel Strom bei kaltem Wetter zieht.

 

Zitat:

@VX-er schrieb am 13. Oktober 2021 um 22:11:02 Uhr:

 

Notfalls kannst du ja mit der leistungsstarken Vorheizung die Türen auftauen. Die spricht echt superschnell an. Genauso wie die Vorklimatisierung. Würde mir hier aber echt keine Sorgen machen.

Du meinst die Vorklimatisierung, an die man ständig selbst denken muss weil sie automatisch in Verbindung mit einer geplanten Abfahrzeit nur funktioniert, wenn das Auto an der Strippe hängt? :-)

Ansonsten hast du recht-mehr als 5 min Vorlauf was bisher nicht nötig.

Hat jemand die Maße für den Kofferraum, wenn die Rücksitzbank ganz nach vorne geschoben ist? Wie tief ist dann die Ladefläche? Und hat jemand die Höhe parat? Ist die Frage, ob ein E-Bike ohne Ausbau des Vorderrades reinpasst.

Themenstarteram 31. Oktober 2021 um 21:59

Zitat:

@Margay schrieb am 31. Oktober 2021 um 20:48:42 Uhr:

Hat jemand die Maße für den Kofferraum, wenn die Rücksitzbank ganz nach vorne geschoben ist? Wie tief ist dann die Ladefläche? Und hat jemand die Höhe parat? Ist die Frage, ob ein E-Bike ohne Ausbau des Vorderrades reinpasst.

Das klappt nur bei umgelegter Rücksitzbank, nur nach vorne schieben klappt nicht.

 

Werd morgen mal messen.

Sorry, ich meinte natürlich bei umgelegter Rücksitzbank, klar.

Da bin ich gespannt, was du misst, beim EV6 von Kia sind es knapp 1,90m, wenn ich das noch richtig weiß.

Themenstarteram 31. Oktober 2021 um 22:17

Zitat:

@Margay schrieb am 31. Oktober 2021 um 23:04:27 Uhr:

Sorry, ich meinte natürlich bei umgelegter Rücksitzbank, klar.

Da bin ich gespannt, was du misst, beim EV6 von Kia sind es knapp 1,90m, wenn ich das noch richtig weiß.

Welche Sitzeinstellung, bin 1,84 cm?

Passt perfekt!

Themenstarteram 1. November 2021 um 9:38

Zitat:

@Margay schrieb am 31. Oktober 2021 um 20:48:42 Uhr:

Hat jemand die Maße für den Kofferraum, wenn die Rücksitzbank ganz nach vorne geschoben ist? Wie tief ist dann die Ladefläche? Und hat jemand die Höhe parat? Ist die Frage, ob ein E-Bike ohne Ausbau des Vorderrades reinpasst.

Denke das sollte klappen, hab selber ein Canyon Spectral [ON] AL 7.0 L, das ist ein Fully mit Höhe Lenker 116 cm.

 

Hinten ist der Kofferraum mit 105 cm zu schmal, auf Höhe Sitzbank passt es, 132 cm reichen locker. Länge bei meiner Sitzposition 182 cm.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Herzlichen Dank! Das sollte passen.

Vorderrad raus, hat ein Fahrrad doch schon immer in einen Kleinwagen gepasst.

Zitat:

@StephanR. schrieb am 21. September 2021 um 22:08:51 Uhr:

Hab hier im Kofferraum zwei 90 Liter Wannen geladen.

Da die Heckscheibe ziemlich weit runter geht, lässt sich die Heckklappe nicht schließen.

Das geht nur, wenn die Sitzbank 5 cm vor gefahren wird.

Auf dem Bild ist das gut zu sehen.

Wie wäre es mit doppelter Boden raus. Kleinzeug in den frunk und schon hat man mehr Höhe?

Themenstarteram 7. November 2021 um 12:30

Zitat:

@Andymusic schrieb am 7. November 2021 um 07:54:38 Uhr:

Zitat:

@StephanR. schrieb am 21. September 2021 um 22:08:51 Uhr:

Hab hier im Kofferraum zwei 90 Liter Wannen geladen.

Da die Heckscheibe ziemlich weit runter geht, lässt sich die Heckklappe nicht schließen.

Das geht nur, wenn die Sitzbank 5 cm vor gefahren wird.

Auf dem Bild ist das gut zu sehen.

Wie wäre es mit doppelter Boden raus. Kleinzeug in den frunk und schon hat man mehr Höhe?

Danke für den Tipp, im Frunk liegen bereits die beiden Ladekabel.

 

Wenn ich die Wannen lade, hab ich eine andere Sitzposition abgespeichert, bei der die hinteren Sitze soweit nach vorne fahren, dass die Wannen rein passen.

 

Das ist einfacher für mich und sieht besser aus.

 

Die Höhe im Unterboden ist mit dem Subwoofer gegrenzt.

Themenstarteram 14. November 2021 um 16:43

Erfreulich ist, dass ab jetzt das Navi Update selber gemacht werden kann.

 

Einfach unter Update Hyundai nachschauen, Programm für PC oder Mac runterladen, Fahrzeug auswählen, 32 GB Stick bereitstellen und Geduld mitbringen.

Hab’s gerade erledigt, hoffe das es was bringt.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen