Falschluft durch undichten Ansaugstutzen A4 B5 1.8T
Servus Leute,
ich habe ein Problem meine LMM Werte sind zu gering bei vollgas im 3 oder 4 Gang kommt er gerade mal auf max 90g/s. Fehlercodes bereits ausgelesen keine vorhanden. Meint ihr es kann an einem leicht undichten Ansaugstutzen liegen, da mir letztes mal beim Ausbau aufgefallen ist das dort ein kleines Stück weggebrochen war. Siehe Bild versuche mal skizzieren wie viel weggebrochen war. Oder ist die fehlende Luftmasse zu groß das man eher auf einen defekt des LMM selbst schließen sollte? Kann ich den LMM testen in dem ich mit abgesteckten Stecker fahre ob ein Unterschied vorliegt?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zum einen schaut es aus, als hâtte sich deine Isolierung im LFK verabschiedet und zerstäubt, zum Weiteren (wie du schon erwähnt hast), nach Ölnebel. Nach 150 bis 200 tkm ist nicht unbedingt (je nach Fahrprofi) ungewöhnlich.
Bei den nachfolgenden tfsi Motoren ist dieses Bild leider ein Alptraum! Deutet auf erhöhte Blowbywerte hin.
Das sollte aber bei deiner Motorengeneration eher noch kein so großes Problem und Thema sein?
Reinigen, neuen LF rein und nach ein paar tausend Kilometer halt nochmal prüfen.
Deine Sekundärluftpumpe steht nicht zufällig voll mit Kondenswasser?
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 31. August 2021 um 06:59:36 Uhr:
Deine Sekundärluftpumpe steht nicht zufällig voll mit Kondenswasser?
Könnte gut sein daran hab ich auch schon gedacht, da diese eh nicht mehr funktioniert bzw nicht mal angeht beim Start. Kann ich dann einfach den Anschluss am Luftfilterkasten für die Sekundärluftpumpe abdichten, damit das Zeug nicht mehr da reinkommt? Da dieser ja eh nicht mehr funktioniert...
Dann schaue doch mal nach der Sicherung von der Sekundärluftpumpe.
Ich würde mal eher das Sekundärlufteinblasventil tauschen, denn das steht sicher permanent offen so das es dir da Abgas rausdrückt.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 31. August 2021 um 15:10:52 Uhr:
Ich würde mal eher das Sekundärlufteinblasventil tauschen, denn das steht sicher permanent offen so das es dir da Abgas rausdrückt.
-
Zitat:
@Cola127 schrieb am 31. August 2021 um 17:30:45 Uhr:
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 31. August 2021 um 15:10:52 Uhr:
Ich würde mal eher das Sekundärlufteinblasventil tauschen, denn das steht sicher permanent offen so das es dir da Abgas rausdrückt.
Ich wollte das eh blindlegen, da meine SLP eh den Geist aufgegeben hat und nun mit diesem Zeug in meinem Luftfilter erst recht... Reicht es wenn ich einfach die Verbindung vom LFK zu der SLP abdichte das keine Abgase/Kondenswasser da reingelangen ? Oder auch noch den Unterdruckschlauch vom Sekundärluftventil abmachen, sodass dieser nicht öffnet ? Bzw was kann sonst passieren wenn das Ventil permanent offen und ich es am anderen Anschluss einfach ins leere laufen lasse ?