Farben, Farben, Farben....
....ich überlege gerade meine Bestellung auf Bluestone Metallic zu ändern. Hat hier jemand Live Bilder? Auf den Werbebildern sieht die Farbe deutlich heller aus, als im Konfigurator... ich frage mich nun, was am besten dazu passt:
BMW Individual Hochglanz Shadow Line
Chrome Line Exterieur
BMW Individual Exterieur Line Aluminium satiniert
Bisher hatte ich Carbonschwarz miz Shadow Line... bei Bluestone Metallic bin ich mir nicht sicher, ob der Shadowline Kontrast zu hoch ist und Aluminium besser passen würde. Was denkt ihr?
First world problems.... 😉
Beste Antwort im Thema
Da sieht es wieder ziemlich gruselig aus. ....
1007 Antworten
*grins*
Pianolack bestellt fast niemand (Individualzierleiste), sondern meistens ist es Plastik schwarz hochglänzend ;-)
Fast !!! niemand
( in Kombi mit M Paket bleibt einem allerdings nichts Anderes übrig )
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 17. Oktober 2017 um 04:21:57 Uhr:
Pianolack bestellt fast niemand (Individualzierleiste), sondern meistens ist es Plastik schwarz hochglänzend ;-)
ICH hab Pianolack 🙂
Ähnliche Themen
ICH auch
Und, noch ohne Kratzer? ;-)
nein 🙁
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 17. Oktober 2017 um 22:42:05 Uhr:
Und, noch ohne Kratzer? ;-)
Ja 🙂 Hab in dem billigen Fach neben dem Lenkrad immer einen frischen Swiffer griffbereit 😉
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 17. Oktober 2017 um 22:42:05 Uhr:
Und, noch ohne Kratzer? ;-)
Der große Vorteil gegenüber dem einfachen schwarzen Plastik ist, dass sich Kratzer aus dem Pianolack super rauspolieren lassen.
Zusätzlich zur Optik...
Zitat:
@Coaw4 schrieb am 18. Oktober 2017 um 05:46:34 Uhr:
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 17. Oktober 2017 um 22:42:05 Uhr:
Und, noch ohne Kratzer? ;-)Der große Vorteil gegenüber dem einfachen schwarzen Plastik ist, dass sich Kratzer aus dem Pianolack super rauspolieren lassen.
Zusätzlich zur Optik...
Tatsächlich?! Das hätte ich nicht gedacht, ehrlich!
Gratulation den Pianolack Fahrern :-) den anderen natürlich auch, aber es freut mich, wenn jemand sich am "echten" begeistert.
Ich bin zwar nicht der Pianolack sondern mehr der Holz Typ, aber das hat ja damit nichts zu tun. Und Holzdekor aus Plastik gibt es ja zum Glück im 5er nicht
@joesellmozza
Sonst würde v.a. die Leiste am Armaturenbrett Beifahrerseite nach 3 Jahren F11 bei zwei kleinen Kindern und Ehefrau-Handtaschen nicht mehr so aussehen, wie es der Fall ist. 😁
Deswegen beim G31 genauso wieder konfiguriert.
Guten Abend in die Runde!
Nachdem mir BMW mitgeteilt hat, dass die Individualausstattung Tartufoleder auf unbestimmte Zeit nicht für meinen G31 geliefert wird, habe ich jetzt auf die stinknormalen Sportledersitze mit blauer Naht umbestellt.
Mit dem Komforsitzdesign bin ich ohnehin nie richtig warm geworden. Außen war ursprünglich Carbonschwarz vorgesehen, eine aus m.S. schicke und passende Kontrastfarbe zu Tartufo, jedoch mit schwarzer Innenausstattung nun insgesamt zu duster. Also auch außen umbestellt auf Rhodonitsilber mit schwarzen Fensterrahmen und Dachrelingstreben.
Jetzt zur Frage bzw. Eurer Meinung. Die seitlichen Airbreather und dieses seltsame, immer schwarz ausgeführte Heckschürze beim M-Paket, beides will m.M.n. irgendwie nicht zu Rhodonitsilber bzw. generell zu hellen Farben passen. Der Händler kennt „das Problem“ offenbar schon. Er hat mir sofort angeboten, beides in Wagenfarbe vor Auslieferung umzulackieren. Würdet Ihr das machen, oder findet hier jemand diese schwarze Auspuffschürze wirklich gut? Irgendwas müssen sich die Designer beim M-Paket doch dabei gedacht haben..., ich frage mich nur was?
Freue mich, Eure Meinung hierzu zu lesen. Danke!
bei mir ist die M-Heckschürze eher grau. Gibt es die auch in schwarz ?
Zitat:
@Mike1411 schrieb am 18. Oktober 2017 um 22:10:45 Uhr:
...und dieses seltsame, immer schwarz ausgeführte Heckschürze beim M-Paket.....
Danke, Danke und Danke....
....das M-Paket ist echt stimmig, aber diese graue Glanzplastik am Heck wirkt IMHO immer fehl und billig! Das können die Stuttgarter und Ingolstädter m.E. nach etwas besser!