Fat boy 09

Harley-Davidson

Hallo
Bin ganz neu hier und hoffe hier ein paar Antworten zu bekommen. Habe mir letztes Jahr im Nov. eine neue Fat Boy bei HD-Bielefeld
bestellt, die gleich etwas umgebaut werden sollte. Es sollte auch ein Auspuff von BSL, Modell Mamba dran. Lt Verkäufer alles kein Problem. Nun habe ich sie auch am 2. März bekommen und sie auch gleich angemeldet. Bei der ersten Fahrt haben die Krümmer nach wenigen km geglüht.Der Chrom am Auspuff ist schon richtig rauh. Bei einer Nachfrage bei BSL wurde mir gesagt das auch die SW geändert werden müsste. Nun kann ja die SW nicht so einfach geändert werden, wg. Garantie, Betriebserlaubnis, Kosten für neue Elektronik. Jetzt ist sie wieder beim Händler und der ist in Kontakt mit BSL. Mir wurde nur gesagt das BSL erst ein neuen Auspuff konzipieren muss, evtl. dickere Rohre oder so (lt.dem Verkäufer). Das alles soll ca 4 Wochen dauern. Für mich natürlich nicht akzeptabel. Was soll ich von dieser ganzen Sache halten. Es kann doch nicht die erste 96TC sein, bei der das mit einem BSL passiert.
Viele Grüße Frank

Beste Antwort im Thema

@Hotzeblotz
=Nur wegen ner offenen Auspuffanlage kann nicht die Notwendigkeit einer Software-Änderung entstehen , das ist doch Quatsch .

Erst wenn du zusätzlich auch den Lufteinlaß veränderst , dann muß die Gemischeinspritzung fetter sein .=

Grundsätzlicher Irrtum!
Der Motor stellt zusammen mit Auspuff und Einlasstrakt ein schwingendes Gassystem dar. Da kann bereits die Änderung einer einzelnen Komponente heftige Auswirkungen auf den Gasdurchsatz und damit die Zylinderfüllung haben, und so Auswirkung auf die Gemischzusammensetzung. Deswg. passt man die Volume Efficiency Map der Einspritzanlage oder eines oder mehrere der Düsen/Nadelsysteme im Vergaser an die geänderten Verhältnisse an (was absolut nichts an z.B. welligen, mit Einbrüchen "gesegneten" Leistungskurven wg. drehzahlabhängig schlechter Füllung durch eine schlecht funktionierende Auspuffanlage ändert, sondern nur die jeweilige Gemischzusammensetzung anpasst).
Und die Gemischzusammensetzung muss keinesfalls grundsätzlich fetter sein, sondern kann durchaus auch mal in Richtung mager zu verstelllen sein.

=na dann ist es klar , durch den Hypercharger haste ja viel mehr Sauerstoff in der brennkammer , also ne viel höhere Temperatur weil die Explosion stärker ist =

Da gibt das Tuner, die messen den Luftdurchsatz von Filtern/Filteranlagen unter definierten Bedingungen. Dabei fällt der Hypercharger immer wieder durch Strömungsverschlechterung auf. Angaben eines Tuners aus Norddeutschland, der m.W. Motore für G&R bearbeitet: strömungsoptimierter Evokopf mit Mikuni HSR42 und dazugehörigem K&N Filter: 142-147 CFM (4021-4163 l/min). Nach Ersatz des K&N durch Küriyakin verbleiben 115-127 CFM (3256-3596 l/min, größere Streuung wg. der Klappen). Das Ergebnis bedarf wohl kaum einer Erläuterung. Der Hypercharger charged hyper, und zwar den Geldbeutel des Herstellers. Sieht aber gut aus.
Die höchste Verbrennungstemperatur (Verbrennung, NICHT Explosion!) gibt's übrigens nicht bei mageren, sondern bei leicht fettem Gemisch bei Lambda~0.95.

Grüße
Uli

30 weitere Antworten
30 Antworten

@SBsF (und wen's noch interessiert 🙂)

Die EFI regelt nach, allerdings nur für die kleinen Bereiche, für die AFR=14.6 in der AFR-Map eingetragen ist. Nur da stützt sich das Zumessen von Sprit auf den Messwert der Lambdasonde (es sind Schaltsonden/Schmalbandsonden), die kennen nur einen ganz schmalen Bereich in dem sie messen können und für den die zudosierte Spritmenge auf dem Messwert beruht (Closed Loop Betrieb = das System misst einen Wert und versucht durch nachregeln einer anderen Größe den ersten Wert auf seinen Sollzustand zu bringen). In allen anderen Bereichen (deutlich größer oder kleiner als etwa 14.6) stützt sich das System in erster Näherung nur auf die VE-Map (Volume Efficiency Map = Zylinderfüllungsgrad über Drehzahl und Drosselklappenposition. Ist nur von den Strömungsbedingungen durch Ansaugtrakt, Nockenwelle, Auspuff abhängig). Da ist nichts mehr mit regeln, da wird stumpf in die Tabelle geschaut und passendend zur jeweiligen Drehzahl und Klappenöffnung Sprit dazu dosiert. Hier kommt zwar noch die AFR-Map ins Spiel (Air Fuel Ratio Map = Luft/Benzin-Verhältnis Tabelle, hier sind lastabhängig Gemischzusammensetzungen abgelegt), aber die zuzudosierende Spritmenge stützt sich eben auf die VE-Map. Und wenn die nach Anbau eines anderen Auspuffs oder Ansaugtraktes oder nach geänderter Nockenwelle, Kopfearbeitung etc. nicht mehr stimmt, stimmt halt auch die errechnete zuzudosierende Spritmenge nicht mehr, und damit auch die Gemischzusammensetzung nicht mehr.

Alle Aftermarket EFIs (was für'n Schei....wort) die mit Breitbandsonden jonglieren können (PC V, ...) können über den gesamten Bereich korrekte Werte aus ihren jeweiligen AFR-Maps einregeln, da sie sich eben über den kompletten Bereich auf den Messwert der Lambdasonden stützen können (durchgängig Closed Loop Betrieb). Das heisst aber keinesfalls, daß das von H-D verwendete System schlechter wäre. Solange nichts an der Konfiguration geändert wird, arbeitet es genauso gut oder schlecht wie jedes andere System auch, denn auch bei den Breitbandlambdasystemen gibt der Tuner den jeweiligen AFR-Wert vor (AFR-Maps gibt's da natürlich auch, und sogar VE-Maps, obwohl eigentlich die Sonde alles regeln könnte, aber das ist eine längere Abhandlung wert), und letztendlich sorgt die Gemischzusammensetzung für das Lauf- und Saufverhalten des Motors (und die zarte Hand des Fahrers).

Very simple, isn't it 😉

Grüße
Uli

Die Lamdasonde ist natürlich noch vorhanden. Was ich aber nicht verstehe, das bei anderen TC96 es mit Hyp. und anderem Auspuff läuft. Aber diese ganze Situation müsste doch eigentlich schon ziemlich bekannt sein, sodas der Freundliche, der schon viele Harleys customized hat, darüber bescheid wissen müßte und vor dem Verkauf darüber informieren sollte, das in dieser Konstellation die Maschiene nicht vernünftig läuft und ein Motorschaden vorprogrammiert ist. Aber zum Glück steht sie ja z.Zt. beim diesem jenen und der soll sich Gedanken machen, wie er die Fat Boy zum Laufen bekommt. Ich Suche nur nach Informationen, damit mir der Freundliche nicht einen vom Pferd erzählen kann, weil dieses Gefühl habe ich mitlerweile.

Danke an Ulli für die ausführliche Info.
Bei HD Lübeck habe ich ein schönes Teil gefunden:Gemisch Bei diesem Teil wird das Gemisch von 14,6:1 auf 14,2:1 verbessert. Nur die Frage: Beseitigt der Einbau das Problem. Wie sieht es dann mit Garantie und Betriebserlaubnis aus? Im Endefekt sollte dies nicht mein Problem sein, aber ich stehe nicht gerne wie ein Dummer beim Freundlichen. Das Vertrauen ist schon zeimlich angekratzt.
Ich will endlich fahren. So langsam kriege ich ziemlich frust, wenn ich hier drinne am Laptop sitze und draußen scheint die Sonne.

Wenn Du fahren willst, dann bau doch die Originalteile wieder an.
Ich würde den ganzen Hyper und BSL Kram in eine Kiste packen und dem Händler auf die Theke stellen und mein Geld zurückverlangen.
Notfalls mit Rechtsbeistand.

Ähnliche Themen

Hi Harley215,

ist echt Scheiße, wenn einem so was bei einem offiziellen HD-Händler passiert. Aber speziell mit dem Laden hatte ich auch schon Probleme.

Gerade der 1580er Motor wird ja eh schon heiß wie die Sau, wenn man das durchs Tuning noch steigert, ist ja ´ne Saune eine Kältekammer dagegen.

Bei den neuen Modellen begeistert natürlich die fortgeschrittene Technik und Leistung oder die Optik. Vom Motor her ist mir der Evo noch der Liebste, ist halt alles einfach.
Deshalb werde ich mir auch schwer überlegen mich von meinen Evos zu trennen.

Ich wünsch dir, dass du zu einem guten Ergebnis kommst. Ich würde sie mir auf Serie zurückbauen lassen und erst mal fahren.

Grüße Lupfo

Bin gespannt was dein Händler als Lösung bereit hält , wahrscheinlich biste halt wieder ein Tausender los , z.B. für PC und Prüfstandseinstellung und Auspuff neu verchromen lassen .
Drücke dir aber die Daumen , daß alles gut wird und du günstiger davonkommst .
Mein Tipp ( und den an Alle ) : Nächstes mal langsamer angehen lassen , in der Ruhe liegt die Kraft . 😎

Was heißt "langsamer angehen lassen". Überstürzt habe ich nichts. Einzigstes Problem: Der Verkäufer hatte wohl nicht die meiste Ahnung. Und jetzt, vermute ich, will sich der Händler möglichst €günstig€ aus der Affäre ziehen. Die Kosten für das Verchromen werde ich auf keinen Fall übernehmen. Hätte ja schon dem Händler passieren müssen, wenn diese eine ausführliche Probefahrt gemacht hätte. Desweiteren werde ich auch nicht Unsummen mehr ausgeben. Ich habe Preis X für die Umgebaute Fat Boy bezahlt und genau so soll sie auch laufen. Wie das mein Offizieller bewerkstelligt, ist mir ziemlich egal. Es soll nur funktionieren mit voller Werksgarantie. Deshalb habe ich alles vom Offiziellen machen lassen. An meiner Alten habe ich auch selber geschraubt. Aber da gabs bei HD noch keine Einspritzung und Lamdasonden. Da hast du mal am Vergaser ein bischen gedreht, die Bedüsung geändert, und schon lief das dingen. Da das ja nicht mehr möglich ist, bin ich diesen teureren Weg gegangen und ........

Wie du schreibst : Du bist den teuren Weg gegangen , jetzt wirst du ihn wahrscheinlich auch weitergehen müssen ,
Unfähige Verkäufer gibt es immer und überall , ist mir auch schon öfter passiert und hatte dann die A-Karte .
Berichte weiter wie`s ausgeht , wünsche dir nen homogenen Ausgang und weiterhin ein gutes Verhältnis zu deinem Dealer , sonst wenn das nicht stimmt dann ist auch HühnerKac....e .

Ich will den teuren Weg eigentlich nicht weitergehen. Lt. Kaufvertrag habe ich eine Fat Boy mit Hyp und BSL Auspuff für den Preis X gekauft. Dafür verlange ich auchVertragseinhaltung. Schließlich habe ich auch meinen Vertrag eingehalten und den ausgehandelten Preis bezahlt. Somit sollte eine funktionierende FB in meiner Garage stehen. Wenn das nicht geht muss ich mir nur etwas Überlegen. Wie lange muss ich dem Händler Zeit zur Nachbesserung geben?

Zitat:

Original geschrieben von harley215


Ich will den teuren Weg eigentlich nicht weitergehen. Lt. Kaufvertrag habe ich eine Fat Boy mit Hyp und BSL Auspuff für den Preis X gekauft. Dafür verlange ich auchVertragseinhaltung. Schließlich habe ich auch meinen Vertrag eingehalten und den ausgehandelten Preis bezahlt. Somit sollte eine funktionierende FB in meiner Garage stehen. Wenn das nicht geht muss ich mir nur etwas Überlegen. Wie lange muss ich dem Händler Zeit zur Nachbesserung geben?

Wenn der Deraler nicht mitmacht, Frist setzen und bei Nicht-Erfolg dem Anwalt übergeben.

Kein HD-Dealer braucht wie jeder andere nicht geschont werden

Gruß
Harlelujah

Ich würd versuchen den Ärger zu vermeiden . ( Insofern die möglich ist ) . Viel Glück .

Hallo,
um Dich rechtlich zu informieren kannst Du auch eine Beratung von einem Anwalt einholen. Die Kosten hierfür (ab 150,-) dürften im Verhältnis stehen. Als Verbraucher gibt es auch eine Anlaufstelle; zumindest um einen Anwaltsadresse zu erfahren.
Eine Fristsetzung dürfte auf jeden Fall nicht verkehrt sein (geschriebene Worte sind belegbarer wie mündliche).
Gruß
snowsoft

Heute war ich mal wieder in Bielefeld. Just nim Moment,als ich beim Verkäufer am Schreibtisch saß, hat BSL angerufen. Es hat den Anschein als ob die BSL Mamba gar kein Euro 3 ist sondern ein Euro 2. Wie sich das auf den Fehler auswirkt kann ich nicht sagen. Deshalb erklärt das die Aussage, das sie erst einen neuen mit dickeren Rohren bauen müssen. Nächsten Freitag wird sie mir auf jeden Fall erst einmal gebracht, aber mit den original Tüten. Bis dahin hat Bielefelt hoffentlich endlich alle Mängel beseitigt (andere Riser, Spiegel, Riser, Farbe und noch ein paar Kleinigkeiten) war halt anders bestellt. Ich hoffe BSL kriegt den Auspuff schnell hin. Wenn er geliefert ist soll ich noch mal vorbei kommen, dann wird er noch gewechselt.

Na das klingt ja , als ob doch noch alles ein gutes Ende nehmen wird .

Das hoffe ich auch. Die ganze Situation ist nur entstanden weil 1. Der Verkäufer sich nicht vernünftig über den Mamba erkundigt hat. 2. BSL bei der Bestellung meines Händlers von dem BSL Auspuff nicht gesagt hat, das es so nicht funktioniert. 3. Dem Schauber, der die Tüten montiert hat, nicht auf das E Kennzeichen geguckt hat 4. Der Tüv Prüfer eine Zulassungsbescheinigung gegeben hat, obwohl es nur ein Euro2 ist und zu guter letzt der Werkstattmeister eine Probefahrt von ganzen 800 Metern gemacht hat. Alles Fehler zu denen ich überhaupt nichts kann. Dann soll sich jetzt HD Bielefeld gedanken machen wie sie das wieder gut machen. Ein paar HD Klamotten würden mir gefallen. Aber der Verkäufer zeigt sich ziemlich stur. Seine Worte: Machen wir nich schon alles damit das Motorrad läuft. Das ist, finde ich, auch seine ganz normale Pflicht!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen