Familientauglich? Vom Audi A3 8PA zum Touran ...
Der Nachwuchs der ist da und der A3 Sportback wird so langsam aber sicher vom Kofferraum her zu klein. Der Kinderwagen geht mit viel Mühe und Not quer in den Kofferraum aber an einer Sporttasche oder Koffer ist dann nicht mehr zu denken.
Einen Touran bin ich bisher noch nicht gefahren, hatte ihn mir mal bei einem Arbeitskollegen angeschaut und auf dem ersten Blick wirkte der Kofferraum größer - bzw jedenfalls höher.
Jetzt halten wir Ausschau nach einem Gebrauchten 1 - 2 Jahre alten Touran 1.4 TSI (170 PS) mit DSG - im A3 haben wir 2.0 TFSI mit DSG - mit der geringeren Motorleistung können wir gut leben, aber aufs DSG wollen wir einfach nicht verzichten.
Können die Familienmenschen (mit Baby/Kleinkind) was zur Familientauglichkeit sagen? Bietet er wirklich mehr platz als ein A3 Sportback?
Ist der 1.4 TSI mit dem (7Gang) DSG ausgereift? Wenn ja, ab welchem Baujahr gab es denn und ab wann kann man ihn ruhigen Gewissens kaufen?
grüße
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MP IV
Die VW Fahrwerke sind einfach ne Klasse für sich und machen sehr viel Spaß.
Eine Klasse für sich, bestimmt. Ob sie nun aber so besonders gute Fahrwerke verbauen, dass hängt von den Anforderungen ab. Unser Touran mit Sportfahrwerk und 17" 225er ist immer noch etwas weicher als mein 3er mit Serienfahrwerk und ebenfalls 17" 225er Bereifung. Wenn man gewöhnt ist, dass ein Auto Feedback von der Straße meldet, und damit meine ich nicht jeden Gullideckel und Kieselstein, dann ist das Sportfahrwerk gerade so erträglich. In einem Touran mit dem normalem Fahrwerk fühle ich mich nicht wohl, da in meinen Augen viel zu weich und null Feedback. Interessant wird das in meinen Augen immer dann, wenn man mit einem Fahrzeug mal ein Sicherheitstraining macht. Da merkt man dann sehr schön, was ein gutes Fahrwerk ist, und was nicht ... (Fairerweise sollte man dazu noch erwähnen, dass auch die Lenkung dabei sehr wichtig ist, die im Touran etwas indirekter arbeitet ...)
Um es aber direkt zu sagen: Ein s-line Fahrwerk von Audi oder auch M-Fahrwerk von BMW sind mir dagegen deutlich zu hart.
Aber zurück zum eigentlichen Thema: Der A3 ist ein ganz anderes Auto als der Touran, selbst mit identischer Motorisierung wird es sich immer anders anfühlen und fahren. Ich wechsele regelmäßig zwischen meinem knapp 200 PS starken BMW und unserem 105PS starken Touran hin und her. Beide Autos machen mir sehr viel Spaß, wobei ich an mir selbst bemerke, dass ich beide Autos "unterschiedlich" fahre. Der Touran ist ein gemütlicher Gleiter, man sieht alles und ich merke immer wieder, ich muss gar nicht als erstes ins Ziel kommen.
Wenn man bereit ist, sich, losgelöst von den familiären Gründen, auf einen Touran einzulassen, dann kann man mit dem Auto viel Spaß haben. In meinen Augen ist der Touran einer der wenigen "mittelgroßen" Vans, in dem man allem Komfort und alle Spielereien haben kann, ohne dass die Parkplatzsuche zu einem Albtraum wird ...
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derchris
Ist der 1.4 TSI mit dem (7Gang) DSG ausgereift? Wenn ja, ab welchem Baujahr gab es denn und ab wann kann man ihn ruhigen Gewissens kaufen?
Das 7 Gang DSG gibt es erst zur Einführung des neuen Touran in diesem Herbst...somit musst du dich bei Gebrauchten wohl eher mit dem 6G-DSG zufrieden geben müssen.
An die NUR 170 PS wirst du dich bestimmt gewöhnen... "hüstel"... ist ja keine Rennsemmel...🙂 wie dein A3 TFSI... 😛
Hi,
also wir sind von Golf2 auf Touran umgestiegen. Ich weiß nicht wie die Kofferraumgröße Golf2-Audi A3 sich vergleicht, aber es wird wohl ähnlich sein (der Golf2 hatte einen erstaunlich großen Kofferraum, die neuen Golfs haben auch nicht wirklich größere...)
Ich muß sagen: Dem Himmel sei Dank! Der Touran ist m.M.n. extrem familienfreundlich. Wir haben noch eine 3. Sitzreihe, und damit kann man dann die komischsten Geschichten anstellen:
http://www.motor-talk.de/.../...er-erfahrungsbericht-t2568887.html?...
Unser Kinderwagen paßt z.B. aufrecht in den Kofferraum, ich muß nur den Griff runterklappen, ihn aber nicht zusammenfalten. Das ist sehr angenehm, weil der Kinderwagen ruck-zuck drin und draußen ist und man auch ruhig die Staunetze voll haben kann...
Meine Frau sitzt oft hinten beim Töchterchen, da finde ich es praktisch, daß sie auf dem mittleren Sitz auch einen 3-Punkt-Gurt hat.
Falls die Babyschale mal auf den Beifahrersitz soll: Der Airbag dort ist abschaltbar (bei manchen Autos nur als Option bestellbar!).
Bzgl Technik kenne ich mich jetzt nicht so aus, aber generell sollte es wohl ein Facelift sein, also nicht vor Baujahr ca. 2006.
Wir haben übrigens TSI 140PS DSG7 und sind sehr zufrieden. Anzug für uns vollkommen ausreichend, auf gerader Strecke laut Tacho ca. 215, laut Navi 200km/h. Leicht bergab sogar Tacho 230, Navi 215.
viele Grüsse &
viel Erfolg beim Autofinden
und natürlich viel Spaß mit dem Nachwuchs,
Andre
Zitat:
Original geschrieben von olaf88
Das 7 Gang DSG gibt es erst zur Einführung des neuen Touran in diesem Herbst...
Das stimmt nicht. Ich weiß nicht genau ab wann (MJ2010?), aber das DSG7 gibt es schon. Bei Jahreswagen könnte es z.B. schon drin sein.
viele Grüsse,
Andre
Natürlich bietet der Touran mehr Platz als ein A3 Sportback!
Aber selbst unser Zweitwagen Golf 5 bietet mehr Platz als ein Sportback.
Da wir aber auch gerade Nachwuchs bekommen haben (7 Wochen alt) kann ich dir sagen, das der Touri genügend Platz bietet. Kompletter Kinderwagens samt einem Labbrador past in den Kofferraum. Undwenn der Kinderwagen im Kofferraum ist, hatunser Labbi noch genügen Platz.
Aber selbst in in unserem Golf 5 haben wir im Kofferraum noch genügen Platz für ein paar größere Reisetaschen. Ok Koffer würden nicht rein passen.
Achso wir haben als Kinderwagen einen Teutonia Cosmo 2010
Aber du könntest dir ja auch vom Platz her mal den Passat anschauen, der hat ja auch DSG
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andre_xs
Das stimmt nicht. Ich weiß nicht genau ab wann (MJ2010?), aber das DSG7 gibt es schon. Bei Jahreswagen könnte es z.B. schon drin sein.Zitat:
Original geschrieben von olaf88
Das 7 Gang DSG gibt es erst zur Einführung des neuen Touran in diesem Herbst...
Da das 7-Gang Trockenkupplung DSG nur 250 Nm verträgt, gibt es dieses nur mit den schwächeren Motoren (mit schwächer meine ich hier z.B. auch den 220Nm starken 103kW TSI!!!) ... die noch stärkeren Motoren wie 170 PS Benziner (im neuen Touri noch nicht im Angebot) und 140/170PS Diesel kommen noch mit dem 350 Nm vertragenden 6-Gang Nasskupplung DSG ...
Die Kofferraumgröße und -höhe ist imho ideal für Familien.
Wenn es mal schnell gehen soll kann man den Wagen so wie er ist reinstellen und im Urlaub kommt er zerlegt an die Seite und man kann 3 große Koffer daneben stellen. Zudem hast du durch die vielen Fächer im Innenraum(wir haben einen Touri ohne Schiebedach) genügend Platz für Dinge die man mal schnell braucht(Windeln, Tücher, Spielzeug usw.).
Selbst beim Passat Variant 3BG kann man den Kinderwagen nicht ohne Teilzerlegung reinstellen. Das finde ich gerade beim Einkaufen sehr praktisch.
Zitat:
Da das 7-Gang Trockenkupplung DSG nur 250 Nm verträgt, gibt es dieses nur mit den schwächeren Motoren (mit schwächer meine ich hier z.B. auch den 220Nm starken 103kW TSI!!!) ... die noch stärkeren Motoren wie 170 PS Benziner (im neuen Touri noch nicht im Angebot) und 140/170PS Diesel kommen noch mit dem 350 Nm vertragenden 6-Gang Nasskupplung DSG ...
Beim bisherigen Touran wurde der 125kW TSI mit 7-Gang DSG ausgeliefert. Der Motor hat ein max. Drehmoment von 240Nm. Ich würde daher darauf tippen, daß das zukünftig auch so sein wird, und nur die Diesel das 6-Gang DSG bekommen.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirkgf
Beim bisherigen Touran wurde der 125kW TSI mit 7-Gang DSG ausgeliefert.
OK, diese Nm-Daten des alten 125kW Benziners hatte ich nicht greifbar...🙂 240 Nm ... hmmm, doch recht wenig...😉... hätte mehr gedacht...
Danke an alle für's Feedback. Mein freundlicher VW Händler meines "Vertrauens" Gottfried Schultz hat in keiner Niederlassung einen Touran 1.4 TSI mit DSG als Gebrauchtwagen.
Also zum Neuwagenverkäufer gedackelt und erfahren, dass das neue Modell bald Produziert wird und einen 1.4 TSI (140PS), 7 Gang DSG, Highline (MJ2011)
- Lackierung: Slate Grey Metallic (X9X9)
- Ausstattung: Anthrazit/Anthrazit/Schwarz/Perlgrau (YV)
- 7 Sitzer (PG1)
- Adaptive Fahrwerksregelung DCC (WDD)
- Family-Paket (PKF)
- Multimediabuchs MEDIA-IN für iPod/iPhone Adapterkabel (UF8)
- Netztrennwand (3CB)
- Xenon mit Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht (WXE)
konfiguriert. Hauspreis 31.702 Euro - keine Ahnung ob das nun gut oder schlecht ist?!
Ist das Kabel für das iPhone so lang, dass man das iPhone an der Konsole irgendwo montieren kann und es mit Navigon zum navigieren noch im Blickfeld hat?
Leider hatte er nirgends einen 1.4 TSI (140PS) DSG zur Verfügung - erst am 30. Juni kann ich einen Probefahren (MJ2010). Einen 1.4 TSI 170 PS DSG kann man wohl erst in ein paar Monaten bestellen.
Unseren Kinderwagen ist ein Mistral S von Teutonia passt leider von der Höhe her nicht stehend in den Touran, man muss ihn schon zusammen klappen - aber ich hol mir sicher keinen Sprinter oder T5 nur damit ich den Kinderwagen da stehend rein bekomme 🙂
Ansonsten bin ich von dem Platzangebot im Touran schon überzeugt. Als Fahrer hat man es natürlich nicht so schön wie in der Sportbacke.
Erst mal die Probefahrt mit dem 1.4er mit 140 PS abwarten.
Zitat:
Ansonsten bin ich von dem Platzangebot im Touran schon überzeugt. Als Fahrer hat man es natürlich nicht so schön wie in der Sportbacke.
Platzangebot im Kofferraum ist wirklich riesig beim Touran (2 große Samsonite Koffer + diverse Reisetaschen und immer noch Platz).
Was aber - vor allem wenn man Rücken hat - auch sehr schön ist, ist die Möglichkeit ohne große Verrenkungen ein- und auszusteigen.
Da ich etwas größer gewachsen bin, fand ich das Aussteigen aus einem Leih-A3 schon etwas beschwerlich und auch aus dem A6 komme ich nicht ganz so flockig wie beim Touran.
Ich gebe Dir aber insofern recht, dass - wenn man dann sitzt - der Audi aber doch schöner ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von derchris
...auf dem ersten Blick wirkte der Kofferraum größer - bzw jedenfalls höher.Bietet er wirklich mehr platz als ein A3 Sportback?
Interresante Frage. 😁
Ich schau gleich mal beim Nachbarn in den A3 Sportback rein.
Rein äußerlich ist sein A3 Sportback ja ne Liga kleiner als mein Touran, aber wer weiß...
Nicht dass der doch mehr Platz hat als ich in meinem Kasten....
Hallole ...
@ derchris
... hab vor ca. 2 Jahren vom A3 8P auf den " Touri " aus Platzgründen gewechselt ...
Kofferraum Volumen 8PA : 370 Liter ( 8 P : 350 Liter )
" Touri " : ca. 600 - 700 Liter mit / ohne variablen Ladeboden 🙂
Da geht schon was rein , zudem wenn man die 3 Einzelsitze hinten rausnimmt 😉
Gruß
Hermy
Wieso soll ich mir das sparen ? Willste 'ne gescheite Antwort oder keine ?
Man muß doch mal schauen dürfen anstatt nur theoretisches Hörensagen hier rein zu schreiben.
Tja, der Kofferraum von meinem Touran wirkt nicht nur größer als der des A3 Sportback meines Nachbarn, er ist es auch.😁😁
Audi A3 Sportback
Kofferraum min. (L) 370
Kofferraum max. (L) 1120
Volkswagen Touran
Kofferraum min. (L) 695
Kofferraum max. (L) 1989
Aber er hat die coolere Kiste mit mehr Dampf.
Allerdings habe ich es als Fahrer mindestens genauso schön wie er, behaupte ich mal.
Ich darf vorne sitzen, throne höher und kann Opalight ein- und aussteigen.😁