Familienauto, Gebrauchtwagen, etwa 7-10TK im Jahr
Hallo zusammen,
unser alter Polo 9N wird mit Familie inzwischen etwas eng und bei der nächsten HU wäre wahrscheinlich größere Reparaturen fällig. Deshalb sind wir auf der Suche nach einem geräumigeren Familienauto für die nächsten Jahre. Wir fahren (momentan) sehr wenig, da wir beide mir dem Fahrrad/Bahn zur Arbeit kommen. Insgesamt kommen wir auf maximal 7-10 Tausend km im Jahr. Das könnte sich aber in einem Jahr ändern, da dann vielleicht einer von uns mit dem Auto pendeln muss. Fahrtzeiten sind meistens zwischen 30 Minuten und 3 Stunden. "Komfort"-Sachen die wir gerne hätten sind Klimaanlage, Abstandssensoren hinten und Isofix, also eigentlich alles Standard.
Wir sind beide nicht besonders auto affin, deshalb hoffe ich hier ein bisschen Hilfe von erfahreneren Leuten zu bekommen 🙂
Da wir wirklich nicht viel fahren dachten wir an einen gebrauchten Skoda Octavia. Budget wären so 10-15 Tausend Euro, aber das sind wir offen. Letztendlich wollen wir ein Auto welches zuverlässig ist und wir möglichst lange fahren können. Dazu erstmal ein paar allgemeine Fragen:
- Passt eurer Meinung nach ein Skoda Octavia auf die (einfachen) Anforderungen? Oder habt ihr eine andere Idee für was preiswerteres?
- Ich hätte jetzt mal nach gebrauchten Benzinern <100TK ab BJ 2013 gesucht. Sollte ich da eher auf die km Zahl oder auf das Alter wert legen?
- Welche Motorisierung würdet ihr empfehlen? Wir haben nicht den sportlichsten Fahrstil, also kann man da ruhig etwas sparen. Mal auf der Autobahn ohne Stress überholen würden wir aber schon gern 😉
Danke schonmal für eure Hilfe!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn ihr eine CNG-Tankstelle auf dem Weg habt, würde ich nach einem G-Tec Ausschau halten.
Aktuell die umweltfreundlichste, günstigste und erprobteste Variante Auto zu fahren.
Wenn man einigermaßen Autofahren kann, nerven die Piepser nur ... wobei eine Rückfahrkamera dann wieder einem Reparaturkosten ersparen können (gibt es aber, glaube ich, aber nicht ohne die Rückfahrsensoren).
28 Antworten
@MarMor2000 , wenn es irgendwie geht, den RS nehmen! Ernstgemeinter Rat. Der macht schon sehr viel Spaß (trotzdem habe ich Respekt vor dieser Maschine!). Er ist erstaunlich übersichtlich für ein modernes Auto und so geräumig, dass ich manchmal fast schlechtes Gewissen habe, den meist allein zu fahren. Bei den meisten Autos ist Platz/ und Komfort hinten weg. Skoda hat das irgendwie geschafft. Sehr entspannend finde ich das Understatement dieses Autos: das macht sehr viel gelassener. Allerdings: als reines Stadtauto ist es einfach gnadenlos übermotorisiert. Die Leistung braucht kein Mensch! Die ist besser auf Landstraße und Autobahn aufgehoben. Schau auf jeden Fall, dass die Kofferraumabdeckung (dieses Rollo) mit dabei ist. Kostet neu knapp 400 Euro oder eben gebraucht ...
Ich hab den RS245 und außerdem Frau und Kleinkind. Wenn wir zu meinen Schwiegereltern fahren sind wir 2 Stunden auf der Autobahn unterwegs. Die Leistungsreserven sind schon toll. Trotzdem muss man es nicht übertreiben. Das Auto ist klasse für eine Familie. Das beste Auto, das ich bisher hatte.
Ach das liest sich prima danke Leute
Ich fahre sogar täglich die Bahn zur Arbeit von daher wäre das sogar auch von daher passend
Lediglich vom Komfort liest man ja hier und da das es arg hoppelig hart ist (für mich käme nur der VFL in Frage weil ich die FL Scheinwerfer nicht leiden kann)
Ich kann mir vorstellen, dass RS (paradoxerweise) wahrscheinlich dank mehrlenker sich doch komfortabler fährt, als seine Genossen bis 150ps mit verbundlenkachse...
Ähnliche Themen
Ach was echt aber der RS hat ja die strafferen Dämpfer und die 2 cm Tieferlegung daher kam ich drauf
Aus meiner Perspektive ist ein RS immer blödsinnig und als Familienkutsche mal so richtig peinlich ... aber mit der Meinung steh ich wahrscheinlich in einem Autoforum ziemlich alleine da.
Der Octavia ist ein sehr schönes Auto. Wir fahren nun auch schon unseren zweiten O3 (erst 2.0 TDI vFL und nun 2.0 TSI RS FL). Den RS übrigens als Familienkutsche ...und es ist mir nicht peinlich... 😉
Ich würde bei deinem Budget nach einem 1.4 TSI mit 140 PS (Euro 5) / 150 PS (Euro 6) ausschau halten (übrigens gibt es den 1.4 TSI mit 122 / 125 PS nicht im O3). Der 1.2 TSI ist ein schöner Motor (haben ihn im Golf VII). Wenn man jedoch häufig mit viel Gepäck und Familie unterwegs ist, wird er etwas träge).
Wichtig wäre für mich ab Mj. 2016 (ab Bauwoche 22 / 2015). Ab hier wurde das deutlich bessere MIB II Infotainment verbaut. Z.B. ist es mit dem MIB II auch möglich Skoda Connect zu nutzen. Heißt du kannst dein Handy kabelgebunden mit dem Radio verbinden und per Google Maps navigieren. Dabei wird dir die Kartenansicht auf deinem Display des Infotainment angezeigt. Eine gute alternative zu einem Fest eingebautem Navi. Würde hier nach dem Infotainment Bolero ausschau halten.
PDC vorne und hinten wären bei mir ebenfalls Pflicht. Der Wagen ist zwar erstaunlich übersichtlich. Aber jede Unaufmerksamkeit kann schnell teuer werden.
Auch ACC (adaptiver Tempomat) stände bei mir auf der Wunschliste. Auch mit Handschaltung sehr zu empfehlen. Beim vFL jedoch nur bis 160 km/h zu nutzen. Im FL habe ich bewusst bis 210 km/h gewählt und nutze es doch zu 99 % nur bis 160 km/h. Zu beachten ist nur, daß einem oberhalb von 160 km/h keine Tempomatfunktion oder Dergleichen zur Verfügung stehen. Im zähen Verkehr auf der Autobahn oder in einer Kolonne hinter einem LKW auf der Landstr. ein wahrer Segen.
Dinge wie Multifunktionslenkrad, Climaautomatik, Regen- und Lichtsensor gehören für mich zur Mindestausstattung.
Wenn man häufiger mit dem Auto in den Urlaub fährt (und Kiddies vorhanden sind) würde ich noch darauf achten, dass der Wagen eine Netztrennwand besitzt (nicht nachrüstbar, zumindest Original) und ggfls. eine Anhängerkupplung für einen etwaigen Fahrradträger vorhanden ist.
Zu guter letzt die Xenonscheinwerfer mit LED-TFL (in den ersten Modelljahren gab es auch noch welche ohne LED-TFL). Nicht nur nett anzusehen, diese bringen auch ein deutliches Plus an Ausleuchtung gegenüber Halogenscheinwerfern mit sich.
Skoda Connect ist aber nicht zu verwechseln mit AppleCarPlay oder MirrorLink oder AndroidAuto!! Das meintest du wahrscheinlich. Skoda Connect ist quasi der Fernzugriff via App oder auch dass das Auto online ist!
Korrekt, das nennt sich Smartlink+ (hinter diesem Begriff verbergen sich deine oben genannten Features). Danke für deinen Einwand.
Alles gut, wollte nur dass der TE nach dem richtigen sucht. Niemand ist perfekt...
Zitat:
@nickkick schrieb am 7. Januar 2020 um 06:30:29 Uhr:
Aus meiner Perspektive ist ein RS immer blödsinnig und als Familienkutsche mal so richtig peinlich ... aber mit der Meinung steh ich wahrscheinlich in einem Autoforum ziemlich alleine da.
Vor allem hilft der Beitrag niemandem hier weiter, weil er keinen persönlichen Eindruck beschreibt oder weitergehende Kompetenzen deinerseits offenlegt, die den Sachverhalt hier erhellen würden. Um deine Ausdrucksweise zu verwenden: Deinen Beitrag finde ich blödsinnig und richtig peinlich.
Grundsätzlich bleibt die Frage Kombi oder Limousine. Der Kombi ist "Lifestyle", aber quasi jeder hat ihn. Die Limo ist seltener, aber hat nicht viel weniger Platz. Die Kofferraumgrundfläche ist identisch, lediglich oberhalb der Fensterkante bietet der Kombi mehr Stauraum. Dafür hat die Limo eine riesige Heck-Klappe. Und man sieht sie nicht so oft im Straßenbild.
hi again!
ich war früher voll der kombi gegner, das hatte so was von vertreter-dienst-fahrzeug .... und immer innen laut und rumpelig.... (bin ja schon älterer jahrgang... 😉 ) .... aber seit meinem G5 variant würd ich nie wieder was anderes wollen ... klappe auf, müll rein, klappe zu ... nicht nur der größere stauraum, auch das weitaus einfachere beladen... größere lademulde, tiefere ladekante .... gab ja mal den trend bei einigen herstellern daß sie die modelle der kombis durch gleichen preis zur limousine attraktiv machen wollten .... seit dem lifestyle faktor lassen sie sichs wieder zahlen ....
sicher ist's geschmackssache, aber ich kann den kombi nur empfehlen - ich hab, wenn ich selbst drin sitz und fahr, keinen merkbaren unterschied ... ok, 2 micrometer nach hinten oben versetzer schwerpunkt, aber der wird durch fahrwer und/oder ESP etc. ja ausgeglichen .... die aussicht nach hinten ist auch kein thema für mich ... außer, daß ich beim kombi einen heckscheibenwischer hab - den hat die limosine nicht, oder? also sogar ein vorteil 😉 ...
aus meiner perspektive, mein geschmack, meine empfehlung: auch für singles, auf jeden fall dem combi!!
cheers, jochen!
Zitat:
@yochen schrieb am 8. Januar 2020 um 17:21:15 Uhr:
hi again!ich war früher voll der kombi gegner, das hatte so was von vertreter-dienst-fahrzeug .... und immer innen laut und rumpelig.... (bin ja schon älterer jahrgang... 😉 ) .... aber seit meinem G5 variant würd ich nie wieder was anderes wollen ... klappe auf, müll rein, klappe zu ... nicht nur der größere stauraum, auch das weitaus einfachere beladen... größere lademulde, tiefere ladekante .... gab ja mal den trend bei einigen herstellern daß sie die modelle der kombis durch gleichen preis zur limousine attraktiv machen wollten .... seit dem lifestyle faktor lassen sie sichs wieder zahlen ....
sicher ist's geschmackssache, aber ich kann den kombi nur empfehlen - ich hab, wenn ich selbst drin sitz und fahr, keinen merkbaren unterschied ... ok, 2 micrometer nach hinten oben versetzer schwerpunkt, aber der wird durch fahrwer und/oder ESP etc. ja ausgeglichen .... die aussicht nach hinten ist auch kein thema für mich ... außer, daß ich beim kombi einen heckscheibenwischer hab - den hat die limosine nicht, oder? also sogar ein vorteil 😉 ...
aus meiner perspektive, mein geschmack, meine empfehlung: auch für singles, auf jeden fall dem combi!!
cheers, jochen!
Den Octi gibt's als Limo auch mit optionalen Heckwischer. Manche mögen es nicht, aber praktisch ist er.