Falls noch jmd mit LongLife Intervall unterwegs ist....

Audi A3 8L

Die LongLife Problematik bei vielen 1.8T Motoren sollte ja den meisten bekannt sein.
Wenn nicht; Durch die hohen Belastungen und das schlechte Öl/langen Intervalle, bilden sich Ablagerungen und/oder das Öl verschlammt regelrecht. Das Ölsieb wird verstopft, es wird kein Öl mehr gefördert und nicht selten ist der Motor dann hin, da die Lagerstellen nicht mehr geschmiert werden.
Trotzdem sind immer noch viele mit dem LongLife Zeugs unterwegs. Entweder weil sie es nicht glauben, oder es nicht wissen.
Hier einmal ein Beispiel, wie es mit LongLife aussehen kann;
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=342382
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=342383
Und wie es mit Festintervall aussieht (mein 1.8T nach 16 Jahren mit Festintervall und 5W40); siehe Fotos im Anhang.
Falls jmd von LL auf Festintervall wechseln möchte, sollte er;
-Gutes Öl verwenden (z.b 0W40 oder 5W40, am besten vollsynthetisch)
-Falls schon Öldruckprobleme vorhanden sind, eine Motorspülung verwenden (falls schon jmd genaue Erfahrungen damit hat, gerne hier reinschreiben). Gebrauchshinweise beachten und währenddessen immer den Öldruck im Auge behalten, da Ablagerungen gelöst werden.
-Die nächsten 1-2 Ölwechsel sollten nach Möglichkeit vorgezogen werden, um dreckiges Öl schnell auszutauschen. Vor dem Ölwechsel immer schön warm fahren.
-Dies ist zwar Standart, aber da halten sich nicht immer alle dran; bei jedem Ölwechsel auch den Ölfilter wechseln.
Ich hoffe, man kann damit den Ein oder Anderen helfen und die schönen 1.8T retten.

2013-03-26-14-56-35-800x
2013-03-26-11-33-33-800x
Beste Antwort im Thema

Die LongLife Problematik bei vielen 1.8T Motoren sollte ja den meisten bekannt sein.
Wenn nicht; Durch die hohen Belastungen und das schlechte Öl/langen Intervalle, bilden sich Ablagerungen und/oder das Öl verschlammt regelrecht. Das Ölsieb wird verstopft, es wird kein Öl mehr gefördert und nicht selten ist der Motor dann hin, da die Lagerstellen nicht mehr geschmiert werden.
Trotzdem sind immer noch viele mit dem LongLife Zeugs unterwegs. Entweder weil sie es nicht glauben, oder es nicht wissen.
Hier einmal ein Beispiel, wie es mit LongLife aussehen kann;
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=342382
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=342383
Und wie es mit Festintervall aussieht (mein 1.8T nach 16 Jahren mit Festintervall und 5W40); siehe Fotos im Anhang.
Falls jmd von LL auf Festintervall wechseln möchte, sollte er;
-Gutes Öl verwenden (z.b 0W40 oder 5W40, am besten vollsynthetisch)
-Falls schon Öldruckprobleme vorhanden sind, eine Motorspülung verwenden (falls schon jmd genaue Erfahrungen damit hat, gerne hier reinschreiben). Gebrauchshinweise beachten und währenddessen immer den Öldruck im Auge behalten, da Ablagerungen gelöst werden.
-Die nächsten 1-2 Ölwechsel sollten nach Möglichkeit vorgezogen werden, um dreckiges Öl schnell auszutauschen. Vor dem Ölwechsel immer schön warm fahren.
-Dies ist zwar Standart, aber da halten sich nicht immer alle dran; bei jedem Ölwechsel auch den Ölfilter wechseln.
Ich hoffe, man kann damit den Ein oder Anderen helfen und die schönen 1.8T retten.

2013-03-26-14-56-35-800x
2013-03-26-11-33-33-800x
20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ABTS3


5W50 gibts so weit ich weiss nur von Mobil1

5W-50 gibts auch von Addinol. Ebenfalls vollsynthetisch...

Zitat:

Original geschrieben von MB-SUBI


Ich lasse das Öl alle 15000km wechseln, also alle 6 Monate bei mir.

Wechsel auch alle halbe Jahr etwa, da die 15.000 dann rum sind.

Nachfüllen zwischen den Wechseln tue ich ca. 0,5l... je nach Fahrweise!

eine frage, ich habe 5w40 drin und n intervall von 15000 km!
öl is von castrol magnatec
is das jetzt gut oder muss ich da jetzt was umstellen?
kenn mich nich aus mit teil und vollsyntetisch etc.

Bei dir sollte es keine Probleme geben, da Festintervall.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dj Dodge


eine frage, ich habe 5w40 drin und n intervall von 15000 km!
öl is von castrol magnatec
is das jetzt gut oder muss ich da jetzt was umstellen?
kenn mich nich aus mit teil und vollsyntetisch etc.

Wenn du es wie beschrieben immer wechselst sollte es keine Probleme geben.

hallo

wie is das jetzt mit nachgerüstetem parikelilter beim 1,9l pumpe düse? is da jetz dieses ESP das richtige? kennt man sich ja garnimmer aus mit den ganzen freigaben.. MOBIL 1 ESP FORMULA 5W-30 hätt ich da jetz in der auswahl oder auf welche freigabe muss ich da jetz speziell achten.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen