Fat boy 09

Harley-Davidson

Hallo
Bin ganz neu hier und hoffe hier ein paar Antworten zu bekommen. Habe mir letztes Jahr im Nov. eine neue Fat Boy bei HD-Bielefeld
bestellt, die gleich etwas umgebaut werden sollte. Es sollte auch ein Auspuff von BSL, Modell Mamba dran. Lt Verkäufer alles kein Problem. Nun habe ich sie auch am 2. März bekommen und sie auch gleich angemeldet. Bei der ersten Fahrt haben die Krümmer nach wenigen km geglüht.Der Chrom am Auspuff ist schon richtig rauh. Bei einer Nachfrage bei BSL wurde mir gesagt das auch die SW geändert werden müsste. Nun kann ja die SW nicht so einfach geändert werden, wg. Garantie, Betriebserlaubnis, Kosten für neue Elektronik. Jetzt ist sie wieder beim Händler und der ist in Kontakt mit BSL. Mir wurde nur gesagt das BSL erst ein neuen Auspuff konzipieren muss, evtl. dickere Rohre oder so (lt.dem Verkäufer). Das alles soll ca 4 Wochen dauern. Für mich natürlich nicht akzeptabel. Was soll ich von dieser ganzen Sache halten. Es kann doch nicht die erste 96TC sein, bei der das mit einem BSL passiert.
Viele Grüße Frank

Beste Antwort im Thema

@Hotzeblotz
=Nur wegen ner offenen Auspuffanlage kann nicht die Notwendigkeit einer Software-Änderung entstehen , das ist doch Quatsch .

Erst wenn du zusätzlich auch den Lufteinlaß veränderst , dann muß die Gemischeinspritzung fetter sein .=

Grundsätzlicher Irrtum!
Der Motor stellt zusammen mit Auspuff und Einlasstrakt ein schwingendes Gassystem dar. Da kann bereits die Änderung einer einzelnen Komponente heftige Auswirkungen auf den Gasdurchsatz und damit die Zylinderfüllung haben, und so Auswirkung auf die Gemischzusammensetzung. Deswg. passt man die Volume Efficiency Map der Einspritzanlage oder eines oder mehrere der Düsen/Nadelsysteme im Vergaser an die geänderten Verhältnisse an (was absolut nichts an z.B. welligen, mit Einbrüchen "gesegneten" Leistungskurven wg. drehzahlabhängig schlechter Füllung durch eine schlecht funktionierende Auspuffanlage ändert, sondern nur die jeweilige Gemischzusammensetzung anpasst).
Und die Gemischzusammensetzung muss keinesfalls grundsätzlich fetter sein, sondern kann durchaus auch mal in Richtung mager zu verstelllen sein.

=na dann ist es klar , durch den Hypercharger haste ja viel mehr Sauerstoff in der brennkammer , also ne viel höhere Temperatur weil die Explosion stärker ist =

Da gibt das Tuner, die messen den Luftdurchsatz von Filtern/Filteranlagen unter definierten Bedingungen. Dabei fällt der Hypercharger immer wieder durch Strömungsverschlechterung auf. Angaben eines Tuners aus Norddeutschland, der m.W. Motore für G&R bearbeitet: strömungsoptimierter Evokopf mit Mikuni HSR42 und dazugehörigem K&N Filter: 142-147 CFM (4021-4163 l/min). Nach Ersatz des K&N durch Küriyakin verbleiben 115-127 CFM (3256-3596 l/min, größere Streuung wg. der Klappen). Das Ergebnis bedarf wohl kaum einer Erläuterung. Der Hypercharger charged hyper, und zwar den Geldbeutel des Herstellers. Sieht aber gut aus.
Die höchste Verbrennungstemperatur (Verbrennung, NICHT Explosion!) gibt's übrigens nicht bei mageren, sondern bei leicht fettem Gemisch bei Lambda~0.95.

Grüße
Uli

30 weitere Antworten
30 Antworten

Gibbed was neues ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen