Falle BMW?
Hallo,
nachdem mir mein Vater erzählte, dass man bei ihm (728 Bj 99) von innen die Türen nicht aufbekommt, wenn man von aussen abschliesst, habe ich es bei mir auch ausprobiert. Feststellung: man kommt aus dem Auto nicht raus!!! D.h. wenn man das Auto mit Insassen aus Versehen abschliesst (kann schnell passieren, z.B. aus Gewohnheit an der Tankstelle), haben die Mitfahrer keine Chance aus dem Auto rauszukommen, wenn was passiert!!! Die Fenster gehen natürlich auch nicht auf.
Ich finde, dass es ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko ist und hätte sowas von keinem Autohersteller erwartet, BMW sowieso.
Wie seht ihr das? Wollte mal eure Meinung dazu hören.
Gruss
Zhorka
P.S. Habe auch in einem Selbstversuch einen "Quetschtest" mit den Fensterhebern gemacht: hab mir fast die Finger gebrochen!!! Ist es normal oder ist da was defekt? Habe es an zwei Türen getestet, bei gleiches Verhalten.
Beste Antwort im Thema
OK, dann mal was anderes: kennt jemand ein Forum, wo man auch ernste Antworten zu seinen Fragen bekommt?
Sorry, will hier nicht rumzicken, aber die ursprüngliche Frage war ernst gemeint...
19 Antworten
Von einem der so dämlich war, jemanden im Auto einzuschliessen😁 : die Leiste hat sehr wohl damit zu tun, wie Michael sagt. Drück dagegen, dann stoppt die Scheibe und fährt etwas runter.
Ich vermute aber trotzdem, dass evtl. dazwischenklemmende Kinderfinger futsch sind, es ist schon etwas mehr Druck nötig.
Hallo Zhorka,
Falsch:Zitat:
Original geschrieben von Zhorka
Den Einklemmschutz hab ich vorhin mit automat. Hochfahren getestet, funktioniert ganz gut, ist auch ziemlich empfindlich.
Wobei es mit der Leiste oben nicht zu tun hat. Es wird offensichtlich der Strom des Motors gemessen und wenn dieser ansteigt, wegen Last, merkt der BC, dass da was dazwischen ist.
der einklemmschutz funktioniert nur ueber die leiste oben ... egal wo du die leiste, auch nur mit der fingerspitze ,eindrueckst solte das fenster stoppen und wieder paar cm runter fahren.
Was du meinst ist die abschaltung ueber strohmmessung und ist zustaendig fuer:
-abschaltung wenn fenster komplett hochgefahren ist (fenster blockiert > strohmerhoehung > schaltet ab)
-abschaltung wenn fenster sehr klemmt
-abschaltung wenn etwas die scheibe blockiert
Also wird die sache auch abgeschaltet wenn du da etwas zwischen klemmst (einklemmschutz ausser funktion) oder zb. die scheibe runterdrueckst wenn sie hochfahrt ... nur ist diese funktion nicht so sehr empfindlich weil es auch nicht gleich abschaltet (zeit der strohmerhoehung bis die abschaltgrenze erreicht ist !). Wenn da dann etwas weiches zwichen geklemmt ist, lauft die scheibe auch noch etwas weiter, und dan koennte man schon den arm oder die finger richtig quetschen/brechen. Und weil die stromabschaltgrenze schon hoeher eingestellt ist (ansonnsten wuerde das schon nicht mehr funktionieren im winter oder bei verschmutzung > reibungswiderstand hoeher). Von unten bis oben hat man ja auch schon einen widerstandsunterschied (je hoeher die scheibe in den dichtungen schiebt, je hoeher der widerstand und auch der strohm ). Der einklemmschutz da entgegen schaltet den fensterheber gleich aus bei kontakt.
Hallo sq-scotty,
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
die Leiste hat sehr wohl damit zu tun, wie Michael sagt. Drück dagegen, dann stoppt die Scheibe und fährt etwas runter.
... so solte die sache funktionieren😉
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Ich vermute aber trotzdem, dass evtl. dazwischenklemmende Kinderfinger futsch sind, es ist schon etwas mehr Druck nötig.
Da muss ich dir recht geben ... die leiste liegt auch etwas mehr nach innen (also so 1cm von der scheibe entfernt), musst mal drauf achten ... kinderfinger/haende greifen sich leicht um die oberkante der scheibe (wenn die sich an der scheine anhaengen), und so wuerde die leiste auch nicht betaetigt sein. Auch nicht wenn man von aussen die fingerspitzen auf die oberkante hat. Dann schaltet erst ab ueber strohmabschaltung, nur nicht gleich, sie druckt schon noch ewas durch bis die abschaltgrenze erreicht ist😁 ... und wenn man dan weiche finger hat🙄 ...
Gruss,
Michael
So ich sitze jetz in meinem Auto.
Die Fenster sind geschlossen und die Türen wurden per Fernbedienung verriegelt.
Der Funkschlüssel ist komplett leer, es reichte gerade nach mehrmaligen Versuchen noch zum Abschließen aber aufschliessen kann ich nicht mehr.
Zudem ist auch noch mein Handy Akku leer und ich stehe auf einem abgelegenen Parkplatz.
Was kann ich jetzt tun ? Gebt mir mal einen Tipp !
😁😁😁
1.warum schließt Du dich per Fernbedienung ins Auto ein?
2.bin jetzt mal zur Garage getrabt und hab mich mit der FB eingeschlossen. Zweimal am Innengriff gezogen und die Tür war auf.
3. Du wirst also nicht als Skelett in Deinem Auto vorgefunden werden.
Ähnliche Themen
Ein bisschen Ironie kann ja nicht schaden!
Nachdem hier so intensiv über das Sicherheitsproblem diskutiert wurde wo eigentlich kein Problem besteht...
Übrigens das mit dem Öffnen durch den Türinnengriff geht bei mir nicht, wenn ich vorher die Tür einmal geöffnet habe.