Farbe Uranograu zu empfehlen?
Hallo,
Hat jemand die Farbe und kann sie empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Ein GTI muss Karositze haben,Punkt😁
53 Antworten
Meine Empfehlung: Live anschauen. Muss ja nicht zwingend auf'm Polo sein. Nach nem Foto würde ich nie einen Lack aussuchen.
Zur eigentlichen Frage: Nein, ist nicht zu empfehlen (ist aber meine persönliche Meinung)
Bilder findest du hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-ist-da-bilderthema-t6255317.html?...
https://www.google.de/search?...
Im konfigurator hat mir die farbe am besten mit dem r-line paket gefallen aber ich werde sie mir mal in echt ansehen .
Danke für die Info
Als ich im Frühjahr vor der Entscheidung stand, den Polo zu bestellen oder nicht, war Uranograu für mich auch die erste Wahl... Sieht live (zumindest nach meinem Geschmack) deutlich besser aus als im Konfigurator. Mit R-Line hat das wirklich was... ist noch dazu gratis.
Leider hat mir der Verkäufer die Farbe sofort mies gemacht. "Kein Metallic" und daher "mehr kratzergefährdet" und so weiter... Ob das stimmt weiß ich nicht... Der hat wahrscheinlich nur den Aufpreis für die Metalliclacke auf dem Zettel gehabt. Weiß ist auch als Unilack zu bekommen, ebenso Schwarz... vor allem letzteres ist garantiert noch gefährdeter was Kratzer und Schmutz allgemein angeht.
Ist bei mir dann doch kein Polo geworden aber wenn ich heute einen nehmen würde, dann würde ich mir Uranograu nicht ausreden lassen... Mit R-Line und schicken Felgen (Sebring oder Pamplona z. B.) ist das doch eine ziemlich coole Kombination...
Davon abgesehen wäre es schön, wenn VW für die traditionell wohl Ende des Jahres (d. h. in zwei Wochen) startende neue Sondermodellkampagne '19 endlich mal wieder eine schöne Exclusivfarbe anbieten würde, die das Sondermodell schon deshalb attraktiv machen würde. In den letzten Jahren hat sich da sehr wenig getan und es gab immer nur die übliche Standardfarbenpalette... fand ich immer etwas einfallslos...
Uranograu IST zu empfehlen, empfehlenswert aber genauso einen Polo VI in eben jener Farbe vorher mal live zu sehen. Auf verschiedenen Modellen wirkt sie unterschiedlich - auf dem Polo V hat sie mir nicht wirklich so gut gefallen (warum auch immer... )
Sie wird pflegeintensiver sein als Metallic, aber noch lange nicht so empfindlich wie schwarz oder erst recht deep black pearl effekt
Ähnliche Themen
Schade, dass es die Farbe nicht für den GTI gibt, wäre für mich eine echte Alternative zu weiß gewesen. Ich habe sowohl Uranograu als auch limestone grey schon live gesehen. Fazit: das uranograu sieht meiner Meinung nach deutlich besser aus.
Limestone Grey ist je nach Lichteinfall ziemlich braunstichig... muss man mögen. Überhaupt sind die offiziellen Verkaufsbezeichnungen ein Fall für sich. White Silver ist zum Beispiel weder weiß noch silber... je nach Lichteinfall ziemlich hellblaustichig und wer das nicht einkalkuliert hat, kann unter Umständen schwer enttäuscht sein. White Silver gefällt mir live nicht so besonders, ist aber anscheinend ganz beliebt. Sieht man jedenfalls oft... Dark Petrol wurde hier auf MT auch diskutiert. Da passt die im Konfigurator hinterlegte Farbe offenbar so gar nicht zur Realität...
Siehe auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../...passende-lackierung-t6222709.html?...
Zitat:
@sdnhns schrieb am 7. Dezember 2018 um 14:30:23 Uhr:
Schade, dass es die Farbe nicht für den GTI gibt, wäre für mich eine echte Alternative zu weiß gewesen. Ich habe sowohl Uranograu als auch limestone grey schon live gesehen. Fazit: das uranograu sieht meiner Meinung nach deutlich besser aus.
Ich weiß nicht der GTI gehört Schwarz, Rot , oder Weiß!
Alles andere passt irgendwie nicht . Blau finde für den Golf R und Grau ist für den GTD passend. 😛
Zitat:
@Woelfifahrer schrieb am 7. Dezember 2018 um 16:08:09 Uhr:
Zitat:
@sdnhns schrieb am 7. Dezember 2018 um 14:30:23 Uhr:
Schade, dass es die Farbe nicht für den GTI gibt, wäre für mich eine echte Alternative zu weiß gewesen. Ich habe sowohl Uranograu als auch limestone grey schon live gesehen. Fazit: das uranograu sieht meiner Meinung nach deutlich besser aus.Ich weiß nicht der GTI gehört Schwarz, Rot , oder Weiß!
Alles andere passt irgendwie nicht . Blau finde für den Golf R und Grau ist für den GTD passend. 😛
Stimme ich dir grundsätzlich zu, aber warum ist dann die Oma-Farbe Limestone grey für den GTI erhältlich? 😁
Zitat:
...aber warum ist dann die Oma-Farbe Limestone grey für den GTI erhältlich? 😁
ja, das frage ich mich auch...
Limestone grey ist zwar omahaft - aber dennoch hält sich der Braunstich stark in Grenzen. Ein Grund für mich es so aus lauter Verlegenheit zu bestellen. Reef blue war mir zu blau, deep black pearl effect zu empfindlich - Fehlfarben wie petrol dark, energetic orange oder ivory silver standen erst Recht nicht zur Debatte.
Pale copper ist hingegen so häßlich, dass es wieder schön ist. VW hat mir diese Entscheidung allerdings abgenommen und die Farbe zeitig aus dem Programm geschmissen 😁
Zitat:
@sdnhns schrieb am 7. Dezember 2018 um 16:32:59 Uhr:
Zitat:
@Woelfifahrer schrieb am 7. Dezember 2018 um 16:08:09 Uhr:
Ich weiß nicht der GTI gehört Schwarz, Rot , oder Weiß!
Alles andere passt irgendwie nicht . Blau finde für den Golf R und Grau ist für den GTD passend. 😛Stimme ich dir grundsätzlich zu, aber warum ist dann die Oma-Farbe Limestone grey für den GTI erhältlich? 😁
Hahaha😁 falls Opa nochmal jung sein will und sich einen GTI kauft, wie in den guten alten 80ern 🙂
Zitat:
@DPLounge schrieb am 7. Dezember 2018 um 14:42:27 Uhr:
Limestone Grey ist je nach Lichteinfall ziemlich braunstichig... muss man mögen. Überhaupt sind die offiziellen Verkaufsbezeichnungen ein Fall für sich. White Silver ist zum Beispiel weder weiß noch silber... je nach Lichteinfall ziemlich hellblaustichig und wer das nicht einkalkuliert hat, kann unter Umständen schwer enttäuscht sein. White Silver gefällt mir live nicht so besonders, ist aber anscheinend ganz beliebt. Sieht man jedenfalls oft... Dark Petrol wurde hier auf MT auch diskutiert. Da passt die im Konfigurator hinterlegte Farbe offenbar so gar nicht zur Realität...Siehe auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../...passende-lackierung-t6222709.html?...
White Silver war wohl der echte größte Flop von VW in den letzten Jahren, am Anfang gepusht, am Ende die Grundierung schnell aus dem Programm genommen.
Uranograu ist tatsächlich auf den ersten Blick nicht unattraktiv, aber wohl nur was für Firmenwagen. Viele nehmen lieber Pure White, beim Polo auch gerne rot.
Wollte meinen polo in dem grau. Mein händler sagte, bitte nicht. Die farbe ist mega weich und waschstrassen gehen null. Nur kratzer. Ergo wurde es lp3g / flashrot. Hatte die auf meinem 1996er golf 3. Die farbe ist sehr dankbar. Mir rline und led macht die front was her. Seite und heck ist im rline nicht so gelungen.
Mein Händler (bei dem ich dann doch nicht gekauft habe) hatte auch exakt diese Argumente vorgebracht @lp3g .
Wobei sich das irgendwie nach Märchen anhört. Kann eine Lackierung denn "weicher" sein als eine andere? Klar sind Unilacke unter dem Strich vielleicht nicht so widerstandsfähig wie Metalliclacke in pflegeleichten Farben. Aber Flashrot und Pure White sind auch nur Unilacke, die schlecht gewartete Waschanlagen ohne Vorwäsche mit Sicherheit auch nicht so wegstecken (Metalliclacke, vor allem dunkle aber wohl auch nicht). Eine fähige Textilwaschanlage (Mr. Wash z. B.), die gut gewartet ist und ausführliche Vorwäsche durch Mitarbeiter vor Ort bietet, dürfte bei keinem 2018er Lack ein Problem sein. In Portalanlagen die an Tanken anzutreffen sind, würde ich mein Fahrzeug sowieso nie waschen. Da habe ich noch keine wirklich gute ausfindig machen können.
Für mich hörte es sich so an, dass mir der Verkäufer unbedingt einen Metalliclack verkaufen wollte, weil der sofort mit deutlichem Aufpreis berechnet wird.
Flashrot gefällt mir persönlich auch sehr gut. Ist ein absoluter Klassiker. 1989 hatte ich mal einen Golf II "Manhattan" in Tornadorot. Stand dem Golf II sehr gut. Ist beim aktuellen Polo nicht anders. Pure White ist auch immer eine gute Wahl aber gerade bei den Unilacken macht die Aufwertung mit dem R-Line Paket enorm was aus und ist echt empfehlenswert... dann aber plus LED-Scheinwerfer und mindestens 16"-Rädern...
Bei Dacia sollen die Unilacke tatsächlich sehr empfindlich sein. Kann man in den einschlägigen Dacia-Foren nachlesen. Das könnte dann bei anderen Herstellern auch so sein.