Fairer Preis? Mustang ecoboost

Ford Mustang 6

Guten Abend,

ich bin seit einer Weile auf der Suche nach dem perfekten ecoboost Mustang für mich und habe jetzt einen gefunden, welcher mir sehr gut gefällt.
Ich bin jedoch ein großer Laie und wollte wissen, ob euch vielleicht irgendwelche Unstimmigkeiten in dieser Anzeige in's Auge stechen und ihr mich vielleicht vom Kauf abraten würden.
Hier ist die Anzeige

Link

Vielen Dank und euch einen schönen Abend .

Beste Antwort im Thema

Der Preis ist für dieses US-Modell zu hoch.
Es fehlt der Navi, die 4 Endrohre und in jedem Fall das digitale Radio. Dafür ist Start/Stopp Automatik und ein Notrad dabei. Vermutlich fehlen noch einige andere Ausstattungen. Die genaue Beurteilung ist nur nach einer Besichtigung möglich. Es ist möglich, dass der Tacho in Meilen anzeigt und nicht digital ist wie im Facelift üblich.
Du kannst mal das Angebot und Ausstattung vom deutschen Konfigurator mit dem amerikanischen auf www.mustang302.de vergleichen. Die Neupreise sind auch ersichtlich.
Beim US-Modell gibt es immer wieder Probleme bei der Eintragung von Zubehör beim TÜV.

Grüße
Tomeck

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fairer Preis? Ecoboost' überführt.]

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@Tomeck2 schrieb am 12. November 2020 um 21:41:05 Uhr:


Ich habe bei mobile.de mal geschaut. Im Umkreis von 100 km um Berlin gibt es keinen brauchbaren Mustang Gen6 unter 35.000 Euro.

Grüße
Tomeck

Das meine ich!

Also ohne das Auto genauer anzuschauen reicht nur ein Blick auf das BJ und den Preis. FINGER WEG!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fairer Preis? Ecoboost' überführt.]

@ webdesign
Das Litauen Thema möchte ich mal ausklammern.
Wenn man einen US Mustang kauft, muss man ganz genau wissen was man kauft und was man möchte bzw. braucht. Das Standard US Modell ist für langsames cruisen auf den amerikanischen Highways ausgelegt. Das Fahrverhalten ist nach deutschen Verhältnissen schwammig und fast unberechenbar. Die Bremsen dürftig und überhitzen schnell. Nicht ohne Grund sind sie bei 120 bis 160 km/h abgeregelt. Eine Kurvenhatz über die Landstraße ist nicht möglich. Jetzt kommt es auf die Ausstattungspakete an. Sind alle verbaut (habe ich noch nicht gesehen), dann entspricht es weitgehend dem EU Modell. Der Preis ist dann entsprechend hoch. Aber es bleibt bei dem Problem mit der Ersatzteilversorgung und keine Ford Werkstatt kann helfen.
Das war mal ganz grob beschrieben was der Unterschied ist und warum viele US Mustangs so günstig sind.

Grüße
Tomeck

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fairer Preis? Ecoboost' überführt.]

Es ist zu 99% ein Unfaller aus den USA, der billig in Litauen zusammengedenkelt wurde.

Den "Fastback 2.3 Eco Performance Paket" gibt es nur in den USA zu kaufen und nicht in Europa 😉 das zeigt ja auch der Englische Screenshot in der Anzeige 😉

Mein Tipp: Finger weg!!!

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 13. November 2020 um 14:57:46 Uhr:


Es ist zu 99% ein Unfaller aus den USA, der billig in Litauen zusammengedenkelt wurde.

Den "Fastback 2.3 Eco Performance Paket" gibt es nur in den USA zu kaufen und nicht in Europa 😉 das zeigt ja auch der Englische Screenshot in der Anzeige 😉

Mein Tipp: Finger weg!!!

Vollkommen sinnloses Kommentar - hast du Glaskugel zu Hause?? Wenn es aus USA kommt, man kann doch ganz leicht die Vorgeschichte prüfen....

Ähnliche Themen

Zitat:

@gumajan schrieb am 13. November 2020 um 15:20:49 Uhr:



Zitat:

@NeoHazard schrieb am 13. November 2020 um 14:57:46 Uhr:


Es ist zu 99% ein Unfaller aus den USA, der billig in Litauen zusammengedenkelt wurde.

Den "Fastback 2.3 Eco Performance Paket" gibt es nur in den USA zu kaufen und nicht in Europa 😉 das zeigt ja auch der Englische Screenshot in der Anzeige 😉

Mein Tipp: Finger weg!!!

Vollkommen sinnloses Kommentar - hast du Glaskugel zu Hause?? Wenn es aus USA kommt, man kann doch ganz leicht die Vorgeschichte prüfen....

Wenn Glaskugeln nur so zuverlässig wären 😉

Der Import aus den USA lohnt sich seit ein paar Jahren kaum noch wegen des Dollar Kurs. Bei Unfallfahrzeugen sieht das anders aus die sind in den USA praktisch unverkäuflich und daher sehr billig.

Daher ist die Wahrscheinlichkeit das es sich um so einen Ex Unfaller handelt sehr hoch und die werden eben meistens auch nur billigst in Ost Europa repariert, wie schon geschrieben.

Dein Tipp mit Vorgeschichte prüfen ist daher sehr wichtig. Bei der Firma Carfax kann man mit der Fahrgestellnummer meistens herausfinden ob der Wagen als Totalschaden geführt wird.

ALLES hat seinen Preis. Nicht umsonst ist das Auto um knapp 10.000 Euro günstiger angeboten worden.

Zitat:

@Tomeck2 schrieb am 13. November 2020 um 08:19:46 Uhr:


@ webdesign
Nicht ohne Grund sind sie bei 120 bis 160 km/h abgeregelt. Eine Kurvenhatz über die Landstraße ist nicht möglich.
Grüße
Tomeck

eine Abriegelung bei 120 km/h wären 75 mph - ich glaub ganz grundsätzlich im Internet immer fast alles, aber das ist mein heutiger "Blödsinn des Tages" (und das, obwohl Trump twittert)
🙂

und nein, ich weiß nicht, welcher Mustang (seit 2015) hier in USA die niedrigste Maximalgeschwindigkeit hat - ein ecoboost ist aber auch bei 160 km/h sicher noch lange nicht abgeriegelt....

Der Ecoboost hat ja auch eine größere Bremse als der V6, daher nicht abgeregelt im Gegensatz zum V6. Der V6 ist das Basismodell, der Ecoboost ist eine höhere Motorvariante.

Deine Antwort
Ähnliche Themen