Familienzuwachs! 7 sitzer gesucht

Hallo liebe community,
Durch zuwachs in der Familie möchte ich mein e klasse (w212) verkaufen.

Ich habe eine 5 jährige Tochter und Zwillinge in alter von 3 Jahren. Wir wünschen und gerne noch 1 Kind, daher soll es ein 7 sitzer werden.

Ich habe mir einige Autos angeschaut und welcher mir sehr gefällt ist der fiat Freemont. Finde der hat was 🙂

Ich fahre im Jahr ca. 15.000 km
In Zukunft wollen wir auch mal weite Fahrten unternehmen und Länder sehen wie Mailand (1200km) Istanbul (2500km) etc..

-Daher aufjedenfall ein Diesel.
-mein Budget liegt bei max. 12.000 euro
-gerne bis max. 120.000 km gelaufen
-unbedingt automatik

Das sind soweit die eckdaten

Bei weiten Fahrten könnte auch eine 3te erwachsene Person mitfahren.

Ich hab einiges gelesen dachte mir aber ich frag hier mal lieber rein weil hier weit aus bessere User gibt die sich mit Fahrzeugen auskennen.

Herzlichen Dank.

Beste Antwort im Thema

Bei 4 kleinen Kinder reicht ein Galaxy/Sharan allemal.
In der hintersten Sitzreihe können deine 3 Jährigen Zwillinge locker sitzen. Für einen 1,90 Erwachsenen wäre es tatsächlich zu klein.

Wenn du dann einmal im Jahr eine Urlaubsfahrt planst, kannst du ein Dachbox montieren. Die wichtigen Sachen, die du unterwegs brauchst, packst du dann in den kleinen Kofferraum.

Ich würde mir jedenfalls keinen T5 o.ä. holen, wenn ich den Platz nur 4-5 Tage im Jahr brauche.
Das geht auch mit Sharan + Dachbox.

Anders wäre es, wenn du mit 7 Erwachsenen Leuten fahren würdest.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Bei 4 kleinen Kinder reicht ein Galaxy/Sharan allemal.
In der hintersten Sitzreihe können deine 3 Jährigen Zwillinge locker sitzen. Für einen 1,90 Erwachsenen wäre es tatsächlich zu klein.

Wenn du dann einmal im Jahr eine Urlaubsfahrt planst, kannst du ein Dachbox montieren. Die wichtigen Sachen, die du unterwegs brauchst, packst du dann in den kleinen Kofferraum.

Ich würde mir jedenfalls keinen T5 o.ä. holen, wenn ich den Platz nur 4-5 Tage im Jahr brauche.
Das geht auch mit Sharan + Dachbox.

Anders wäre es, wenn du mit 7 Erwachsenen Leuten fahren würdest.

Das Problem besteht oft in den Kindersitzen...die sind teilweise breiter als erwachsene

Ja, richtig. Aber wir reden hier gerade über VW Sharan. Dort kriegt man locker 4 Kinder rein.

Zitat:

@Nicraplant schrieb am 13. Dezember 2019 um 01:07:14 Uhr:


Das Problem besteht oft in den Kindersitzen...die sind teilweise breiter als erwachsene

Das Problem haben fast alle Limousinen und Kombi. Galaxy, Sharan und Espace packen das. Im alten Zafira passte das eher nicht, den aktuellen habe ich darauf nicht getestet.

Ähnliche Themen

Ich glaube ich entscheide mich für den Chevrolet Orlando.. Leider hab ich doch keine 12.000 mehr zu Verfügung sondern nur 8.000 Euro durch einen Zwischenfall...

Aber ich wollte mich für all die super Antworten Infos und Hilfestellung bedanken echt ein tolles forum.

Falls jemand noch weitere Tipps Infos Anregungen hat, bin ich immer dankbar!!

Zitat:

@nabil21 schrieb am 16. Dezember 2019 um 10:32:23 Uhr:


Ich glaube ich entscheide mich für den Chevrolet Orlando.. Leider hab ich doch keine 12.000 mehr zu Verfügung sondern nur 8.000 Euro durch einen Zwischenfall...

Warte vielleicht nochmal kurz hinsichtlich etwaiger Feedbacks zu diesem Modell. Ich könnte dazu jetzt nur Allgemeinplätze absondern, halte es aber für möglich, dass gegen dieses Modell ganz praktische Argumente bestehen könnten.

Hinter Sitz 6 und 7 ist halt kein Platz mehr. Wenn man hinten nur Platz 6 Hochklappt bleibt wenigstens noch ein bisschen Kofferraum. Ansonsten hilft nur ne Dachbox kaufen.

Wartung macht jede freie Werkstatt, der Orlando wurde ja schliesslich offiziell in Deutschland verkauft. Ist zwar kein Massenprodukt aber ein Exot ist er auch nicht.

Zitat:

@munition76 schrieb am 12. Dezember 2019 um 16:24:59 Uhr:


Bei 4 kleinen Kinder reicht ein Galaxy/Sharan allemal.
[...]
Ich würde mir jedenfalls keinen T5 o.ä. holen, wenn ich den Platz nur 4-5 Tage im Jahr brauche.
Das geht auch mit Sharan + Dachbox.

Ich kam vor Kurzem erst in den "Genuss", einen aktuellen Sharan (in unserem Fall Alhambra) als Leihauto fahren zu dürfen, während unser H1 wg. Marderbiss in der Werkstatt stand. Zunächst einmal muss man fairerweise sagen: Der Sharan ist nicht schlecht! Auf keinen Fall! Mit bis zu drei Kindern ist alles paletti.

Mit vier Kindern macht der Sharan (zumindest uns) aber keinen Spaß mehr. Grundproblem ist der fehlende Kofferraum, wenn die hinteren Sitze hochgeklappt sind. Es hakt bei normalen Alltagssituationen.
Den Kinderwagen haben wir erst gar nicht mitgenommen.
Beim Einkaufen musste hinten ein Sitz umgeklappt werden, wodurch ein Kind neben den schlecht sicherbaren Einkäufen sitzt.
Mit Gepäck so weitere Strecken zu fahren steht für uns ausser Frage; eine Dachbox kann das nur teilweise kompensieren.

Es geht somit nicht um "nur 4-5 Tage im Jahr". Es geht um Alltagssituationen.

PS: Der Alhambra packt problemlos drei Kindersitze in der zweiten Reihe. Sehr gut!

Zitat:

@Maverick Zero schrieb am 16. Dezember 2019 um 15:12:17 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 12. Dezember 2019 um 16:24:59 Uhr:


Bei 4 kleinen Kinder reicht ein Galaxy/Sharan allemal.
[...]
Ich würde mir jedenfalls keinen T5 o.ä. holen, wenn ich den Platz nur 4-5 Tage im Jahr brauche.
Das geht auch mit Sharan + Dachbox.

Ich kam vor Kurzem erst in den "Genuss", einen aktuellen Sharan (in unserem Fall Alhambra) als Leihauto fahren zu dürfen, während unser H1 wg. Marderbiss in der Werkstatt stand. Zunächst einmal muss man fairerweise sagen: Der Sharan ist nicht schlecht! Auf keinen Fall! Mit bis zu drei Kindern ist alles paletti.

Mit vier Kindern macht der Sharan (zumindest uns) aber keinen Spaß mehr. Grundproblem ist der fehlende Kofferraum, wenn die hinteren Sitze hochgeklappt sind. Es hakt bei normalen Alltagssituationen.
Den Kinderwagen haben wir erst gar nicht mitgenommen.
Beim Einkaufen musste hinten ein Sitz umgeklappt werden, wodurch ein Kind neben den schlecht sicherbaren Einkäufen sitzt.
Mit Gepäck so weitere Strecken zu fahren steht für uns ausser Frage; eine Dachbox kann das nur teilweise kompensieren.

Das ist bei allen genannten Vans so. Als einzige Ausnahme würde ich da eingeschränkt den genannten Grand Espace nennen, da ist hinter der letzten Sitzreihe noch Platz für Einkäufe und/oder einen kleinen Kinderwagen bzw. leichtes Wochenendgepäck. Wer aber 4 Kinder und mehr hat, für den ist ein VW-Bus oder ein Pendant mit Sicherheit vorteilhaft.

Die Stärker der Vans ist halt die geringe Größe und die Möglichkeit, Ausnahmsweise auch mal neben den eigenen Kindern ein oder zwei Freunde mitzunehmen.

Wenn der TE beim normalen VAN wie z.B. Galaxy / Alhambra / Sharan, die zumindest vollwertige Sitze in der 2. Reihe haben, bleiben will muss es mit einer großen Dachbox für den Urlaub reichen.
Der Kofferraum der bei 7 Sitzen verbleibt ist eventuell noch für Handgepäck oder Verpflegung und Jacken etc geeignet, der Rest müsste aufs Dach.
Ansonsten wir er wohl in Richtung 9-Sitzer-Basis schauen müssen und davon eventuell dann ein 6-Sitzer-Setup nehmen um Kofferraum zu haben. Das ganze mit Automatik und Diesel.

So würde ich das jedenfalls bei 4 Kindern angehen...

...oder einen dementsprechenden Bus für den Urlaub mieten oder mit 2 Fahrzeugen fahren.

Zitat:

@Sidi A4 2.6 schrieb am 17. Dezember 2019 um 07:50:07 Uhr:


...oder einen dementsprechenden Bus für den Urlaub mieten oder mit 2 Fahrzeugen fahren.

Das war auch unser Backup-Plan, als wir uns gegen einen Bus und für einen Van entschieden haben.

Stand heute haben wir noch nicht einmal darüber nachgedacht, einen Bus zu mieten.

Man neigt halt schnell dazu, den eigenen Platzbedarf zu überschätzen. Da muss es dann beim ersten Kind zwingend der Kombi sein, beim zweiten gleich der Bus.

Klar ist Platz haben besser als Platz brauchen. Aber den Mehrplatz zahlt man gerade bei den Lifestyle-Bussen sehr ordentlich mit.

Zitat:

@ixtra schrieb am 17. Dezember 2019 um 09:34:53 Uhr:


Man neigt halt schnell dazu, den eigenen Platzbedarf zu überschätzen.

Genau so ist es.

Wenn ich überlege, dass früher die Leute mit 3 Kindern einen Fiesta hatten und damit in den Urlaub gefahren sind...

Also Bitte: Ein Galaxy/Sharan ist bei 4 Kindern völlig ausreichend.

Klar ist ein Sprinter Maxi L5H3 mit 3 Sitzplätze vorne, 3 Sitzplätze in der zweiten Reihe und einer abgetrennten „Kofferraum“, wo noch ein Smart und 3 Motorräder reinpasst deutlich luftiger, aber braucht man das wirklich?

Ich würde jedenfalls nicht das ganze Jahr mit einem Transporter, der sich Bus nennt (T5 o.ä.) zur Arbeit hin und zurück fahren wollen, nur damit ich einmal im Jahr, während der Urlaubsfahrt noch mehr Platz habe.

Wer sein ganzes Haushalt mit in den Urlaub nehmen will und auch ein Dachbox nicht mehr reicht, kann sich ja auch noch einen kleinen Anhänger mit 100 kmh Zulassung hinten dranmachen. Mit toleranz kann man da locker mit 110 fahren. Viel schneller fährt man mit einem Transporter wo 4 Kinder drin sind ja auch nicht.

Zitat:

@munition76 schrieb am 17. Dezember 2019 um 09:50:25 Uhr:



Genau so ist es.

Wenn ich überlege, dass früher die Leute mit 3 Kindern einen Fiesta hatten und damit in den Urlaub gefahren sind...

Also Bitte: Ein Galaxy/Sharan ist bei 4 Kindern völlig ausreichend.

Wir sind da ja im Ergebnis vollkommen einer Meinung. Aber wenn ich mir deine Fahrzeuge so anschaue, dann sehe ich da Motoren die objektiv auch keiner braucht, sondern einfach nur für den Fahrspaß da sind.

Genauso kann ich es verstehen, wenn jemand eben die Möglichkeiten eines VW-Busses ö.Ä. schätzt und sich daher so ein Ding kauft. Nur sollte man eben nicht haben wollen und brauchen verwechseln.

Und bei 4 Kindern + Erwachsenen ist allein das einsteigen in einen Van schon nervig. Und die Sicherheit für das Kind, dass dann im Kofferaum sitzen muss, ist auch nicht optimal.

Ich denke, dass bei 4 Kindern schon der Bedarf für einen Bus da ist, jedenfalls wenn man regelmäßig mit 6 Leuten das Auto nutzen möchte. Mit vier Kindern würde ich einen Bus kaufen. Aber ich habe auch ein Parkplatz auf dem eigenen Grundstück und wohne in einer kleineren Stadt ohne große Parkplatznöte, dafür aber ohne guten Nahverkehr.

In einer Großstadt würde ich versuchen, möglichst viel auf den Nahverkehr auszulagern und eben das eigene Auto nur fürs nötigste herzunehmen.

Also ich hatte mit 3 Kindern damals 17, 12 und 4 in einem Galaxiy/sharan erste Baureihe gerade so ausreichend Platz. Diese Baureihe hatte aber wie ein T4/5 Aber auch einen Ebenen Boden und bis zu 7 Einzel Sitze. Die aktuellen Vans haben lediglich einen klappbare Boden.
Wäre noch ein weiteres Kind dazu gekommen, hätte aber auch bei den alten sharan der Platz nicht ausgereicht.

Bei 4 Kindern kommt man eigentlich um einen Bus nicht herum,außer man braucht diesen nur äußerst selten. Wir fahren viel mit den Kids unterwegs und da ist es immer von Vorteil Platz zu haben. Ständig mit der DachBox unterwegs sein,hätte ich auch kein Bock

Womit wir ja immer noch bei meinem Beitrag von Seite 1 wären ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen