fast überall Rost :O(
Hallo E36 Gemeinde!
Hab seit letztes Jahr August oder September einen E36 323i Coupe, 97er Baujahr, unfallfrei, Checkheftgepflegt, beim kauf 96.000km, aus 2. Hand Rentnerfahrzeug (1. Hand war ein Autohaus für paar Monate) und der Wagen war wirklich gut gepflegt, zwar war der Lack durch die Waschanlage oberflächlich minimal verkratzt, aber nach ner Politur sah der wieder tip top aus. Mir viel schon auf, dass 2-3 Rostfleckchen da waren, aber nichts wildes, hat man kaum gesehen. Jetzt sieht die Sache so aus, dass mein Auto an fast jedem Teil Rost ansetzt, beim manchen von außen und bei manchen von innen!!!
War heute beim Lackierer zum anschaun und die Kosten bewegen sich in Richtung 1000 Euro unter der Hand. Aber ich werde die Arbeiten durchführen lassen, weil der Wagen technisch und sonst optisch innen wie außen sehr gut erhalten ist.
Gibts ähnliche Fälle wie bei mir? Eigentlich ist es schon eine Frechheit von BMW... aber ein Bekannter hat das gleiche Problem bei seinem 99er Mercedes CLK auch :O/
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von theblade
wir hatten mal nen e36 320i von bj94 im bekanntenkreis. als wir den auf der bühne hatten, hat uns fast der Schlag getroffen! der gesamte Unterboden rostig. auch vom querlenker bis nach hinten über diff und natürlich auch esd!Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Du schreibst, das Auto rostet fast an jedem "Teil". Das kann ich mir irgendwie nur schlecht vorstellen.
sein CLK noch net auseinandergefallen is.
Was heißt "der gesamte Unterboden rostig"?
Oberfächlich
angerostet oder großflächig Löcher von innen nach außen
durchgerostet?
Daß Achsteile, Differential und ESD Oberflächenrost haben, ist leider normal. Da kannst Du einen beliebigen Jahreswagen nehmen und fast immer wird an diesen Teilen schon Flugrost zu finden sein.
An unserem einjährigen Golf zum Beispiel auch.😠
Wie oben bereits erwähnt:
Bei Mercedes werden oft neue Türen und Hauben wegen Rost bei vierjährigen Autos ersetzt und neunjährige werden wegen großflächiger Durchrostungen an tragenden Teilen vom TÜV aus dem Verkehr gezogen.
Tja, wie es besser ging haben Fahrzeuge wie Golf II, MB 190 etc. gezeigt. Dies ist aber heute doch gar nicht mehr gewollt. Die Autos sollen doch rosten.
Bewußte schnelle Alterung ist "in". Schnelle Modellwechsel und dazwischen immer wieder Facelifts, damit ein Fz möglichst schnell weiterverkauft wird (Erstbesitzer möchte ja kein Auslaufmodell fahren). Im Alter von ca. 10 Jahren den dann zum "Stinker" erklärten Wagen bitte entsorgen.
Oder nach Afrika verkaufen, wo er noch weitere 10 bis 20 Jahre fährt.
69 Antworten
Also hinten über der Stoßstange an den Seitenteilen, dass sind leider keine Kleinigkeiten mehr. Das merkt man dann beim Abschleifen, da sind mit Sicherheit schon einige kleine Löcher vorhanden.
Löcher evtl. ned,aber das is Gammel,der von innen kommt und da hilft nur Blechtausch....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von chriss909
Also untenrum hat er gar keinen Rost, auch an den Achsaufnahmen etc. nicht, nur Außen eben die bis jetzt nur "kosmetisch" sind, aber ich denke nach dem nächsten Winter zur absoluten Katastrophe mutieren. Hatte letztes Jahr an diesen Stellen nur minimal Rost, so dass man ihn nur bei ganz genauem hinschaun gesehen hat.Hier mal ein paar Bilder...
Oh, sieht gar nicht gut aus. Der Rost am Heckteil über dem Rücklicht sieht aus wie von einer mechanischen Beschädigung verursacht. Ansonsent fällt mir auf, wie der Rost den Lack teilweise stark unterwandert, als ob die Bleche vor dem Lackauftrag nicht richtig entfettet worden wären.
Generell würde ich schauen, ob der Rost von innen kommt (Türen etc.). Dann reicht es nämlich nicht, ihn von außen zu entfernen. Kommt sofort wieder.
Ähnliche Themen
Boah wieso rosten denn manche E36 so???
Ich tippe mal darauf, dass der Wagen doch mal nen Unfall hatte oder es wurde stümpferhaft neu lackiert. Teste doch mal die Lackstärke! (zum Glück hab ich seit einiger Zeit ein Lackschichtdickenmeßgerät...gibt auch nen Thread hier im Forum. Kostet übrigens unter 100 Euro und lohnt sehr beim Gebrauchtwagenkauf).
Rosten die E36 Tourings eigentlich generell schneller? Bei E39 Touring ist es auch besonders die Heckklappe.
Oder liegt es evtl. auch an der Gegend, ob die Autos schneller rosten? ZB. Bayern=viel Schnee und Salz!?
Das sind bekannte Roststellen,das hat nix mit Unfallschäden zu tun.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das sind bekannte Roststellen,das hat nix mit Unfallschäden zu tun.Greetz
Cap
Aber es rosten doch nicht alle... Warum nur manche?
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Aber es rosten doch nicht alle... Warum nur manche?Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das sind bekannte Roststellen,das hat nix mit Unfallschäden zu tun.Greetz
Cap
Tja, das ist eine interessante Frage. Eine mögliche Ursache habe ich oben beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Aber es rosten doch nicht alle... Warum nur manche?
NOCH nicht.....
Greetz
Cap
@thoelz
Die Kante der Fahrertür kommt von innen, beim Kotflügelblinker auch, hinten am Kotflügel (Beifahrerseite) hatte ich letztes Jahr zwei winzige Rostflecke, die wuchtern jetzt durch den Winter sehr stark. Man muss auch dazu sagen, dass ich aus dem Raum BGL komme und hier sehr stark gesalzt wird, wahrscheinlich war einmal die Woche Autowaschen zu wenig. Trotzdem ärgerlich, bei meinen Audis hatte ich dank Vollverzinkung nie Probleme, selbst mein Uralter 2er Golf nicht!
Ich bin so froh, dass ich damit bisher keine großen Probleme hatte.
Weder an den Wagenheberaufnahmen, noch an der Heckklappe, noch hinterm Radkasten, noch sonstwo.
Doch, eine kleine Stelle.
Beifahrertüre die Ecke unten, da ist wohl mal jemand beim Türe öffnen irgendwo dran gekommen.
Und meiner ist auch ein 97er und ein Touring.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
NOCH nicht.....Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Aber es rosten doch nicht alle... Warum nur manche?Greetz
Cap
also mein 93er coupe hat bisher auch noch kein rost, außer an den Achsteilen bin wirklich erstaunt und das bei einem Wagen der wahrscheinlich noch nie eine Garage gesehen hat (-:
.
.
Gute Pflege ist halt alles...
Zitat:
Original geschrieben von daniell318is
Gute Pflege ist halt alles...
bei einem selbst vllt. aber wenn die Vorbesitzer die größten schlampen wo gibt waren, hilft selbst die beste Pflege nichts mehr.
Zur E36-Ehrenrettung: Der E46 rostet auch oft. Im Nachbarforum gab es schon oft Fotos hässlicher Roststellen.. und das bei 2002 BJ. Bei BMW ist das eben so, daß der Motor noch läuft, wenn rundrum alles weggerostet ist 😁
E46 Rost
schon irgendwie traurig, so schön Autos, Technik 1a, aber numal halt der Rost... ein Arbeitskollege hat einen 89er Golf als Winterschl....., Dellen ohne Ende usw, aber kein bisschen Rost, mein Bruder hatte damals auch nen alten vw, ohne Rost. Was haben die anderst gemacht als Premiumhersteller BMW. JEDEN E36er Fahrer den ich persönlich kenne hat ein massives Rostproblem........