Falscher Kilometerstand
Hallo,
ich habe mir ja letzte Woche einen A6 2,5 TDI TT zugelegt gehabt jetzt habe ich eine groß Inspektion machen lassen und der Meister sagte mir das es irgendwie nicht sein kann das der Wagen erst 119000 glaufen hat.
1.Der Zahnriemen schein schon einmal gewechselt worden zu sein.
2.Der Komplette unterboden ist voller ÖL!
3.Einige andere Teile sind bereits gewechselt worden.
Ich habe das Auto eigentlich von einem Händler erworben, er hat mir aber aber nur einen Kaufvertrag von Privat angeboten. Zusätzlich hat er mir aber eine kostenlose Garantie über ein Jahr gegeben.
Jetzt meine Frage, ich kann zwar nicht beweisen das er mehr gelaufen hat jedoch schein es so zu sein, der Wagen ist ein Auto mit italienischen Brief gewesen, dementsprechen war es schwierig den Vorbesitzter ausfindig zu machen.
Habt ihr irgendwelche Ratschläge???? Ich bin momentan einwenig sprachlos!! da ich jetzt nicht weiss ob der Wagen 200 oder 300 oder vielleicht sogar 400 TKM gelaufen hat.
Währe euch sehr verbunden.
Gruß
Smail
17 Antworten
Servus,
also meiner Ansicht nach ist das ganze für Dich blöd gelaufen, aber es ist nicht hoffnungslos.
1. Jeder Händler besitzt Kaufmannsstatus und haftet somit nicht wie eine Privatperson.
2. Es gibt durchaus Indizien für hohe Kilometerleistung. Das wären:
->abgegriffene/ abgenutzte Stellen am Lenkrad meistens oben und an der Seite
->abgenutzte Pedalen
-> Spiel beim Schalten, manche Gänge lassen sich schwer schalten oder hacken
->Lederverkleidung des Schaltknaufs eingerissen, verschlissen
-> Fahrersitz mit Scheuerstellen, hart, abgenutzt im Vergleich zum Beifahrersitz
->Blinker/Wischerhebel abgenutzt, Glanzstellen, Beschriftung abgenutzt usw.
Dies alles deutet nicht auf 120 tkm. Aber ich denke mal, dass ein 300 tkm Auto nicht zu verwechseln sein kann.
Gruß
Arnie
Vielen Dank zweifünfer
genau die von dir aufgelisteten Merkmale habe ich beim Autokauf unter die Lupe genommen, aber es sieht alles einwandfrei aus, zwar einwenig dreckig aber nicht einmal die Chrom Führung der TT hat starke kratzer. Das ist ja das komische!!
Ferner hatte ich eigentlich auch ein Dekra Prüfsiegel erstellen lassen, dort Stand auch das der Wagen in einem fast ( Ölverlust ) einwandfreien Zustand sei. Ich habe echt Angst das mir jetzt eine Rechnung nach der anderern vor der Tür steht.
Gruß
Smail
Hallo
Klingt jetzt zwar Hart, aber es stellen sich mir die Nackenhaare auf. Selbst Schuld!!. Wenn ich schon höhre, Italienischer Brief, Händler und dann ein Privat-Kaufvertrag, lass ich doch gleich die Finger weg, egal wie Teuer (Billig) der Wagen ist. Es gibt immer noch Leute die glauben das Sie für " kleines Geld " ein " goldenes Auto " bekommen. Ok ich weiß nicht wieviel Du für das Auto bez. hast, aber es muss ja seinen Grund haben das Du diesen Wagen bevorzugt hast. Es gibt ja sonst genug Autos dieser Marke zu kaufen, das mann sich da das beste aussuchen kann.
Sei nicht böse.
LG
Swen
Hallo,
geh zum Anwalt. Wenn er ein Händler ist, schützt ihn auch ein privater Kaufvertrag nicht, die Gewährleistung muss er geben. Aber: wenn Du ihn nichts von dem manipulierten KM-Stand nachweisen kannst, wird es möglicherweise schwierig.
Prüfe auch eine Klage gegen die Dekra. Das hätten die merken müssen.
Grüße
Kai
Ähnliche Themen
Mahlzeit!
Der Zahnriemen ist eh bei 120 Tkm dran. Vielleicht kannst Du ja rausfinden wann er gewechselt wurde. Es könnte nähmlich auch sein, daß Dein Händler sehr gewissenhaft ist und den Zahnriemen erneuert hat, bevor er den Wagen zum Verkauf gestellt hat.
Ölverlust kann immer auftreten, unabhängig von der Laufleistung.
Bei mir war auch bei ca. 120 Tkm die Flanschdichtung Motor-Getriebe hin, das Öl hat`s bis an die Heckklappe geschmissen!!!
Viel Glück,Gruß Jaro.
Welches Bj ist denn der Wagen? Sollte nicht der Zahnriemen unabhängig von den Kilometern nach spätestens 5 Jahren gewechselt werden?
MfG groschi72
hi !
dat mim zahnriemen muss nicht zwangsläufig bei 120 TKM geschehen... im serviceheft steht entweder bei 120 TKM oder nach 6 jahren je nachdem was zuerst eintritt...... zudem gilt 14 tägiges rücktrittsrecht vom kaufvertrag ohne angabe von gründen.... lass die karre von der dekra nochmal checken.....
es "asechsle"
Geh´ zu Deinem "privaten" Händler und verlange die Rückgabe Deines Geldes.
Falls er nicht einwilligt, gebe ihm zu verstehen, daß sich möglicherweise auch die Steuerfahndung für die Abwicklung des "Privatverkaufs" interessieren könnte.
Viel Glück - Dirk.
Ja Jungs das Problem an der Sache ist das ich nicht 100% nachweisen kann das der Wagen wirklich mehr glaufen hat. Ehrlich gesagt hätte ich auch von der Dekra mehr erwartet, es kann aber natürlich auch wirklich so sein das der KM Stand stimmt und der Zahnriemen vorher schon getausch worden ist, habe gehört einige machen es bereits nach 90.000 ala 1,9 TDI. Und das mit dem Öl scheint ja wirklich "ganz normal" zu sein bei dem Wagen. Aber ich habe solch ein gutes Gefühl bei diesem Kauf gehabt das ich die Sache mit dem italienischen Brief und dem privat Kaufvertrag nicht als negativ empfunden habe. Aber das mit dem Kaufvertrag ist auch einwenig meine Schuld gewesen aber egal.
Naja ich denke das ich jetzt damit leben muss, und hoffe das ihr mir weiterhin nette Antworten auf meine Probleme liefert :-).
Danke Jungs.
Gruß
Smail
Vielleicht hilft Dir folgender Thread weiter:
http://www.motor-talk.de/t943515/f308/s/thread.html
MfG groschi72
Hi,
mein Dad fährt nen BMW und der hat zum Tachochip noch nen anderen Chip im Motorblock selbst.
das alles kam erst raus als der Lwagen repariert werden musste und die km-Leistungen der verschiedenen Chips nicht passten. Und der Fehler lag beim Händler!!!! der hatte anfangs beschissen!!!
Lage Rede kurzer Sinn:
keine Ahnung ob der Audi das auch hat, aber wenn dann ist dein Problem gelöst oder? Ab zum freundlichen deiner Wahl und den Motorchip auslesen lassen.
Lg VandeerPipe
Sorry, aber wie kann man nur'n Fahrzeug mit italienischem brief kaufen?!?!? Ich sag da nur selber Schuld.
Um dir nun doch ein bisschen zu helfen, gebe ich dir den Tipp mal einen Anwalt aufzusuchen
Zitat:
Original geschrieben von Smail
.... Aber das mit dem Kaufvertrag ist auch einwenig meine Schuld gewesen aber egal.
Gruß
Smail
Na, da wollten wir wohl noch´n bisschen was sparen, was???
Du kleiner Schlingel!!!
Leute, jetzt macht euch mal locker und Smail, mach dich nicht verrückt!
Der junge hat den Wagen nicht im Sudan sondern in Italien (seit wann in der EU???) gekauft. Jawoll, auch in Italien werden deutsche Autos gefahren. Und irgendwann werden auch diese verkauft.
Jede hieraus resultierende Unterstellung wäre unseriös!
Und ein paar Ölspritzer und ein erneuerter Riemen beweisen nichts!
Leider auch schlechte Karten für Smail: Der ADAC hatte mal den Kilometerstand von Fahrzeugen (teilweise exorbitant übertrieben) manipuliert und sie dann bei Vertragshändlern überprüfen lassen. Un es kurz zu machen: KEINER hat etwas gemerkt.
Die Wagen sind mittlerweile so gut, dass es nahezu unmöglich ist, eindeutig einen gefplegten 200000er von einem gerittenen 100er zu unterscheiden.
Ausser dir fällt eine Rechnung in die Hände, aus der ein gegenteiliger KM-Stand hervorgeht wirst du dem Händler nichts beweisen können. Vergiss es und habe Freude an deinem neuen Fahrzeug
Gruss, der Tom