146.000 Km Intervall
Hi
Bei meinem Audi ist bei ca. 146.000 Kilometer die Service Intervall Anzeige erschienen, was soll das jetzt bedeuten ?
Ich denk das ist ne fest programmierte Einstellung aber für was ?
Zurücksetzn kann ich 😉
lg
Daten:
Audi A3 8L Vor Facelift.
1,9 TDI 81 kw
22 Antworten
Das ist die normale Serviceanzeige, je nach eingestelltem Intervall taucht die früher oder später immer wieder auf.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_AMG_AUSTRIA
Und kann ich die bedenkenlos abstellen ?
is die für Öl das ich nicht vergesse oder wAs ?Danke
Erinnert an den vorgeschriebene Serviceplan des Herstellers. Wenn der A3 eh nicht mehr scheckheftgepflegt ist, kannst du es auf eigenes Risiko ignorieren.
Welche Überprüfungen bei diesem KM-Wert geplant wären, müsstest du bei Audi nachfragen. (Öl-Wechsel, Klimafilter, Luftfilter Bremsen, Auspuff, Zahnriemen, Keilrippenriemen, usw. kann alles möglich sein)
Bei festen Serviceintervall heißt das ja alle 15kkm service... aber überleg, wie oft fährst du das punkt genau auf die 15kkm? ich mach halt bei 14,5kkm nen Termin, und dann schau ich halt ob die 15kkm noch voll werden oder nicht.
Dadurch verschiebt sich das ganze jedesmal ein kleines stück nach hinten... dein nächster servicetermin wäre ja, wenn du des genau einhalten würdest punktgenau bei 150kkm, also quasi dem 20. service.
du hast jetzt 4000km differenz von deinem gedachten soll, das ganze durch 19 geteilt... schätzeisen raus holen... jedesmal durschnittlich den service 211km "zu früh" gemacht.
so tät ich mir das jetzt erklären
wobei... hast du selbst denn schonmal nen service gemacht mit der karre? schätze mal das is ein gebrauchtwagen oder?!
Ähnliche Themen
Naja, Serviceintervalle haben eine Sinn und sollten halt schon eingehalten werden. Oder wie handhabst du das denn, wenn ich fragen darf?
Ich bringe meinen regelmäßig zur Werkstatt, wenn die kleine Leute "service" mich doch so lieb dazu auffordert 🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von bastiboiii
Ich bringe meinen regelmäßig zur Werkstatt, wenn die kleine Leute "service" mich doch so lieb dazu auffordert 🙂😉
Ja, macht auch sinn, denn ein Privatmann kann den kompletten Serviceumfang garnicht überblicken und den Service durchführen in der professionalität und teilweise eben auch aufgrund fehlender Fachkenntnisse, Geräte, Maschinen auch Teile überhaupt nicht!
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Ja, macht auch sinn, denn ein Privatmann kann den kompletten Serviceumfang garnicht überblicken und den Service durchführen in der professionalität und teilweise eben auch aufgrund fehlender Fachkenntnisse, Geräte, Maschinen auch Teile überhaupt nicht!Zitat:
Original geschrieben von bastiboiii
Ich bringe meinen regelmäßig zur Werkstatt, wenn die kleine Leute "service" mich doch so lieb dazu auffordert 🙂😉
Du arbeitest aber nicht zufällig bei Audi und machst dir Sorgen um zu wenig Arbeit ;-)?
Nein nein mal Spaß beiseite..
..ich hatte nun bei 113kkm meine "große" Inspektion - habe halt das was mir so bekannt war mitgebracht also: Öl, Luftfilter, Ölfilter, Zahnriemen sowie Wasserpumpe. Dann kamen halt von der Werkstatt gesichtete Kleinigkeiten dazu..meine hintere Bremse war fest, die halterung des Auspuff musste geschweißt werden, Scheibenwischergestänge gelockert werden und nun kommt noch Drosselklappe sowie nen neuer Scheibenwischermotor hinten dazu. Sind alles nur Kleinigkeiten ich weiß, aber das sind alles Dinge die mir so auf den ersten Blick nicht aufgefallen wären und ich bin mir sicher mit zunehmendem Alter und km Stand kommen da noch einige böse Überaschungen auf ein und zu. Und da ich mein Baby noch lange in gutem Zustand genießen will ist für mich der Gang zum Fachmann (wenn die Service-Leuchte leuchtet) ein MUSS!
ps. und neue Zündkerzen brachte ich mit zum Händler..die wollen wir ja net vergessen ;-)
Höhö, Foxy das war hart..😉 Der Fuchs, welcher seinen Namen auch wirklich alle Ehre macht hat eine eigene Werkstatt.
Ja stimmt, aber zu wenig Arbeit eigentlich eher garnicht. Eher zu viel! Ist ja nicht so, dass wir nebenbei nicht auch noch eigene Arbeit am Grundstück, Haus, Holz etc. haben. Und ein bisschen weniger Stress schadet auch mal nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_AMG_AUSTRIA
naja was sollte ich jetzt tun ? mal bei Audi anrufen wär am besten oder ?Lg
Wie ist denn der aktuelle Stand bei dem Fahrzeug? Was wurde als letztes gemacht, von wem wurde das Fahrzeug bisher gewartet?
Naja in letzter zeit so einiges
zb. öl, Bremsflüssigkeit, bremsanlage vorne, usw.
Aber nix größeres.
Freier Werkstatt und selber wurde alles gemacht seit ca. 2 Jahre
Ja, solche Sachen wie Bremsflüssigkeitswechsel ist beispielsweise eine Arbeit, die im Umfang vom Service gemacht werden. Da du jetzt 2 Jahre keine Serviceanzeige angezeigt bekommen hast, hattest du zuvor wohl einen Longlife-Service. Wenn du den beibehalten willst, was ich empfehlen würde, dann musst du eh zu einer Fachwerkstatt, die überhaupt in der Lage ist, dir die Serviceanzeige korrekt zurückzustellen. Eine gescheite Inspektion würde ihm aufgrund dieser Historie mit Sicherheit nicht schaden! Die endgültige Entscheidung musst natürlich du treffen. Normal ist 150.000, wenn er einigermaßen im Intervall noch drin ist, was ja vom bisherigen Fahrstil abhängt, ein kleiner Serviceumfang ohne Zusatzarbeiten (60.000 km).