Falsche Federn verbaut?!
Liebe Mitaudianer, ich bräuchte Eure Meinung bzw. Hilfe.
Ich war vor einiger Zeit in der Werkstatt, da mein Cabby hinten rechts runterhing. Diagnose: Fahrwerksfeder gebrochen.
Der Mechaniker vor Ort teilte mir mit, dass ich das SLine-Fahrwerk verbaut habe (davon bin ich bisher auch ausgegangen) und hat entsprechend neue Federn eingebaut.
Verbaut wurde:
SPIDAN 56868
Heute habe ich mal spaßeshalber meine Ausstattungscodes durchgesehen und die Nummern verglichen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich scheinbar doch ein normales Fahrwerk verbaut hab. Oder guck ich falsch?!
Das würde ja bedeuten, dass die Federn falsch sind, oder?
58 Antworten
Zitat:
Gibt es eine Quelle für die Farbcodes, wo ich die Codierung grün - rot - rot - rot zuordnen kann?
Am besten im ETKA mit Angabe der Fahrgestellnummer.
Was steht denn im Serviceheft auf dem Aufkleber?
Edit:
Ok ich bind, steht ja schon im ersten Post.
1BA Fahrwerk mit 0YM Lastindex an der HA sollst du haben.
Verbaut wurden SPIDAN 56868, die sind aber falsch, du brauchst SPIDAN 56869
Ich würde sagen was du herausgesucht hast stimmt.
8E0 511 115 DN
8E0 511 115 FN
Oder entsprechende.
Ich gehe davon aus das bei dir wirklich die SPIDAN 56868 verbaut wurden. Denn in der Liste der passenden Fahrzeuge steht bei den SPIDAN 56868 lediglich das 1.8l Cabby. In der Liste zu der SPIDAN 56868 steht das 1.8l Cabby nicht. Wer auch immer die Federn bestellt hat, hatte die PR Codes wohl nicht zur Hand.
Und wenn das gemacht ist, mach bitte ein Vorher-Nachher-Bild, am besten an der gleichen Stelle. Damit man mal sieht, ob sich an der Höhe optisch etwas ändert.
Ich glaube, das Rätsel ist gelöst!, vielen Dank Andy B7, BF und Peter, Eure Tips haben die Lösung gebracht und bestätigt. Ich habe auch mal bei 7zap meine FgstNr eingegeben und auch dabei kam heraus:
8E0 511 115 DN
8E0 511 115 FN
Allerdings, BF, was ich nicht ganz verstehe: bei der Spidan 56869 ist das 1,8t Cabby nicht aufgeführt! Deinen letzten Absatz diesbezgl. versteh ich auch nicht, du hast 2x die -8 genannt, hast du dich vertippt?
Montag rufe ich bei der Werkstatt an, ich halte euch auf dem Laufenden und werde auch Fotos machen.
Edit 1: Peter, der Farbcode aus dem Etka stimmt nicht überein! Laut 7zap müsste ich 1xblau und 3 xgrün haben. (An dieser Stelle müsste der Smiley mit dem irren Blick kommen!)
Edit 2: Wenn 1BV/BE/BA alle die gleiche Feder haben (siehe auch Bild 2), dann wäre es ja erstmal "egal", ob bei mir S-Line Federn verbaut wurden, nur der Lastindex muss stimmen. Tut er aber wahrscheinlich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 1. September 2018 um 11:25:18 Uhr:
Ok, die Hinweise verdichten sich gegen mich. Jetzt bin ich platt. Also wenn das tatsächlich am Dämpfer liegt und jemand mir erklären kann, wie das funktioniert mit der selben Feder, gebe ich einen aus (wenn das irgendwie möglich ist, dass wir mal zusammen kommen). Nehmt mich beim Wort.
Warum soll das nicht gehen?,, weicher " Dämpfer = weniger Gegendruck heisst das die Feder stärker einfedert im normalen Zustand.
Zitat:
@DoubleTrouble schrieb am 1. September 2018 um 19:37:39 Uhr:
Allerdings, BF, was ich nicht ganz verstehe: bei der Spidan 56869 ist das 1,8t Cabby nicht aufgeführt! Deinen letzten Absatz diesbezgl. versteh ich auch nicht, du hast 2x die -8 genannt, hast du dich vertippt?
Ja beim letzten muss die 9 hin, als ich das gesehen habe war es zu spät zum ändern.
Also nochmal in Kurz. Laut Liste in einem Zubehör Shop soll die "8" für deinen sein, und die "9" für nahezu alle anderen. Aber geht man nach den Audi Teilenummern ist das nicht richtig. Man sollte immer nach dem gegen was Audi sagt, falsche Zuteilungen gibt es öfter mal im Zubehör.
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 1. September 2018 um 19:38:15 Uhr:
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 1. September 2018 um 11:25:18 Uhr:
Ok, die Hinweise verdichten sich gegen mich. Jetzt bin ich platt. Also wenn das tatsächlich am Dämpfer liegt und jemand mir erklären kann, wie das funktioniert mit der selben Feder, gebe ich einen aus (wenn das irgendwie möglich ist, dass wir mal zusammen kommen). Nehmt mich beim Wort.Warum soll das nicht gehen?,, weicher " Dämpfer = weniger Gegendruck heisst das die Feder stärker einfedert im normalen Zustand.
Ich glaube, dass die Dämpfer immer mit dem gleichen Gegendruck gegen die Feder drücken. Nur die Härte, mit der sie das tun, ist unterschiedlich.
Nö. Deswegen gibt es ja die sogenannte feder-Dämpfer rate die vom hersteller (z. B. Porsche) auch gerne mal geändert wird um das Fahrzeug anders abstimmen. Und da kannst du beide Parameter unabhängig voneinander verändern wenn man will.
Ein Dämpfer drückt nix. Den kannste mit blossen Fingern voll eindrücken.
Der Dämpfer "dämpft" eben nur die Schwingungen. Macht das ganze also träger. Hab Bilstein B4 Dämpfer im Keller liegen. Die drücke ich mit 2 Fingern zusammen.
Mein Dämpfer musst du dich voll drauflegen auf die kolbenstange. Da drückst du nix mit 2 Fingern
Man kann sie aber langsam zusammen drücken.
Sonst wäre es kein Dämpfer.
Wenn man so harte Dämpfer eingebaut hat ist jede art von Komfort verschwunden.
Wer darauf steht.
Ich meinte mein altes Fahrwerk. Das neue ist diesbzgl. Einstellbar
Kommt drauf an was für Dämpfer das sind. Gasdruckdämpfer drückst du nicht zusammen, Öldruck problemlos.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 2. September 2018 um 11:24:09 Uhr:
Ein Dämpfer drückt nix. Den kannste mit blossen Fingern voll eindrücken.Der Dämpfer "dämpft" eben nur die Schwingungen. Macht das ganze also träger. Hab Bilstein B4 Dämpfer im Keller liegen. Die drücke ich mit 2 Fingern zusammen.
Genau das wollte ich ausdrücken, hatte aber Wortfindungsstörungen. Danke Cephi. Dieser Überzeugung bin ich auch, habe auch die gleichen Erfahrungen gemacht. Und genau deshalb ist es schlichtweg nicht möglich, dass die Fahrzeughöhe vom Dämpfer abhängig ist. Der Satz "Ein Dämpfer drückt nix, sondern er dämpft nur." ist hier genau richtig.
Ok ich glaub ich weiß wie sie das machen...
Sein Cabby hat ein Standard Fahrwerk mit Lastindex 12.
Mein Avant hat ein Sportfahrwerk und Lastindex nur 9.
Hat hier wer einen Avant mit Standard Fahrwerk? Ich wette der hat dann auch 12.