Falte Sitzwange Leder S-Line Fahrerseite

Audi A5 8T Sportback

Hallo zusammen,

ich habe bei mir in der Sitzwange eine Falte im Leder. Welche Möglichkeiten gibt es die Falte zu entfernen?

Kann es sein das irgendwas an der Polsterungen, Sitzheizung etc. beschädigt bzw. an der falschen Position ist?

Ich habe schon andere Fahrzeuge mit Sitzwangen aus Leder gesehen, da sind keine Falten vorhanden.

Danke euch.

Gruß

Falte Sitzwange Leder.jpg
34 Antworten

Zitat:

Wie kann ich aussteigen ohne die sitzwange mit dem hintern zu berühren? Mein Sitz ist ganz unten.

Danke euch.

Training. 😁 Du musst versuchen das linke Bein aus dem Wagen über den Schweller auf den Boden zu stellen und dich mit der Kraft dieses Beines aus dem Sitz zu stemmen ohne den Hintern über die Sitzwange zu ziehen, so dass diese nicht gedrückt wird.

Ich kann es nicht. Zu ungünstige Hebelwirkung.

Wie sagte der Alte: "Das muss das Boot abkönnen!"

@cic55 Was meinst du mit Polster ohne Schaumstoff?

Es gibt ja zum einen den Sitzbezug und den Schaumstoff oder ?

Ja ich werde zu einem Sattler fahren und fragen was man da machen kann.

Aber 500 Euro möchte ich nicht bezahlen für ein neues Polster. Ist mir zu teuer.

Meint ihr mir aufpolstern und die Falte im Leder entsprechend rausföhnen kann es behoben werden ?

Das Polster ist die "lederhaut" die jetzt bei dir ein Knick hat. Das schaumstoff ist unter diesem und auf dem Gestell von dem Sitz.

Der schaumstoff sitzt zwischen sitzgestell und deinem Polster damit es weich ist. Sonst wäre ja das Metall Gestell nur mit Leder bezogen und du würdest jeden Metall Draht im popo spüren.

Zitat:

@Sali2323 schrieb am 15. Dezember 2020 um 12:47:47 Uhr:


@cic55 Was meinst du mit Polster ohne Schaumstoff?

Es gibt ja zum einen den Sitzbezug und den Schaumstoff oder ?

Ja ich werde zu einem Sattler fahren und fragen was man da machen kann.

Aber 500 Euro möchte ich nicht bezahlen für ein neues Polster. Ist mir zu teuer.

Meint ihr mir aufpolstern und die Falte im Leder entsprechend rausföhnen kann es behoben werden ?

Ich denke mit 500-1000€ kannst aber sicher rechnen mit material und arbeit...

Ähnliche Themen

@RedBanana

Ich lasse es von einem Sattler machen, da ich wenig Hoffnung habe wenn ich das Polster erneuere, das es erneut wieder kommt

Hat jemand schon so eine Falte und reparieren lassen und Erfahrung wie es sich entwickelt hat und ob die Falte nach gewisser Zeit wieder zurückgekommen ist?

Selber kannst das Polster eh nicht tauschen, das macht der sattler

Ja aber der Sattler wird doch nicht 500 Euro dafür verlangen oder ? Lasse es ja nicht in einer Audi Werkstatt machen 🙂

Naja kommt drauf an. Wenn der sattler den polster neu braucht dann wird er den wohl bei audi kaufen müssen.

Wenn ers so hin bekommt gehts auch ohne teil. Nur ich denke ein sattler wird auch schon einen guten stundensatz verlangen und sicher ein paar Stunden brauchen

Also Sattler sind nicht günstig. Das weiß ich. Da ist man schnell 300- bis 500 Euro los für so eine reperatur.

Wenn der nichts am Leder erneuern muss kann ich mir 300 Euro gut vorstellen für das reparieren vom schaumstoff und Leder etwas in Form bringen.

Der Ausbau und Einbau ist ja da auch mit inbegriffen. Das erledigt sich ja nicht von selbst.
Kannst ja mal berichten was der Sattler für ein Kostenvoranschlag macht.

Anstatt hier zu rätseln ob der Sattler 1000 oder 5€ nimmt... Reicht ein Anruf oder besuch beim Sattler.
Mehre Angebote vergleichen und Bewertungen einholen vom jeweiligen Sattler und selbst entscheiden....

Sattler gibt es ja wie Sand am Meer. Viel Erfolg bei der Suche und beim Preise vergleichen. 🙂

Sitze sind leider nicht mehr das, was sie früher einmal waren.
Mein 89er Golf Cabrio hat noch keinerlei Blessuren an den Sitzwangen - die guten, alten Recaros konnten richtig was ab.

Zitat:

@cic55 schrieb am 15. Dezember 2020 um 17:25:21 Uhr:


Also Sattler sind nicht günstig. Das weiß ich. Da ist man schnell 300- bis 500 Euro los für so eine reperatur.

Wenn der nichts am Leder erneuern muss kann ich mir 300 Euro gut vorstellen für das reparieren vom schaumstoff und Leder etwas in Form bringen.

Der Ausbau und Einbau ist ja da auch mit inbegriffen. Das erledigt sich ja nicht von selbst.
Kannst ja mal berichten was der Sattler für ein Kostenvoranschlag macht.

Sattler sind jedoch günstiger als auch geschicktert im Vergleich zum Audié Personal.

Die können nur Alt gegen Neu tauschen.

Zitat:

@Hoenni07 schrieb am 15. Dezember 2020 um 23:27:07 Uhr:



Zitat:

@cic55 schrieb am 15. Dezember 2020 um 17:25:21 Uhr:


Also Sattler sind nicht günstig. Das weiß ich. Da ist man schnell 300- bis 500 Euro los für so eine reperatur.

Wenn der nichts am Leder erneuern muss kann ich mir 300 Euro gut vorstellen für das reparieren vom schaumstoff und Leder etwas in Form bringen.

Der Ausbau und Einbau ist ja da auch mit inbegriffen. Das erledigt sich ja nicht von selbst.
Kannst ja mal berichten was der Sattler für ein Kostenvoranschlag macht.


Sattler sind jedoch günstiger als auch geschicktert im Vergleich zum Audié Personal.
Die können nur Alt gegen Neu tauschen.

Ich bin sicher das jeder günstiger ist als Audi der was an Autos macht. 🙂

Könnt ihr mir einen guten Sattler im Raum Heidelberg Heilbronn Würzburg empfehlen?

Das Hat auch jemand Erfahrung mit Fingernägelkratzer im Lenkrad?

Pflegt ihr das Leder in regelmäßigen Abständen mit Lederpflege? Wenn ja mit welcher?

Deine Antwort
Ähnliche Themen