Familienauto gesucht
Hallo zusammen.
Ich könnte Hilfe bei der Autosuche gebrauchen.
Wir haben unser 4. Kind bekommen und wollen uns einen 7-Sitzer zulegen.
Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecken und dachte daher, dass ein Benziner sinnvoll ist.
Allerdings haben viele Benziner nur einen 1,4L Motor, was für ein großes Auto, mit dem wir hin und wieder auch einen Anhänger ziehen wollen, etwas schwach ist.
Jetzt habe ich entdeckt, dass es den Alhambra und den Sharan auch als 2,0 TSI gibt und dachte eine Lösung gefunden zu haben.
Dann habe ich wiederum gehört, dass der Turbolader unter den vielen Kurzstrecken leiden wird.
Habt ihr da Erfahrungsberichte für mich, bzw.
einen Tipp, nach welchem Auto ich noch suchen könnte?
Folgende Punkte sind uns wichtig:
Starker Motor
Automatik Getriebe (nicht zwingend, aber vorzugsweise)
Kurzstreckenfahrzeug
7 Sitze
Kofferraum nicht zu klein, da wir 6 Sitze dauerhaft brauchen
Bis ca. 20.000€
Vielen Dank im Voraus
Meg
49 Antworten
Der Prius+ ist zwar kurzstreckengeeignet und unglaublich zuverlässig, aber für euer Vorhaben definitiv zu klein. Die hinteren Sitze kann man getrost vergessen. Mal abgesehen davon, dass dann kein Kofferraum mehr übrig ist.
Ich habe selbst vier Kinder, mittlerweile alle erwachsen, und habe diverse größere Autos gefahren (siehe Link zum Fuhrpark in meiner Signatur), beispielsweise Renault Espace, mehrere Chryler Grand Voyager, MB R-Klasse, MB Vito Kombi und aktuell MB Vito Tourer.
Bei Euren Anforderungen an Platz und Budget sowie Nutzungsprofil stelle ich 'mal Chrysler Grand Voyager zur Debatte.
- Ausreichend Platz für die Kids plus Kofferraum.
- Mit V6-Benziner ausreichend motorisiert, der Verbrauch dürfte angesichts Eurer jährlichen Fahrleistung nicht relevant sein.
- Stets mit Automatik.
- Gebaut bis 2016, innerhalb des Budgets erhältlich.
- Eigentlich nie mit Anhängerkupplung, müsste man nachrüsten können.
Also so etwas hier https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 23. Januar 2023 um 18:10:14 Uhr:
Ich habe selbst vier Kinder, mittlerweile alle erwachsen, und habe diverse größere Autos gefahren (siehe Link zum Fuhrpark in meiner Signatur), beispielsweise Renault Espace, mehrere Chryler Grand Voyager, MB R-Klasse, MB Vito Kombi und aktuell MB Vito Tourer.Bei Euren Anforderungen an Platz und Budget sowie Nutzungsprofil stelle ich 'mal Chrysler Grand Voyager zur Debatte.
- Ausreichend Platz für die Kids plus Kofferraum.
- Mit V6-Benziner ausreichend motorisiert, der Verbrauch dürfte angesichts Eurer jährlichen Fahrleistung nicht relevant sein.
- Stets mit Automatik.
- Gebaut bis 2016, innerhalb des Budgets erhältlich.
- Eigentlich nie mit Anhängerkupplung, müsste man nachrüsten können.Also so etwas hier https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Grundsätzlich keine schlechte Idee, zumindest die US Importe sind aber zum überwiegenden Teil Unfallfahrzeuge die in den USA unverkäuflich, in Osteuropa billig repariert und in Deutschland teuer verkauft werden. Und da hilft auch die "Tüv Abnahme" nix. So geschickt das es nicht gleich auffällt sind die Blech Dengler in Litauen allemal.
Das macht den Kauf einen anständigen Fahrzeugs schwierig.
Von 2011 bis 2015 wurde das Fahrzeug offiziell in Deutschland vertrieben als Lancia ! Voyager. Ist aber selten.
Wenn man schon bei den Amis sind, wäre noch ein Toyota Sienna oder ein Honda Odyssey eine Möglichkeit. Anders als in Europa, gibt's in den USA noch großfamilientaugliche Fahrzeuge abseits von Transportern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 23. Januar 2023 um 18:40:02 Uhr:
... zumindest die US Importe sind aber zum überwiegenden Teil Unfallfahrzeuge die in den USA unverkäuflich, in Osteuropa billig repariert und in Deutschland teuer verkauft werden ...
Na ja, die Voyager auf deutschen Straßen sind ja nicht alles US-Importe. Muss man halt auf deutsche Papiere von Anfang an achten.
Und ich täte bei den letzten Baujahren 2015/2016 suchen, das waren nach meiner Kenntnis dann wieder Chrysler und keine Lancia.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 23. Januar 2023 um 19:36:19 Uhr:
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 23. Januar 2023 um 18:40:02 Uhr:
... zumindest die US Importe sind aber zum überwiegenden Teil Unfallfahrzeuge die in den USA unverkäuflich, in Osteuropa billig repariert und in Deutschland teuer verkauft werden ...
Na ja, die Voyager auf deutschen Straßen sind ja nicht alles US-Importe. Muss man halt auf deutsche Papiere von Anfang an achten.
Und ich täte bei den letzten Baujahren 2015/2016 suchen, das waren nach meiner Kenntnis dann wieder Chrysler und keine Lancia.
Ob auf der Kiste Lancia oder Chrysler steht ist doch egal, ist immer das gleiche Auto. In den USA gab es den sogar mit VW Logo und wurde als VW Routan verkauft.
Dann könnte man auch noch die MB R-Klasse erwähnen, auch mit grossen Motoren unterwegs. Qualitativ mit Abstrichen und auch nicht so praktisch wie zB der Voyager, der aber regulär nur 1600 kg an den Haken nehmen kann (Auflastung möglich), während der Benz über 2 t zieht. Gut 10-jährige sind im Budget.
@Turbotobi28 - Das weiß ich wohl. Mir ging es darum wonach man sucht.
Zitat:
@Railey schrieb am 23. Januar 2023 um 19:47:55 Uhr:
Dann könnte man auch noch die MB R-Klasse erwähnen ...
Veto. Der Kofferraum ist bei Nutzung aller Plätze nicht ausreichend für eine Familie mit 4 Kids. Ich schreibe aus Erfahrung, da selbst R-Klasse gefahren.
bekannte mit 4 kindern hatten zu sechst einen espace JE
->stehen 7 einzelsitze drin, sprich 6 hast im auto und daher hinten brauchbar kofferraum. für urlaube gabs dann immer die dachbox obendrauf
->sie hatten einen kurzen. gibt es (seltener) aber auch als langversion (der kurze hat den vorteil nur pkw abmaße zu haben. das urlaubsproblem löst sich mit der dachbox ganz gut)
->2.0 8v 114ps reicht für so ein auto aus. 2.0 16 140ps kann vielleicht etwas mehr. v6 muss man nicht haben der trinkt dann halt etwas mehr. anhänglast keine ahnung (google schmeißt für den 140ps 1620kg aus). man braucht für 1500kg anhänger keine 200ps oder so - wer angst vorm autobahnauffahren hat und deshalb nach leistung ruft sollte mangels fahreignug keinen anhänger ziehen. ansonsten gilt: für 80 oder 100km/h je nachdem was der anhänger laut zulassung und reifenalter darf reichen dir auch 100 oder 115ps.
->sie hatten einen handschalter aber die espace gibt es auch mit automatik.
klar es sind alte kisten. man muss halt einen halbwegs guten suchen (für 1500 gibt es die nicht mehr aber für 3000 kriegst durchaus was). klar hat ein modernes auto mehr assistenzsysteme aber abs, 2 airbags, klima sind drin und mit fitten bremsen und guten reifen bremst die hütte auch. alles was danach kam ist eher nice to have
->einen jk (also nachfolger) könntest dir natürlich auch mal anschauen. sieht man aber kaum noch - die meisten waren da sicher diesel und sind dem plakettenwahn zum opfer gefallen und neuer heißt auch mehr elektronik die vielleicht ärger macht usw
ps: die meisten vans haben ganz hinten keine einzelsitze sondern eine 2er rückbank. sprich kofferraum erweitern durch einen sitz rausnehmen ist dort nicht - hier hat der espace einen klaren vorteil.
da als der tüv rum war (und neuer keinen sinn machte) war die überlegung
->wieder einen espace je. fand sich auf die schnelle vorm winter in der nähe nichts
->oder einen t4.
letzterer wurde es dann 2.5er benziner handschalter, ex bgs, 7/8 sitzer. wollt ich ihr ausreden bzgl thema rost besondern in der preisklasse aber bis auf 3, 4 handfeste stellen (die vorm nächsten tüv defintiv gemacht gehören) sah der für das geld echt gut aus, lief klasse einiges an verschleißteilen neu usw. verbrauch ist mit ca 12 litern aufwärts auch böse - sind halt 4 liter mehr beim espace...aber dafür wars auto günstig und ist wertstabil (wer viel fährt macht halt autogas rein oder kauft lieber einen tdi). vorne 2 sitze (bzw bei bedarf auch 3er bank), dann bgs typisch eine 2er mittelbank rückwärtig montiert + klapptisch + hintere 3er bank (keine schlafbank aber lehne umlegbar und bank wickelbar. ausbauen geht auch).
->ist für 6-7 köpfige familie ein gutes auto. bei deinem budget kannst dir den zustand halbwegs aussuchen , wobei man das budget lange nicht ausreizen muss (substanz sollte stimmen. blender läßt man dort stehen wo sie sind. paar blecharbeiten die es selbst an guten t4 fast immer gibt erledigt man halt und dann vernünftig konservieren). tdi will grüne plakette wenn er in viele städte soll bzw darf im ausland weil diesel oft auch nicht rein , benziner mit euro2 ggf euro3 hat das problem aktuell in deutschland noch nicht (und im ausland auch kaum)
->es muss kein multvan sein die plastikverkleidungen nerven nur beim konservieren usw. durchladen und solche geschichten geht auch unter der trapo/caravelle bank. auf zusatzwärmetauscher hinten solltest achten aber die meisten haben das (kann man notfalls auch nachrüsten). klima ist kein muss aber wenn man einen im höherem preissegment kauft würd ich schon wollen, dass man eine drin hat
->sowas kannst auch mit 350 oder 400tkm noch kaufen. die motoren laufen 500tkm aufwärts sofern sie beim kauf fit sind und man sie vernünftig wartet. zustand der karosse ist bei solchen autos wichtiger als die km zahl im tacho
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 23. Januar 2023 um 18:10:14 Uhr:
Ich habe selbst vier Kinder, mittlerweile alle erwachsen, und habe diverse größere Autos gefahren (siehe Link zum Fuhrpark in meiner Signatur), beispielsweise Renault Espace, mehrere Chryler Grand Voyager, MB R-Klasse, MB Vito Kombi und aktuell MB Vito Tourer.Bei Euren Anforderungen an Platz und Budget sowie Nutzungsprofil stelle ich 'mal Chrysler Grand Voyager zur Debatte.
- Ausreichend Platz für die Kids plus Kofferraum.
- Mit V6-Benziner ausreichend motorisiert, der Verbrauch dürfte angesichts Eurer jährlichen Fahrleistung nicht relevant sein.
- Stets mit Automatik.
- Gebaut bis 2016, innerhalb des Budgets erhältlich.
- Eigentlich nie mit Anhängerkupplung, müsste man nachrüsten können.Also so etwas hier https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Der sieht interessant aus.
Mir gefällt die Aufteilung der Sitze.
Der Verbrauch ist natürlich relativ hoch...
Zitat:
@MegF schrieb am 23. Januar 2023 um 22:41:39 Uhr:
Der sieht interessant aus.
Mir gefällt die Aufteilung der Sitze.
Der Verbrauch ist natürlich relativ hoch...
Ja, die Aufteilung ist praxisfreundlich. Und die Sitze sind auch für Erwachsene nicht sooo unbequem. Ich habe von 2000 bis 2009 drei Grand Voyager gefahren, wenngleich das Vorgängermodell. Das seinerzeit verbaute "Stow 'n' Go"-System war einfach toll, dabei lassen sich die Sitze der 2ten und 3ten Reihe komplett im Boden versenken, was super für größere Transportaufgaben ist. Bei Urlaubsfahrten habe ich in den Löchern im Boden der 2ten Reihe teilweise Urlaubsgepäck verstaut. Bei den 2015/2016'er Baujahren sollte das Sitzsystem ebenfalls verbaut sein.
Der Verbrauch ist bei Eurem Nutzungsprofil kaum relevant. In Summe dürftet Ihr mit den von Dir angegebenen Fahrstrecken auf rund 4000 km pro Jahr kommen. Bei einem unterstellten Verbrauch von 12 Litern auf Kurzstrecke und 2 Euronen pro Liter kommst Du da auf 80 Euronen pro Monat. Ein Alternativfahrzeug, das 'nur' 8 Liter brauchen würde, würde 50 Euronen kosten.
Zitat:
Je nachdem was man zieht ist ein 1.4 TSI im Sharan schon in Ordnung und sogar besser kurzstreckengeeignet als der 2.0 TSI. Aber hier würde ich auf das DSG Getriebe verzichten, da beim kleinen Motor nur das trockene DSG verbaut wird.
Der 1,4 TSI läuft im Shalhambra auch mit DQ250, also „nasses“ Getriebe, man kann den Motor also mit dem Getriebe empfehlen.
Vielen Dank euch allen für die wertvollen Tipps.
Ihr wart eine große Hilfe!
Ich werde mir dann mal in Ruhe alle Vorschläge angucken und schauen, womit wir unsere Anforderungen weitestgehend erfüllen können.
LG
Meg
Zitat:
@olli27721 schrieb am 23. Januar 2023 um 16:14:03 Uhr:
Zitat:
@MegF schrieb am 23. Januar 2023 um 16:09:32 Uhr:
. . .
Ich fahre 1,3 km zur Kita, 1,4 zur Schule, . . .-
Mit Verlaub - dafür ein Auto ??
Ab - und an bei schlechtem Wetter könnte ich das ja verstehen - aber hier würde ich mir Alternativen überlegen.
Sowas mag kein Auto - ausser Elektro.
Als Familie mit einigen kleinen Kindern zu Fuß oder wie? Schwer im Alltags Stress bei den Kita Öffnungszeiten hier usw.
Ja, eigentlich wäre ein Elektro oder zumindest Hybrid das einzig wirklich passende... Aber mit 7 Sitzen gibt es da kaum was fürchte ich. Von daher, am ehesten ein Benziner der möglichst schnell warm wird.
Wenn ein Sharan, dann Facelift (Euro 6!) Die VfL taugen bei Benzinern Motorseitig nichts wegen Steuerketten. Und besser wirklich ein Sharan. Wir haben einen Mj19 Alhambra gekauft, leider zu Blauäugig. Sehr Zweitklassig Ausgestattet, Billigheimer der nicht Billig ist. Wir verkaufen den im Moment und schauen uns nach neuen um. Tatsächlich jeder Sharan hatte deutlich bessere Ausstattungsmerkmale, auch als Benziner. Dem Seat fehlen Basis Serienaustattungen. Wir haben einen TDI. Das ist auch so ein Ding, der Frist bei uns zwischen 7 bis 8 Liter, aber mit DSG.