Falten und Flecken im Cabriodach
Liebe Gemeinde,
Ich hab mal ein Bild von meinem Dach im aktuellen Zustand angehängt.
Ich finde die Falten und Flecken wirklich recht erschreckend bei solch einem Fahzeug nach gerade einmal 41.000km.
Das Dach wurde nie feucht eingeklappt oder ähnliches, wie enstehen bitte solche Flecken und Falten? Ist sowas bei Audidächern normal und ein bekanntes Problem? Denn ich bin schon etwas verwundert, dass mein Dach aussieht wie das eines Golf 1 Cabriolet von Anno Knax.
16 Antworten
...is halt ein "loserroof" 😁
Im Ernst, wenns in 2-3 Jahren wirklich nicht mehr schön ausschaut, na dann kommt ne neue Haut drauf !! Die kannste du dann (bist du 1.HD ?) schön pflegen, sodass diese dann auch nach 3 Jahren noch perfekt ausschaut.
Meins hatte nach 3 Jahren keine Stellen, war nahezu tadellos, obwohl es manchmal tagelang durchweg geöffnet herumstand. (43tkm)
Achja, und hat Saab nicht Kunstlederverdecke !? 😁
Zitat:
...is halt ein "loserroof" 😁
gut gegeben :]
Ich bin zweite Hand, hab den Wagen aber damals mit 4000km gekauft, also nahezu neu. Und so ne neue Haube ist ja nun auch nicht ganz billig, da kömmt der schnöde Mammon wieder ins spiel.
Wundert mich aber, dass es bei Dir so anders war, insbesondere weil ich es eigentlich nie länger als ein paar Stunden am Stück offenlasse (i.d.R. nie über Nacht bspw.).
Zitat:
Also das mit dem ehemaligen Neupreis zieht doch echt nicht.
Ich mein, so teuer das Auto doch war, irgendwann geht da auch mal nen Schlauch kaputt oder Sitzflächen nutzen sich ab. Sagst du dann auch, dass sowas bei so einem teuren Auto nicht passieren darf?
Auch bei Ferraris gibts Abnutzungserscheinungen und da wird auch nicht immer alles auf Kulanz oder so ersetzt. So ists einfach.
Naja, der Vergleich hinkt aber ganz gewaltig. Keiner beschwert sich über reguläre Abnutzungs- oder Verschleißerscheinungen, ich beschwere mich über (für mich) ziemlich erhebliche Gebrauchsspuren, wie ich sie von so einem Auto schlichtweg nicht erwartet hätte. Ein Dach ist ja nunmal kein Verschleißteil.