Falsche Reparatur - wer übernimmt die Kosten?

BMW 3er E91

Hey Leute.

Folgendes Szenario:

Ich hab einen E91 Bj 2009 ca 100.000km runter!
Jedenfalls machte er in letzter Zeit Geräusche, wenn ich im ersten Gang oder Standgas (sehr langsame Fahrt), durch Unebenheiten/Löcher oder Regenrinnen fahre! Es ist ein quietschen an der Vorderachse!

Nun gab es verschiedene Meinungen im BMW Autohaus.

Erste Aussage: Stoßdämpfer müssen raus kosten ca 1200 Euro

Zweite Aussage: Zugstrebe muss gewechselt werden aufgrund der Hydrolager Gummis
Kosten ca 350 Euro

Nach langem hin und her... wurde Variante 2 umgesetzt und ich bezahlte den Rammel! Soweit so gut nur das quietschen war immer noch da als ich mein Auto abholte! Somit wurde ein Teil gewechselt, welches nichts mit meinem eigentlichen Problem zu tun hat!
Um es kurz anzumerken, TÜV hat er vor nem Monat erst neu bekommen ohne Mängel!

Um die Sache nun doch noch abzuschließen... Es sind die Anschlaggummis in den Federbeinen, die quietschen.
Auch hier wird ein Preis von 370 Euro aufgerufen um diese zu wechseln!

Wie würdet ihr das alles handhaben? Rechnung 1 und 2 einfach hinnehmen oder ist der Händler in irgendeiner Pflicht mir die Kosten zu mindern?

Lass was hören. Gruß Paule 😎

18 Antworten

Zitat:

@III-Paule-III schrieb am 30. Januar 2018 um 06:26:39 Uhr:


Glückwunsch ...WTF

Mit „Glückwunsch“ hat das nichts zu tun. Entweder man setzt sich mit dem Thema auseinander und macht es selbst oder man bezahlt n Ar*** voll Geld. Ist wie immer im Leben.
Ich habe mich auch für ersteres entschieden.

Zitat:

@III-Paule-III schrieb am 29. Januar 2018 um 17:44:45 Uhr:


Eine andere Überlegung wäre ja dann sicher ein komplettes Fahrwerk einbauen zu lassen!
Im Sommer steht er auf 18“ Felgen auf 225/40vorn und 245/40 hinten!

Nun wäre die Frage : Welches Fahrwerk oder nur Federn? Mh...

ist die kombination überhaupt zugelassen?! ich meine auf 18 zoll sind vo 225 und hi 255 (so ist es bei mir ab werk)

Zitat:

@NaiLuj88 schrieb am 30. Januar 2018 um 07:00:58 Uhr:



Zitat:

@III-Paule-III schrieb am 30. Januar 2018 um 06:26:39 Uhr:


Glückwunsch ...WTF

Mit „Glückwunsch“ hat das nichts zu tun. Entweder man setzt sich mit dem Thema auseinander und macht es selbst oder man bezahlt n Ar*** voll Geld. Ist wie immer im Leben.
Ich habe mich auch für ersteres entschieden.

Wenn du in einer Stunde Arbeit mehr als 370€ verdienen kannst (sagen wir mal ein Rechtsanwalt) würde ich einfach mal einen Arsch voll Geld zahlen. 😉

Das ist aber durchaus länger als eine Stunde, wenn man es ordentlich macht. Du musst da schon das Federbein ausbauen, Feder spannen, Domlager ab, bei der Gelegenheit alles säubern und fetten. Also ich mache solche Arbeiten allein, weil es mich interessiert und weil niemand es besser macht als ich selbst. Wenn ich auf dem Weg noch was sehe, mache ich das gleich mit. In der Werkstatt wird man es sehen und so lassen, in der Hoffnung das ich nochmal komme.

Ich habe letztes Jahr nur einmal BMW an den 3er gelassen. Einen Injektor tauschen. Da war ich beruflich in München unterwegs. Die Rechnung war über 800€, aber insgesamt war das Geschäft wichtiger und mehr Wert, also hat es sich am Ende gelohnt. Rein wirtschaftliches denken 😉 hilft bei der Entscheidungsfindung. Und wer das nicht kann, nimmt einfach das hier: https://youtu.be/cYZ3bhcxkW4

Zitat:

@dseverse schrieb am 30. Januar 2018 um 09:08:03 Uhr:



Zitat:

@NaiLuj88 schrieb am 30. Januar 2018 um 07:00:58 Uhr:


Mit „Glückwunsch“ hat das nichts zu tun. Entweder man setzt sich mit dem Thema auseinander und macht es selbst oder man bezahlt n Ar*** voll Geld. Ist wie immer im Leben.
Ich habe mich auch für ersteres entschieden.

Wenn du in einer Stunde Arbeit mehr als 370€ verdienen kannst (sagen wir mal ein Rechtsanwalt) würde ich einfach mal einen Arsch voll Geld zahlen. 😉

Das ist aber durchaus länger als eine Stunde, wenn man es ordentlich macht. Du musst da schon das Federbein ausbauen, Feder spannen, Domlager ab, bei der Gelegenheit alles säubern und fetten. Also ich mache solche Arbeiten allein, weil es mich interessiert und weil niemand es besser macht als ich selbst. Wenn ich auf dem Weg noch was sehe, mache ich das gleich mit. In der Werkstatt wird man es sehen und so lassen, in der Hoffnung das ich nochmal komme.

Ich habe letztes Jahr nur einmal BMW an den 3er gelassen. Einen Injektor tauschen. Da war ich beruflich in München unterwegs. Die Rechnung war über 800€, aber insgesamt war das Geschäft wichtiger und mehr Wert, also hat es sich am Ende gelohnt. Rein wirtschaftliches denken 😉 hilft bei der Entscheidungsfindung. Und wer das nicht kann, nimmt einfach das hier: https://youtu.be/cYZ3bhcxkW4

Aus dem gleichen Grund mache ich es auch selbst. Eben weil es mich interessiert und ich weiß, dass wenn ich es mache, es auch definitiv ordentlich ist. Zudem macht es mir auch Spaß mich mit dem Thema auseinanderzusetzen. In Gegenwert wiege ich es nicht auf, zumal ich keine 370 Euro die Std verdiene. 😁
Mich hat die Erneuerung von allen Dämpfern und Federn ein ganzes Wochenende gekostet. Ich habe sowas das erste mal gemacht. Und als alles fertig war und einwandfrei funktioniert hat, war ich auch ein bisschen stolz. Alleine deshalb hat es sich für mich schon gelohnt. 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen