Falscher Motor nach Motorschaden verbaut ?!
Hi!
ich habe mal eine Frage was ihr in folgendem Fall, der sich jetzt schon ewig zieht, machen würdet:
Mein Vater hatte einen Motorschaden bei seinem E90. Daraufhin hat er bei Engines24.de einen Austauschmotor bestellt und in seine Werkstatt liefern lassen.
Der Motor kam an und die Werkstatt hat ihn verbaut. Nun läuft der Wagen nicht richtig. Ständig Motorlampe. Dann läuft er normal im Stadtverkehr. aber auf der Autobahn keine Leistung. Bei Kälte springt er schlecht an. Heute haben wir mal den Motorcode geprüft. Passt nicht. Es gehört ein N46B20 rein, geliefert wurde ein N46NB20 obwohl N46B20 bestellt wurde. Die Werkstatt hat den gelieferten Motor einfach verbaut ohne es vorab richtig zu prüfen. Im Nachhinein, als alle merkten, das Auto läuft nicht richtig, meinte er wohl da passte was nicht ganz, aber jetzt kann er auch nichts mehr machen. Werkstattkosten 2000€. Motor hat 2200€ bei engines24 gekostet.
Engines24.de existiert seit Januar laut AB auch nicht mehr.
Hammer Situation oder?
Grüsse
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kitechris schrieb am 16. Februar 2015 um 13:52:29 Uhr:
Hi!ich habe mal eine Frage was ihr in folgendem Fall, der sich jetzt schon ewig zieht, machen würdet:
Mein Vater hatte einen Motorschaden bei seinem E90. Daraufhin hat er bei Engines24.de einen Austauschmotor bestellt und in seine Werkstatt liefern lassen.
Der Motor kam an und die Werkstatt hat ihn verbaut. Nun läuft der Wagen nicht richtig. Ständig Motorlampe. Dann läuft er normal im Stadtverkehr. aber auf der Autobahn keine Leistung. Bei Kälte springt er schlecht an. Heute haben wir mal den Motorcode geprüft. Passt nicht. Es gehört ein N46B20 rein, geliefert wurde ein N46NB20 obwohl N46B20 bestellt wurde. Die Werkstatt hat den gelieferten Motor einfach verbaut ohne es vorab richtig zu prüfen. Im Nachhinein, als alle merkten, das Auto läuft nicht richtig, meinte er wohl da passte was nicht ganz, aber jetzt kann er auch nichts mehr machen. Werkstattkosten 2000€. Motor hat 2200€ bei engines24 gekostet.
Engines24.de existiert seit Januar laut AB auch nicht mehr.Hammer Situation oder?
Grüsse
Chris
Naja, nicht ungewöhnlich. Ich brauchte nach Motorschaden einen Motor für einen MX5. Den hat meine Werkstatt bei ebay gefunden (ebay-name:
ak-motorenshop) und schließlich gekauft. Dann wurden aus 5-9 Tagen 2 Monate, immer wieder mit abstusen Erklärungen verzögert. 2 Monate später kam dann ein Motor für einen Mazda5. Den aber wollten wir nicht verbauen und der steht immer noch bei uns.
Was aber hat das mit engines24 zu tun?
Da ich mich hier öffentlich äußere, will ich mal ganz vorsichtig sein, einfach mal lesen, der Zusammenhang wird dann klar:
- ebay ak-motorenshop ist ew Motoren Eugen Warkentin.
- ak-motorenshop hatte am19. Februar fast 40 Motoren bei ebay.
- ein früherer ebay-name von ak-motorenshop ist engines24 (in 2013)
- Anfang Februar 2015 habe ein eine Internetseite mit meinen Erfahrungen und Links zu ak-motoren ins Internet gestellt
- Aktuell (13.03.2014) bietet ak-motoren nicht einen Motor mehr bei ebay an.
- Inhaber von engines24 ist Alexander Haas senior
- Es gibt auch noch Alexander Haas junior
- Beide betreiben dasselbe Geschäft, Alexander Haas junior war unter anderem auch mit CRC Car Recycling Concept darin unterwegs
- Alle drei sind durch Familien-Bande verbunden: Eugen Warkentin ist der Schwager von Alexander Haas
- gestern (13. März 2015) bot engines24 fast 40 Motoren bei ebay an.
- beim Vergleich zwischen ak-motoren 19.Februar2015 und engines24 vom 13.März habe ich wie beim Memory "Paare" gefunden.
Ach so, als wir den Mazda5-Motor nicht in den MX5 verbauen wollten, kam das Angebot von EW: er holt den Wagen und den Motor ab (Brieselang bei Berlin) und baut den/einen Motor ein!
Wollten wir aber nicht.
Problem ist es aber, trotz vollstreckbarem Titel an sein Geld zu kommen, wie in verschiedenen Foren berichtet wird. Was dafür der Grund sein könnte, muss jeder selbst aus den Forenbeiträgen herauslesen. Ich stelle da keinerlei Vermutung an.
26 Antworten
Ps: der 170ps motor nennt sich n43
Zitat:
@Bmwfarid schrieb am 16. Februar 2015 um 20:15:36 Uhr:
Ps: der 170ps motor nennt sich n43
Eben, das war mein Denkanstoß. Oder sollte es zumindest sein. Der alte 150 PS'ler ist der N46, der Neuere mit 170 PS der N43'er...
Der motor würde gar nicht so einfach passen weil einfach mal alles anders ist....
Der n43 ist der direkteinspritzer ohne valvetronic...
Zitat:
@Bmwfarid schrieb am 16. Februar 2015 um 20:31:42 Uhr:
Der motor würde gar nicht so einfach passen weil einfach mal alles anders ist....Der n43 ist der direkteinspritzer ohne valvetronic...
Der Motor würde ziemlich sicher gar nicht laufen, da verschiedene Steuergeräte verwendet werden (N46 Bosch, N43 Conti).
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich bitte Euch, meinen Beitrag nicht gleich wieder mit alten Zitierungen zu überschreiben.
Den 170PS Motor gab es sowohl als N46 als auch als N43. Der Themenstarter hat ja eindeutig geschrieben, dass man den N46 in modifizierter Form verbaut habe.
Ursprünglich gab es den 320i mit 150PS, ab 2007 wurde der N46 durch den N43 abgelöst. Dieser Motor hatte 170PS und verfügte über eine Benzindirekteinspritzung. Da nicht alle Länder die nötige Kraftstoffqualität vorhielten, wurde parallel der N46NB20 ohne DI aber auch mit 170PS verbaut.
Dieser Austauschmotor stammt sicher nicht aus Deutschland. Mein Tipp wäre, das entsprechende Steuergerät zu verbauen. Dieses sollte bei BMW zu bestellen sein. Evtl. lässt sich das jetzige Steuergerät sogar programmieren.
Liebe Grüße
Zitat:
@kitechris schrieb am 16. Februar 2015 um 13:52:29 Uhr:
Hi!ich habe mal eine Frage was ihr in folgendem Fall, der sich jetzt schon ewig zieht, machen würdet:
Mein Vater hatte einen Motorschaden bei seinem E90. Daraufhin hat er bei Engines24.de einen Austauschmotor bestellt und in seine Werkstatt liefern lassen.
Der Motor kam an und die Werkstatt hat ihn verbaut. Nun läuft der Wagen nicht richtig. Ständig Motorlampe. Dann läuft er normal im Stadtverkehr. aber auf der Autobahn keine Leistung. Bei Kälte springt er schlecht an. Heute haben wir mal den Motorcode geprüft. Passt nicht. Es gehört ein N46B20 rein, geliefert wurde ein N46NB20 obwohl N46B20 bestellt wurde. Die Werkstatt hat den gelieferten Motor einfach verbaut ohne es vorab richtig zu prüfen. Im Nachhinein, als alle merkten, das Auto läuft nicht richtig, meinte er wohl da passte was nicht ganz, aber jetzt kann er auch nichts mehr machen. Werkstattkosten 2000€. Motor hat 2200€ bei engines24 gekostet.
Engines24.de existiert seit Januar laut AB auch nicht mehr.Hammer Situation oder?
Grüsse
Chris
Naja, nicht ungewöhnlich. Ich brauchte nach Motorschaden einen Motor für einen MX5. Den hat meine Werkstatt bei ebay gefunden (ebay-name:
ak-motorenshop) und schließlich gekauft. Dann wurden aus 5-9 Tagen 2 Monate, immer wieder mit abstusen Erklärungen verzögert. 2 Monate später kam dann ein Motor für einen Mazda5. Den aber wollten wir nicht verbauen und der steht immer noch bei uns.
Was aber hat das mit engines24 zu tun?
Da ich mich hier öffentlich äußere, will ich mal ganz vorsichtig sein, einfach mal lesen, der Zusammenhang wird dann klar:
- ebay ak-motorenshop ist ew Motoren Eugen Warkentin.
- ak-motorenshop hatte am19. Februar fast 40 Motoren bei ebay.
- ein früherer ebay-name von ak-motorenshop ist engines24 (in 2013)
- Anfang Februar 2015 habe ein eine Internetseite mit meinen Erfahrungen und Links zu ak-motoren ins Internet gestellt
- Aktuell (13.03.2014) bietet ak-motoren nicht einen Motor mehr bei ebay an.
- Inhaber von engines24 ist Alexander Haas senior
- Es gibt auch noch Alexander Haas junior
- Beide betreiben dasselbe Geschäft, Alexander Haas junior war unter anderem auch mit CRC Car Recycling Concept darin unterwegs
- Alle drei sind durch Familien-Bande verbunden: Eugen Warkentin ist der Schwager von Alexander Haas
- gestern (13. März 2015) bot engines24 fast 40 Motoren bei ebay an.
- beim Vergleich zwischen ak-motoren 19.Februar2015 und engines24 vom 13.März habe ich wie beim Memory "Paare" gefunden.
Ach so, als wir den Mazda5-Motor nicht in den MX5 verbauen wollten, kam das Angebot von EW: er holt den Wagen und den Motor ab (Brieselang bei Berlin) und baut den/einen Motor ein!
Wollten wir aber nicht.
Problem ist es aber, trotz vollstreckbarem Titel an sein Geld zu kommen, wie in verschiedenen Foren berichtet wird. Was dafür der Grund sein könnte, muss jeder selbst aus den Forenbeiträgen herauslesen. Ich stelle da keinerlei Vermutung an.
Dankeschön! Solch Forenübergreifende Beiträge sind sehr wichtig !
Das ist ja interessant.
Also wir waren bis letztes Wochenende mit dem Motor beschäftigt. Der falsche scheint es nicht zu sein. dank eines Forenmitglieds läuft der Wagen wieder. allerdings noch mit Leistungsverlust. Auf VMax kommen wir noch nicht. Stellmotor war defekt, etc.
Woran der Leistungsverlust liegt, wissen wir noch nicht. Bei 170 ist Schluß. Fehlerspeicher ist leer.
Engines24 bekommste nicht mehr ran.
Hallo Kitechris,
nö, das wird auch nicht mehr gelingen, die haben schon letztes Jahr Insolvenz angemeldet.
Was ganz frisch ist: auch der umtriebige Schwager/Schwiegersohn von Alexander Haas hat diesen Monat Insolvenz angemeldet. Schaust Du hier:
http://www.ak-motorenshop.de/
Mal sehen, welches Familienmitglied nun das Geschäftsmodell weiterführt ... vielleicht bekommen demnächst ja die Frauen der Familie ein Upgrade zum Geschäftsführer?
Leichenfledderer. 😉
Die liefern absichtlich falsche Motoren, ist einem Kollegen auch passiert. Er hatte einen N43B16 bestellt, geliefert wurde ein N43B20 mit abgeschliffenen Seriennummern und Motorkennnummer. Dummerweise konnte man das 20 gerade noch so lesen.