Falscher Verbrauch am 1.6 T-GDI behoben

Kia Cee'd 2 (JD)

Hallo zusammen,

Habe bei mir am Cee'd GT-Track (JD) die 2 Schalldämpfer / Drosseln entfernt bzw. Ausgetauscht. Hierzu kann ich nunmehr folgende Rückmeldung geben.

Austausch: HFI AirIntake Upgrade Kit (HG-MOTORSPORT)
- Die Ansaugung ist etwas (dezent) lauter geworden.

Austausch: Resonator an der LLK Verschlauchung (Turbo-Zentrum)
- Es knallt jetzt hin und wieder schonmal öfters.
- Durchzug ist minimal besser (Popometer)

Jetzt kommt aber das beste:
Ich lag im Schnitt bei 9,7l -> treten
Nach Austausch des Resonators bin ich bei 10,7l - 11,2l
Das ganze stimmt auch bei normaler Fahrt mit den tatsächlichen Werten (Tanken - fahren - Tanken) überein.

Sollte nur eine kurze Info sein, vielleicht haben andere ja ähnliche Erfahrungen gemacht. Dass das ganze so ist, wurde mir bereits von 2 JD Fahrern bestätigt.

PS: Turbo Zentrum ist die Maße: 150mm x 50mm x 1,5mm
(Länge x Durchmesser x Dicke)

Euch einen schönen Tag 🙂

27 Antworten

Wobei ein Resonator angeblich nicht nur Geräusche filtert sondern auch der Leistung zuträglich sein soll (Luftstrom glätten?). Ob das jetzt bei dem stimmt oder nicht...
Also je nachdem wen man glaubt ist es eventuell schlecht für die Leistung den zu entfernen. Möchte nicht sagen dass das hier so ist, aber zumidnest sollte man es erwähnen.

Hersteller Angaben aus dem Ausland:
5-8HP in the Upper RPM.

Wir haben tatsächlich alle (3 Personen) einen Leistungszuwachs von mindestens 6PS im oberen, sowie durchgehend ca. 3-4PS zu verzeichnen.

Ein Resonator glättet nicht die Luft, sondern umwirbelt diese. Wäre ja Schwachsinn, wenn namenhafte Firmen, wie z.B. HG-MOTORSPORT oder Turbo-Zentrum ein Produkt auf den Markt bringen, welches die Leistung mindert. Das kauft sich doch niemand...

Aber ich bin auch kein Ingenieur und könnte dies entsprechend nachweisen oder derartige Thesen belegen.

Zitat:

@Gervincent schrieb am 20. August 2023 um 15:34:04 Uhr:


Um dem TE hier kurz zur Seite zu springen: Ich habe den Eingangspost gelesen und mir war klar, dass es hier um eine Korrektur des BC geht und nicht um einen tatsächlichen Mehrverbrauch.

Also vielleicht nicht ganz eindeutig geschrieben, aber nun auch nicht völlig am Ziel vorbei. ;-)

Wenn das so auch problemlos beim CD umsetzbar ist, dann wäre das auch für mich interessant.

Ebenfalls schön zu sehen, dass es doch noch GT Fahrer zu geben scheint, die nicht umherschleichen, um sich dann über 5,Xl/100km zu freuen.

Wenn das hier ne Anspielung auf meinen Threed "Verbrauchschallenge" ist, wollte ich nur sagen, hat bei mir nix mit Umherschleichen zu tun. Ich habe deutlich gemacht, das ich in keinem Augenblick ein Verkehrshindernis bin...😛

Manch User scheint nicht zu begreifen, das für andere bei den Kostenexplosionen derzeit (auch wieder beim Sprit), Sparen gut für den Geldbeutel UND die Umwelt ist. Ich greife die Bleifüsse auch nicht an!

Wenn sich jemand "freut", wenn sein Spritverbrauch nach oben korrigiert wird, ist das dessen Angelegenheit...

Meinen BC will ich übrigens, wenn möglich, auch anpassen lassen, aber nur in Bezug auf die Berechnung des Tankvolumens. Der soll die 55l ANSTATT 50l Tankvolumen korrekt in die Verbrauchsberechnung einfließen lassen

Weißt schon ob fast geht?

Ähnliche Themen

Der Resonator Delete ist entsprechend die günstigere Alternative zum codieren lassen.

Ich codiere grundsätzlich via VCDS, was am Kia leider nicht geht. Hierbei ist die Justierung für den Tank im STG 17 hinterlegt.

Da dass GDS von Kia/Hyundai eine andere Kern Struktur im Quellcode hat, wird der freundliche sich, sofern er es überhaupt machen wird zunächst dumm und dämlich suchen. Die Zeit der Suche wird selbstverständlich als Arbeitszeit angerechnet.

Ob man dafür im Endeffekt wirklich an die 300-400€ zahlen möchte ist die andere Frage.

Alleine die Codierung für ein größeres Info-Display an einem Corsa-D (TID->CID) lag lt. KVA vom FOH bei über 3000€. Das neue Display bekommt man neu für < 900€ und gebraucht < 300€ .....

Der Rest vom Preis ist die Codierung und Freischaltung, wo lediglich paar Summen und Schalter im Tech2 umgestellt werden müssen. Dafür dann 2000€ zu löhnen muss nicht sein. Da bekommt man ja fast schon n gebrauchten für, der n Jahr noch mindestens TÜV hat...

Am Bordcomputer lässt sich bzgl. Tankvolumen softwaretechnisch leider NIX anpassen.
Sagt meine Werkstatt vor Ort

Zitat:

@Octaviaumsteiger schrieb am 22. August 2023 um 16:09:39 Uhr:


Am Bordcomputer lässt sich bzgl. Tankvolumen softwaretechnisch leider NIX anpassen.
Sagt meine Werkstatt vor Ort

Der 1.4 / 1.6 T-GDI Motor hat im CD nachstehendes Steuergerät.
Kefico CPEGD2.20.3

Der 1.6l T-GDI vom Cee'd GT (JD) hat hingegen ein MED17.9.8
Hierbei kommt ein TC1767 Prozessor zum Einsatz.
TP8-12 DL agiert lediglich über den BSL Tastkopf 131.

Die 60 / 94 PIN Belegung sieht hierbei wie folgt aus.
Alle 5 Varianten agieren über den T94.
12V = Pin 5
Ign = Pin 29
Gnd = Pin 2
Can+ = Pin 85
Can- = Pin 63

Wenn man also nicht nur 1+1 zusammen zählen kann, von IT-Technik etwas versteht und nicht direkt mit Fragezeichen vor dem Kopf vor die nächste Wand läuft, der hat die Möglichkeit für einmalig 1.029,35€ sich die WinOLS Software inkl. Update Paket zu kaufen. Hiermit hat man sodann die Möglichkeit alles zu ändern was man möchte.

Von Kennfeld Optimierung, über Ladedruck Bearbeitung bishin zur Checksum Bearbeitung, also auch Codieren.

Die Anpassung der Tankanzeige sähe sodann wie folgt aus:

Stg. 17 -> Instruments Funktion 10 -> Adaptation

Channel for Display correction of consumptions and operating range

auswählen und auf bspw. 105 (in %) ändern und speichern.
Die Anpassung ist sodann in 1%-Schritten
möglich.

Hört sich etwas schroff an, aber wer keine Ahnung hat sollte die Finger davon lassen. Werkstätten ohne explizite Schulungen werden einen derartigen Service nicht anbieten.

Eine WinOLS Schulung im Advanced Codeing Expert Status liegt aktuell bei 3.000 ~ 8.000€ PRO PERSON, es ist also fraglich, welche 0815 Werkstätten ihre Mitarbeiter diese Schulungen tatsächlich machen lassen.

Die meisten Tuner nutzen heutzutage fertige Datensätze oder lassen diese entsprechend von Ingenieuren machen. Eine einfache Codierung ist das ohnehin nicht mehr bei einem LCD/LED Display. Das sind nicht mehr die Analog Zeiten.

@Kiseku,
deine ellenlangen Erläuterungen mögen Leute interessieren, die sich ihre Garantie durch Eingriffe ins System verscherzen wollen... da muss man Ahnung vom System haben, bzw. notwendige Diagnosesoft- und Hardware verfügbar.
Ich lasse die Finger davon!!!
Schade nur, das auch von Seiten KIA wenig Entgegenkommen diesbezüglich zu erwarten ist. 😠

Klasen hat den i30N und er sagt er könne dort nach langen studieren des Steuergerätes echt viel optimieren ,gilt auch für den Proceed GT,ich fragte das dort an.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 22. August 2023 um 21:50:54 Uhr:


ich fragte das dort an.

Dann berichte bitte mal 🙂

Der i30N, egal ob 250 oder mit 275 PS als Performance.
Beide Modelle haben ein "Continental SIM2K-250" Steuergerät verbaut. In dem Proceed GT wird ein "Kefico CPEGD2.20.3" Steuergerät genutzt.

Ist also ein ganz anderer Anbieter, mit einer anderen Verschlüsselung. Die Entwicklung wird dann wohl parallel abgelaufen sein.

Der Kia Stinger als 2.0 T-GDI hätte z.B. das gleiche Steuergerät wie der i30N verbaut. Der Stinger mit 3.3l T-GDI v6 Bi-Turbo hat wiederum das "Continental SIM2K-260" verbaut. Also lediglich eine Verbesserung. Hierbei wäre das ganze ja noch plausibel.

Aber von Continental -> Kefico zu Switchen?
Ergibt für mich persönlich jetzt nicht viel Sinn....

Muss es aber ja auch nicht. ^^

Er schrieb er hätte einige schon gemacht,was genau da machbar ist weiß ich natürlich auch nicht,habe so detailliert nicht nachgefragt u.müsse man dann schauen.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 22. August 2023 um 21:50:54 Uhr:


Klasen hat den i30N und er sagt er könne dort nach langen studieren des Steuergerätes echt viel optimieren ,gilt auch für den Proceed GT,ich fragte das dort an.

Du beziehst dich sicherlich auf das letzte Video zum i30N. Er hat nun Lektüre zu diesem Steuergerät erhalten und kann somit alle Parameter schnell finden, was sonst die Suche der Stecknadel im Heuhaufen gewesen ist. Er kann nun zb die Stellung der Klappe für jeden Modus anpassen und andere nützliche Dinge wie Klappe geschlossen bei Kaltstart etc.

Zitat:

@Micha1239 schrieb am 24. August 2023 um 17:14:11 Uhr:



Zitat:

@Focus 115 schrieb am 22. August 2023 um 21:50:54 Uhr:


Klasen hat den i30N und er sagt er könne dort nach langen studieren des Steuergerätes echt viel optimieren ,gilt auch für den Proceed GT,ich fragte das dort an.

Du beziehst dich sicherlich auf das letzte Video zum i30N. Er hat nun Lektüre zu diesem Steuergerät erhalten und kann somit alle Parameter schnell finden, was sonst die Suche der Stecknadel im Heuhaufen gewesen ist. Er kann nun zb die Stellung der Klappe für jeden Modus anpassen und andere nützliche Dinge wie Klappe geschlossen bei Kaltstart etc.

Beide Modelle vom i30N also Normal + Performance haben ein "Continental SIM2K-250" Steuergerät verbaut. In dem Proceed GT wird jedoch ein "Kefico CPEGD2.20.3" Steuergerät genutzt.

Entsprechend bräuchte man dann 2 Lektüren und nicht die für das SIM2K vom i30N, das bringt lediglich für den Kia Stinger etwas...

Die Frage ist also ehr, was möchte man haben ?
Die Position raus zu suchen ist einfach.
Man muss lediglich der Russischen Sprache mächtig sein und in derartigen Foren mal nachgucken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen