Falsches Öl benutzt?
Hallo,
ich war heute mit meinem Golf 7 1.4 TSI zur Inspektion bei einer VW Vertragswerkstatt. Dort hat man obwohl nicht von mir beauftragt auch einen Ölwechsel durchgeführt. Man erklärte sich aber immerhin recht schnell bereit die Kosten für den Ölwechsel zu übernehmen, da erst vor 8000km ein Ölwechsel durchgeführt wurde und dieser damit nicht notwendig war. Jetzt wieder zuhause habe ich mir mal die Karte im Motorraum angeschaut und dort steht es wurde "Original Öl Longlife II 0W-30" eingefüllt. Auf der Rechnung kann ich leider nicht mehr nachschauen, da man diesen Posten entfernt hatte.
Da ich sonst immer 5W-30 drin hatte habe ich mal etwas recherchiert und bin der Meinung, dass das Öl nur die VW 503 00 Norm erfüllt (hier auf der Flasche abzulesen). Mein Motor braucht aber laut Handbuch die neuere Norm VW 504 00. Ist also das falsche Öl drin oder habe ich was übersehen?
32 Antworten
Zitat:
@schweik6 schrieb am 03. März 2020 um 21:7:18 Uhr:
Dann lass dir durch die Werkstatt den Ölwechsel und die Ölsorte nachträglich schriftlich bestätigen.
Sollte es zu einem Motorproblem durch das Öl kommen, fällt dies auf die Werkstatt zurück.
Aha, dann haben die also die Ablassschraube sicher auch verplombt und den Einfülldeckel auch?
Zitat:
@carli80 schrieb am 1. März 2020 um 09:38:11 Uhr:
Zitat:
@J_Novi schrieb am 29. Februar 2020 um 21:23:30 Uhr:
Sofern der Partner das Öl von Volkswagen bezieht ist alles in Ordnung. Aufgrund eines Lieferantenwechsels seitens VW ist das Originale Öl mit der Kennung 50.400/50.700 ein 0W30. Der Lieferantenwechsel wurde notwendig, da es beim Zulieferer einen Brand im Werk in Frankreich gab und massive Versorgungsengpässe gab.
Woher weißt du das?
Wenn das wirklich so ist verstehe ich die Welt nicht mehr.
Da wird rund ums Öl ein Riesengeschiss gemacht, in der BA ausdrücklich sehr präzise Vorgaben gemacht und dann soll plötzlich mit der gleichen Norm/Spezifikation 0W30 dem 5 W30 entsprechen?
Kommt mir sehr merkwürdig vor.Nachtrag: Meinst du diesen Brand
https://www.burrenkopf.com/.../
Einen dezenten Hinweiß woher ich meine Informationen habe kannst Du meiner Fahrzeuggallerie entnehmen. Und ja, den Brand meinte ich.
Die VW Norm 504/50700 schliesst beide Viskositaeten 0w30 und 5W30 ein.
Nach dieser Norm koennen sowohl Diesel als auch Benziner mit Motoroel befuellt werden, sofern diese Motoren dafuer freigegeben sind.
Wenn ich die Wahl habe, dann ziehe ich bei unseren milden Wintern das 5W30 Oel vor, da es weniger Viskositaetsverbesserer enthaelt, und damit stabiler bei Motoroelverduennung durch Kraftstoffeintrag ist.
Es gibt unendlich viele Motoroele, die die VW Norm 504/50700 erfuellen in beiden Viskositaetsklassen.