Farben-Thread

Audi Q3 8U

Im Katalog sieht die Farbe Amalfiweiss ( ohne Aufpreis ) aus wie creme ? Hat jemand die Farbe schon im Original gesehen und kann das bestätigen ? Dann bliebe nur das aufpreispflichtige Gletscherweiss metallic.

Wobei im Katalog der Q3 scheint in daytonagrau zu sein. Sieht wohl auch schick aus.

Beste Antwort im Thema

Achso.....alle die dein Chrom- u Edelstahlschnickschnack Panne finden sind Trolls weil Sie nicht deinen Geschmack haben.....ja nee...is klar.

Wenn du hier Bilder einstellst solltest du dir im klaren sein, das die Optik deiner Q nicht jedem gefällt und damit verbundene negative Kritiken zulassen.

Wenn dir das Lametta am Auto gefällt ist doch gut. Ich brauche keinen Q3 mit Christbaumbehang......

PS: Warum hast du eigentlich deine Felgen noch nicht verchromen lassen?😮

366 weitere Antworten
366 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zeppelin59



Zitat:

Im Übrigen, die Q ist lt. KBA kein SUV sondern ein Geländewagen 😛

Na dann mal ab ins Gelände damit, der 'ADAC' hat auch viel geschrieben, was nicht stimmt :-)

MfG

Falls du dem ADAC gegenüber Zweifel hegst, dem KBA (Kraftfahrt-Bundesamt) darfst du ruhig glauben.

http://www.kba.de/.../fz11_2014_03_pdf.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo



Zitat:

Original geschrieben von beetle367


Hallo,

danke für die vielen Rückmeldung.
Ich werden das Daytonagrau nehmen. Es hat sich schlussendlich gegen eissilber durchgesetzt.

Gruß
beetle367

Gute Entscheidung! Kommt viel besser rüber! Und unbedingt Volllackierung nehmen Leute! Macht die Kuh viel edler ohne diese Plastik-Radläufe.

Nicht nur das......wenn du die unlackierten Teile nicht regelmäßig mit Kunststoffpflegemittel bearbeitest sehen die nach 2 Jahren aus wie Sche....e. Das Kunststoff bleicht langsam aus und sieht hässlich aus.

Zitat:

Original geschrieben von felix011



Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Gute Entscheidung! Kommt viel besser rüber! Und unbedingt Volllackierung nehmen Leute! Macht die Kuh viel edler ohne diese Plastik-Radläufe.

Nicht nur das......wenn du die unlackierten Teile nicht regelmäßig mit Kunststoffpflegemittel bearbeitest sehen die nach 2 Jahren aus wie Sche....e. Das Kunststoff bleicht langsam aus und sieht hässlich aus.

Hallo,

ich werde den Q3 als s-line Competition nehmen, da ist alles lackiert.
Trotzdem danke für die Info!

Gruß
beetle367

Zitat:

Original geschrieben von felix011


...
Nicht nur das......wenn du die unlackierten Teile nicht regelmäßig mit Kunststoffpflegemittel bearbeitest sehen die nach 2 Jahren aus wie Sche....e. Das Kunststoff bleicht langsam aus und sieht hässlich aus.

Der Ausbleicherei kannst du ja mit der Kontrastlackierung entgegenwirken. Etwas Kontrast darf schon sein, die durchgefärbte Q ist nicht mein Geschmack. Aber wie stets wiederholt, die Geschmäcke sind verschieden.

Ähnliche Themen

Weiß jemand, ob das Offroad-Paket die Kontrastlakierung beinhaltet? Aus der Beschreibung des Optikpaketes bei Audi geht das nicht klar hervor.
Danke für kurze Info.

Zitat:

Original geschrieben von Q3erspeed


Weiß jemand, ob das Offroad-Paket die Kontrastlakierung beinhaltet? Aus der Beschreibung des Optikpaketes bei Audi geht das nicht klar hervor.
Danke für kurze Info.

Servus

Kontrastlackierung ist Bestandteil des Offroad- Paket`s.

Supi, dann ist es entschieden...

Kann mir jemand sagen, was den Unterschied zwischen Eissilber und Florettsilber ausmacht?
Gibt es bereits Vergleichsbilder am Q3?  Habe Florettsilber auf Bildern beim A8 gesehen, sind aber nicht sehr aussagekräftig.

Zitat:

Original geschrieben von piwa


Kann mir jemand sagen, was den Unterschied zwischen Eissilber und Florettsilber ausmacht?
Gibt es bereits Vergleichsbilder am Q3?  Habe Florettsilber auf Bildern beim A8 gesehen, sind aber nicht sehr aussagekräftig.

Wenn im Konfigurator beide Farben halbwegs dem Original entsprechen und man beide Farben nebeneinander abbildet, scheint Florett etwas dunkler als Eis zu sein. (links Eis, rechts Florett)

Dieses etwas dunkler schadet ihm sicher nicht. Der Sprung zu Monsungrau war mir aber zu groß.

Florett ist schöner aber helle Farben sind so oder so nicht ganz meins.
Obwohl ich mal einen A3 in Ibisweiß hatte aber gut jedes Auto wird ja mal dreckig😁

Wenn ich die Farb-Beiträge hier so lese, dann habe ich das Gefühl als ob der Q3 ein Design-Objekt ist, bei dem "Schönheit" vor allem steht und der Hauptgrund des Q3-Besitzes in dem Beeindrucken der Nachbarn oder Kollegen und Freunden liegt.
Mensch Leute, der Q3, ob nun als 2WD, Quattro oder S-Version ist ein Mittelklasse SUV, das durch seine Eigenschaften besticht und nicht unbedingt durch herausragendes Design! (obwohl mir das ruhige, klare Design des Q3 sehr gut gefällt). Wenn Design vorrangig ist, dann liegen der LR Evoque oder der MB GLA klar vorn. Meine Meinung. Die Farbwahl ist immer eine sehr persönliche Entscheidung, wenn denn nur Geschmack entscheidend ist. Fragt mal eure Frau oder Freudin. Die sehen das alles viel rationaler und emotions-los.

P.S. ich habe mich für monsungrau-metallic entschieden. Das eissilber-metallic gefällt mir aber auch sehr gut.

Kommt immer darauf, wie lange ich den Wagen halten möchte. Für Käufer, die sich alle ein bis zwei Jahre einen Neuwagen leisten, ist die Farbauswahl (und sonstige Ausstattung) für den Restwert bei Privatverkauf (z .B. bei mobile.de) schon von Bedeutung.
Laut meinem Verkäufer sind phantomschwarz, monsungrau und gletscherweiß momentan die meist bestellten Farben.
Hängt natürlich auch immer davon ab, wie man seine persönliche Milchmädchenrechnung macht.

Ich glaube aber nicht, das der erhebliche Aufpreis für daytonagrau-metallic jemals wieder beim Verkauf auch nur annähernd wieder eingespielt werden kann. Ich habe daytona- und monsungrau beim Händler nebeneinander stehend vergleichen können. Ein leichter Unterschied ist erkennbar, aber ob dieser so bemerkenswert ist, dass einem Aussenstehenden das auffällt, wage ich zu bezweifeln. Mir war es den exorbitanten MP jedenfalls nicht wert, auch wenn ich es mir leisten könnte.
Aber Audi und der Verkäufer sind dankbar für jedes bestellte Extra.

Zitat:

Original geschrieben von blumenzuechter


Ich glaube aber nicht, das der erhebliche Aufpreis für daytonagrau-metallic jemals wieder beim Verkauf auch nur annähernd wieder eingespielt werden kann. Ich habe daytona- und monsungrau beim Händler nebeneinander stehend vergleichen können. Ein leichter Unterschied ist erkennbar, aber ob dieser so bemerkenswert ist, dass einem Aussenstehenden das auffällt, wage ich zu bezweifeln. Mir war es den exorbitanten MP jedenfalls nicht wert, auch wenn ich es mir leisten könnte.
Aber Audi und der Verkäufer sind dankbar für jedes bestellte Extra.

Servus

Wenn man S-line dazu bestellt kostet Daytonagrau nur den normalen Metallic Aufpreis. Der Unterschied ist aber wirklich nicht weltbewegend. Da mir der schwarze Himmel in S-Line Paket ohne Schiebedach zu sehr drückt habe ich ebenfalls Monsungrau gewählt und auf das S-line verzichtet.

Meine Wunschfarbe wäre sowieso eine Individual-Lackierung gewesen. Aber da ich bei den ersten Kunden dabei war und so schon 11 Monate auf meinen Q3 gewartet habe. 🙁 Wollte ich nicht noch mal 2 bis 3 Monate extra warten nur um eine andere Farbe zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen