Farbunterschied nach Neulackierung
Bei meinem Fahrzeug wurde die Frontstoßstange nach einem Dachsunfall erneuert.
Seitdem habe ich,für mein empfingen,einen zu starken Farbunterschied im Übergang zum Kotflügel.
Mir ist durchaus bewusst das es Unterschiedliche Materialen sind und die Farbe Individual Brilliantweiss auch nicht besonders einfach zu lackieren ist.
Mein Autohaus wimmelt mich ab das dies eben so ist und man es nicht besser machen kann > Ich bin mit dieser Aussage nicht ganz einverstanden da vorher dieser Unterschied auch nicht vorhanden war ( Zumindest nicht so sichtbar bzw. störend )
Fahrzeug wurde auch komplett aufpoliert + Keramikversiegelung > hat jedoch nichts gebracht bzgl. Farbunterschied
Ist es wirklich nicht möglich den Farbton bei einer Neulackierung besser zu treffen oder will die Autowerkstatt bzw. der Lackierer hier nicht noch einmal Arbeit und Geld aufwenden.
So ganz nebenbei hat die Reparatur 7800.-€ verschlungen > Letztes Bild 😰
52 Antworten
Hallo zusammen, ich wollte kein neues Thema erstellen und lade euch mal Bilder von der Fahrertür hoch, die komplet nachlakiert wurde. Also bei mir ist bei schlechtem Wetter nichts zu bemängeln aber sobald die Sonne scheint ist der Unterschied wie Tag und Nacht. Fahrzeug-Farbe ist Sophisto Grau Metallic. Wie ist eure Meinung dazu
Es wurde als Einzelteil lackiert ohne das angrenzende Bauteil einzulackieren… meiner Meinung nach nicht so optimal.
Ja da gebe ich dir Recht. Aber denkt ihr nicht das die neue Farbe viel mehr glänzt, ich bin kein Lackierer aber könnte man nicht den Effekt irgendwie bei der Farbmischung anpassen?
Ähnliche Themen
Neuer Lack Glänzt immer mehr als der alte. Am besten ist es aber wirklich wenn man eine unsichtbare Nachlackierung will, dass man in umgebende Karosserieteile rein lackiert.
Man kann beim Farbe mischen die Alterung berücksichtigen. Dann sieht man auch keinen Unterschied.
Hier wurde aber bestimmt der Lack original genommen. Dann ist er halt wie neu und man sieht den Unterschied zum alten Lack.
Man könnte mit einer kompletten Aufbereitung des Lack versuchen den Unterschied weg zu bekommen.
Ob das klappt weiß ich nicht.
@Kuni78 meinst du ich sollte ein paar Mal die neue Türe polieren lassen. Bei meinem alten Lack wurde bisher schon 4 mal drüber poliert und Keramik versiegelt. Ich werde mal mit meinem Aufbereiter sprechen vielleicht hat er eine Idee. Ist auf jedenfall günstigere Variante als die anderen Karosserie Teile zu lackieren.
@TV-Doktor
Was ist eigentlich aus deiner Geschichte geworden?
Zitat:
@TSami61 schrieb am 3. März 2024 um 15:52:30 Uhr:
@Kuni78 meinst du ich sollte ein paar Mal die neue Türe polieren lassen. Bei meinem alten Lack wurde bisher schon 4 mal drüber poliert und Keramik versiegelt. Ich werde mal mit meinem Aufbereiter sprechen vielleicht hat er eine Idee. Ist auf jedenfall günstigere Variante als die anderen Karosserie Teile zu lackieren.
Achso ok. Wenn schon ein paar mal poliert wurde dann ist da wohl nicht mehr viel raus zu holen.
Aber nen Rat zu holen ist sicher nie verkehrt.
@TSami61
Genau einen solchen Farbunterschied von schwarz metallic zu grau metallic haben wir bei der Beifahrertür des Minis meiner Frau auch nach Kauf festgestellt.
Wir haben entsprechende Fotos im Tageslicht gefertigt und dem Verkäufer zukommen lassen. Ohne Probleme ging der Wagen erneut zum Lackierer und wurde im Nachgang zu unserer vollsten Zufriedenheit im richtigen Farbton kostenfrei lackiert.
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 3. März 2024 um 16:05:54 Uhr:
Zitat:
@TSami61 schrieb am 3. März 2024 um 15:52:30 Uhr:
@Kuni78 meinst du ich sollte ein paar Mal die neue Türe polieren lassen. Bei meinem alten Lack wurde bisher schon 4 mal drüber poliert und Keramik versiegelt. Ich werde mal mit meinem Aufbereiter sprechen vielleicht hat er eine Idee. Ist auf jedenfall günstigere Variante als die anderen Karosserie Teile zu lackieren.Achso ok. Wenn schon ein paar mal poliert wurde dann ist da wohl nicht mehr viel raus zu holen.
Aber nen Rat zu holen ist sicher nie verkehrt.
Ich meine damit nicht die neu lakierte Türe sondern mein Fahrzeug davor wurde schon öfter poliert. Ich werde die neu lakierte Türe polieren lassen vielleicht wird dann dadurch der glanzeffekt reduziert.
Zitat:
@TSami61 schrieb am 4. März 2024 um 17:22:27 Uhr:
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 3. März 2024 um 16:05:54 Uhr:
Achso ok. Wenn schon ein paar mal poliert wurde dann ist da wohl nicht mehr viel raus zu holen.
Aber nen Rat zu holen ist sicher nie verkehrt.Ich meine damit nicht die neu lakierte Türe sondern mein Fahrzeug davor wurde schon öfter poliert. Ich werde die neu lakierte Türe polieren lassen vielleicht wird dann dadurch der glanzeffekt reduziert.
Es war schon das restliche Auto gemeint. Damit es genauso glänzt wie die neue Tür. Auf der neuen Tür rum zu polieren wird nix bringen.
Bei mir wurden beide vorderen Türen auf Kulanz wegen Aluminiumoxidation (Rost) komplett neu lackiert
Farbe Champagner Quarz Metalic
Natürlich den Farbton nicht getroffen. Wird aktuell geklärt, ob nicht nochmals lackiert wird, dann aber mit beilackierung der Teile
Wo hattest Du denn den Rost und welche Grössen? Baujahr und KM-Stand?
Zitat:
@BMWeast schrieb am 4. März 2024 um 18:24:01 Uhr:
Bei mir wurden beide vorderen Türen auf Kulanz wegen Aluminiumoxidation (Rost) komplett neu lackiert
Farbe Champagner Quarz Metalic
Natürlich den Farbton nicht getroffen. Wird aktuell geklärt, ob nicht nochmals lackiert wird, dann aber mit beilackierung der Teile
schon sehr mutig sich bei der Farbe einfach auf ein Teil zu konzentrieren, ohne beizulackieren….
Das ist natürlich bitter…
Das seht ja ein Blinder mit Krückstock...