Falsche Reifen geliefert
Moin zusammen,
ich habe mir Sommerreifen für meinen 325i liefern lassen, um sie bei meinem KFZ Meister montieren zu lassen. Da ich sie nicht selbst angenommen und zur Werkstatt gebracht habe, ist mir erst heute nach der Montage aufgefallen, dass mir die FALSCHEN Reifen geliefert wurden.
Bestellt hatte ich Goodyear F1 Asymmetric 225/45R17 91 W, geliefert wurden Dunlop Sport Maxx RT 225/45R17 94 W-XL.
Glücklicherweise hat der Meister die Verpackungsfolie samt Namen und Reifenmodell noch im Müll finden können, weshalb ich die Sache auch ganz klar nachweisen kann. In der Rechnung steht der richtige Goodyear Reifen, während auf der Verpackung der Dunlop genannt ist.
Von der falschen Lieferung abgesehen. Welche Konsequenz hat der falsche Lastindex und die Extraload Spezifikation des Dunlops?
Was würdet ihr machen? Den Händler kann ich erst am Montag wieder telefonisch erreichen. Ist euch schon mal Ähnliches widerfahren? Wie bewertet ihr die Reifen im direkten Vergleich?
Vielen Dank und Gruß
Basti
Beste Antwort im Thema
Eine Entschädigung dafür, dummerweise bessere Reifen bekommen zu haben, als die bestellten...? Wundersame neue Welt... 😉 😉 😉
67 Antworten
Da die Dunlops sich schneller ablaufen werden, würde ich mindestens 200 Euro verlangen. Sei denn, Du hast ein wichtiges Rennen in Hockenheim.
Alternativ anbieten, die richtigen Reifen zu bestellen und umzutauschen. Das ist für den Händler und für den Lieferanten ein größerer Nachteil als 200 Euro auszuzahlen.
Dabei spielt es keine Rolle, ob der montierte Reifen besser oder schlechter ist. Der Vertrag ist schlichtweg nicht erfüllt worden.
Wenn das hier so weiter geht, wird es am Ende um eine Rückerstattung des gesamten Betrages gehen. 😁
Hab ich mir auch gerade gedacht. So ein Unsinn...
Vielleicht sollten Onlinehändler und Werkstatt mindestens jeweils 500 Euro Strafe an den TE zahlen - auf Grund seelischer Grausamkeit oder so... 😉
@Martin_1976
Nur ganz beiläufig, die Reifen wurden montiert, der Onlinehändler ist gar nicht mehr in der Pflicht diese zurückzunehmen. Zumindest nicht ohne Wertersatz.
Angenommen hat die falschen Reifen die Werkstatt und der TE hat wohl versäumt dieser Bescheid zu geben, welche Reifen bestellt wurden. Insofern liegt hier eine Teilschuld des TE und der Werkstatt vor - unabhängig von den falschen Reifen. Eine Schadenersatzforderung ist also von vornherein obsolet. Der TE darf eventuell mal höflich nachfragen, ob er die falsch gelieferten aber montierten Reifen gegen die eigentlich bestellten Reifen umtauschen darf... 😁
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 15. März 2015 um 19:51:38 Uhr:
Hab ich mir auch gerade gedacht. So ein Unsinn...Vielleicht sollten Onlinehändler und Werkstatt mindestens jeweils 500 Euro Strafe an den TE zahlen - auf Grund seelischer Grausamkeit oder so... 😉
@Martin_1976
Nur ganz beiläufig, die Reifen wurden montiert, der Onlinehändler ist gar nicht mehr in der Pflicht diese zurückzunehmen. Zumindest nicht ohne Wertersatz.Angenommen hat die falschen Reifen die Werkstatt und der TE hat wohl versäumt dieser Bescheid zu geben, welche Reifen bestellt wurden. Insofern liegt hier eine Teilschuld des TE und der Werkstatt vor - unabhängig von den falschen Reifen. Eine Schadenersatzforderung ist also von vornherein obsolet. Der TE darf eventuell mal höflich nachfragen, ob er die falsch gelieferten aber montierten Reifen gegen die eigentlich bestellten Reifen umtauschen darf... 😁
Sorry, ich habe nicht alles gelesen. Ich dachte, die Reifen seien über die Werkstatt bestellt worden. Nein, da hast Du Recht, der Zug ist abgefahren.
Ähnliche Themen
Was doch so ne Falschlieferung für einen Rattenschwanz, ähm, Postings nach sich ziehen kann. 😁 😉
Direkt verklagen 😁
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 15. März 2015 um 20:08:47 Uhr:
Was doch so ne Falschlieferung für einen Rattenschwanz, ähm, Postings nach sich ziehen kann. 😁 😉
Na ja, prinzipiell kann ich's aber verstehen. Man sucht sich einen bestimmten Reifen aus und hat nun doch andere montiert. Das ist schon blöd, zuweilen man sich in Sachen Reifen ja auch in der Regel irgendwie Gedanken gemacht hat...
Aber dass mal ein falscher Artikel geliefert wird, kann halt passieren. ist einfach dumm gelaufen. Die Werkstatt hätte den Wareneingang prüfen und die Annahme verweigern müssen - wenn sie es denn gewusst hätte. Vielleicht hätte man dann noch telefonisch Rücksprache mit dem TE nehmen können.
@NeoNeo28
Der Werkstatt kann man keine Schuld zuweisen, wohl aber dem TE. Nach Erhalt der Ware, durch wen auch immer, ist die Sendung auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu überprüfen. Steht überall, wenn manchmal auch nur kleingeschrieben.
Aber wem erzähle ich das ... 😉
Deshalb schrieb ich - wenn Sie es gewusst hätte... 😉
In der Realität läuft das im Werkstattbetrieb allerdings auch ein bissl anders. Da kommt der Lieferfahrer, gibt die Päckchen drin am Serviceschalter ab und ist wieder weg. Oder die Reifen, felgen oder was auch immer werden vor der Werkstatt abgestellt, es wird unterschrieben und das wars. Kontrolliert wird da auch erst, wenn es eigentlich schon zu spät und der Fahrer wieder weg ist.
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 15. März 2015 um 20:58:05 Uhr:
Deshalb schrieb ich - wenn Sie es gewusst hätte... 😉
Selbst dann ... ist sie außen vor. 😁
Nicht unbedingt... 😉
Wenn die Werkstatt falsche Reifen montieren würde, in dem Wissen dass der Kunde andere Reifen bestellt hat, macht sie sich theoretisch schadenersatzpflichtig - aber auch nur dann, wenn zwischen Kunde und Werkstatt ein entsprechendes Auftragsverhältnis besteht. Dieses würde dann nämlich die Warenannahme und Prüfung beinhalten.
In der Regel bestellt man aber Reifen, gibt seine Werkstatt als abweichende Lieferadresse an, gibt der Werkstatt bescheid, dass ein paar Reifen kommen und das wars. Da kann die Werkstatt dann natürlich nix für und es besteht auch kein direktes Auftragsverhältnis.
Ja ja, das deutsche Recht kann da seeeeeeehr umständlich sein... 😉
Er hat sie sich liefern lassen, aber nicht selbst angenommen.
Dann har er sie zur Werkstatt bringen lassen...
So lese ich den Eröffnungsthread.... 😁
Okay, das wäre dann allerdings eine gänzlich andere Konstellation... 😉 😉 😉
Aber die diskutieren wir jetzt besser nimmer aus, sonst landen wir bald auf Seite 10, wobei Pimpelhubers Aussage absolut richtig wäre.
Allerdings fragt man sich dann schon, warum die falschen Reifen überhaupt erst zur Montage in die Werkstatt geschafft wurden...? Abholen und neu liefern lassen hätte nicht länger als 2 bis 3 Tage gedauert.
Steht aber so im 1.Post....😛 😁
Wenn man nicht alles Selber macht....
Ich weiß schon weshalb ich kein Personal habe...😁
Ja menno, ab der 2. Seite ist der 1. Post soooooooooooo fern... 😉