Falscher TÜV Ich könnte mich selber treten

Audi A4 B5/8D

Hallo erst mal,
bin ziemlich fertig, da hat mich einer übers Ohr gehauen und ich hoffe hier vll. ein paar Tipp's zubekommen.

Habe einen 96 A4B5 beim deutschen Händler (UmdieEcke-Typ auf einer alten Tankstelle) gekauft. Bei der Besichtigung war der Wagen abgemeldet, Probefahrt nicht möglich. Da der Wagen Tip Top aussen wie innen war und er TÜV/AU neu machen wollteund den Wagen auch angemelden wollte habe ich zugeschlagen. Wie gesagt, BJ 96 177 T runter Zahnriemen bei 122T gewechselt für 1400 EUR.

Gestern Nachmittag habe ich den Wagen abgeholt, die Papiere des Wagens lagen ordnungsgemäß in der Audi Schutzhülle. Bin direkt zur Tanke und dann bisschen rumgegurkt. Dabei fiel mir auf, dass die Motor Temp Anzeige nicht ging, sonst alles soweit in Ordnung.

Heute morgen bin ich dann zu dem Typen hin und der laden war zu mit dem Hinweis, ab Montag wieder offen. Da mir die Sache aber keine Ruhe gelassen hat bin ich zum Schrauber bei mir im Ort und der stellt nun fest. 2 Querlenker defekt, in den Achsmanschetten und an den Querlenkern war irgendein Fett aufgefüllt/geschmiert worden was da nicht hin gehört, zudem Antriebswelle ausgeschlagen. Das Fett sollte wohl dazu dienen, für eine Gewisse Zeit ein Knacken zu unterdrücken.

Habe dann in die Papiere geschaut und festgestellt das der Wagen vorgestern ohne Mängel TÜV bekommen hat.

Werde wohl zum Anwalt müssen, ist mir schon klar nur frage ich mich, wie kann der Wagen TÜV bekommen mit den genannten Defekten ??? Ist das möglich wenn kein Betrug vorliegt ???

Auffällig ist, dass AU bei einem Händler auf der gleichen Strasse gemacht wurde wo auch der Händler seine Bude hat, TÜV auch um die Ecke 200 Meter aber eine andere Werkstatt.
Das stinkt doch alles zum Himmel.

Was würdet ihr machen aussen den Typen eins auf's Maul zu geben ^^

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ganz ehrlich? Erwarte keine Bauchpinselei, du bist keine 18 Jahre mehr, du gehst streng auf die 50 zu.... Verstehe nicht wie man da noch so leichtgläubig sein kann, erstens bei so einen "UmdieEcke-Typ auf einer alten Tankstelle" ein Auto zu kaufen... zweitens, er sah toll aus von innen und aussen.... Ja und?????? Wenn er toll aussieht muss er noch lange nicht toll sein. Drittens, wie kann ich ein Auto kaufen ohne eine Probefahrt gemacht zu haben, und wenn ich keine Ahnung habe, ihn nicht einmal durchchecken zu lassen? viertens, warum schau ich mir Papiere und TÜV Berichte erst nach dem Kauf an???? Verstehe euch manchmal nicht... Das ist doch kein kaugummi für 20 Cent.
Nun zu deinem Problem, da Händler hast du Garantie, also hin da und reparieren lassen, und besser noch davor mit dem TÜV Bericht zum TÜV oder Dekra, und denjenigen Prüfer anzählen! Nummer und Name vom Prüfer sollten auf dem Bericht stehen! Notfalls an seinen Vorgesetzten wenden. Für mich hört sich das auch nach Beschiss an, aber wie heisst es auch so schön... "Jeden Tag steht ein dummer auf" ! Sorry.... Erst denken dann kaufen, trotzdem viel Erfolg mit deinem Auto.

Gruss
Page68

122 weitere Antworten
122 Antworten

zu Gaskutscher und Ja-Ho,

Gaskutscher:ich hab den Eindruck Du bist auch so ein kleiner...Händler,der mit flotten Sprüchen und Paragraphen um sich schmeist wie so ein nachgemachter Rechtsverdreher,und Ja-Ho haut in die gleiche Kerbe.Aber:auch so neunmalkluge wie ihr geraten mal an einen, ihnen überlegenen Halodri.
Dann aber ist das Geschrei groß... Auch ihr überseht mal was...Das wünsche ich euch EXPERTEN.
LG perthes

Zitat:

Original geschrieben von perthes


zu Gaskutscher und Ja-Ho,

Gaskutscher:ich hab den Eindruck Du bist auch so ein kleiner...Händler,der mit flotten Sprüchen und Paragraphen um sich schmeist wie so ein nachgemachter Rechtsverdreher,und Ja-Ho haut in die gleiche Kerbe.Aber:auch so neunmalkluge wie ihr geraten mal an einen, ihnen überlegenen Halodri.
Dann aber ist das Geschrei groß... Auch ihr überseht mal was...Das wünsche ich euch EXPERTEN.
LG perthes

Jeder übersieht mal was!

Aber in diesen Fall war man Blind!

nehemn wir mal an der händler ist ein ganz friedlicher, der die mängel nicht kannte und das auto zum tüv brachte.

der tüv weil (jemand übermüdet war) vom a4 geschafft wurde, und der nette händler laut bericht im glauben war das auto sei in ordnung, hat er es dem TE verkauft.

wenn er jetzt mitbekommt das die teile doch defekt sind (wir sind immernoch im glauben des guten händlers) müsste er die mängel ja anstandslos nachbessern.

so wär allen geholfen und keiner wollte etwas böses 😁

man weiß ja auch nicht wie lane der wagen bei dem händler stand.

das mit dem anderen fett kann auch der vorbesitzer gewesen sein.

sind es die inneren oder äußeren manschetten?
(beim a6 4b sind innen und außen unterschiedliche fette drin außen ein schwarzes und innen ein helles)
nicht das der mechaniker sich täuscht.

das nächste ist bevor die antriebswelle direkt in den Ar.... geht, sind meist die gelenke dran.

und das merkt der tüv nicht unbedingt.

er kann halt sehen das die manschetten durch sind.

wie andere schon schrieben fahr zum tüv frag nach vielleicht schauen die nochmal für 10 € nachprüfung drunter und dann mal sehen was der händler spricht.

es gibt so einige schwarze schafe ganz klar, aber voreilig ist auch immer bissel blöd.

Probiert alle mal sachlich zu bleiben und bei den Fakten zu bleiben, es hat keiner was davon wenn ihr euch jetzt untereinander bekriegt und euch die Köppe einkloppt , das ist auch nicht Sinn dieses Forums.

Fakt ist, es wurde ein defektes Auto mit neuem TÜV verkauft, gewerblich an privat. Das Auto hat Schäden mit dem es eigentlich keinen TÜV bekommen hätte. TÜV wurde vor dem Verkauf vom Händler getätigt.

Alles andere was vorher war und passiert ist seitens des TE ist jetzt nicht mehr von Bedeutung. Fakt ist das was oben steht, nicht mehr und nicht weniger.

Ähnliche Themen

So, komme gerade vom Anwalt und bevor Fragen hierzu aufkommen
Fachanwalt für Verkehrsrecht und Vertragsanwalt vom ADAC.

Von einem Besuch beim zuständigen TÜV also dem Heini der dem Wagen TÜV ohne Mängel gegeben hat,
hat er mir abgeraten weil später "sonst was" behauptet werden kann, sollte es vor Gericht gehen.

Er vermutet, dass der Wagen nie vom Prüfer durchgesehen worden ist und die Plakette sowie AU ohne Prüfung bekommen hat.
Mit den genannten Schäden hätte der Wagen kein Siegel bekommen dürfen, auch nicht mit Mängeln.

Vertragspartner und Gewährleistungspflichtig ist der Händler und wenn dieser (bei Annahme, dass er wirklich nichts von den Schäden wusste) einer falschen Untersuchung auferlegen ist, so ist das sein Problem was er regeln muss. Eine Abtretung an den Prüfer gibt es nicht. Er kann natürlich für den finanziellen Schaden den Prüfer verantwortlich machen, aber das sollte nicht mein Problem sein.

Von einer Kontaktaufnahme zum Händler per Telefon sieht er ab und schick vorab ein Fax und dann eben auf den Postweg ein Schreiben,
dass der Händler 10 Tage zur Reperatur Zeit hat, ansonsten wird der Kaufvertrag rückgängig gemacht.

Mein Vorteil bezüglich der Schäden, dass eine anerkannte Werkstatt diese festgestellt hat und somit erst mal ein Gutachter nicht hinzugezogen werden muss.

Sollte es zur einer Verhandlung kommen, sieht er sehr gute Chancen das der Vertrag rückgängig gemacht wird, allerdings könnte es dann doch wieder zum Gutachter führen und das dauert. Da der Wagen nur einige Tage in meinen Besitz ist werden die Schäden auch als "Beim Kauf schon vorhanden" eingestuft.

Werde jetzt erst mal auf evtl. Rückantwort des Händlers warten.

So, komme gerade vom Anwalt und bevor Fragen hierzu aufkommen

Fachanwalt für Verkehrsrecht und Vertragsanwalt vom ADAC.

 

Von einem Besuch beim zuständigen TÜV also dem Heini der dem Wagen TÜV ohne Mängel gegeben hat,

hat er mir abgeraten weil später "sonst was" behauptet werden kann, sollte es vor Gericht gehen.

 

Er vermutet, dass der Wagen nie vom Prüfer durchgesehen worden ist und die Plakette sowie AU ohne Prüfung bekommen hat.

Mit den genannten Schäden hätte der Wagen kein Siegel bekommen dürfen, auch nicht mit Mängeln.

 

Vertragspartner und Gewährleistungspflichtig ist der Händler und wenn dieser (bei Annahme, dass er wirklich nichts von den Schäden wusste) einer falschen Untersuchung auferlegen ist, so ist das sein Problem was er regeln muss. Eine Abtretung an den Prüfer gibt es nicht. Er kann natürlich für den finanziellen Schaden den Prüfer verantwortlich machen, aber das sollte nicht mein Problem sein.

 

Von einer Kontaktaufnahme zum Händler per Telefon sieht er ab und schick vorab ein Fax und dann eben auf den Postweg ein Schreiben,

dass der Händler 10 Tage zur Reperatur Zeit hat, ansonsten wird der Kaufvertrag rückgängig gemacht.

 

Mein Vorteil bezüglich der Schäden, dass eine anerkannte Werkstatt diese festgestellt hat und somit erst mal ein Gutachter nicht hinzugezogen werden muss.

 

Sollte es zur einer Verhandlung kommen, sieht er sehr gute Chancen das der Vertrag rückgängig gemacht wird, allerdings könnte es dann doch wieder zum Gutachter führen und das dauert. Da der Wagen nur einige Tage in meinen Besitz ist werden die Schäden auch als "Beim Kauf schon vorhanden" eingestuft.

 

Werde jetzt erst mal auf evtl. Rückantwort des Händlers warten.

Zitat:

Original geschrieben von page68


Um das Thema mal abzuschliessen

Der TE hat den Fehler gemacht ein Auto zu kaufen, ohne es zu checken, nur auf Optik gekauft, ohne Probefahrt etc.

Der Händler sollte auch ohne Prüfer wissen was er verkauft und was an dem Wagen defekt ist, sollte er das nicht wissen und sich nur auf das Ergebnis der Überprüfung verlassen, hat er für mich seinen Job verfehlt, und muss nun gegenüber dem Käufer dafür geradestehen, sein Pech, eventuell muss er sich dann an den Prüfer wenden.

Der Prüfer darf weder einen Gnaden-TÜV geben, noch darf er eine Plakette verteilen für ein Auto das er entweder nicht richtig durchgecheckt hat, oder das er für Handaufhalten einen gefakten TÜV erteilt hat, in allen dieser 3 Fälle hat er seinen Job verfehlt und muss dafür ebenfalls geradestehen.

und irgendeiner dieser Punkte oder auch mehrere werden vermutlich zutreffen, reine Vermutungen.....

Amen

Na sag ich doch..... 😉

Danke für Deine Rückmeldung.

OK..., leuchtet alles ein.
Blöd für Dich wäre bei einer kompletten Rückabwicklung, dass Du dann wieder ohne Dein Wunschauto dastehen würdest... Aber gut..., SO nützt das FZ auch nix. Super wäre, wenn Du den "eigentlich" ja schicken Wagen repariert bekommen könntest...
Wir werden sehen...

@ tg500 und page68

Im Eröffnungbeitrag bittet der TE @tg500 um Antwort auf seine Frage.
Wenig später antwortet ihm ein @page68.
Nun stellt sich heraus, dass @page68 wohl der eigentliche Fragesteller war.

@tg500 = @page68 = Scheiss-Troll?
😉

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


Danke für Deine Rückmeldung.

OK..., leuchtet alles ein.
Blöd für Dich wäre bei einer kompletten Rückabwicklung, dass Du dann wieder ohne Dein Wunschauto dastehen würdest... Aber gut..., SO nützt das FZ auch nix. Super wäre, wenn Du den "eigentlich" ja schicken Wagen repariert bekommen könntest...
Wir werden sehen...

Habe auch angegeben, dass ich nicht unbedingt auf eine Aufhebung des Kaufvertrags bestehe, mir würde völlig reichen wenn der Händler eine Reparatur durchführt bzw. die Kosten dieser übernimmt.

Zitat:

Original geschrieben von platypus01


@ tg500 und page68

Im Eröffnungbeitrag bittet der TE @tg500 um Antwort auf seine Frage.
Wenig später antwortet ihm ein @page68.
Nun stellt sich heraus, dass @page68 wohl der eigentliche Fragesteller war.

@tg500 = @page68 = Scheiss-Troll?
😉

Das allerdings bedarf der Aufklärung...😕🙄😎

Zitat:

Original geschrieben von platypus01


@ tg500 und page68

Im Eröffnungbeitrag bittet der TE @tg500 um Antwort auf seine Frage.
Wenig später antwortet ihm ein @page68.
Nun stellt sich heraus, dass @page68 wohl der eigentliche Fragesteller war.

@tg500 = @page68 = Scheiss-Troll?
😉

Was ist denn mit dir bitte los?

Was hast du für Schmerzen?

Wenn ich ne Frage hätte dann könnte ich sie ja wohl auch alleine stellen?!

So ein Schwannsinn!

Leute gibts!

Und bevor man so etwas wie du schreibt, sollte man sich vielleicht erstmal alles durchlesen! z.B. auch meine erste Antwort zu diesem Thema!

Zitat:

Original geschrieben von platypus01


@ tg500 und page68

Im Eröffnungbeitrag bittet der TE @tg500 um Antwort auf seine Frage.
Wenig später antwortet ihm ein @page68.
Nun stellt sich heraus, dass @page68 wohl der eigentliche Fragesteller war.

@tg500 = @page68 = Scheiss-Troll?
😉

Ich dachte auch eben an einen Doppelpost, aber der page68 hat einfach nur kacke zitiert. Von ihm stammt im letzten Post nur ein Satz, ganz unten.

Und zum Thema: Irgendwie fühl ich mich doch voll bestätigt. Hätte Anwalt werden sollen 😁

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von platypus01


@ tg500 und page68

Im Eröffnungbeitrag bittet der TE @tg500 um Antwort auf seine Frage.
Wenig später antwortet ihm ein @page68.
Nun stellt sich heraus, dass @page68 wohl der eigentliche Fragesteller war.

@tg500 = @page68 = Scheiss-Troll?
😉

Ich dachte auch eben an einen Doppelpost, aber der page68 hat einfach nur kacke zitiert. Von ihm stammt im letzten Post nur ein Satz, ganz unten.

Und zum Thema: Irgendwie fühl ich mich doch voll bestätigt. Hätte Anwalt werden sollen 😁

Ich habe EINMAL nicht zitiert, sondern kopiert.In diesem Beitrag: Erstellt am 6. August 2012 um 11:55:38 Uhr ! Sorry dafür an alle, dennoch kein Grund solche sinnfreien Anschuldigungen ala Platypus zu posten!

Kleiner Tip - nicht immer alles zitieren (vorallem nicht komplett - sondern eher das auf was man eingehen möchte). Es ist meist unnötig, da man ja idR weiß um was es geht.

Zitat:

Original geschrieben von platypus01


@ tg500 und page68

Im Eröffnungbeitrag bittet der TE @tg500 um Antwort auf seine Frage.
Wenig später antwortet ihm ein @page68.
Nun stellt sich heraus, dass @page68 wohl der eigentliche Fragesteller war.

@tg500 = @page68 = Scheiss-Troll?
😉

Hallo,

dem ist nicht so, es handelt sich hier um zwei völlig unterschiedliche User.
Bevor man solche Äußerungen trifft, sollte man sich vielleicht nochmals alles genau durchlesen!

Gruß Jürgen
MT-Team

Deine Antwort
Ähnliche Themen