Familienauto gesucht

Hallo zusammen.

Ich könnte Hilfe bei der Autosuche gebrauchen.
Wir haben unser 4. Kind bekommen und wollen uns einen 7-Sitzer zulegen.
Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecken und dachte daher, dass ein Benziner sinnvoll ist.
Allerdings haben viele Benziner nur einen 1,4L Motor, was für ein großes Auto, mit dem wir hin und wieder auch einen Anhänger ziehen wollen, etwas schwach ist.
Jetzt habe ich entdeckt, dass es den Alhambra und den Sharan auch als 2,0 TSI gibt und dachte eine Lösung gefunden zu haben.
Dann habe ich wiederum gehört, dass der Turbolader unter den vielen Kurzstrecken leiden wird.
Habt ihr da Erfahrungsberichte für mich, bzw.
einen Tipp, nach welchem Auto ich noch suchen könnte?

Folgende Punkte sind uns wichtig:
Starker Motor
Automatik Getriebe (nicht zwingend, aber vorzugsweise)
Kurzstreckenfahrzeug
7 Sitze
Kofferraum nicht zu klein, da wir 6 Sitze dauerhaft brauchen
Bis ca. 20.000€

Vielen Dank im Voraus
Meg

49 Antworten

Zitat:

Und besser wirklich ein Sharan. Wir haben einen Mj19 Alhambra gekauft, leider zu Blauäugig. Sehr Zweitklassig Ausgestattet, Billigheimer der nicht Billig ist. Wir verkaufen den im Moment und schauen uns nach neuen um. Tatsächlich jeder Sharan hatte deutlich bessere Ausstattungsmerkmale, auch als Benziner. Dem Seat fehlen Basis Serienaustattungen. Wir haben einen TDI. Das ist auch so ein Ding, der Frist bei uns zwischen 7 bis 8 Liter, aber mit DSG.

Also das kann ich nach intensiver Recherche bzgl. meines Kaufs nun mal gar nicht nachvollziehen.

Ähnlichere Schwesternmodelle wie Sharan und Alhambra gibt es in der Autoindustrie kaum. Eine Aussttatungsliste sollte man schon lesen können, mit den alten Preislisten, notfalls gegen einen kleinen Geldbetrag bei Erwin auslesen. Teilweise ist der Alhambra besser ausgestattet (Rollos in Schiebetüren, farbiges Infodisplay, Abbiegelicht). Hier ist eine ganz gute Übersicht: https://reisen-mit-kindern.at8.de/.../

Materialien, Geräuschdämmung, Technik - da ist doch sonst wirklich ALLES gleich!

Wenn dem so wäre hätte unserer zb. Lane Assist, Front Assist und TFL LEDs 🙂.

Die Radar Technik gab es in dem Alhambra überhaupt erst ab Mj19. Sharan schon ab Mj15 bzw. dem Facelift. LED TFL hat der Alhambra nie bekommen glaube ich.

Vielleicht hatten wir auch Pech, den die ersten beiden Merkmale sind ab MJ. 19 Serie laut Preiskatalog und ab Mitte 2018 offiziell so beworben. Das hätten wir natürlich vorher genau prüfen müssen, war letztlich mein Fehler.

Von den Sharans die wir die letzte Zeit im Auge hatten, alles Facelifts, war zumindest jeder auf höherem Niveau wie unser Alhambra 2.0 TDI Style.

Ich will Dir nur raten, schau besser genau hin. Teilweise sind die Bezeichnungen der Extras kompliziert, wenn man es nicht kennt. Brems assistent ist nicht gleich Notbrems assist.

Wenn du das Ratsame Front Assist möchtest - gut angelegtes Geld, den nur einmal ein Auffahrunfall und es rechnet sich abgesehen der Sicherheit, kannst du bei dem Budget nur nach einem Sharan schauen, weil MJ. 19 Alhambras noch zu teuer wären. Nachrüsten kaum möglich.

Wir haben sogar einen guten Sharan für 22 entdeckt, aber das ist der große Diesel gewesen. Bj15.

Mir ist heute noch ein anderer Van aufgefallen, ein Nissan NV200. Die wären ebenfalls in dem Budget.

Die Hochdachkombi in lang aus dem PSA Bereich wären zumindest für die Personenanzahl gut, was die Ziehen dürfen keine Ahnung.

Alternativ noch Jumpy und Co. mit einer 3. Sitzreihe.

Der PSA Eurovan, der ist aber schon älter und man bekommt kaum noch vernünftige Benziner. Die wurden meistens mit Euro4 oder 5 Diesel verkauft

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 31. Januar 2023 um 10:10:31 Uhr:



Mir ist heute noch ein anderer Van aufgefallen, ein Nissan NV200. Die wären ebenfalls in dem Budget.

Na da setz dich mal rein, dann kommt dir dein Alhambra danach vor, wie ein Maybach :-)

Ich werfe noch den Hyundai H1 in den Raum: https://link.mobile.de/Fhdo4Ah9utmsxFDH6

Super Preis-Leistungsverhältnis, aber hohe laufende Kosten durch hohen Verbrauch (mehr als 8 l/100 km laut Spritmonitor), Steuern und Versicherung. Außerdem ist die dritte Sitzreihe nicht ausbaubar.

@ Eddie7777

Das ist halt die Modellpolitik. Irgendwo muss der günstigere Preis ja herkommen…
Nichts desto trotz kann der Alhambra fast alles was der Sharan auch kann. Wer die elektronisches Helferlein oder das LED TFL möchte muss dann halt mehr ausgeben und zum Sharan greifen.

Modellpolitik ist nszu3okay, aber nicht bei wichtigen Sicherheitsextras und Stand der Technik bei einem großen schweren Familienauto

Ein Auto für 50k 2019 und nicht einmal Tagfahrlicht LED, ich schätze kein anderer Konzern hat so eine Modellpolitik zu diesem Zeitpunkt gehabt.

Bei Luxuszeug finde ich persönlich es nachvollziehbar. Wenn Seat wenigstens die Möglichkeit des Nachrüstens geben würde.

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 5. Februar 2023 um 21:00:17 Uhr:


Modellpolitik ist nszu3okay, aber nicht bei wichtigen Sicherheitsextras und Stand der Technik bei einem großen schweren Familienauto

Ein Auto für 50k 2019 und nicht einmal Tagfahrlicht LED, ich schätze kein anderer Konzern hat so eine Modellpolitik zu diesem Zeitpunkt gehabt.

Bei Luxuszeug finde ich persönlich es nachvollziehbar. Wenn Seat wenigstens die Möglichkeit des Nachrüstens geben würde.

Hast du Halogen? Dann bau dir die Osram Night Breaker LED ein und fahr auch Dauerlicht.

Hier im Ort fährt ein Macan mit Halogen-Scheinwerfern und - Tagfahrlicht durch die Gegend, schlimmer geht immer 🙂

Zitat:

@Tobiip schrieb am 5. Februar 2023 um 21:38:17 Uhr:



Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 5. Februar 2023 um 21:00:17 Uhr:


Modellpolitik ist nszu3okay, aber nicht bei wichtigen Sicherheitsextras und Stand der Technik bei einem großen schweren Familienauto

Ein Auto für 50k 2019 und nicht einmal Tagfahrlicht LED, ich schätze kein anderer Konzern hat so eine Modellpolitik zu diesem Zeitpunkt gehabt.

Bei Luxuszeug finde ich persönlich es nachvollziehbar. Wenn Seat wenigstens die Möglichkeit des Nachrüstens geben würde.

Hast du Halogen? Dann bau dir die Osram Night Breaker LED ein und fahr auch Dauerlicht.

Hier im Ort fährt ein Macan mit Halogen-Scheinwerfern und - Tagfahrlicht durch die Gegend, schlimmer geht immer 🙂

Die LED Nachrüstung ist nur zulässig wenn die Leuchten für das jeweilige Fahrzeug eine Zulassung haben (haben sie für den Alhambra, habe, mal nachgeguckt)
Kann man machen aber ob die Lichtausbeute den hohen Preis Wert ist bin ich immer ein bisschen am Zweifeln, der limitierende Faktor ist oft der Scheinwerfer selbst und nicht das Leuchtmittel. Die LED holen aber sicher das maximale raus gegenüber eine billigen H4 o. H7. Wobei es da oft auch schon viel bringt die nach ein paar Jahren mal gegen neue zu tauschen da die im Laufe der Zeit nachlassen.

Es erschließt sich mir aber nicht warum Tagfahr LED besser/ sicherer sein sollten als Tagfahrleuchten mit normalen Leuchtmitteln? Da scheint mit die Optik eine größere Rolle zu spielen als der Sicherheitsfaktor.

Nein die LEDs für Shalhambras machen einen wirklich großen Unterschied aus.
Ich hab das selber für abblend und fernlicht und würde das jederzeit wieder machen.
Hat ca 300€ für beides gekostet.

Bei dauerhafte Besetzung von 6 Personen würde von Zafira und Co abraten. 1. Sind diese Sitze für mich Notsitze. 2. Sitzt man in der Knautschzone. 3 Bleibt vom Kofferraum nicht viel übrig. Ein Jumpy und Co sind dort vom Platz besser, alternativ HDK in Langversion.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 6. Februar 2023 um 08:20:06 Uhr:


Bei dauerhafte Besetzung von 6 Personen würde von Zafira und Co abraten. 1. Sind diese Sitze für Notsitze. 2. Sitzt man in der Knautschzone. 3 Bleibt vom Kofferraum nicht viel übrig. Ein Jumpy und Co sind dort vom Platz besser, alternativ HDK in Langversion.

Jumpy und Co und HDK sind als Nutzfahrzeuge konzipiert, da ist das Lastenheft ein ganz anderes als bei einem PKW. Ob diese Fahrzeuge mehr Sicherheit bieten ist durchaus Fraglich.

Nur weil der Abstand zwischen letzter Sitzreihe und Fahrzeugende größer ist als bei einem Kompakten Van heißt das nicht automatisch das es sicherer ist.
Der Smart hat je eindrucksvoll bewiesen das ein Fahrzeug bei entsprechender Konstruktion auch ohne Meterlange Knautschzone sehr sicher sein kann.

Zitat:

... ich werde mir dann mal in Ruhe alle Vorschläge angucken und schauen, womit wir unsere Anforderungen weitestgehend erfüllen können.

@MegF - Und? Schon entschieden?

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 6. Februar 2023 um 08:23:43 Uhr:



Zitat:

@Italo001 schrieb am 6. Februar 2023 um 08:20:06 Uhr:


Bei dauerhafte Besetzung von 6 Personen würde von Zafira und Co abraten. 1. Sind diese Sitze für Notsitze. 2. Sitzt man in der Knautschzone. 3 Bleibt vom Kofferraum nicht viel übrig. Ein Jumpy und Co sind dort vom Platz besser, alternativ HDK in Langversion.

Jumpy und Co und HDK sind als Nutzfahrzeuge konzipiert, da ist das Lastenheft ein ganz anderes als bei einem PKW. Ob diese Fahrzeuge mehr Sicherheit bieten ist durchaus Fraglich.

Nur weil der Abstand zwischen letzter Sitzreihe und Fahrzeugende größer ist als bei einem Kompakten Van heißt das nicht automatisch das es sicherer ist.
Der Smart hat je eindrucksvoll bewiesen das ein Fahrzeug bei entsprechender Konstruktion auch ohne Meterlange Knautschzone sehr sicher sein kann.

Nun ja abgesehen des Sicherheitsaspektes sind das keine richtigen Sitze, mag für kleine Kinder ausreichend sein aber je größer immer schlechter der Zugang ist unkompfortabel. Ich habe keinen Crashtest zur Hand, meine Abrechnung mal sehen zu haben das die Sitze im Kofferraum sehr maltretiert wurden.

Hab noch mal geguckt, es gibt ja gerade viele Anfragen Zwecks Familienauto.

bei 4 Kinder und daher häufiger Nutzung muss man sich die 3. Sitzreihe bei den kompakteren Vans wie dem Zafira schon genauer ansehen. Da ist ein Buis schon praktischer keine Frage,

Deine Antwort
Ähnliche Themen