1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. falscher motor ?

falscher motor ?

Mercedes C-Klasse W203

hallo

kann es durchaus mal passieren das mercedes ab werk eine falschen motor, oder sagen wir, der motor falsch programmiert wird ?

ich fahre seit 1 jahr ein sportcoupe 200 K. aber es kommt mir vor als wäre es nur ein 180 K.

ich merke das sehr deutlich an der höchstgeschwindigkeit.

laut tacho geht mein guter nicht mehr als 233 - 235 Km/h und das obwohl er mit 234 eingetragen ist.

ein arbeitskollege fährt ebenfalls ein 200 K ( als limousine ).

laut tacho kommt er auf 242 bis 245 km/h ( also fast 10Km/h schneller als meiner was der differenz zwischen einem 180 und 200 K ausmachen würde )

auch hier im forum hab ich oft gelesen das leute mit ihrem 200 K über die 240 kommen.

ich habe das noch nie geschaft. habe das evolution paket drauf. habe mir aber eigene 8x18 zoll alus auf 225 und 235 felgen geholt ( aber die evos haben ja sogar 245 hinten drauf )

was denkt ihr ? kann sowas passieren ?

gruss

38 Antworten

Wann und wo hat der "Ignorant" den "Power-Spezialisten" beleidigt? 🙄

Gibt es dafür auch Quellen, die Luftschlössern gleichkommen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Wie wäre es, wenn Du mal den Gegenbeweis antrittst, nachdem ich meine Recherchen hier bereits kundgetan habe?

Dein Vortrag ist bisher unsubstantiiert, es bedarf also keines Gegenbeweises. 😉

Ich denke, wir diskutieren besser weiter, wenn Du wieder nüchtern bist... 😉

Keine Sorge, ich wäre dir auch in alkoholisiertem Zustand weit ... ach, lassen wir das ... du langweilst mich ...

muhahahaha.... wahres poppcorn kino hier... mein gerry in hochform 😁 😁

ne sorry, ich halte auch von dem ganzen nix... ich bleib dabei: kein benziner, der nicht eine vmax jenseits der 250 erreicht wird abgeregelt... schluss ist erst, wenn im 5. gang dem motor die puste ausgeht...

Genaues weiss ich zwar aucht nicht, bezweifel' aber ebenfalls die Werks - Vmax - Begrenzung bei den kleineren Motoren, weil: Es ist z.B. mein Sportcoupé 200K mit Handschaltung mit Vmax = 234 angegeben, mit Automatkgetriebe Vmax = 231. Das macht m.E keinen Sinn, das so fein zu begrenzen sondern liegt am höheren Verlust der Automatik.

Gruß

Wenni

Wie gesagt... Beweise in Form eines Schriftstücks oder dergleichen habe ich nicht. Ich arbeite nicht bei MB.

Aber vielleicht hilft dir dieser Link ein wenig weiter:

http://www.mercedes-forum.com/.../thread.php?...

Beitrag von Hubernatz:

------------------------------------------------------------------

Zitat:

Hallo!

Hab gerade mit dem Motortechniker der MB-NL München telefoniert.

Der C180 und der C200 haben eine Begrenzung: Bei Tempo 215 wird zum Schutz der Kardanwelle begrenzt über die Einspritzung bzw. Zündung.

Wird recht sanft gemacht, man merkt das kaum, der Wagen wird einfach nicht schneller. Die Drehzahl bei Christoph liegt da halt zufällig bei ca. 5750 upm.

Selbst bergab mit Rückenwind und Heimweh sind mit einem C180 und C200 nicht mehr als echte 215 km/h drin. Es wird also nicht nach Tacho gemessen sondern anhand der Raddrehzahlen, Kurbelwellenumdrehungen Karadan-Drehzahl etc.

Beim C280 liegt diese Grenze übrigens bei echten 250 km/h.

----------------------------------------------------------

Das unterstreicht nicht 100% meine Aussage, ist jedoch ein Ansatz, meine Behauptungen ein wenig zu untermauern. Dazu muss man sagen, dass sich diese Aussage auf den alten 202 bezieht. Bei neueren Modellen soll es eine generelle Abregelung geben. Hac ich alles mal irgendwann und irgendwo gelesen, weiss nur nicht mehr wo. Ob meine Informationen vor einem Gericht Stand halten weiss ich auch nicht...

Im Übrigen finde ich den Tonfall hier einfach nur peinlich und überlege gerade, ob es überhaupt Sinn macht, in diesem Beitrag weiter zu antworten.

Wie auch immer....

Gruß
Brummel

Moin,

das mit der Kardanwelle, könnte eventuell stimmen, weil die kleineren Motoren kürzere Übersetzung (bzw. Diff.-Abstimmung) haben und die Kardanwelle eventuell bei höherer Geschwindigkeit, höher dreht, dadurch in Eigenschwingungen "verfällt", Risse bekommt und bricht...

Frage mich nur, wie es dann die Chip-Tuner machen ??? Wobei Mehrleistung meistens in der Endgeschwindigkeit nur etwas 10 km/h ausmachen....

Merkwürdig, merkwürdig....

Gruß Sven....

PS. für mich steht fest, kein geCHIPtes oder mit Motortuning versehenes Fahrzeug kommt in meine Garage...

Zitat:

Original geschrieben von Brummel



Im Übrigen finde ich den Tonfall hier einfach nur peinlich und überlege gerade, ob es überhaupt Sinn macht, in diesem Beitrag weiter zu antworten.

Wie auch immer....

Gruß
Brummel

Da stimme ich zu...unsereiner kümmert um das Thema, kramt uralte Korrespondenz raus, ruft Leute an...und andere hier sagen einfach: Nö, stimmt nicht! Ohne ein Haar gerührt zu haben. Und behaupten noch...naja, siehe oben...Selbstdisqualifikation ist ja nicht verboten...

Zum Thema noch was: Ich habe nur behauptet, dass die Benzin-Fahtzeuge auf irgendeinen Wert unterhalb ihrerer Reifenfreigabe limitiert sind, nicht dass sie auf den im Fahrzeugschein abgedruckten Wert abgeregelt sind. Nur nochmal für die, die nicht in der Lage sind, den Thread vernünftig zu lesen...

Ich schreibe hier erstmal nichts mehr...

Mit gemischten Gefühlen,

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen