Familientauglich? Vom Audi A3 8PA zum Touran ...
Der Nachwuchs der ist da und der A3 Sportback wird so langsam aber sicher vom Kofferraum her zu klein. Der Kinderwagen geht mit viel Mühe und Not quer in den Kofferraum aber an einer Sporttasche oder Koffer ist dann nicht mehr zu denken.
Einen Touran bin ich bisher noch nicht gefahren, hatte ihn mir mal bei einem Arbeitskollegen angeschaut und auf dem ersten Blick wirkte der Kofferraum größer - bzw jedenfalls höher.
Jetzt halten wir Ausschau nach einem Gebrauchten 1 - 2 Jahre alten Touran 1.4 TSI (170 PS) mit DSG - im A3 haben wir 2.0 TFSI mit DSG - mit der geringeren Motorleistung können wir gut leben, aber aufs DSG wollen wir einfach nicht verzichten.
Können die Familienmenschen (mit Baby/Kleinkind) was zur Familientauglichkeit sagen? Bietet er wirklich mehr platz als ein A3 Sportback?
Ist der 1.4 TSI mit dem (7Gang) DSG ausgereift? Wenn ja, ab welchem Baujahr gab es denn und ab wann kann man ihn ruhigen Gewissens kaufen?
grüße
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MP IV
Die VW Fahrwerke sind einfach ne Klasse für sich und machen sehr viel Spaß.
Eine Klasse für sich, bestimmt. Ob sie nun aber so besonders gute Fahrwerke verbauen, dass hängt von den Anforderungen ab. Unser Touran mit Sportfahrwerk und 17" 225er ist immer noch etwas weicher als mein 3er mit Serienfahrwerk und ebenfalls 17" 225er Bereifung. Wenn man gewöhnt ist, dass ein Auto Feedback von der Straße meldet, und damit meine ich nicht jeden Gullideckel und Kieselstein, dann ist das Sportfahrwerk gerade so erträglich. In einem Touran mit dem normalem Fahrwerk fühle ich mich nicht wohl, da in meinen Augen viel zu weich und null Feedback. Interessant wird das in meinen Augen immer dann, wenn man mit einem Fahrzeug mal ein Sicherheitstraining macht. Da merkt man dann sehr schön, was ein gutes Fahrwerk ist, und was nicht ... (Fairerweise sollte man dazu noch erwähnen, dass auch die Lenkung dabei sehr wichtig ist, die im Touran etwas indirekter arbeitet ...)
Um es aber direkt zu sagen: Ein s-line Fahrwerk von Audi oder auch M-Fahrwerk von BMW sind mir dagegen deutlich zu hart.
Aber zurück zum eigentlichen Thema: Der A3 ist ein ganz anderes Auto als der Touran, selbst mit identischer Motorisierung wird es sich immer anders anfühlen und fahren. Ich wechsele regelmäßig zwischen meinem knapp 200 PS starken BMW und unserem 105PS starken Touran hin und her. Beide Autos machen mir sehr viel Spaß, wobei ich an mir selbst bemerke, dass ich beide Autos "unterschiedlich" fahre. Der Touran ist ein gemütlicher Gleiter, man sieht alles und ich merke immer wieder, ich muss gar nicht als erstes ins Ziel kommen.
Wenn man bereit ist, sich, losgelöst von den familiären Gründen, auf einen Touran einzulassen, dann kann man mit dem Auto viel Spaß haben. In meinen Augen ist der Touran einer der wenigen "mittelgroßen" Vans, in dem man allem Komfort und alle Spielereien haben kann, ohne dass die Parkplatzsuche zu einem Albtraum wird ...
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derchris
Der Nachwuchs der ist da und der A3 Sportback wird so langsam aber sicher vom Kofferraum her zu klein. Der Kinderwagen geht mit viel Mühe und Not quer in den Kofferraum aber an einer Sporttasche oder Koffer ist dann nicht mehr zu denken.Einen Touran bin ich bisher noch nicht gefahren, hatte ihn mir mal bei einem Arbeitskollegen angeschaut und auf dem ersten Blick wirkte der Kofferraum größer - bzw jedenfalls höher.
Jetzt halten wir Ausschau nach einem Gebrauchten 1 - 2 Jahre alten Touran 1.4 TSI (170 PS) mit DSG - im A3 haben wir 2.0 TFSI mit DSG - mit der geringeren Motorleistung können wir gut leben, aber aufs DSG wollen wir einfach nicht verzichten.
Können die Familienmenschen (mit Baby/Kleinkind) was zur Familientauglichkeit sagen? Bietet er wirklich mehr platz als ein A3 Sportback?
Ist der 1.4 TSI mit dem (7Gang) DSG ausgereift? Wenn ja, ab welchem Baujahr gab es denn und ab wann kann man ihn ruhigen Gewissens kaufen?
grüße
Chris
Familientauglich ist eher Caddy Life => da kannst Du den KiWa ohne vorherige Demontage reintun!
... aber willst Du das ?
Gruss
Adrian
Zitat:
Original geschrieben von AdrianMoor
Familientauglich ist eher Caddy Life => da kannst Du den KiWa ohne vorherige Demontage reintun!... aber willst Du das ?
Lass mich ehrlich sein ... ein Touran ist schon ein Kompromiss ... ein Caddy - NEIN 🙂
Ich bin heute deinen Touran MJ2010 1.4 TSI 7DSG gefahren mit dem normalen Fahrwerk.
Am Anfang kam ich mir vor wie in einem LKW bis ich mich mit dem Gaspedal angefreundet hatte ... dann ging es. Nicht so spritzig wie der 2.0 TFSI mit DSG im A3 ... aber in der Stadt und auf der A40 konnte man ihn ganz gut bewegen. Das Fahrwerk fand ich eher suboptimal und ich hatte keinerlei verwertbares "Feeling in den Pobacken"
Fazit: 1.4 TSI mit 140 PS und 7DSG wird reichen - aber das adaptive Fahrwerk wird her müssen - oder Sportfahrwerk
Weiss jemand wie das beim Touran mit dem iPod/iPhone Anschluss gelöst ist?
Zitat:
Original geschrieben von derchris
Am Anfang kam ich mir vor wie in einem LKW bis ich mich mit dem Gaspedal angefreundet hatte ... dann ging es. Nicht so spritzig wie der 2.0 TFSI mit DSG im A3 ... aber in der Stadt und auf der A40 konnte man ihn ganz gut bewegen. Das Fahrwerk fand ich eher suboptimal und ich hatte keinerlei verwertbares "Feeling in den Pobacken"
Was erwartest Du von einem (LKW😁) Familien-Van ?
Das wird ja 'ne schwere Geburt, Du und der Touran.
Zitat:
Original geschrieben von Jens 70
Das wird ja 'ne schwere Geburt, Du und der Touran.
Das wird wohl schon werden ...
Ähnliche Themen
Hallole ...
Kurven mußt du dann halt etwas langsamer / beruhigter angehen 😉
... Sportfahrwerk , die einen mögen es - die anderen hassen es .
Ich hab's auch drin 🙂 ... in Verbindung mit der nur 16 Zoll - Bereifung 205 / 55 - 16 ist das noch ganz schön komfortabel .
( Zuvor hatte ich ja das A3 - Ambition " Hoppelfahrwerk " ... mir hat's dennoch 😁 gemacht )
Gruß
Hermy
Hi
Den Sportback (wie fast jeden Audi) kann man eigentlich nur mit ner Postkutsche auf Schienen vergleichen. Null Federung, dafür aber eine wunderbare Spurtreue. Der Touran ist da eigentlich auch keine Ausnahme, man muss sich nur wieder an die Tatsache gewöhnen, dass so etwas wie Stossdämpfer eingebaut sind :-). Meiner Meinung nach ist der Touran um Welten präziser abgestimmt als das was bei der Konkurrenz als sportlich benannt wird. Trotz des hohen Aufbaus hat das Auto einen recht niedrigen Schwerpunkt und nicht selten vergisst man, dass man eine Familienkutsche pilotiert. Die VW Fahrwerke sind einfach ne Klasse für sich und machen sehr viel Spaß.
Gegenüber dem Touran hat der Sportback (jetzt mal aus Sicht des Platzbedarfs) Vorteile, bis Riesenvorteile. Im Passagier- und Kofferraum ist der Sportback ein Hasenkasten gegenüber dem nur unwesentlich längeren Touran. Die Übersicht und Sitzposition ist wesentlich besser und damit auch das Fahren deutlich entspannter.
Was du sicherlich vermissen wirst ist die Verarbeitung im Innenraum. Gegenüber dem Audi sind die Materialien weniger hochwertig. Man vergisst es aber sehr schnell, weil sowas wirklich nur im direkten Vergleich auffällt. Sauber verarbeitet ist der Touran allemal.
Naja warte ab, bis die erste längere Tour ansteht. Dann ist die Postkutsche mit den Schießscharten sehr schnell vergessen. Will sagen, du machst einen wirklich guten Tausch....kein Grund zur übermäßigen Trauer.
Schöne Grüße
Mirko
Zitat:
Original geschrieben von MP IV
Die VW Fahrwerke sind einfach ne Klasse für sich und machen sehr viel Spaß.
Das kann ich bestätigen, wir haben das serienmäßige Sportfahrwerk und sind *sehr* zufrieden. Wir haben es nicht wegen sportlich fahren, sondern weil meine Frau seekrank wird, wenn es zu sehr schaukelt 😁 Da ist das Sportfahrwerk für uns perfekt abgestimmt: Noch komfortabel genug, aber kaum Nachschwingen bei Bodenwellen o.ä.
Ich kann nur empfehlen, das adaptive Fahrwerk vorher probezufahren. Ich kenne es nicht, aber wir hatten damals einen Opel mit IDSplus probegefahren - da wurde auch Werbung für gemacht (auch in Tests), daß das optimal für von Reisekrankheit Geplagte sei. Aus meiner Sicht war das Fahrwerk eine Katastrophe, das normale Opel-Sportfahrwerk IDS war um Welten besser. Ich glaube aber daß das VW-DCC anders funktioniert als das IDSplus. Dennoch würde ich mir sowas nicht blind kaufen (kostet glaube ich auch ca. 1000€ Aufpreis, oder?). Schau mal in anderen Foren, z.B. Tiguan, vorbei, dort gibt es das Fahrwerk schon länger und ist schon länglich diskutiert.
viel Erfolg beim Finden des perfekten Autos 🙂
Andre
Zitat:
Original geschrieben von MP IV
Die VW Fahrwerke sind einfach ne Klasse für sich und machen sehr viel Spaß.
Eine Klasse für sich, bestimmt. Ob sie nun aber so besonders gute Fahrwerke verbauen, dass hängt von den Anforderungen ab. Unser Touran mit Sportfahrwerk und 17" 225er ist immer noch etwas weicher als mein 3er mit Serienfahrwerk und ebenfalls 17" 225er Bereifung. Wenn man gewöhnt ist, dass ein Auto Feedback von der Straße meldet, und damit meine ich nicht jeden Gullideckel und Kieselstein, dann ist das Sportfahrwerk gerade so erträglich. In einem Touran mit dem normalem Fahrwerk fühle ich mich nicht wohl, da in meinen Augen viel zu weich und null Feedback. Interessant wird das in meinen Augen immer dann, wenn man mit einem Fahrzeug mal ein Sicherheitstraining macht. Da merkt man dann sehr schön, was ein gutes Fahrwerk ist, und was nicht ... (Fairerweise sollte man dazu noch erwähnen, dass auch die Lenkung dabei sehr wichtig ist, die im Touran etwas indirekter arbeitet ...)
Um es aber direkt zu sagen: Ein s-line Fahrwerk von Audi oder auch M-Fahrwerk von BMW sind mir dagegen deutlich zu hart.
Aber zurück zum eigentlichen Thema: Der A3 ist ein ganz anderes Auto als der Touran, selbst mit identischer Motorisierung wird es sich immer anders anfühlen und fahren. Ich wechsele regelmäßig zwischen meinem knapp 200 PS starken BMW und unserem 105PS starken Touran hin und her. Beide Autos machen mir sehr viel Spaß, wobei ich an mir selbst bemerke, dass ich beide Autos "unterschiedlich" fahre. Der Touran ist ein gemütlicher Gleiter, man sieht alles und ich merke immer wieder, ich muss gar nicht als erstes ins Ziel kommen.
Wenn man bereit ist, sich, losgelöst von den familiären Gründen, auf einen Touran einzulassen, dann kann man mit dem Auto viel Spaß haben. In meinen Augen ist der Touran einer der wenigen "mittelgroßen" Vans, in dem man allem Komfort und alle Spielereien haben kann, ohne dass die Parkplatzsuche zu einem Albtraum wird ...
Wir haben nun beschlossen, dass wir uns wohl im Januar einen neuen Touran bestellen werden - bis dahin werde ich hoffentlich noch mal die Gelegenheit haben ein Touran MJ2011 mit dem DCC und mit dem Sportfahrwerk zu fahren.
In meinem alten A3 8L hatte ich das S-Line Fahrwerk und im A3 8PA habe ich jetzt das normale Sportfahrwerk ... das S-Line von 8L war ... hart ... hart an der Grenze - aber wirklich sehr gut. Das Ambition-Hoppelfahrwerk finde ich auch gut nur auf Betonpisten sehr nervig.
Zitat:
Original geschrieben von derchris
Lass mich ehrlich sein ... ein Touran ist schon ein Kompromiss ... ein Caddy - NEIN 🙂Zitat:
Original geschrieben von AdrianMoor
Familientauglich ist eher Caddy Life => da kannst Du den KiWa ohne vorherige Demontage reintun!... aber willst Du das ?
Ich bin heute deinen Touran MJ2010 1.4 TSI 7DSG gefahren mit dem normalen Fahrwerk.
Am Anfang kam ich mir vor wie in einem LKW bis ich mich mit dem Gaspedal angefreundet hatte ... dann ging es. Nicht so spritzig wie der 2.0 TFSI mit DSG im A3 ... aber in der Stadt und auf der A40 konnte man ihn ganz gut bewegen. Das Fahrwerk fand ich eher suboptimal und ich hatte keinerlei verwertbares "Feeling in den Pobacken"
Fazit: 1.4 TSI mit 140 PS und 7DSG wird reichen - aber das adaptive Fahrwerk wird her müssen - oder Sportfahrwerk
Weiss jemand wie das beim Touran mit dem iPod/iPhone Anschluss gelöst ist?
@derchris
nimm es nicht übel, ich meine es nicht!
wenn du weiterhin mit frau + baby sportlich fährst, wirst du 100% eins auf den sack von der dame deines herzens bekommen, spätestens wenn es dem baby schlecht wird (da sind die meisten empfindlich)
also: für baby kutchieren langt auch ein renault kangoo mit 75PS (den habe ich auch noch)
... und jetzt nicht lachen: ich fahre mit dem kangoo lieber als mit dem touran! da habe ich einfach "luft" drin
gruss und leichte umgewöhnung!
adrian
P.S eine familie ist besser als eine blechkiste mit viel PS😉
Zitat:
Original geschrieben von AdrianMoor
wenn du weiterhin mit frau + baby sportlich fährst, wirst du 100% eins auf den sack von der dame deines herzens bekommen, spätestens wenn es dem baby schlecht wird (da sind die meisten empfindlich)
... wenn du wüsstest wie meine Frau fährt ... und ich habe ja auch nicht gesagt, dass der 1.4er TSI mit 140 PS und 7DSG nicht ausreichend motorisiert wäre. Ich werde gut damit klar kommen und der Vergleich mit dem 2.0 TFSI im A3 ist sicher der Vergleich von Äpfel mit Birnen den man nicht fair führen kann.
Die Konfiguration steht soweit - meine Frau und ich werden nur noch probefahren müssen, ob wir nun das DCC nehmen oder das Sportfahrwerk und wenn der Wagen da ist, dann machen wir beide auch ein Fahrsicherheitstraining - wie bei jedem neuen Wagen der ins Haus kommt.
P.S.: nein, ich nehme es dir nicht übel, dass du lieber ReNO fährst 😉 - ich hatte mal einen ... Clio 1.6 16V - richtiger Rennsemmel ... naja ich schweife ab. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AdrianMoor
@derchrisnimm es nicht übel, ich meine es nicht!
wenn du weiterhin mit frau + baby sportlich fährst, wirst du 100% eins auf den sack von der dame deines herzens bekommen, spätestens wenn es dem baby schlecht wird (da sind die meisten empfindlich)
also: für baby kutchieren langt auch ein renault kangoo mit 75PS (den habe ich auch noch)
... und jetzt nicht lachen: ich fahre mit dem kangoo lieber als mit dem touran! da habe ich einfach "luft" dringruss und leichte umgewöhnung!
adrianP.S eine familie ist besser als eine blechkiste mit viel PS😉
Oh, hätte nie gedacht, dass ich mich mal in diesem Forum anmelde, aber du hast es geschafft 😉
1. bisher hat unser Kleiner (4 Monate) alles gut verkraftet. Die meisten Autofahrten sind eine Schlafgarantie. Bis dato gab es gerade am Freitag die erste Situation, wo ich meinem Mann gesagt habe, dass er die Kurve (Ausfahrt einer Bundesbahn) beim nächsten Mal vorsichtiger nehmen muss. Ansonsten hatten wir bisher überhaupt noch keine Probleme beim Autofahren. Er hatte aber auch genug Zeit sich darauf vorzubereiten, da ich in der Schwangerschaft gemeine Rückenschmerzen und Übelkeit hatte, wo er dann zeitweise auch "übervorsichtig" Auto fahren musste.
2. ach, ich liebe den Audi mit seinen 200 PS, auch wenn ich noch lange nicht an seine Grenzen gekommen bin. Der Umstieg damals von meinem Seat Arosa mit etwa 50 PS auf den Audi mit 200 PS, war heftig, aber es hat sich gelohnt.
3. bin ich sportliches Fahren seit meiner Geburt gewöhnt. Mein Vater ist auch ein sportlicher Fahrer, aber sicher. Ich sage selten, dass ich jemandem beim Autofahren vertraue und in dem Auto schlafen würde. Bei meinem Mann habe ich da seit der ersten Autofahrt da überhaupt keine Bedenken, da sein Fahrstil sehr dem meines Vaters ähnelt 😉
4. Schatz? Fahr ich so schlimm? 😁
Ich würde den Touran am liebsten auf der Stelle bestellen, aber hach - die Vernunft.
LG Bibi
PS: Ich werde dem A3 auch hinterher trauern, aber freue mich auf die neue Beinfreiheit und den wesentlichen Mehrplatz im Auto.
Hallole ...
Zumindest nütze ich die neu / dazu gewonnene Platzkapazität meines " Touri & Co. " viel öfters als mit meinen Ex - Sport Kompaktwägelchen zuvor ...
Gruß
Hermy
Fortsetzung ...
Achtung !!! Guck - Guck i hab a UFO gesehn ...
A' bissle Fun muß bei solchen Aktionen auch sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von AdrianMoor
... und jetzt nicht lachen: ich fahre mit dem kangoo lieber als mit dem touran! da habe ich einfach "luft" drinZitat:
Original geschrieben von derchris
Ich bin heute deinen Touran MJ2010 1.4 TSI 7DSG gefahren mit dem normalen Fahrwerk.Am Anfang kam ich mir vor wie in einem LKW bis ich mich mit dem Gaspedal angefreundet hatte ... dann ging es.
Witzig - das ist die gleiche Situation, wie ich es auch empfunden habe oder empfinde: dieses massive Armaturenbrett verstaerkt das LKW-Feeling. Und als ich neulich mal im Kangoo meines Bruders fahren konnte, fand ich es auf eine Art sehr viel angenehmer.
Der Umstieg von einem '91er Passat hat mich erstmal auf die schlechteren Fahreigenschaften aufmerksam werden lassen. Mittlerweile finde ich es normal oder sogar gut. Man kann sich halt an alles gewoehnen. Das ist auch der Grund dafuer, dass ich den Touran ueberhaupt genommen hatte. Letztendlich zaehlen die Vorteile, und die Nachteile beachtet man irgendwann nicht mehr.