Fast alles neu und trotzdem knackts Audi 80 B4 2,0 E
Hallo zusammen,
habe jetzt alles im Vorderachsbereich neu gemacht sämtliche Gummis lager etc. und dachte jetzt ist das knacken endlich weg und dann steh ich heut bei Obi und will in die Parcklücke schlage das Lenkrad voll nach links ein und plötzlich knack.
Ich weiß nicht mehr weiter.
Das einzige was noch nicht neu ist linkes Traggelenk.
Hat jemand noch ne Idee?
MFG
baby060177
26 Antworten
Hallo. Ist das Geräusch a) nur beim Einschlagen, ev. auch im Stand? Bei mir war es das Domlager bzw. das Druckkugellalager darin. Wenns klemmt knallt/knackt es wenns nachrutsch bzw. über die Schadenstelle rummpelt. Bin gut 1 Jahr so gefahren, zuletzt hatt sogar der Federteller "Geklemmt" und die Feder knallte dann beim entspannen zum Teil. Der Garagist hat gesagt das nur noch Fragmente entgegen kamen. Die Lager sind eine Schwäche vorallem wenn du den NG-Motor oder V6 hast da die noch nen Stück schwerer sind 😁
b) Wenn das Geräusch nur beim Fahren und Einschlagen ist, Antriebswelle oder deren Befestigung. Radlager "Singen" oder Rumpeln ehr je nach Geschwindikeit, kann mit "Kreisfahren" geprüft werden (Front). Hintere Wagen anheben und am Rad von Hand prüfen durch Drehen (Gräusch) und Wiegeln (Spiel).
Geräusche bei Hubbel bzw. Ein-Ausfedern oder so, können Köpfe/Gummis der Koppelstange oder Spurstange sein sowie Stossdämpferaufnahmen. Beim Bremsen-Gasgeben knacken/SChlagen, Gummilager der Dreieckslenker, meine Meinung. Mehr wüsste ich auch nicht.
In dem Forum war mal jemand der ebenfalls nen Geräusch das von vorne komme nicht einordnen konnte und die meisten tipten auch auf Antriebswelle oder Radlager. Wars am Schluss auch, aber die hinteren da nutzt das "Kreisfahren" nichts 😁 und der Betroffene betonte es käme wirklich wo von vorne. Das mit den Geräuschen ist immer schwierig, no body is perfect 😉
Hast du die Möglichkeit, den Wagen vorne anzuheben, so das die vorderen Räder abheben? Ev. kannst du dan durch hin und her Einlenken das Geräusch provozieren aber dazu musst du zu zweit sein, jedoch melden sich Spiele oder leicht def. Lager bei Entlastung eben nicht erst bei Belastung..
Moinsen 😉
Hatte im endeffekt das gleiche prob mit meinem B3 ! Bei mir warns def. die Querlenkergummis und auch meine wurden vor dem tüv 2007 neu gemacht nur falsch ! Mag heissen ich musste den Wagen wegen zeitmangels leider von einem bekannten schrauben lassen ! Der zwar schrauben kann aber leider meist zu übereifrig an die sache rangeht !
Er hat die Querlenker ausgebaut und die neuen gummis rein gemacht und die Querlenker einfach wieder eingebaut ! Hätt er es so gemacht wie ich es danach gemacht habe hätt ich keinerlei probs gehabt ! Das WICHTIGSTE dem wieder einbau ist das man den Querlenker auf das Nivoeau bringt in dem sich der Querlenker befindet wenn er mit rädern dran auffer straße steht und dann fest schraubt ! Macht man dieses nicht zieht die schrauben inna luft fest ohne das die federung eingefedert ist dann reissen die gummis aus ! Weil sie sich zu sehr verwinden ... naja ich hoff ich konnte helfen
Mfg Riddi
P.s Falls das net so verständlich einfach mal melden per pn 😁
Hallo zusammen danke Euch alle für eure Tipps.
Werde diese mal am WE nachgehen und prüfen, wobei ich davon ausgehe das die gummis der Querlenker richtig eingebaut und im richtigen Zustand festgeschraubt wurden, weil ich der Werkstatt es extra gesagt hatte das Sie darauf achten.
Kurze Frage zu dem Antribswellengelenk , wenn es das wäre müßte es dann nicht die ganze Zeit Geräusche machen wenn ich eingeschlagen habe und Kurvenfahrt mache.
MFG
Ähnliche Themen
Also bei mir hats auch geknackt!! Haben jetzt am Wochenende die Koppelstangen gewechselt weil mein Kumpel ( der KFZ-Mechaniker ist) sofort gesagt hatte das es an der Koppelstange liegt!! Naja aufjedenfall ist es jetzt weg!! Aber das Problem mit dem Standgas bleibt!
MFG Steinschön
hallo
wegen der antriebswelle: ist eine frage des schadens, es kann sein das es in die eine richtung nix tut aber in die andere. deshalb der "kurvenfahrtest" in beide richtungen machen. beim renault vom kollegen damals machte es nur bei rechtskurven lärm bzw. so ein schlagen klock, klock sonnst nicht.
das mit den gummis wie vom RiDdl3R gillt auch für die Dreieckslenkerlager, schrauben erst mit dem richtigen drehmoment anziehen wenn der wagen auf boden steht bzw. eingefedert ist, sonnst halten die nicht lange und kriegen schnell wieder spiel..
hi des knacken war bei mir der dreieckslenker bei dem die halterung ausm gummi gerissen ist und dann waren die domlager noch verschlissen
Hallo das ist das andriebswellengelenk. Ich hatte meinen Audi letztens in der werkstat und da haben die den Gummi bei mir neu gemacht da war nicht ein krümel fett an dem gelenk würde sagen verschleis. Bei mir ist es wieder weg.
So genau kann man des nicht sagen, im Grunde genommen kann alles Knacken. Ist schwierig festzustellen. Kannst ja mal zu zweit checken wo es herkommt (der eine Fährt der andere hört hin von innen und außen).
Hallo an Alle,
ich mal wieder, habe heute noch das rechte Traggelenk gewechselt aber hat auch nichts genutzt knackt immer noch .
Das einzige was ich mitbekommen habe das als ich es gewechselt habe konnte ich den Querlenker ganz locker nach unten drücken um das Traggelenk aus dem Achsschenkel zu führen.
Man kann sagen ich konnte ihn mit dem Finger nach unten und oben bewegen .
Ist das normal ?????
Vielen Dank im Voraus
bei mir war auch so ein knacken wenn ich das lenkrad ganz nach links eingeschalgen hab und dann gefahren bin.. während das auto gerollt is hat es dann die ganze zeit "tock tock tock" gemacht.. allerdings nur in ganz eingeschlagenem zustand.. wurde je nach geschwindigkeit schneller oder langsamer.. diagnose des meisters war die antriebswelle...