Fall für Garantie/Gewährleistung, Nockenwellen MKB AKE
Guten morgen..
kurz zu meinem Anliegen.
Vor 6 Wochen habe ich mir einen A6 MKB AKE gekauft. dann leider auch erst erfahren,dass die ja Probleme mit de Nockenwellen haben.
Letzte Woche haben wir die Ventildeckel abgenommen.
Naja, zu sagen es ist gar nix wäre gelogen,zu sagen sie sind desolat wäre auch gelogen.
3-4 Nocken sind angefriffe und mein erachtens auch über diese Toleranz von 0,5 mm.
der Audi hat jetzt 160.000 runter.
Nun folgende Frage:
Da das Auto ja noch relativ frisch in meinen Besitz ist, hab ich beim Verkäufer (Händler) noch Anspruch auf Ausbesserung?
ich hab mal Vorder- und Rückseite vom Kafvertrag mit beigefügt. Vllt kennt sich ja jemand damit aus.
Danke
36 Antworten
das eine hat mit dem anderen nix zu tun.
den nebler und die gitter haben sie beim händler vor ort geklaut.
der händler hätte auch alle mängel behoben, allerdings dann zum anderen kaufpreis.
da ich aber handwerklich nicht der schlechteste bin und auch weiß wo ich was für teile finde, kam das für mich nicht in frage.
UND NUN wäre es toll, wenn wir wieder zum eigentlichen grund des Thread zurückkommen und nicht urteilen was das für n auto ist und wie meine kontostand bei der "Karre" sein muss 😉
mir geht es finanziell sehr gut, ich lege meine prioritäten nur auf andere sachen.
also wenn mir noch jemand was zur überschrift sagen kann, bzw noch ein tipp hat... danke
Zitat:
Original geschrieben von blackseven77
weiß ich aber ich wollte damit die Diskussion gleich im Keim ersticken 😉
Find ich auch sehr schön von dir geschrieben....Recht hast du....
Tipps wirst wohl nimmer viel bekommen. Wenn der Händler mitspielt muss man nur darauf achten, dass es vernünftig gemacht wird.
Vieleicht kommt es auch zu einem Kompromiss....wäre auch nur halbwegs akzeptabel (für mich eher gar nicht).
Ich kenne natürlich deinen Händler nicht....aber nach meinen Erfahrungen wirst du wohl auf etwas Widerstand stoßen.
Um so etwas "im Keim zu ersticken" sollte man vorher eben seine Hausaufgaben machen, sprich:
- Schriftliche Stellungnahem eines Gutachters oder Fachbetriebs
- Dokumentation
- Kostenvoranschläge
- Rechtliche Vorgaben
etc.
Ich bin der Meinung, dass du das schon gut hinbekommen wirst.......
......besser als andere....ohne jemanden zu nahe treten zu wollen 😉
Halte uns bitte auf dem Laufenden....wenn du willst auch per PN
Mich würde interessieren wie die Geschichte ausgeht.
Ähnliche Themen
So, war heut dann beim Händler und habe Ihn den Sachverhalt geschildert.
Dank der guten Vorbereitung durch das Forum hier (Danke für die Infos und Sufu 😁) merkte er wohl gleich das ich weiß wovon ich rede. Naja, haben dann kurz mit seinen Mechaniker (eigene Werkstatt,vorher 25 Jahre bei VW/Audi geschraubt), dort Rücksprache gehalten.
Sind jetzt so verblieben das er die 950 Euro Material bezahlt und ich die 350 Euro für den Einbau.
Der Einbau kommt mir wenig vor, weil aut System wohl 8 Std für NW wechsel angesetzt sind aber naja.
Hab gesagt ich zahle 350, den Rest er.
Kann ich gut mit leben
wir machen die Tage jetz einen Termin aus und dann bekommt der Dicke neue NW's. 😁
na sehr schön.
aber der händler ist gut weggekommen.
wäre eigentlich alles seins gewessen.
aber ist io, so hat man sich schnell geeinigt und solange es für dich ok ist, dann ist doch gut.
so hast dann nächste woche wieder was zum fahren.
Zitat:
Original geschrieben von blackseven77
naja hier geht es nicht darum ob der kauf gerechtfertigt ist oder nicht sondern darum ob ich mit den NW ne chance beim verkäufer habe.
Teile du, arbeit der Händler. Oder Händler nimmt Auto Zurück, und schießt das ding in den Export! Aber 100% Übernahme vergiss es!
1. Du bist mit der Karre nicht liegengeblieben
2. Das Auto fährt.
3. 0,5 mm Einlauf an den Nocken liegen im Tolleranzbereich.
4. Der Händler ist Händler, und kein Techniker. Vor Gericht hast du schlechte Karten. Weil das Auto voll Fahrbereit ist.
Was die Wartung angeht, hast du dich drum zu kümmern.
Ein Garantie Packet wurde wohl nicht abgeschloßen.
Vor dem Kauf immer auf Wartung, und Zahnriehmen ansprechen, und Aushandeln, aber nicht erst im Nachhinein....
Zitat:
Original geschrieben von XMv6pallas
Teile du, arbeit der Händler. Oder Händler nimmt Auto Zurück, und schießt das ding in den Export! Aber 100% Übernahme vergiss es!Zitat:
Original geschrieben von blackseven77
naja hier geht es nicht darum ob der kauf gerechtfertigt ist oder nicht sondern darum ob ich mit den NW ne chance beim verkäufer habe.1. Du bist mit der Karre nicht liegengeblieben
2. Das Auto fährt.
3. 0,5 mm Einlauf an den Nocken liegen im Tolleranzbereich.
4. Der Händler ist Händler, und kein Techniker. Vor Gericht hast du schlechte Karten. Weil das Auto voll Fahrbereit ist.
Was die Wartung angeht, hast du dich drum zu kümmern.
Ein Garantie Packet wurde wohl nicht abgeschloßen.Vor dem Kauf immer auf Wartung, und Zahnriehmen ansprechen, und Aushandeln, aber nicht erst im Nachhinein....
Aha....
....des hat nichts damit zu tun ob der Händler Techniker ist.
....die Jungs vom MediaMarkt sind auch keine Elektroniker und verkaufen PC's, Handys etc...
Der Spruch ....."Entschuldigung, ihr PC stürzt alle drei Tage grundlos ab....aber er läuft ja....was wollen sie?", zieht nicht.
Es hat auch nichts damit zu tun ob der gute Mann mit seinem Auto liegen geblieben ist oder nicht.
Letzendlich geht es um ein Mangel an einem Bauteil, welches im Normalfall nicht als Verschleißteil zu betrachten ist.
Ob der Händler das hätte erkennen können oder nicht, ist irelevant.
Ob er vor Gericht schlechte Karten hätte, wage ich zu bezweifeln. Wäre letztendlich alles davon abhängig ob Audi oder ein Fachkundiger den Einlauf an der Nockenwelle als Mangel wertet oder nicht.....ENDE
Sehe ich genauso !!!
und der Händler wohl auch sonst hätte er nicht ohne große Diskussion eingelenkt.
Und wer das BGB bzw die bestimmten § durchliest, kann das bestätigen..
Wäre es dann nicht sinnvoll gleich dem Zahnriemen mitmachen zu lassen? Immerhin muss der alte ehe runter und ob der da nun einen alten oder neuen draufzieht ist fast egal! Da würde ich an deiner Stelle nochmalls nachhaken und zur Not zahlste dann 50€ mehr für den Einbau! Klar kosten die Teile auch ne gute Ecke, aber dafür ist es gleich mit erledigt!
Nur so als Tip oder anregung 😉
"Problem" ist, ich hab vor 1500 km Zahnriemenwechsel machen lassen..
aber er soll an trotzdemn neuen Zahnriemen rauf machen. Rollen und so muss er nicht machen denke ich, oder? die wurden ja mitgewechselt.
Aber bei der Gelegenheit kann er das Thermostat nochmal mitwechseln 😁
Nee Rollen brauchste nicht... Theoretisch auch nicht den Riemen, wenn er sich die Laufrichtung merkt... Der ist ja bei 1500km noch neu!
aber de dinger sind so anfällig wenn da irgend n flüßigkeit ran kommt,oder?
ich mein, so n zahnriemen kostet ja nun auch nicht die welt..
wäre aber toll,wenn er noch irgendwie ans thermostat komm würde
So jetz nochmal für die die es interessiert.
Der Händler hat mir das Geld überwiesen für die Nockenwellen(960 Euro) , ich hab bei Ebay ein Händler ausgemacht,den ich noch um 80 Euro für den FEBI Satz drücken konnte. Ich hab jetzt für den kompletten NW Kit incl. Versand 750 Euro bezahlt.
Denke das ist ein guter Preis.
Am Montag geht der Dicke in eine freie, dort werden dann die NW gewechselt. Dort muss ich dann mit 500 Euro rechnen.
ich geb dann nocmal kurz bescheid, wie das Ergebnis ist.
Bin gespannt, ob man vom fahren her was merkt. Durchzug oder so..