Fasziniert von der Leistung meines TTs
Heute wo ich von Böblingen aus richtung Ludwigsburg gefahren bin ich erstmal einen Honda Civic Type R mit schweizer Kennzeichen und vier Rohre hinten begegnet. Der junge wollte es unbedingt wissen, und das Duell hat gleich angefangen. Der war auf der linken spur und ich auf der rechten. Ich habe gleich vom vierten in den dritten runtergeschaltet und alle beide vollgas, habe den gleich eine halbe wagenlänge abgenommen danach war es eine ganze Autolänge beim ausfahren des vierten Ganges! Das ding hatte aber ein Sound, unglaublich laut. Der ist weiter richtung Stuttgart gefahren und ich richtung Heilbronn. Kaum fahre ich weiter, klebt hinter mir der nächste. So im ersten blick im Rückspiegel konnte ich das Fahrzeug nicht erkennen. Da ich auf der linken Spur war habe ich gleich auf der mittleren gewechselt. Der gibt gas und kommt neben mir. Ein Mazda RX8 oder wie das ding auch genannt wird. Schon wieder so ein hochdrehendes geschoss! Ich habe den vierten und den fünften voll ausgefahren. Bei dem war es der hammer weil ich gute 3 Autolängen Vorsprung gewonnen habe.
Was will ich damit sagen?
Mein TT Roadster 225 ist noch Serie und nicht gechippt. Der muss immer hin mit einem Gewicht von 1550 kg kämpfen.
Übrigens der Mazda fahrer ist mir hinter her gefahren und in Ludwigsburg Nord ausfahrt raus.
Auf der Ampel hat er gefragt ist deiner gechippt oder? Und ich ganz cool nein leider nicht. Und ciao ciao.....
Will jetzt keinen VS diskussion anfangen, aber mein Baby geht echt gut.....
Auf was kann ich mich den gefasst machen wenn der gechippt wird??
Gruss
74 Antworten
Btw: Nette Videos. Aber ab 220 km/h kannst du dein Auto ja echt vergessen - da geht gar nix mehr. 😉
Ansonsten gar nicht so übel, dürfte insgesamt aber wohl nur mit einem 180 PS TTC verglichen werden, da sind die beiden Autos vermutlich ziemlich gleichauf.
Gemachter TT Quattro verliert gegen das Serien QP (20VT natürlich).
Wurde mehrfach getestet.
Allrad ist halt für'n Fuss.
Und das QP hat Visco-Kupplung...
Der Golf hat das Problem das bei ihm die Querlenker schlecht angebracht sind, durch schon geringe Tieferlegungen drückt es durch den Motor den Querlenker nach unten und hebelt somit das Kurven äussere Rad aus.
Beim Sportfahrwerk wird oft nur der Grenzbereich kleiner, mit Serienfahrwerk bin ich teilweise schneller an einigen Stellen gewesen hab aber mit Sportfahrwerk an anderen subjektiv wieder was rausgeholt.
Kann alles Einbildung sein?!
moin,
nachtrag zu meinen seite 3 hier im theard beitrag,
ich meinte echte 300 nix 285...d.h wenn ich dann nen tacho drinhätte der es anzeigen würde, wäre die nadel wohl bei 320 ca.
285 ungedrosselt ist ja nun echt bei dem hub. von 4,2 / gewicht um die 1850kilo bei ca. 330ps ne entäuschung.
nur reicht mein tacho leider nicht weiter....und nen umbau auf ein tacho der bis zu 340 geht für nen a8 und dabei legal und korrekt ist habe ich nocht nicht ausfindig machen können.
daher meinte ich ja auch die anspielung auf den porsche schreck, da ich echte km/h meinte nicht tachonadelanzeige!
hi
ich kann nur diese daten posten und da ist der tt mal eindeutig schneller!!!!!
ctr 2001
http://www.einszweidrei.de/honda/civtr-2001-1.htm
tt 1998
http://www.einszweidrei.de/audi/tt18tqcp1998-1.htm
auser bei dem neuen modell sind sie in hockenheim gleich
ctr 2004
http://www.einszweidrei.de/honda/civictyper2004-1.htm
und der test vom tt ist von 1998 !!!! (kein spoiler etc!!!)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audittderbeste
auser bei dem neuen modell sind sie in hockenheim gleich
Die Modelle mit dem modifizierten Fahrwerk und dem kleinen Spoiler sind auf der Rennstrecke nochmal schneller !
upssss ich seh grad das ich des anderst schreiben wollt wie ich es geschrieben hab "auser bei dem neuen modell sind sie in hockenheim gleich" ich wollt eigentlich schreiben dass nur der neue ctr also 2004 so schnell ist wie der tt!!!!
Kennt hier denn niemand die Beschleunigungs- und Elastizitätswerte von einem 180 PS TTC???
Würden mich echt mal interessieren.
Vom Gewicht, Drehmoment und Endgeschwindigkeit, sowie von der Beschleunigung von 0-100 ist der 180 PS TT ja sehr ähnlich zum honda, sind dann auch die Elastizitätswerte ähnlich? Vielleicht sogar besser?
Gruß
ich glaub der TTC is 0-100 in 7,8 Sekunden
aber den drehmoment bekommt der honda net hin
der hat nich mal 200nM und das erst bei 6000upm
aber von 0-100 isser schon schneller denk ich ...
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Gemachter TT Quattro verliert gegen das Serien QP (20VT natürlich).
Wurde mehrfach getestet.
Allrad ist halt für'n Fuss.
Und das QP hat Visco-Kupplung...Der Golf hat das Problem das bei ihm die Querlenker schlecht angebracht sind, durch schon geringe Tieferlegungen drückt es durch den Motor den Querlenker nach unten und hebelt somit das Kurven äussere Rad aus.
Beim Sportfahrwerk wird oft nur der Grenzbereich kleiner, mit Serienfahrwerk bin ich teilweise schneller an einigen Stellen gewesen hab aber mit Sportfahrwerk an anderen subjektiv wieder was rausgeholt.
Kann alles Einbildung sein?!
was soll das jetzt wieder heißen? Dass ein ungechipter einen gechipten platt macht oder wie? Ausserdem ist Allrad nicht "für´n Fuss" sondern ab 200 PS, wenn sich kein Heckantrieb anbietet, das einzig Vernünftige.
Ansonsten muss ich doch schon wieder arg grübeln, was du mit deinem Postiing überhaupt sagen willst! Schreib mal bittebitte nicht so, wie Du gerade denkst bzw. sprichst!!!
->255 mit nem 180er + chip im roadster ? mit 225er Reifen ? NIE IM LEBEN, oder du hast das defekteste kombi von allen
wieviel km anlauf brauchst du dafür und wie steil bergab ging es ?
Mein Kombi funktioniert tadelos...is ja schon das dritte :-(
240 erreiche ich locker, danach zieht es sich schon ein bisschen bis 250-55, das stimmt.
Muss glaub mal ein Video machen, damit die Leute sehen das auch ein schwerer TTR nicht so langsam läuft.
Mich würde mal interessieren wie ich gegen einen Serien-Quattro mit 225 PS abschneide.
Hatte noch nie das Vergnügen.
@AScomp
Wo hast du denn 20s gemessen?
Bei den Tachovideos bitte am Schatten des Zeigers orientieren.
Mein Mittelwert zwischen 100 km/h und 200 km/h liegt so zwischen 17s und 18s. Extreme zwischen 16s und über 22s sind je nach Temperatur auch drin, wohlgemerkt nach Tacho.
Der lange 6. Gang, 2 Liter Hubraum und 196 NM tun ihr bestes um schnelles Beschleunigen oberhalb 220 zu verhindern. 😉
Das sind nun mal keine idealen Voraussetzungen für Topspeed jagten.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
Kennt hier denn niemand die Beschleunigungs- und Elastizitätswerte von einem 180 PS TTC???
Würden mich echt mal interessieren.
Vom Gewicht, Drehmoment und Endgeschwindigkeit, sowie von der Beschleunigung von 0-100 ist der 180 PS TT ja sehr ähnlich zum honda, sind dann auch die Elastizitätswerte ähnlich? Vielleicht sogar besser?Gruß
Ich habe auch nur einen Test des TTC mit 180 PS in meiner Liste.
http://www.zebustype-r.de/video/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm0-100 = 7,7s
0-140 = 14,5s
60 - 100 (IV/V Gang) 6,9s / 9,3s
80 - 120 (V Gang) 9,4s
Generell lassen sich 5 und 6 Gang Getriebe zeitmäßig nicht vergleichen, der TT wird aber wohl allgemein dank seines Turbos die Nase vorn haben. Bloß, wer kauft sich schon einen Wagen der über 8000 U/min dreht um dann den Motor bei 2000 Umdrehungen zu langweilen? 😉
EDIT: 60 - 100 im 6. Gang liegt beim CTR zwischen 1800 und 3000 U/min. Okay, er geht nun nicht ab wie die Feuerwehr, aber für den Alltag wirklich schnell genug.
http://www.zebustype-r.de/video/Zebu60-100_6Gang(2).mpg (7,3 MB)
Dies "Heulen" im Hintergrund sind die Megalauten Bridgestone RE 040!
Der CTR ist im Vergleich zum 180 PS TTC ca. 100 Kilo leichter, hat 20 PS mehr und die ersten 5 Gänge sind sehr kurz übersetzt. Die Schlüsse kann jeder selbst daraus ziehen.
Übrigens, ein Seat Leon 20VT ist deutlich langsamer.
@Zebu: Hab's nicht genau gemessen - hab' mir nur ungefähr die Zeiten im Windows Media Player gemerkt und dann überschlagsmäßig hochgerechnet. 😉
196 nm ist natürlich übel. Muss ich mal meinem Bruder sagen, der wollte sich einen Type-R holen. 😉
Ansonsten aber kein schlechtes Auto, wie ich finde. Optisch auch - obwohl der neue Golf GTI doch bissiger aussieht. Ist aber wie immer Geschmacksache.
Generell stellt sich die Frage ob nun CTR oder TT wohl eher selten, die Fahrzeuge sind einfach zu verschieden.
Wenn dein Bruder bevorzugt ein Auto für die AB sucht dann ist der CTR sowieso nichts für ihn, einfach zu laut für längere Touren.
Dann lieber TT. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zebu
Generell stellt sich die Frage ob nun CTR oder TT wohl eher selten, die Fahrzeuge sind einfach zu verschieden.
Wenn dein Bruder bevorzugt ein Auto für die AB sucht dann ist der CTR sowieso nichts für ihn, einfach zu laut für längere Touren.
Dann lieber TT. 😁
Der TT hat genug Dampf für die Autobahn aber auch über Land bis in die Stadt...
Gruss
Gianni