unidentifizierbarer Fleck auf dem Boden

Audi A4 B6/8E

Hallo,
ich habe einen A4 B6 1.8t 163ps Baujahr 2002. Ölwechsel war im Februar vor ca. 3-4tkm und der Ölstand ist noch genau da, wo sich der Stab zweimal geknickt hat... also noch am Maximum. Servoöl hat er mal verloren. Dort ist der Behälter aber auch nachwievor auf dem Stand, wie er beim letzten Mal befüllt wurde. Der Fleck bildet sich immer am rechten vorderen Rad 10cm nach innen zur Automitte hin. Was kann das sein? Wir haben die Manschette nicht gereinigt. Meine erste Vermutung war, dass die noch Öl abwirft, aber die ist halbwegs trocken. Auffallend ist auch, dass eine Woche gar nichts zu sehen war und dann wieder ein deutlicher Fleck da war. Turbo wurde vor 15tkm gewechselt. Vielleicht eine Leitung? Wie kann ich den Bremsmittelstand überprüfen? Der Fleck hat keine Farbe. Er ist einfach nur dunkel (wie ein Wasserfleck), verschwindet aber selbst nach 2 Wochen nicht... Es läuft wegen der Unterbodenabdeckung natürlich nur an einer Stelle runter. Was liegt da vorne so alles? Wenn ich morgen zur Werkstatt fahre, wo sollte ich hinschauen?
Grüße

22 Antworten

Moin Moin,

Bremsflüssigkeit kannst du einfach in dem dazugehörigen Behälter prüfen.

Man müsste einfach den Unterboden abbauen und dann genau schauen wo die Flüssigkeit herkommt. So wie du es beschreibst, sitzt da aber der Turbo etc. Hast du schon einmal in dem Bereich im Motorraum gesucht?

Welcher Behälter ist das denn?

Anhang, Gelber Schraubverschluss Oben Rechts.

Wo ist nochmal der Fleck? Nähe Reifen, Fahrerseite?

Wie sieht es mit der Kühlflüssigkeit aus? Oder dem Behälter für Wischwasser?

Es ist die Beifahrerseite. Wie gesagt ca. 10cm vom Reifen weg Richtung Automitte. Wenn ich den gelben Deckel abnehme sehe ich dann aber keine Flüssigkeit, sondern noch einen Verschluss. Ich denke nicht, dass es Wasser ist, da der Fleck einfach nicht verschwindet (selbst nach 1 Woche nicht) und das im Freien. Servoöl und Motoröl kann ich aber 100% ausschließen. Da ist im kalten Zustand bei beidem das Maximum erreicht.

Ähnliche Themen

Mhh auf der Seite kommt einfach sehr wenig in Betracht. Hast du schon einmla den der "Flüssigkeit" gerochen? Ist es evt. sogar Sprit? Aber auch das könnte ich mir kaum vorstellen.

In dem Bereich spuckt bei mir die Klimaanlage ihr Kondenswasser aus. Fleck verschwindet nicht kann zweierlei bedeuten 1. ist nach einer Woche immer noch feucht oder 2. man sieht nach der Zeit den getrockneten Umriss?
Bremsflüssigkeit kontrollierst am besten wenn du die Dichtung zum Motor hin abziehst und die ganze Abdeckung anhebst. Sonst wie du schon gemerkt hast versperrt dir das Sieb die Sicht.

Was mich eben verwundert ist, manchmal steht er 3 Tage dort und darunter ist es komplett trocken und dann tropfst es trotzdem mal wieder. Ich werde nachher mal Bilder machen. Das Kondenswasser würde ja verschwinden? Bei mir bleibt der Fleck sichtbar dunkel (als wäre es noch nass) und zieht sich in den Stein. Beim Berühren ist es nicht feuchter als die anderen Steine.

Ich würde auch auf Kondenswasser aus der Klima tippen....diese dunklen Flecke, die in den Stein gezogen sind, habe ich auch. Das mag daran liegen, dass das Wasser, dass heruntertropft nicht sauber ist, sondern den Dreck mitnimmt, der auf der Verkleidung gesammelt ist.

Schau doch mal, ob er tröpfelt, wenn Du die Klima 5 Minuten bevor du zu HAus bist, abstellst..

Grüße

Uwe

Jetzt hat der Regen wieder alles weggewaschen...

Na, dann ist's ja schon mal kein Öl....das wäre auch nach dem Regen noch da :-)

Es ist noch nass vom Regen... also es sieht jetzt so aus, als hätte mein Auto überall gestanden 😉 Habe mich oben falsch ausgedrückt. Also wenn morgen wieder alles trocken ist und der Fleck weggewaschen wurde, war es kein Öl? Hier schwimmt es aber fast.... also sicher ist das dann auch nicht :/

So hab mal zwei Bilder gemacht:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc01453u1eiwd48y7.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc01452o91exk6hsd.jpg

Dort stand ich wochenlang jeden Tag immer ein bisschen anders. Als ich woanders geparkt hatte, war der Fleck vielleicht 10x10cm. Gestern stand dort eine Pfütze und es floss kräftig Regen. Der Fleck verschwand nur minimal.

Das sieht mir schon nach Öl aus, was ist denn überhaupt bei der Werkstatt rausgekommen?

Habe keinen Termin bekommen. Ich versuchs Montag morgen.
Welche Öle sind denn im Auto, die da in Frage kommen?
Servoöl hat er an dieser Seite ja verloren gehabt (früher), aber jetzt ist der Behälter voll. Vielleicht ist der Stand 2-3 Millimeter gefallen? Fällt das schon als so riesiger Fleck auf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen