Familienauto Mk4 VfL?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hi Leute,

Bin der Nico, in einem Monat werdender Vater, und bis vorgestern dachte ich, hoffte6ich, dass sich alles in Mei Megane Cabrio ausgehen wird. Nachdem jedoch der Kinderwagen alleine im Kofferraum viel Platz einnimmt und die isofix Station das Auto auch ausfüllt...... Muss ein neuer her.

Volvo war meine erste Wahl, jedoch sind die sau teuer.

Ich habe mich jetzt bei euch etwas eingelesen, ihr ratet immer
Zum FL, sagt dass der 2.0 tdci Problemlos läuft usw.. Jedoch steht kein FL zur Verfügung.

Habe jetzt in Wien einen Mk4 VfL vom Ffh gesehen:

1.besitz aus Verlassenschaft (Ehemann von Frau verstorben)

8 Fach neubereift, Sommer Reifen 3 Monate alt, Winterreifen 1 Jahr alt

Windschutzscheibe bereits getauscht

Zahriemen, wapu kühlerpumpe im März getauscht und großes service

1 Jahr garantie

Alle rep. Und service bei diesem Ffh

Nur 35.000 km und jetzt die Frage: Rentner Fahrzeug, vlt nur kurzstrecken = turbo verrust?
Wie teuer wäre ein Wechsel? Durch ständiges Kuppeln an der Ampel evtl zms bald defekt?

Preis 7500,- / ez 3.2010

Lg

22 Antworten

Bei nur 35.000km kann denke ich die Kurzstrecke nicht viel kaputt gemacht haben. Ich vermute eher dass das Auto nur 1mal pro Woche bewegt wurde. Wenn es ein Diesel ist wäre es jetzt wichtig dass du nicht nur Kurzstrecke fährst damit sich der Dieselpartikelfilter regenerieren kann. Ansonsten würde ich wirklich nach einem FL schauen da funktioniert die Regeneration besser, da das System geändert wurde.
Ich bin im allgemeinen ein Fan vom Facelift aber wenns keinen passenden gibt dann ist es halt so.

Muss es ein Diesel sein oder kann es auch ein Benziner sein?

Kann so oder so laufen. Mein Mk4 war aus dem ersten Baujahr und hatte ausser wackelnden Sitzen nix von den bekannten Krankheiten. Habe ihn 11 Jahre und 230000 km gefahren. Würde ich jederzeit wieder tun.

Immer als Diesel und bevorzugt mit Wandlerautomatik, da Powershift nicht wirklich gut ist. Das würde heissen Baujahr vor 2011 oder aber den 2.2 TDCI, der auch später mit geilem Wandler gebaut wurde.

Warum findest du Powershift nicht gut? Nur bei den Dieseln war Powershift bei ständigem Stop N Go auf Langstrecke nicht gut. Sonst sehr gutes Getriebe

Ähnliche Themen

Danke euch für die Antworten, sind jetzt aber doch unschlüssig,

Das Auto hat hinten Fahrerseite eine recht tiefe Erinnerung an ein Treffen mit ner Leitplanke schätze ich, sodas 4-5 mm tiefe Beulen auch bei der c Säule, radlauf und der Tür vorhanden sind. Wurde wsl leicht gekittet und stellenweise lackiert.

Darauf angesprochen hat der Verkäufer dann gemeint das meine vorgeschlagenen 6900 Euro ok wären, aber ohne Garantie, nur 12 Monate Gewährleistung. Als sein Chef aber sagte, ist genau das gleiche wie Garantie, das Auto wsl übermorgen schon weg... Wurde es mir zu bunt.

Idazuj: solange es nicht problemanfällig ist, ist ein Benziner auch voll ok

Was wäre denn dein Budget?

Wenn es um die Problemlosigkeit geht ist das Facelift auf jeden Fall überlegen. Wir hatten ständig Ärger mit der Elektronik und eigentlich alle Kinderkrankheiten. (es war aber auch einer der ersten 12/07) Der aktuelle, ein Facelift von 2013, läuft seit 2 Jahren und 40.000km insgesamt 100.000km ohne Probleme. Zum Beispiel sind beim Vorgänger schon nach 5 Jahren die ganzen Lamellen vom Klimakondensator raus gebröckelt. Das Facelift sieht nach 7 Jahren noch aus wie neu.
Beim Thema Rost sind beide wirklich sehr gut. Hab bis jetzt noch keinen rostigen gesehen.
Vielleicht lohnt es sich ja doch 2000€ mehr auszugeben?

Das Facelift ist auch optisch viel moderner bzw. wirkt heute immernoch relativ modern

Wir hatten einen aus 10/2007 mit dem 131PS-Diesel und ich kann das Beschriebene von @Sebastian2811 nicht nachvollziehen.

Wir haben den Mondeo über 9 Jahre gefahren und dabei mehr als 280tsd. km abgespult. Einziger Elektrikfehler war 2x ein Kabelbruch zum ABS-Sensor hinten.

Ansonsten lief bei der Abgabe alles wie am ersten Tag.
Auch Motortechnisch und Fahrwerk war alles ok, bis auf 1x AGR Ventil. Ansonsten ein sehr problemloses Auto.

Es gibt sicher auch viele die keine Probleme haben und bis auf die Elektronik war es auch ein super Auto. Eine gute Werkstatt bekommt die Probleme sicher auch in den Griff, nur die sind leider selten.

6500,- wäre die Schmerzgrenze, würde mich aber nicht ärgern, wenn es drunter liegt

Umkreis egal?

Zitat:

@Peugeotpik schrieb am 7. August 2020 um 09:15:15 Uhr:


Wir hatten einen aus 10/2007 mit dem 131PS-Diesel und ich kann das Beschriebene von @Sebastian2811 nicht nachvollziehen.

Wir haben den Mondeo über 9 Jahre gefahren und dabei mehr als 280tsd. km abgespult. Einziger Elektrikfehler war 2x ein Kabelbruch zum ABS-Sensor hinten.

Ansonsten lief bei der Abgabe alles wie am ersten Tag.
Auch Motortechnisch und Fahrwerk war alles ok, bis auf 1x AGR Ventil. Ansonsten ein sehr problemloses Auto.

Genau das gleiche Modell hatte ich auch. Top, mit Automatik ein toller Cruiser. Würde ihn heute noch fahren, nur er bekam bei 230000 km ein Problem mit dem DPF, weswegen ich ihn dann abgestoßen habe.

@Powershift
Naja, Teuer, weil alle zwei Jahre 500 € Ölwechsel und wenn Du in den Foren mal nach Problemen mit Automatikmondeos suchst, findest Du so gut wie nur Powershift.

@SparerNRW Erstmal ist der Ölwechsel alle 3 Jahre/ 60Tkm. Und zweitens sind die Powershift Diesel die mit den Problemen

Deine Antwort
Ähnliche Themen