Farbabweichung nach Lackierung - nanograuen metallic
Hallo zusammen!
Leider habe ich nichts dazu im 8V Forum per Such-Funktion gefunden.
Am 3. Tag hatte ich einen Heckschaden und musste meinem nanograuen A3 Cabrio eine neue Stoßstange gönnen.
Nun bin ich doppelt angefressen:
1. Unfall nach 3 Tagen
2. Farbabweichung bei der Stoßstange (siehe Bilder)
Ich finde es deutlich dunkler und es ist für mich ein anderes Grau.
Ich dachte, dass man heute sowas im Griff hat. Das letzte Mal habe ich so eine Abweichung in den 90ern gesehen.
Nun zwei Fragen an Euch:
1. Sehr ihr auch einen Unterschied?
2. Muss ich damit zufrieden geben?
3. Welche Erfahrungen habt ihr mit Nach lackierungen von Audi gemacht?
Dank vorab!
Beste Antwort im Thema
Der Farbunterschied ist zu groß und dies würde ich NICHT akzeptieren. Also NEU lackieren lassen bis es passt. Eine andere Lösung wäre für mich NICHT akzeptabel.
Ähnliche Themen
49 Antworten
Zitat:
@lecaro schrieb am 7. Juli 2020 um 13:31:18 Uhr:
Ja, ich denke...das ist nun ausdiskutiert. Fahr hin, und reklamiere. Lass Dir alles schriftlich dokumentieren. Später hast Du womöglich 4 Lackschichten auf dem Kunststoff, wobei unerheblich, da man dort nichts messen kann.btw: wie Du siehst, hab ich auch nanograu.
Wurde bei dir mal was lackiert?
Ja, wurde wohl mal lackiert ergab die Messung.
Ist ein Werksdienstwagen und ich bin der zweite Besitzer.
Also die Werkstatt schlägt vor den Kotflügel farblich anzupassen, damit der Übergang sanfter verläuft.
Beim Vergleich mit anderen Fahrzeugen haben wir auch einen Unterschied festgestellt. Nur nicht in dem Maße.
Nur wegen der Kosten müssen wir uns einig werden, da es leider kein Haftpflicht-, sondern ein Kaskoschaden ist.
Bin gespannt, was meine Versicherung zu der Problematik und dem Lösungsvorschlag sagt.
Der Lerneffekt am besten bei weiß oder schwarz Uni bleiben, da passiert so etwas nicht.
Bei mir war es auch Eigenverschulden.
Mein Lacker meinte lieber nicht Beilackieren, sieht man alles. Der Serienlack hat ja eine gewisse Struktur. Das nachlackierte ist nachher viel glatter.
Wobei es auch fast egal ist, wenn du den Wagen länger fahren willst. Mach am besten Bilder vom jetzigen Zustand. Falls beim Verkauf irgendwann mal jemand Fragen stellt, kannst du demjenigen die Bilder zeigen und erklären, warum so viel lackiert wurde.
Bei der Kasko kannst du das Problem haben, das Lackangleiche nicht abgedeckt sind.
Du müsstest dann aber auch in die Heckklappe lackieren lassen.
Allerdings würde ich das in dem Farbton, der jetzt auf der Stoßstange ist, auch nicht machen lassen.
Die Abweichung ist viel zu heftig.
Man kann bei so gut wie jedem Auto einen Farbunterschied zwischen Kotflügel/Haube und Stoßstange sehen, wenn man genau hinschaut und das Licht entsprechend kst. Selbst beu Neuwagen. Liegt daran dass die Stoßstange aus Kunststoff ist und der Lack sich anders gibt als auf Blech. Aber das auf dem Foto ist schon etwas arg, das muss besser gehen.
Genau so ist es.
Eine Sache frage ich mich noch, als Referenz wurde der Tankdeckel genommen und nicht einer der Kotflügel nahe der Stoßstange. Könnte darin auch der Grund für diese massive Abweichung liegen?
Dann müsste dein Tankdeckel ja stark von der Seitenwand abweichen. Das wäre optisch ja übelst sichtbar, der Tankdeckel ist ja komplett von der Seitenwand umgeben.
Es führt kein weg dran vorbei so lange Spritzenmuster zu erstellen, bis der Ton passt.
Dein Lacker wird sicher einiger "Rezepturen" von dem Lack haben.
Alles immer im Sonnenlicht und ab besten auch bei tief stehender Sonne betrachten.
Wenn davon nichts passt, wirst du wohl einen anderen Lackierer aufsuchen müssen.
Der Tankdeckel wurde vielleicht deswegen genommen, da er auch aus Kunststoff ist.
Zitat:
@Danny_Wilde schrieb am 8. Juli 2020 um 12:19:27 Uhr:
Dann müsste dein Tankdeckel ja stark von der Seitenwand abweichen. Das wäre optisch ja übelst sichtbar, der Tankdeckel ist ja komplett von der Seitenwand umgeben.
Es führt kein weg dran vorbei so lange Spritzenmuster zu erstellen, bis der Ton passt.
Dein Lacker wird sicher einiger "Rezepturen" von dem Lack haben.
Alles immer im Sonnenlicht und ab besten auch bei tief stehender Sonne betrachten.
Wenn davon nichts passt, wirst du wohl einen anderen Lackierer aufsuchen müssen.
Den Tankdeckel als Referenz nehmen ist der größte Fehler den man machen kann. Der wird oft in dem Farbton schon vom Zulieferer angeliefert und paßt bei keinem Auto zum Rest. Haltet mal ein Halogenlicht drauf, dann seht ihr es.
Und beilackieren würde ich immer ablehnen. Dann ist der Rest auch noch verhunzt. Den Unterschied wird man IMMER sehen, irgendwo ist halt der Übergang von alt zu neu. Nach dem Beilackieren ist dann halt noch mehr "falsch", wenn die Farbe nicht paßt.
Danke für Eure Rückmeldungen!
Ich habe mich auch gegen das Beilackieren entschieden und werde eine Nachbesserung anhand der Farbnuance an den Kotflügeln fordern, damit es zumindest etwas besser aussieht.
Ich hoffe ohne Gutachter und Anwalt auf meine Kosten auszukommen!!!
Aber es bewahrheitet sich mal wieder Autofahren kostet Geld und Nerven und macht trotzdem Spaß!
Mir wurde erklärt, daß man 5% Abweichung akzeptieren muß. Was immer das zu bedeuten hat.
Mein Lacker meinte, das wäre sehr viel.
Trotzdem würde ich das Ergebnis so nicht akzeptieren.
@seabeach halt uns doch bitte auf dem laufenden, gerne auch mit Bildern.
Ich hoffe, dass das Ergebnis schnellst möglich zufriedenstellend ist.
Also ich habe zwei Profis einmal von einem Audi Händler und einem Lacker meines Vertrauens bei strahlendem Sonnenscheinkonsultiert und beide haben leider gesagt, dass es sich im Toleranzbereich bewegt und die Bilder das Bild verzerren.
Ich sollte auf keinen Fall beilackieren lassen, da meine „Empfindlichkeit“ zu weiteren Problemen führen würde.
Mir wurde hingegen empfohlen mich noch mal mit dem Lacker vom Audi Zentrum zu treffen und die Lackierung anhand des Farbfächers mit den Nuancen der Lackierung zu bewerten.
Ich werde erstmal der Empfehlung folgen und halte Euch auf dem Laufenden.
VG Seabeach
Audi, oh weh...
Ich würde an deiner Stelle von einem Lackierer zum nächsten fahren und jedem das Ergebnis zeigen. Am besten wäre einer der vielen Nuancen von dem Farbton hat. Dann Muster erstellen lassen, bis du das Gefühl hast, das es passt.
Müsstest halt nochmal Geld investieren.
Wenn es dann zu einem Auftrag kommen sollte, mach demjenigen gleich klar, daß du nichts bezahlst, wenn das Ergebnis ähnlich ausfällt.