Fast neuer Reifen kaputt - Garantiefall?
Hallo,
fahre einen Saab 93 SE BJ 2000 mit 17 Zoll (sind glaube ich die hier http://data.motor-talk.de/data/galleries/711517/29928/bild-21450.jpg). habe mir im letzten sommer neue uniroyal bei ATU gekauft. nun ist gerade der reifen vorne rechts einfach so geplättet. da ich mitten auf einer hauptstraße war musste ich auf einen seitenstreifen rollen und hab mir die felge eingedrückt.
ist es möglich, das bei ATU als garantiefall anzumerken? wie kann ich denen denn nachweisen, dass der reifen "einfach so" seinen geist aufgegeben hat?
edit: der reifen hat keine 2000km eher wesentlich weniger hinter sich. sind sommerreifen und im winter hatte ich stahlfelgen-winterreifen drauf.
danke euch,
i.
p.s.: dazu noch die frage: kann die felge repariert werden indem bspw. die delle rausgezogen wird (sieht aus wie eingedrückt)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von indien
soderle, thema leider erst einmal erledigt für mich. jetzt sind die winterreifen wieder drauf 🙁interessant: der werkstattmeister meinte, ich könnte den reifen mit der beule NICHT reklamieren, weil immer gesagt werden würde, war ein bordstein.
hingegen der assistent vom chef meinte, er würde an meiner stelle das ganze reklamieren, weil kein riss oder ähnliches zu sehen ist.
Dir würde ich den Marsch blasen!!!
Die Felgen krumm fahren...und dann die Reifen reklamieren...so einen Bödsinn habe ich schon lange nicht mehr gehört.😠
Die Beule entsteht, weil das Gewebe vom Reifen-Unterbau gebrochen ist. Und der bricht und reißt nur durch äussere Einwirkung.
Punkt, Ende und aus.
40 Antworten
Da ist der indien auf jeden Fall über eine Kante gefahren...und das ziemlich zügig.
Dabei wurden die Reifen zwischen Felge und Kante (Bordsteinkante, Verkehrsinsel, Dörpel an der Tankstelle oder ähnliches) gequetscht, so daß der Gewebegürtel des Reifens gebrochen ist. Dadurch entsteht die Beule in der Reifenflanke am Hinterrad. Die Felge ist auch an der Stelle beschädigt!...und die Schnitte im Vorderreifen sind keine Schnitte. Der Reifen ist zerquetscht worden.🙁
Eine Leichtmetallfelge mit einer solchen Delle würde ich nicht mehr reparieren lassen...auch, wenn es angeblich funktioniert.
Das Risiko, daß die Felge im Materialgefüge geschwächt ist, wäre mir viel zu groß.
Auf dem Foto ist es nicht sehr gut zu erkennen, aber die Felge ist nicht nur am Horn verbogen, sondern auch im Felgenbett durchgestaucht...final krumm!!!
........................
Die letzten Räder mit solchen Reifenschäden und kaputten Felgen hatte ich vor 3 Wochen in der Werkstatt.
Da war der Fahrer dem Gegenverkehr ausgewichen und ist rechts über eine Kante von einer Bushaltebucht gefahren.
Tempo: ca. 30 km/h...also nicht sonderlich schnell...aber für die Reifen tödlich.😉
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Die letzten Räder mit solchen Reifenschäden und kaputten Felgen hatte ich vor 3 Wochen in der Werkstatt.
Da war der Fahrer dem Gegenverkehr ausgewichen und ist rechts über eine Kante von einer Bushaltebucht gefahren.
Tempo: ca. 30 km/h...also nicht sonderlich schnell...aber für die Reifen tödlich.😉
jop sowas geht schnell...ab 50/60 soll man sich ja auch schon die komplette achse zerstören...alles sone sachen, die ich NIE testen möchte...
aber ein bisschen kann es doch auch an den reifen liegen, oder nicht? ich meine es gibt ja auhc welche mit verstärkten seitenwänden. meine vredestein z.b. müssten verstärkt sein. (so wie beim fahrrad, wo downhillreifen auch wesentlich stärkere wände haben, als beispielsweise rennradreifen...)
was mich halt stutzig macht ist die tatsache, dass ich seit 25 jahren autofahre und noch nie etwas mit reifen hatte. da kaufe ich nun neue (glaube zum ersten mal in meinem leben), lasse sie im winter im keller und vor vier wochen aufziehen ... mein fahrverhalten ist immer dasselbe, ebenso mein aktions- und parkradius ... vorher waren jahrelang zimelich verschlissene michelin reifen drauf, die langsam auseinanderfielen. da hatte ich nix.
hab nun mal die aluklinik angefragt, gehe aber auch auf die suche nach ner neuen felge. wagen steht gut, evtl. übe ich mich in geduld und fahre mal ein paar wochen mit der bahn 🙁 (ich mag kein bus- und bahnfahren)
danke schonmal!
...dann waren es vielleicht Heinzel- oder Mainzelmänchen:
"Gut'njaaaaaaab'nd"
Jetzt hast die Gelegenheit neue Felgen mit neuen Reifen anzuschaffen, oder manche SAAB-Händler haben so was auch gebraucht.
Ähnliche Themen
naja, vier neue reifen benötige ich wohl nicht, da die reifen nahezu neu sind. zwei werden es aber werden müssen. neue felgen: dann werden es leider dritthersteller wie aluett, weil das auto zwar toll ist, aber da ein straßenparker optisch keine perle. dazu knapp 190000 km drauf ... ob ich da wirklich nochmal mind. 1000euro für felgen investieren soll (bei elkparts kosten die 5speichen-alu40 bspw. 1400euro/satz)?
allerdings: bei atu gibt es zur zeit keine 17" felgen, die nicht vom tüv eingetragen werden müssen für meinen wagen (verstehe ich alles nicht, bin aber laie). deshalb kämen auch schwarze 16 zoll in frage, dann mit neuen reifen ...
...versuch doch mal im Google z.B. nach Alutec zu suchen. Die haben Alufelgen 17x7 1/2 ET 38 (Einpresstiefe) mit fertiger ABE für YS3D....Cabrio (also schon beim TÜV gewesen und eine Mustererlaubnis erhalten, weil diese Felgen vom SAAB nicht vorgesehen wären, so ungefähr ist das). Zum Beispiel
www.FelgenOutlet.de oder Deine www.reifen.com
Ein kleines Bildchen habe ich Dir angehängt
wwaallddii
Wie schon gesagt, ein Bild der Felge wäre von Vorteil (dann könnte man Dir auch die ET sagen).
Schau einfach hier:
http://www.elkparts.com/.../index.74_448_467.html
Zitat:
Original geschrieben von ger616
jop sowas geht schnell...ab 50/60 soll man sich ja auch schon die komplette achse zerstören...alles sone sachen, die ich NIE testen möchte...Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Die letzten Räder mit solchen Reifenschäden und kaputten Felgen hatte ich vor 3 Wochen in der Werkstatt.
Da war der Fahrer dem Gegenverkehr ausgewichen und ist rechts über eine Kante von einer Bushaltebucht gefahren.
Tempo: ca. 30 km/h...also nicht sonderlich schnell...aber für die Reifen tödlich.😉aber ein bisschen kann es doch auch an den reifen liegen, oder nicht? ich meine es gibt ja auhc welche mit verstärkten seitenwänden. meine vredestein z.b. müssten verstärkt sein. (so wie beim fahrrad, wo downhillreifen auch wesentlich stärkere wände haben, als beispielsweise rennradreifen...)
Es gibt sogar Reifen, deren Flanken so steif sind, daß man ohne Luft damit fahren kann. "Run on flat"...nennt man diese Bauart.
Bei vielen BMW-Modellen als Standardreifen monteirt, da kein Reserverad vorhanden ist.
Die Flanken sind extrem steif...und daher ziemlich hart in der Eigenfederung.
Aber auch diese Reifen kneifen bei extremer Belastung durch und gehen kaputt.😮
Bei den Reifen mit normaler Bauart gibt es Unterschiede in der Flankenstärke, die allerdings sehr gering sind.
Ja flacher der Reifen wird, umso härter wird die Flanke.😉
Zwischen den Reifen-Marken gibt es dann ebenfalls Unterschiede. Ein Pirelli ist z.B. ziemlich hart...ein Michelin ist ziemlich weich.
Die Hausmarke von ATU...Uniroyal...gehört zur weichen Fraktion.😉
Passende Felgen gibt es von vielen Herstellern. Und eine TÜV-Eintragung ist auch kein Problem, wenn es keine ABE für das Auto geben sollte.
Probier doch mal den Felgenkonfigurator auf unserer homepage aus.🙂
www.dercks-reifen.de
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Da ist der indien auf jeden Fall über eine Kante gefahren...und das ziemlich zügig.
Dabei wurden die Reifen zwischen Felge und Kante (Bordsteinkante, Verkehrsinsel, Dörpel an der Tankstelle oder ähnliches) gequetscht, so daß der Gewebegürtel des Reifens gebrochen ist. Dadurch entsteht die Beule in der Reifenflanke am Hinterrad. Die Felge ist auch an der Stelle beschädigt!...und die Schnitte im Vorderreifen sind keine Schnitte. Der Reifen ist zerquetscht worden.🙁Eine Leichtmetallfelge mit einer solchen Delle würde ich nicht mehr reparieren lassen...auch, wenn es angeblich funktioniert.
Das Risiko, daß die Felge im Materialgefüge geschwächt ist, wäre mir viel zu groß.
Auf dem Foto ist es nicht sehr gut zu erkennen, aber die Felge ist nicht nur am Horn verbogen, sondern auch im Felgenbett durchgestaucht...final krumm!!!
........................
Genauso ist es und nicht anders. Damit wäre auch alles gesagt. Ich frage mich wie man so naiv sein kann zu glauben der Reifen wäre von alleine platt geworden und die Felge hätte sich selbstständig oder durch das Autogewicht so beschädigt??!!
Vielleicht wurde auch mit dem bereits platten Reifen mit Schwung den Bordstein hinaufgefahren?
Der Karneval ist vorbei und der erste April ebenfalls.
hat nix mit naivität zu tun, aber danke für deine freundliche meinung 🙂
hier ein bild der felge, reicht das aus?
Das ist aber keine Original Saab-Felge, sondern eine von Fondmetal (steht zumindest groß drauf).
Danke für den Hinweis, hatte ich auch schon bemerkt und an http://www.fondmetal.biz/ geschrieben. Als Antwort kam: Exclusiv by Saab.
Hab jetzt auch Mal Heuschmid angeschrieben.
Frage: Hinten sind Zahlen eingerabeitet, u.a. eine 42 - ist das die Einpresstiefe?
Wenn ich bis Freitag nix Neues weiß und hab kommen für einen Sommer die Winterreifen drauf. So verschaffe ich mir a bisserl Luft ... und fahre nur ganz wenige (eintausend?) Kilometer (hauptsächlich Stadt).
Klar ist das eine Originalfelge, habe selbst 4 davon am Wagen und noch zwei im Keller (als Ersatz 😁).
Mein Wagen ist Erstzulassung 05.2000 - wenn Deiner auch um diese Zeit zugelassen wurde und 154 PS hat, dann dürftest Du auch eine "Sports Edition" haben.
ja, dazu habe ich noch einen hirsch unter der haube 🙂
off-topic: kann es wirklich sein, dass diese generation cabrios noch für 5k bis 10k euro weggehen (je nach zustand und km-stand)? bekommt mann zumindest den eindruck bei den internetangeboten ...