fast überall Rost :O(
Hallo E36 Gemeinde!
Hab seit letztes Jahr August oder September einen E36 323i Coupe, 97er Baujahr, unfallfrei, Checkheftgepflegt, beim kauf 96.000km, aus 2. Hand Rentnerfahrzeug (1. Hand war ein Autohaus für paar Monate) und der Wagen war wirklich gut gepflegt, zwar war der Lack durch die Waschanlage oberflächlich minimal verkratzt, aber nach ner Politur sah der wieder tip top aus. Mir viel schon auf, dass 2-3 Rostfleckchen da waren, aber nichts wildes, hat man kaum gesehen. Jetzt sieht die Sache so aus, dass mein Auto an fast jedem Teil Rost ansetzt, beim manchen von außen und bei manchen von innen!!!
War heute beim Lackierer zum anschaun und die Kosten bewegen sich in Richtung 1000 Euro unter der Hand. Aber ich werde die Arbeiten durchführen lassen, weil der Wagen technisch und sonst optisch innen wie außen sehr gut erhalten ist.
Gibts ähnliche Fälle wie bei mir? Eigentlich ist es schon eine Frechheit von BMW... aber ein Bekannter hat das gleiche Problem bei seinem 99er Mercedes CLK auch :O/
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von theblade
wir hatten mal nen e36 320i von bj94 im bekanntenkreis. als wir den auf der bühne hatten, hat uns fast der Schlag getroffen! der gesamte Unterboden rostig. auch vom querlenker bis nach hinten über diff und natürlich auch esd!Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Du schreibst, das Auto rostet fast an jedem "Teil". Das kann ich mir irgendwie nur schlecht vorstellen.
sein CLK noch net auseinandergefallen is.
Was heißt "der gesamte Unterboden rostig"?
Oberfächlich
angerostet oder großflächig Löcher von innen nach außen
durchgerostet?
Daß Achsteile, Differential und ESD Oberflächenrost haben, ist leider normal. Da kannst Du einen beliebigen Jahreswagen nehmen und fast immer wird an diesen Teilen schon Flugrost zu finden sein.
An unserem einjährigen Golf zum Beispiel auch.😠
Wie oben bereits erwähnt:
Bei Mercedes werden oft neue Türen und Hauben wegen Rost bei vierjährigen Autos ersetzt und neunjährige werden wegen großflächiger Durchrostungen an tragenden Teilen vom TÜV aus dem Verkehr gezogen.
Tja, wie es besser ging haben Fahrzeuge wie Golf II, MB 190 etc. gezeigt. Dies ist aber heute doch gar nicht mehr gewollt. Die Autos sollen doch rosten.
Bewußte schnelle Alterung ist "in". Schnelle Modellwechsel und dazwischen immer wieder Facelifts, damit ein Fz möglichst schnell weiterverkauft wird (Erstbesitzer möchte ja kein Auslaufmodell fahren). Im Alter von ca. 10 Jahren den dann zum "Stinker" erklärten Wagen bitte entsorgen.
Oder nach Afrika verkaufen, wo er noch weitere 10 bis 20 Jahre fährt.
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von buratino4
@Alpina
Wenn ich wüßte ob der Weg zu dir nicht zu weit ist würd ich dir meinen mal hinstellen und DU sagst mir wo er im lack ausgebessert wurde wegen Rostschaden. Weil ich find den Unterschied nicht!Servus
Hallo,
Wenn ja nicht einmal Du einen Unterschied siehst, obwohl Du ja die Stelle kennst, dann ist ja eine sehr gute Arbeit gemacht worden.
Oft sieht man jedoch wirklich, ob eine Zweitlackierung vorhanden ist oder nicht, kommt halt sehr auf die Arbeit darauf an, ob z.B die Orangenhaut des Klarlackes der reparierten Stelle zum Rest des Lackes passt.
Es braucht auch das richtige Licht um den Unterschied zu sehen.
Beim e36 gibt es z.B bei einer Zweitlackierung der Haube sehr oft grössere Lackquellungen bei den Spritzdüsen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Beim e36 gibt es z.B bei einer Zweitlackierung der Haube sehr oft grössere Lackquellungen bei den Spritzdüsen.
Gruss
Ich muss dir recht geben. Man sieht es meistens. Man muss eben genau hinschauen. Vor allem Beilackieren, kann kaum einer richtig gut. Sieht ein geübtes Auge sofort.
Grüße
bw83
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Ich muss dir recht geben. Man sieht es meistens. Man muss eben genau hinschauen. Vor allem Beilackieren, kann kaum einer richtig gut. Sieht ein geübtes Auge sofort.Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Beim e36 gibt es z.B bei einer Zweitlackierung der Haube sehr oft grössere Lackquellungen bei den Spritzdüsen.
Gruss
Grüße
bw83
Bei mir wurde beilackiert und ich seh es nicht!! kein Orangenhaut nix never... und das von original BMW-Werkstatt, ich muß auch leider sagen das mich der Scheiß 400 Glocken gekostet hat.
Servus
@ Alpina: wenn die Lackierung eine "Orangenhaut" hat, dann hat der Lackierer sein Handwerk nicht verstanden. Das ist dann schlicht pfusch. Du hast aber dahingehend recht, das man, wenn man etwas Ahnung davon hat, die Nachlackierten Teile erkennt.
gruß He-Man
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von buratino4
Bei mir wurde beilackiert und ich seh es nicht!! kein Orangenhaut nix never... und das von original BMW-Werkstatt, ich muß auch leider sagen das mich der Scheiß 400 Glocken gekostet hat.Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Ich muss dir recht geben. Man sieht es meistens. Man muss eben genau hinschauen. Vor allem Beilackieren, kann kaum einer richtig gut. Sieht ein geübtes Auge sofort.
Grüße
bw83
Servus
Toll wenn so eine gute Arbeit gemacht worden ist.
Und ich meinte jetzt nicht eine extreme Orangenhaut, welche man dann wirklich sofort sieht, sondern jeder Klarlack, auch der Originallack hat eine leicht unebene Oberfläche, wenn dann z.B der Klarlack bei der Zweitlackierung zu glatt wurde im Vergleich zum Originallack sieht man den Unterschied auch wieder.
Um dies zu sehen muss natürlich wirklich das richtige Licht vorhanden sein und man muss die einzelnen Stellen natürlich akribisch untersuchen.
Gruss
Darum Arbeitet mein Lackierer nach. Da wird dann alles nochmal professionell Polliert, dann sieht man (fast) nichts mehr. Aber diese Zeit nimmt sich leider fast keiner mehr. Kostet halt alles Geld.
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Darum Arbeitet mein Lackierer nach. Da wird dann alles nochmal professionell Polliert, dann sieht man (fast) nichts mehr. Aber diese Zeit nimmt sich leider fast keiner mehr. Kostet halt alles Geld.gruß He-Man
Genau das hat meiner auch gesagt, Aufpoliert mit den richtigen Mitteln und du siehst nix mehr. Wenn jetzt jemand schaut wo es ist dann wäre es nur auf Grund von Schleifmittel/Spachtelmasse/Grundierungsstaub als Reste zu erkennen.
Servus
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Ich gebe es wirklich zu, wenn eine Stelle am Fahrzeug vorhanden ist, welche nicht meinen Vorstellungen entspricht, kleiner Steinschlag in der Scheibe oder im Frontscheinwerfer, Steinschlag auf der Haube, Nierenblech, Dellen, bekomme ich wirklich ein Problem damit, ist halt meine Sucht, nicht angenehm, kannst Du mir glauben und je älter ein Fahrzeug wird, desto schwieriger wird es, dieser Perfektion, was den optischen Zustand betrifft gerecht zu werden.Zitat:
Original geschrieben von buratino4
@Alpinaund was machst du wenn du durch nen blöden Zufall einen leichten Haardünnen Krazer entdeckst? Gleich den ganzen Kotflügel neu lackieren?
ServusGruss
Da sind wir uns sehr ähnlich.
Ich versuche auch immer meinen Wagen Optisch und Technisch Tip Top zu halten.
Ich krieg nen Rappel wenn an dem Auto i was Quitsch oder irgend etwas Polter oder sons was. Meine Freunde sagen immer hast du sie noch alle? dein Wagen sieht doch Top aus und das Quitschen hört man doch kaum.
Leider muss ich mir immer eingestehn das, es sich um ein 13 Jahres altes Auto handelt. welches schon knapp 220 TK drauf hat.
Und somit immer i was nicht 100 % ist.
Da stell ich meist auch zu hohe ansprüche an mein Auto.
Manchma wünsche ich mir sonen alten poppeligen Fiesta zu fahren.
Einfach nur fahren sich um nix kümmern, wenn was quitscht knackt polter was auch immer scheiß egal hauptsache fährt 😉
Würde viel Geld, und Sorgen sparen.
Aber anderfalls mach ich das alles gerne für mein Auto.
Und hört sich vll arogant an jetzt, aber ich würde selber sowas wie nen alten fiesta Polo oder sowas nicht fahren wollen.
Wenn ich die Karren im Freundes Kreis sehe, denk ich mir nur mein gott sind das fahrende kack schüsseln.
Da bin ich mit meinem Baby doch Super gut bedient 🙂
Und in dem Moment ist mir das alles wert 🙂
Und es ist selbst noch beim E36 so, das wenn ich mit dem Wagen unterwegs bin ich noch oft von Badegästen oder wem auch immer angesprochen werde " Hörmal ist das deiner? wie kannse dir den Leisten"? Dann gibts immer ein Fettes Grinsen in meinem Gesicht, und Innerlich wachs ich 2 Meter Groß 😁
Jetzt haltet ihr mich für nen Spinner was 😁🙂
Bin ich womöglich auch 🙂
In dem Sinne schönen abend
Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
Ich versuche auch immer meinen Wagen Optisch und Technisch Tip Top zu halten.
Ich krieg nen Rappel wenn an dem Auto i was Quietsch oder irgend etwas Polter oder sonst was. Meine Freunde sagen immer "hast du sie noch alle?", dein Wagen sieht doch Top aus und das Quietschen hört man doch kaum.
Leider muss ich mir immer eingestehn das, es sich um ein 13 Jahres altes Auto handelt. welches schon knapp 220 TK drauf hat.
Und somit immer i was nicht 100 % ist.UND DESHALB BIST DU HIER IM FORUM WEIL NUR DIE FANS SICH HIER AUFHALTEN
Manchma wünsche ich mir sonen alten poppeligen Fiesta zu fahren.
Einfach nur fahren sich um nix kümmern, wenn was quitscht knackt polter was auch immer scheiß egal hauptsache fährt 😉DAS WILLST DU NICHT WIRKLICH!!!
Aber anderfalls mach ich das alles gerne für mein Auto.
DAS MACH ICH AUCH!
Und hört sich vll arogant an jetzt, aber ich würde selber sowas wie nen alten fiesta Polo oder sowas nicht fahren wollen.
WENN ES FINANZIELL NICHT ANDERS GEHT MÜ?TEST DU AUCH DAS IN KAUF NEHMEN.
Und es ist selbst noch beim E36 so, das wenn ich mit dem Wagen unterwegs bin ich noch oft von Badegästen oder wem auch immer angesprochen werde " Hörmal ist das deiner? wie kannse dir den Leisten"? Dann gibts immer ein Fettes Grinsen in meinem Gesicht, und Innerlich wachs ich 2 Meter Groß 😁UND DAS UND NUR DAS IST DAS ERGEBNISS WAS ZÄHLT
Jetzt haltet ihr mich für nen Spinner was 😁🙂
NEIN DA BIST DU NICHT ALLEIN .......WIR SIND AUCH SO....
Sorry das ich deinen Beitrag so zerpflüggt habe.😉
Servus
Ach kein Problem, ich kann ALPINA sehr gut verstehen!! Werd mir wohl mal paar Pflegetips von ihm einholen 🙂