Familienzuwachs! 7 sitzer gesucht

Hallo liebe community,
Durch zuwachs in der Familie möchte ich mein e klasse (w212) verkaufen.

Ich habe eine 5 jährige Tochter und Zwillinge in alter von 3 Jahren. Wir wünschen und gerne noch 1 Kind, daher soll es ein 7 sitzer werden.

Ich habe mir einige Autos angeschaut und welcher mir sehr gefällt ist der fiat Freemont. Finde der hat was 🙂

Ich fahre im Jahr ca. 15.000 km
In Zukunft wollen wir auch mal weite Fahrten unternehmen und Länder sehen wie Mailand (1200km) Istanbul (2500km) etc..

-Daher aufjedenfall ein Diesel.
-mein Budget liegt bei max. 12.000 euro
-gerne bis max. 120.000 km gelaufen
-unbedingt automatik

Das sind soweit die eckdaten

Bei weiten Fahrten könnte auch eine 3te erwachsene Person mitfahren.

Ich hab einiges gelesen dachte mir aber ich frag hier mal lieber rein weil hier weit aus bessere User gibt die sich mit Fahrzeugen auskennen.

Herzlichen Dank.

Beste Antwort im Thema

Bei 4 kleinen Kinder reicht ein Galaxy/Sharan allemal.
In der hintersten Sitzreihe können deine 3 Jährigen Zwillinge locker sitzen. Für einen 1,90 Erwachsenen wäre es tatsächlich zu klein.

Wenn du dann einmal im Jahr eine Urlaubsfahrt planst, kannst du ein Dachbox montieren. Die wichtigen Sachen, die du unterwegs brauchst, packst du dann in den kleinen Kofferraum.

Ich würde mir jedenfalls keinen T5 o.ä. holen, wenn ich den Platz nur 4-5 Tage im Jahr brauche.
Das geht auch mit Sharan + Dachbox.

Anders wäre es, wenn du mit 7 Erwachsenen Leuten fahren würdest.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo@nabil21 , selbst wenn der "chevi" ein gutes Auto sein
sollte, wie steht es mit dem Service? Opel ist nicht mehr dabei,
Die gehören jetzt zu PSA.

Badland ich danke dir für deine Antwort.
Ich werfe mal noch ein Auto im Raum.
Nissan qashqai+2
Wie ist da deine Meinung?
Es wird ja auch nicht so sein das wir immer damit wegfahren werden hauptsächlich für 3 Kinder und in Zukunft 1 Kind dazu🙂

Hallo@nabil21 , der Quasquai ist nicht so riesig wie +2 ausdrückt.
4 Personen und 1 Kinderwagen , dann ist Er schon recht voll,
mein Freund hat Einen..........
Es gibt doch von Dacia einen der wohl LODGY heißt, man muß sich
Das selbst ansehen, um urteilen zu können.

Raver2014 danke für deine Antwort ja den Dacia lodgy habe ich auch schon gesichtet. Wie ist deine Meinung vom Motor etc?

Ähnliche Themen

@Raver2014 schrieb am 12. Dezember 2019 um 09:11:26 Uhr:
Hallo@nabil21 , selbst wenn der "chevi" ein gutes Auto sein
sollte, wie steht es mit dem Service? Opel ist nicht mehr dabei,
Die gehören jetzt zu PSA.

Das heisst aber nicht,dass Opelwerkstätten alles von GM vergessen haben,der Service bleibt der gleiche.

Nun denn @nabil21 , wir sprechen von einem " Billig-Hersteller", der
Renault Technik von gestern verarbeitet. Diese ist aber ausgereift.
Als Neufahrzeug mit 3 Jahren Garantie, gibt Dir 3Jahre Sicherheit.
Dann weißt Du genau, ob Du Ihn behalten oder abstossen möchtest.
Gebrauchte Dacia werden zumindest in Berlin, sehr teuer gehandelt.
Deshalb gehe ich vom Neukauf aus. Hier fahren sehr Viele dieser
Marke herum. So schlecht können Sie also nicht sein...........

Hi,

im Lodgy gibt es jetzt meines Wissens auch den brandneuen 1,3l Motor aus der Gemeinschaftsentwicklung von Mercedes. Also der gleiche Motor wie in A/B Klasse.

Allerdings bietet Dacia meines Wissens keine Automatik an.

Gruß Tobias

Stimmt das ist der punkt gewesen turbotobi den lodgy gibt es nicht als automatik bescheuert...

Und auch mit 90 PS ziemlich schwach wenn man mit 7 Personen fahren möchte kann mir Leicht vorstellen das der lodgy das über lange Strecken nicht mitmacht.

Was haltet ihr von den
Sieht optisch super aus und ist scheckheftgepflegt
https://m.mobile.de/.../275978133.html?ref=topOfPage&%3Btop=1%3A1

Hi,

wie gesagt den Dacia gibt es auch mit 130PS " Mercedes Motor" als Benziner oder mit ~115PS als Diesel.

Aber die Automatik fehlt halt.

Der Zafira an sich ist verkehrt ob die Motor Getriebe Kombination was taugt weiß ich aber nicht da solltest du dich am besten im Zafira Forum informieren.

1. Dein Opel Zafira ist ein schönes Auto, wenn groß genug,warum nicht
2.(von Dir selbst) 90PS sollen nicht ausreichen. Das ist Ansichtssache, aber
von hochmotorisierten Autos war bisher nicht die Rede.
3. nun soll der Dacia sogar mit 130 PS zu haben sein (Mercedes Motor?)
Da muß zur Ablehnung halt eine Automatik herhalten.
Davon war bisher nicht die Rede. Dann wird es wohl Dein Opel Zafira werden......
Wir werden sehen.
"der Appetit kommt meist beim Essen"

Wir haben eines Renault Espace IV 2.0 DCI

In den normalen passen 7 Sitze, auf denen dann auch Erwachsene ganz passabel reisen. Gepäck ist dann aber nicht mehr, weshalb ich grundsätzlich zum Grande Espace rate.

Das Modell wurde bis 2014 hergestellt. Grundsätzlich muss man gucken, welche Motoren da sinnvoll sind, teilweise hat Renault da echte Problemfälle gehabt. Der 2.0 DCI gilt aber als zuverlässig, gerade aber keine Ahnung bis wann der eingesetzt wurde.

Verarbeitung ist durchwachsen. Karrosserie kennt eigentlich (anders als früher) keine Rostprobleme und ist auch sonst familientauglich robust. Die Innenausstattung ist... nun ja, französisch legere. Bei unserem 2007 Modell knacken 3 von 4 Türbändern und die Armlehne des Fahrersitzes ist gebrochen. Ersteres ist nicht schlimm (Funktion weiter gegeben), zweiteres nervig. Der Kunststoff ist langlebig, dürfte aber schon von Werk an eher zum Klappern geneigt haben. Ich selbst fahre einen E38, das ist von der Innenraumverarbeitung einfach eine andere Welt.

Elektronikprobleme sind Renault wohl grundsätzlich nicht ganz fremd, da sollte man eine gute Werkstatt haben oder selbst ein wenig Kenntnisse mitbringen. Kann dich aber auch bei jedem anderen aktuellen Auto treffen.

Sitzkomfort ist OK, aber keineswegs großartig.

ABER: Mit dem richtigen Motor langlebig, Wendig, praktisch, preiswert am Markt und (subjektiv) optisch in Ordnung. Fahrgefühl deutlich näher an PKW als an einem Bus.

Als Ford-Sympathisant wäre auch ein Galaxy in Frage gekommen. Trotz niederigen Neupreises hätten vergleichbare Modelle am Gebrauchtmarkt aber mindestens 50 Prozent mehr als der Espace gekostet. Toll am Galaxy ist hingegen die Schiebetür, was mit Kindern schon nett ist.

Nach anfänglicher Skepzis bin ich von dem Wagen überzeugt, wenn auch nicht begeistert.

Vernünftige VW Busse oder Mercedes Busse sind für 12.000 € eher nicht zu bekommen und zudem im Alltag jedenfalls in einer größeren Stadt eher unpraktisch.

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 12. Dezember 2019 um 14:28:41 Uhr:



2.(von Dir selbst) 90PS sollen nicht ausreichen. Das ist Ansichtssache, aber
von hochmotorisierten Autos war bisher nicht die Rede.

Klar, ausreichende Leistung ist immer Ansichtssache. Fahren würde der Hobel auch mit 30 PS... aber in einem mit 7 Mann besetzten Van, finde ich 90 PS auch wirklich knapp. Der oben erwähnte Espace hat 173 PS und das finde ich als angenehme Motorisierung für ein solches Fahrzeug. Unter 130 würde ich nicht gehen.

Zitat:

@nabil21 schrieb am 12. Dezember 2019 um 12:40:20 Uhr:


Und auch mit 90 PS ziemlich schwach wenn man mit 7 Personen fahren möchte kann mir Leicht vorstellen das der lodgy das über lange Strecken nicht mitmacht.

"Mitmachen" ist weniger das Problem. So ein Auto muss man eben mit Voraussicht und Verstand fahren und es nicht tottreten, um mit den Vertreter-Dieseln mitzuhalten 🙂

Gerade als Automatik-Wagen wird es aber echt zäh. Ach ja, die Automatik, die ich mal probeweise in einem 2005 Espace gefahren hatte, war nicht mein Ding. Ob die später besser geworden sind - oder dem TE gefallen - weiß ich aber nicht.

Mit Verlaub, der vom TE gefundene Opel Zafira, ist ein viel besseres Auto
(schon wegen der Automatik und Der dazu passenden Maschine)
Je nach Betriebsort, könnte lediglich die EURO 5 Einstufung ein Ausschluß
Kreterium sein. Das ist beim Renault noch ganz offen.............

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 12. Dezember 2019 um 15:22:22 Uhr:


Mit Verlaub, der vom TE gefundene Opel Zafira, ist ein viel besseres Auto
(schon wegen der Automatik und Der dazu passenden Maschine)
Je nach Betriebsort, könnte lediglich die EURO 5 Einstufung ein Ausschluß
Kreterium sein. Das ist beim Renault noch ganz offen.............

Mit Verlaub, ich verstehe dein Post nicht.

Der Zafira ist in deinen Augen generell das bessere Auto? Warum? Und wie kommst Du darauf, dass dies allgemeingültig wäre?

Oder das konkrete Modell? In Vergleich zu welchem Renault? Ich habe garkein konkretes Auto vorgeschlagen, sondern eine Modellreihe.

Was ist beim Renault noch ganz offen?

Fragen über Fragen...

Du selber hast doch viele Einwände geliefert Motore ,Elektrik usw.
Das würde bei dem gezeigten Zafira wegfallen. Auch eine Automatik
und dazu passender Motor ist da, auch noch unter 100.000Km
Zum Glück ist alles Geschmacksache und weder meine und so, leider
auch Deine Meinung, sind Einzelmeinungen, der TE entscheidet, was Ihm
gefällt. Ich persönlich würde Toyota, aber das tut nichts zur Sache.........
hoffentlich verstehst Du das, wie es gemeint ist.Mir passt auch nicht alles.........

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 12. Dezember 2019 um 15:53:45 Uhr:


Du selber hast doch viele Einwände geliefert Motore ,Elektrik usw.

ich habe ein Auto nach meiner Erfahrung ehrlich beschrieben. Ich will dem TE hier keine Karre verkaufen, sondern einen Erfahrungsbericht aus erster Hand über ein Modell, was für ihn in Frage kommt liefern. Ich neige auch nicht dazu , jedes Fahrzeug was ich besitze oder mal besessen zu haben in den Himmel zu loben, sondern versuche Vorteile und Nachteile gegeneinander abzuwägen.

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 12. Dezember 2019 um 15:53:45 Uhr:


Das würde bei dem gezeigten Zafira wegfallen.

Stimmt. Der Opel Zafira ist ein perfektes Auto und hat keine Probleme... die fahren alle ohne Wartung mindestens 500.000 KM und die Verarbeitung ist perfekt und nur aus erlesensten Materialen. Was soll ich dazu sagen? Ist das ehrlich dein Diskussionsbeitrag?

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 12. Dezember 2019 um 15:53:45 Uhr:



Zum Glück ist alles Geschmacksache und weder meine und so, leider
auch Deine Meinung, sind Einzelmeinungen, der TE entscheidet, was Ihm
gefällt.

Was soll dann dein Beitrag? Ich habe ihm ein Modell vorgestellt, du kommst mit dem Einwand, der Opel Zafira sei doch viel besser? Wenn es doch alles subjektiv ist, macht dein Einwand überhaupt keinen Sinn.

Weshalb der Zafira objektiv besser sein sollte, magst Du mir wohl nicht erklären.

Ich habe wirklich gar kein Problem damit, wenn der TE den Espace doof findet und sich einen Zafira kauft. Ist ja auch ein absolut brauchbares Auto. Ich war der Meinung, dass Erfahrung aus erster Hand dem TE oder einem anderen Interessenten vielleicht mehr helfen könnte, als einfach nur Modellnamen wahllos in den Raum zu werfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen