Familienauto Mk4 VfL?
Hi Leute,
Bin der Nico, in einem Monat werdender Vater, und bis vorgestern dachte ich, hoffte6ich, dass sich alles in Mei Megane Cabrio ausgehen wird. Nachdem jedoch der Kinderwagen alleine im Kofferraum viel Platz einnimmt und die isofix Station das Auto auch ausfüllt...... Muss ein neuer her.
Volvo war meine erste Wahl, jedoch sind die sau teuer.
Ich habe mich jetzt bei euch etwas eingelesen, ihr ratet immer
Zum FL, sagt dass der 2.0 tdci Problemlos läuft usw.. Jedoch steht kein FL zur Verfügung.
Habe jetzt in Wien einen Mk4 VfL vom Ffh gesehen:
1.besitz aus Verlassenschaft (Ehemann von Frau verstorben)
8 Fach neubereift, Sommer Reifen 3 Monate alt, Winterreifen 1 Jahr alt
Windschutzscheibe bereits getauscht
Zahriemen, wapu kühlerpumpe im März getauscht und großes service
1 Jahr garantie
Alle rep. Und service bei diesem Ffh
Nur 35.000 km und jetzt die Frage: Rentner Fahrzeug, vlt nur kurzstrecken = turbo verrust?
Wie teuer wäre ein Wechsel? Durch ständiges Kuppeln an der Ampel evtl zms bald defekt?
Preis 7500,- / ez 3.2010
Lg
22 Antworten
Aber besonders häufig hört man da auch nichts. Ich würde mal behaupten man findet hier kaum 10 Fälle. Vergleiche das mal mit dem VW DSG und trotzdem kaufts jeder...und sogar da gibt's viele ohne Probleme.
Kann ich bestätigen....unser zweites Auto in der Family ist mein Passat aus 2011 mit DSG. 250.000 auf der Uhr und das Getriebe, läuft und läuft und läuft....musst halt nur immer fleißig das Getriebeöl wechseln. Ich mache es alle 50.000 KM (laut VW alle 60.000 KM)....anders ist es beim Powershift auch nicht....Pech haben kannst immer....aber wenn Du Deinen Wagen pflegst, dann gibt er es gerne mit guter Haltbarkeit zurück. Unser Mondeo ist bspw. aus 2008 mit dem Aisin awf21 Wandler Automaten.....läuft auch nach 333.000 KM wie am ersten Tag....aber auch hier....alle 50.000 KM von mir der Getriebeölwechsel. Das ist egal ob DSG/Powershift oder Wandlerautomatik das A und O 😉
Zitat:
@Passatfreunde schrieb am 10. August 2020 um 23:25:10 Uhr:
Unser Mondeo ist bspw. aus 2008 mit dem Aisin awf21 Wandler Automaten.....läuft auch nach 333.000 KM wie am ersten Tag....aber auch hier....alle 50.000 KM von mir der Getriebeölwechsel. Das ist egal ob DSG/Powershift oder Wandlerautomatik das A und O 😉
Ich denke das hier alle 100.000 völlig ausreichend wäre....welches Getriebeöl verwendest Du ?
Zitat:
@Matthes73 schrieb am 11. August 2020 um 00:32:25 Uhr:
Zitat:
@Passatfreunde schrieb am 10. August 2020 um 23:25:10 Uhr:
Unser Mondeo ist bspw. aus 2008 mit dem Aisin awf21 Wandler Automaten.....läuft auch nach 333.000 KM wie am ersten Tag....aber auch hier....alle 50.000 KM von mir der Getriebeölwechsel. Das ist egal ob DSG/Powershift oder Wandlerautomatik das A und O 😉Ich denke das hier alle 100.000 völlig ausreichend wäre....welches Getriebeöl verwendest Du ?
Ich bin da eher der Freund des öfteren Wechsels....da ich dann das DSG und den Wandler zum gleichen Zeitpunkt wechsle muss ich mir dann auch keine 2 Timelines setzen.....bin da dann doch etwas Erinnerungsfaul 😁 😁 😁
Ich nutze das hier
https://autoteile.check24.de/.../febi-bilstein-ol-101161
Nehme immer 15 Liter und spüle es über den Ölkühler. Sozusagen die Tim Eckhart in der Low Budget Version 😉
Ähnliche Themen
Gut...dann habe ich das richtige Öl genommen....ich würde nmM. zur Wandler-Automatik greifen....sind pflegeleichter..
Zitat:
@idazuji schrieb am 10. August 2020 um 13:51:34 Uhr:
@SparerNRW Erstmal ist der Ölwechsel alle 3 Jahre/ 60Tkm. Und zweitens sind die Powershift Diesel die mit den Problemen
Ich seh nirgendwo, dass es um Benziner geht. Mir käm kein PS ins Haus.
Und mit den 3 Jahren hast Du recht, das stimmt.