Falte im Lederlenkrad oder kleinkariert?
Guten Morgen,
da ich morgen einen Termin beim Freundlichen habe um aufgrund von Knackgeräuschen beide Fensterheber tauschen zu lassen, wollte ich auch die Falte auf meinem Lederlenkrad ansprechen. Nun bin ich mir allerdings nicht so ganz sicher, ob das zu kleinkariert ist oder ob man damit locker die Garantie in Anspruch nehmen könnte. Bisher kannte ich von keinem meiner Autos dass ein Lederlenkrad eine Falte werfen kann, wobei Falte vielleicht etwas übertrieben ist, es ist eher eine Erhebung die jedoch schon eine starke Ausprägung hat, schaut euch einfach das Foto an.
Vielen Dank und viele Grüsse vom
Olli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 21. Januar 2018 um 13:53:31 Uhr:
Nach 3 Jahren und 43000km wird da nichts gemacht.Das Lenkrad sieht auch nicht so aus, als wenn es besonders viel Pflege bekommen hätte.
Welche Pflege hätte denn einen derartigen Defekt verhindern sollen?
15 Antworten
Ich finde eine Reklamation nicht kleinkariert, wobei Du nach knapp drei Jahren keinen Anspruch auf kostenlose Nachbesserung (Tausch) hast.
War das schon beim Neufahrzeug so? Wahrscheinlich wird Audi sagen, das entstand im Gebrauch. So wie Sitzfalten halt auch.
Audi: "'Leder ist ein Naturprodukt"
Wir haben in der Familie ein umgebautes Auto (Rollifahrer) und da wird seitens Audi so ne Halterung ans Lenkrad gemacht um da nen Knopf oder ne Gabel zu befestigen. Der Witz an der Sache war, die Halterung war auf ca 13 Uhr. Man muss also den linken Arm ständig hochhalten und verdeckt permanent das Cockpit. Wurde dann ummontiert auf die passende Position und an der alten Stelle war ne echt schlimme Druckstelle die nicht mehr wegging. Das war ein Procedere bis Audi das Lenkrad getauscht hat. Weil es war ein Neuwagen, nicht grad billig und das sah wirklich schlimm aus. Es wurde auch alles versucht aber da war keine Chance das iwi wegzukriegen. Audi hatte da selber Schuld denn sowas muss immer an die gehandicapte Person angepasst werden, ist ja bei jedem anders. Wäre so als würde man die Sitzeinstellung fix machen.
Ob Audi dann auf so ne Falte reagiert, wag ich fast zu bezweifeln.
Ähnliche Themen
Danke erstmal für eure Antworten, der Wagen wurde mit 20.000km gebraucht gekauft (jetzt 43.000km) sah allerdings absolut neuwertig aus (genau wie das Lenkrad), also die "Falte" war beim Kauf noch nicht da. Versuch macht klug, entweder runzeln die morgen die Stirn und lachen sich kaputt oder es gibt einen Tausch.
Viele Grüsse vom
Olli
Nach 3 Jahren und 43000km wird da nichts gemacht.
Das Lenkrad sieht auch nicht so aus, als wenn es besonders viel Pflege bekommen hätte.
@Ravenous666: Aha....und woran wird das gerade festgemacht...weder Kratzer noch Abschürfungen vorhanden, ausserdem vierteljährliche Reinigung mit Lederreiniger. Nun möchte ich gerne wissen, wo du die Anhaltspunkte eines minder gepflegten Lenkrades festmachst, da ich KEINEN Firmenwagen fahre und den Spass aus eigener Tasche bezahle gehe ich auch entsprechend sorgsam mit meinen Sachen um. Solltest du das glänzen meinen das kommt vom starken Blitz, denn speckig ist es auch nicht.
Hab mal ein anderes Bild anhehängt...sorry das ich darauf rumreite, aber mein ganzer Freundeskreis meint ich hab einen an der Klatsche weil ich mich um mein Auto mehr kümmere als um meine Freundin ;o)
Viele Grüsse
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 21. Januar 2018 um 13:53:31 Uhr:
Nach 3 Jahren und 43000km wird da nichts gemacht.Das Lenkrad sieht auch nicht so aus, als wenn es besonders viel Pflege bekommen hätte.
Welche Pflege hätte denn einen derartigen Defekt verhindern sollen?
Da wird aber Audi trotzdem nichts machen
Ich würde den beim Sattler einfach überziehen lassen evtl. Alcantara?
Naja, auf dem ersten Bild sind die Nähte recht dreckig.
Mit Lederpflege und Föhn sollte die kleine Stelle zu beseitigen sein.
Was sollten denn Lederpflege und ein Föhn hier bewirken?
Zitat:
Du schaust doch nicht etwa Film beim Fahren 😉
Er steht doch... ;-)
Zitat:
@aLpi82 schrieb am 21. Januar 2018 um 14:21:07 Uhr:
Da wird aber Audi trotzdem nichts machenIch würde den beim Sattler einfach überziehen lassen evtl. Alcantara?
Daran habe ich auch als erstes Gedacht ... wird sicher die günstigere Variante sein