Falle BMW?

BMW 5er E39

Hallo,

nachdem mir mein Vater erzählte, dass man bei ihm (728 Bj 99) von innen die Türen nicht aufbekommt, wenn man von aussen abschliesst, habe ich es bei mir auch ausprobiert. Feststellung: man kommt aus dem Auto nicht raus!!! D.h. wenn man das Auto mit Insassen aus Versehen abschliesst (kann schnell passieren, z.B. aus Gewohnheit an der Tankstelle), haben die Mitfahrer keine Chance aus dem Auto rauszukommen, wenn was passiert!!! Die Fenster gehen natürlich auch nicht auf.

Ich finde, dass es ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko ist und hätte sowas von keinem Autohersteller erwartet, BMW sowieso.

Wie seht ihr das? Wollte mal eure Meinung dazu hören.

Gruss

Zhorka

P.S. Habe auch in einem Selbstversuch einen "Quetschtest" mit den Fensterhebern gemacht: hab mir fast die Finger gebrochen!!! Ist es normal oder ist da was defekt? Habe es an zwei Türen getestet, bei gleiches Verhalten.

Beste Antwort im Thema

OK, dann mal was anderes: kennt jemand ein Forum, wo man auch ernste Antworten zu seinen Fragen bekommt?

Sorry, will hier nicht rumzicken, aber die ursprüngliche Frage war ernst gemeint...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Es gibt doch den Knopf beim Schalthebel um die Türen zu ver- oder entriegeln. Oder funktioniert der nicht, wenn die Zündung aus ist? Hab ich nie ausprobiert ohne Zündung.

Zitat:

Original geschrieben von bszork


Es gibt doch den Knopf beim Schalthebel um die Türen zu ver- oder entriegeln. Oder funktioniert der nicht, wenn die Zündung aus ist? Hab ich nie ausprobiert ohne Zündung.

Der Knopf funktioniert nicht, wenn man das Auto von aussen abgeschlossen hat.

Hab ich auch als erstes ausprobiert...

Zitat:

Original geschrieben von Zhorka



Zitat:

Original geschrieben von bszork


Es gibt doch den Knopf beim Schalthebel um die Türen zu ver- oder entriegeln. Oder funktioniert der nicht, wenn die Zündung aus ist? Hab ich nie ausprobiert ohne Zündung.
Der Knopf funktioniert nicht, wenn man das Auto von aussen abgeschlossen hat.

Hab ich auch als erstes ausprobiert...

Sehr schlau......

Das Ding nennt sich, Diebstahlsicherung und soll sicherstellen, dass einer nicht mit einem Hacken von außen durch einen Spalt am Pin zieht und sich an deinem Auto vergeht! Wenn einer von außen die Türen mit Fernbedienung schließ, dann wird er sich dabei schon was gedacht haben!

Zitat:

Original geschrieben von swoj



Zitat:

Original geschrieben von Zhorka


Der Knopf funktioniert nicht, wenn man das Auto von aussen abgeschlossen hat.

Hab ich auch als erstes ausprobiert...

Sehr schlau......

Das Ding nennt sich, Diebstahlsicherung und soll sicherstellen, dass einer nicht mit einem Hacken von außen durch einen Spalt am Pin zieht und sich an deinem Auto vergeht! Wenn einer von außen die Türen mit Fernbedienung schließ, dann wird er sich dabei schon was gedacht haben!

Hi, Hi, Hi,

so ist das^^.

Manche Fz. Hersteller haben auch eine manuelle Entriegelung für solche fälle. Ob der e39 das hatt und wenn ja wo weiß ich auch nicht.

Meistens ist es eine versteckte Kurbel für das schiebedach um es im Notfall öffnen zu können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zhorka


.......
Ich finde, dass es ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko ist und hätte sowas von keinem Autohersteller erwartet, BMW sowieso.

......Rest schnipp

*LOL*

sag mal ehrlich wie oft lässt du dich denn in deinem Auto einschliessen bevor du los fährst ??

OK, dann mal was anderes: kennt jemand ein Forum, wo man auch ernste Antworten zu seinen Fragen bekommt?

Sorry, will hier nicht rumzicken, aber die ursprüngliche Frage war ernst gemeint...

*lol*

bei meinem Corsa war das damals auch so. Hab da mal nen Kumpel eingeschlossen.
Er hatte nur Glück. Der Corsa hatte auf der hinteren Sitzreihe noch Fenster zum Kurbeln,
so konnte er sich wenigstens bemerkbar machen😁

Ist doch auch mal irgendwo in China passiert. So ne Diplomatenkutsche. Die Karre hatte
einen Elektroniktot. Nichts ging mehr. Die Typen waren drin und kamen nicht raus.
Nur konnte die Feuerwehr sie auch nicht so schnell befreien, dank B7😁
Sicherlich nicht sehr angenehm in ner schwarzen Limo bei 37 Grad Aussentemp🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zhorka


Hallo,

nachdem mir mein Vater erzählte, dass man bei ihm (728 Bj 99) von innen die Türen nicht aufbekommt, wenn man von aussen abschliesst, habe ich es bei mir auch ausprobiert. Feststellung: man kommt aus dem Auto nicht raus!!! D.h. wenn man das Auto mit Insassen aus Versehen abschliesst (kann schnell passieren, z.B. aus Gewohnheit an der Tankstelle), haben die Mitfahrer keine Chance aus dem Auto rauszukommen, wenn was passiert!!! Die Fenster gehen natürlich auch nicht auf.

Ich finde, dass es ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko ist und hätte sowas von keinem Autohersteller erwartet, BMW sowieso.

Wie seht ihr das? Wollte mal eure Meinung dazu hören.

Gruss

Zhorka

P.S. Habe auch in einem Selbstversuch einen "Quetschtest" mit den Fensterhebern gemacht: hab mir fast die Finger gebrochen!!! Ist es normal oder ist da was defekt? Habe es an zwei Türen getestet, bei gleiches Verhalten.

Bei mir ist es so, daß der "eingeschlossene Insasse" beim 2. mal ziehen am inneren Türöffner die Türe aufgeht

Wenn ich jemanden einschliesse, geht erstmal die Alarmanlage los, sobald sich derjenige bewegt. Schon mal passiert, hab meine Süsse eingeschlossen. Einkaufen gegangen und aus Gewohnheit den Wagen verriegelt.

Großes Hupkonzert- Peinlich.

Darum weiß ich auch nicht, ob die Türen von innen aufgehen, wenn man sie NICHT mit dem Knopf in der Konsole verschlossen hat, sondern von aussen.

@thboe: das dürfte aber nicht so sein, wenn Du den Wagen mit den Schlüssel sondern mit den Centerlock-Schalter verriegelt hast.

Das das so ist, daß man nach verriegeln des Fahrzeuges mit den Wagenschlüssel nicht mehr von innen öffnen kann, finde ich gut. Denn es ist ein Sicherheitsgewinn gegen Aufbruch.
Als der e39 noch einigermaßen neu war, gab es in der Autobild einen Aufbruchstest mit diversen Fahrzeugen. Nach fünf Minuten wurder der Versuch beim BMW beendet. Er gehörte zu den sichersten (Scheibe einschlagen wurde nicht versucht... ist logisch).
Das man ausversehen jemanden im Fahrzeug einsperrt, ist ja wohl eher selten und in manchen Fällen auch ein wenig dämlich.
Im übrigen ist es heute auch bei einigen anderen Herstellern so.

Mit den Einklemmschutz habe ich noch keine Test gemacht... im Zweifelsfall den 🙂 fragen bzw. es auch mal an den anderen Fenstern ausprobieren (nicht unbedingt mit den Finger sondern mit einer Bifi oder einen Stift).

Hoffe, die Antwort war ernst genug.
Wenn nicht, kann ich noch das e39-Forum empfehlen.

Schönen Gruß,
Sven

Hallo Zhorka,

Zitat:

Original geschrieben von Zhorka


Feststellung: man kommt aus dem Auto nicht raus!!! D.h. wenn man das Auto mit Insassen aus Versehen abschliesst (kann schnell passieren, z.B. aus Gewohnheit an der Tankstelle), haben die Mitfahrer keine Chance aus dem Auto rauszukommen, wenn was passiert!!! Die Fenster gehen natürlich auch nicht auf.

Ich finde, dass es ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko ist und hätte sowas von keinem Autohersteller erwartet, BMW sowieso.

Wie seht ihr das? Wollte mal eure Meinung dazu hören.

-dass wird wohl auch beim entwurf abgewogen: einbruchsrisiko - sicherheitsrisiko usw.

Wenn da irgendwo ne moeglichkeit waere die verriegelte karre von innen auf zu kriegen, wie lange wuerde es dauern bis die einbrecher sowas mittbekommen

-wenn du denn wagen aus versehen abschliesst ... geht bei den meissten ja nach paar sec. schon die innenraumueberwachung ab, dann muesste man schon aus versehen 2x drucken😁

-und wass wenn du mal kurz den wagen verlassen musst, und du hast kinder drinn😕, wie lange glaubst du dass die brauchen um ne moeglichkeit zu finden die fenster oder tueren auf zu kriegen (kinderschloss ist eines, aber die kommen auch schnell nach vorne😁) ....

-Wass kommt denn am meissten vor? kinder im wagen, einbruchversuche ... oder aus versehen die insassen einschliessen (ohne dass man es auch merkt)...

-Ausserdem sind schon ein haufen sicherheitsfunktionen eingebaut in echte notfaelle: wie zb. dass sich alles entriegellt beim aufprall (auch wenn alles verriegelt war waerend der fahrt),...

Zitat:

Original geschrieben von Zhorka



P.S. Habe auch in einem Selbstversuch einen "Quetschtest" mit den Fensterhebern gemacht: hab mir fast die Finger gebrochen!!! Ist es normal oder ist da was defekt? Habe es an zwei Türen getestet, bei gleiches Verhalten.

-Wie hast du dass getestet? diese funktion geht nur beim autom. hochfahren ... nicht wenn du denn schalter bleibst drucken (also manuell hochfahrst)!

Testen kannst du das einfach: fahrst die scheibe komplett runter, dann drueckts du 1x zum autom. hochfahren und druckst mit der hand gleich die leiste oben mal ein (dann musst du nichts da zwischen halten😁) > scheibe sollte gleich stoppen und ein paar cm zurueck runterfahren.

Auch das system ist so aus sicherheitsgrund: denn was wenn dir einer von aussen reingreifen will? der koennte dann so einfach losmachen, die scheibe geht doch runter .... und wenn du von innen den schalter bleibst drucken (ueberbruckst du die einklemmfunktion) koenntest du ihn einklemmen/ seine finger fast brechen ... aber sowas macht man doch nicht bei sich selber😁

Wenn der einklemmschutz nicht funktioniert beim autom. hochfahren der scheiben kann es sein dass die sache nur mal neu initialisiert werden muss. (bei manche fahrzeuge selbst jedes mal wenn man mal die batterie hatt abgeklemmd😠)

Gruss,
Michael

Hallo Michael,

danke für die ausführliche Erklärung.

Den Einklemmschutz werde ich nochmal testen, hatte es, wie du schon vermutet hast, mit manuellem Schliessen ausprobiert...

Gruss

Zhorka

P.S. eine Innenraumüberwachung habe ich nicht drin :-(

Diese sogenannte  " Dead-Lock " Schaltung kommt
aus den 80er Jahren, damals eine Forderung der
bay. Landesregierung für Polizei-Einsatzfahrzeuge,
wurde dann in der Serie übernommen.

Gruss,
didi 

OK, habt mich überzeugt🙄

Den Einklemmschutz hab ich vorhin mit automat. Hochfahren getestet, funktioniert ganz gut, ist auch ziemlich empfindlich.

Wobei es mit der Leiste oben nicht zu tun hat. Es wird offensichtlich der Strom des Motors gemessen und wenn dieser ansteigt, wegen Last, merkt der BC, dass da was dazwischen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen