Fat Boy kracht beim anlassen - wenn sie warm ist
Tach Jungs !
Fahre ne 08er Fatboy - 15000 km auf der Uhr seit Januar.
Folgendes Problem : Ist die Kiste kalt,ist alles gut ! Knopf drücken und die Karre läuft.
Wenn ich aber einige Kilometer gefahren bin und sie ist schön warm und ich muss erneut nach kurzem Stop anlassen ( z.B. nach nem Tankstop),
kracht es fürchterlich,so als wenn der Anlasser durchdrehen würde oder ein Zähnchen fehlt. Sie springt dann extrem schlecht an.
Mein Händler hat die Kiste jetzt schon dreimal zerlegt und ich habe einen neuen Zündsensor und einen neuen Ruckdämpfer bekommen.(was auch immer das ist).
Aber geändert hat sich nix.
Anlasser wurde angeblich kontrolliert und der Magnetschalter denke ich kann es auch nicht sein,denn es ist unlogisch,das das Krachen nur im warmen Zustand kommt.
Nach meinem Verständnis ist die Kompression höher,wenn der Motor warm ist.Deshalb denke ich ,das der Anlasser doch ne Macke hat und nicht genug Kraft hat,oder ??? (Batterie wurde übrigens auch getestet !)
" Must du halt mit leben !" sagt er !!!!
mhhhhhhhhh....das sehe ich anders !!!! Aber was soll ich machen ??
Habt ihr einen Tip,was ich machen soll bzw.was meine FatBoy hat ???
Danke euch.
Beste Antwort im Thema
Du hast doch Garantie, der soll den Fehler abstellen . Soll er doch weiter austauschen bis der Fehler gefunden ist,
Du mußt da hartnäckig sein, das Teil hat doch 20000 Euro gekostet.
167 Antworten
Zitat:
@fxstshd schrieb am 29. März 2017 um 18:41:31 Uhr:
@Beerrider,
du wirst sehen mit der neuen Batterie funktioniert wieder alles wie es soll.
Um welche (in 2 Jahren defekte) Batterie geht es denn?
Berichte mal, wenn die Batterie eingebaut ist.
Habe mit OEM keine schlechten Erfahrungen gemacht .Halten bei Versorgung im Stand mit
einem Ctek Ladegerät ( immer
wenn Maschine in der Garage
steht)ca.7- 8 Jahre.Ansonsten
kann ich meinem Vorredner nur beipflichten wenn die
Batterien älter werden zeigt
die Ladeanzeige voll geladen
aber mit der Zeit verlieren
die Batterien an Stärke (Amper) dann gehen sie noch wenn sie Kühler sind aber durch die Wärme beim fahren
und durch das Laden durch die Lichtmaschine verlieren sie
immer mehr an Stärke !
Zitat:
@Harley-Uwe schrieb am 30. März 2017 um 09:46:32 Uhr:
wenn die Batterien älter werden zeigt die Ladeanzeige voll geladen aber mit der Zeit verlieren
die Batterien an Stärke (Amper) dann gehen sie noch wenn sie Kühler sind aber durch die Wärme beim fahren
und durch das Laden durch die Lichtmaschine verlieren sie immer mehr an Stärke !
.
Genau so ist es, die Stromstärke ist maßgebend und nicht die Voltanzahl!😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sportyman schrieb am 30. März 2017 um 07:39:57 Uhr:
Zitat:
@fxstshd schrieb am 29. März 2017 um 18:41:31 Uhr:
@Beerrider,
du wirst sehen mit der neuen Batterie funktioniert wieder alles wie es soll.
Um welche (in 2 Jahren defekte) Batterie geht es denn?Berichte mal, wenn die Batterie eingebaut ist.
Also neue OEM gestern eingebaut über Nacht noch an den Strom gehängt heute 160 km gefahren und lief wie immer, beim Anlassen war immer alles ganz normal.
Werde in Zukunft die Batterie öfter in der Garage an den Strom hängen.
Zitat:
@Beerrider schrieb am 1. April 2017 um 17:45:50 Uhr:
Zitat:
@Sportyman schrieb am 30. März 2017 um 07:39:57 Uhr:
Berichte mal, wenn die Batterie eingebaut ist.
Also neue OEM gestern eingebaut über Nacht noch an den Strom gehängt heute 160 km gefahren und lief wie immer, beim Anlassen war immer alles ganz normal.
Werde in Zukunft die Batterie öfter in der Garage an den Strom hängen.
Prima, hört sich ja gut an.Werde mir meine heute bestellen.
Zitat:
@fxstshd schrieb am 2. April 2017 um 09:53:27 Uhr:
@Sportyman,
du glaubst noch immer nicht so richtig, dass es nur an der Batterie liegt, gell?😁
Das ist ein häufig vorkommendes Fenomen,
aber auch verständlich wenn mann sich anschaut was hie und da für ein Blödsinn
in den Foren steht.
@Sportymann kannst Dich drauf verlassen,
es ist wirklich so 🙂
Wichtig für Lebensdauer der Batterie über
viele Jahre :Wenn sie nicht benutzt
wird an die Erhaltungsladung stecken ,
dadurch bilden sich einfach ausgedrückt
nicht so viel Kristalle und Ablagerungen am Boden der Batterie und die Stromstärke
bleibt länger erhalten.
Schrottfreie Saison 2017
Hallo, ich glaube es ja. Deswegen habe ich auch geschrieben, dass ich mir die Batterie bestellen werde. Bin halt nur noch nicht dazu gekommen. Habe meinen Akku im Winter immer am Batteriewächter angeschlossen. Deswegen nie Probleme damit gehabt. Ist immer super angesprungen.
So, habe heute meine Batterie bekommen und eingebaut. Lasse sie noch eine Nacht am Ladegerät hängen, damit sie schön voll geladen ist.
Habe bei der alten mal die Spannung gemessen. Es lagen 12,97 Volt an. Sagt die etwas über den Zustand der Batterie aus ? Werde die Tage mal eine Probefahrt machen und berichten.
Die Spannung der Batterie liegt sicher (nach dem du sie vom Ladegerät getrennt hast),
nach 2 Stunden nicht mehr bei 12,97 Volt!😉
Wenn sie aber doch nach 2 Stunden noch bei 12,97 Volt liegt, dann belaste sie einfach mal, indem Du den Scheinwerfer und
die Warnblinkanlage für 10 Minuten einschaltest.
Sollte die Spannung der Batterie dann derartig abfallen, und diese sich kaum mehr erholen, dann...........🙁🙂😉
Die alte Batterie hatte ich nicht am Ladegerät. Mopped steht jetzt seit 3 Wochen, nachdem ich das letzte Mal gefahren bin.
Zitat:
@fxstshd schrieb am 6. April 2017 um 16:18:28 Uhr:
dann belaste sie einfach mal, indem Du den Scheinwerfer und die Warnblinkanlage für 10 Minuten einschaltest.
Sollte die Spannung der Batterie dann derartig abfallen, und diese sich kaum mehr erholen, dann...........🙁🙂😉
.
.
Also dann, mach mal diesen Belastungstest und berichte.😉
Habe die alte Batterie ja ausgebaut. Hängt zur Zeit an einem 12 V Spot ( Zusatzscheinwerfer, den ich noch hatte). Nach 10 Minuten noch 12,4 Volt. Lasse den Spot nun mal noch 20 Minuten eingeschaltet. Danach messe ich mal, anschließend nochmals ohne Spot nach 1Stunde. Mal sehen.