Fahrzeugwechsel

BMW 3er E91

Moin Allerseits!
Ich habe vor meinen 525d A Touring gegen einen 320 A Touring zu tauschen.
Es liegen dafür 2 Gründe vor:
1.: Mit dem 525er hat mein Freunlicher mir einen Unfallwagen untergejubelt den er jetzt zurücknehmen muß (Vertrag : Unfallfrei !).
2.: Meine Frau weigert sich hartnäckig den Dicken zu fahren.
Meine Frage :
Bei einer Fahrleistung von ca. 20000 Km im Jahr soll ich da wieder einen Diesel oder einen Benziner nehmen?
Was ist Eure Meinung?
MfG
Tabbertklaus

Beste Antwort im Thema

Bin ganz klar für Benziner. Wenn ich schon mal an die Dralklappen, Turbo, Krümer, DPF, HD- pumpe und sonst noch was, was sehr gerne BMW-Diesel kaputt geht, denke. Ein einziger defekt der genannten Bauteile reicht aus, um ein Spritersparnis bei jährlich 20000 km, zu vernichten.

41 weitere Antworten
41 Antworten

ganz klar diesel.

Diesel

Bin ganz klar für Benziner. Wenn ich schon mal an die Dralklappen, Turbo, Krümer, DPF, HD- pumpe und sonst noch was, was sehr gerne BMW-Diesel kaputt geht, denke. Ein einziger defekt der genannten Bauteile reicht aus, um ein Spritersparnis bei jährlich 20000 km, zu vernichten.

325 / 330D, oder 330i.....Spontan gesagt. 😁
Die D haben ein paar Problemchen, die Benziner auch...Muss nicht, kann aber.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FMPeter80 schrieb am 30. November 2014 um 11:27:34 Uhr:


Bin ganz klar für Benziner. Wenn ich schon mal an die Dralklappen, Turbo, Krümer, DPF, HD- pumpe und sonst noch was, was sehr gerne BMW-Diesel kaputt geht, denke. Ein einziger defekt der genannten Bauteile reicht aus, um ein Spritersparnis bei jährlich 20000 km, zu vernichten.

Drallklappen: das sind Themen aus E39/E46 Zeiten

Turbo: siehe Drallklappen, sofern wir nich von 8-10 Jahre alten E9x reden, welche eben noch die Motoren vom Vorgänger verbaut haben.

Krümmer: siehe ebenfalls die Vorgängermotoren und hier vor allem den 6 Zylinder M57.

DPF: kaum ein aktueller Diesel hat hier längere Standzeiten als die BMW Motoren

HD-Pumpe: haben alle jüngeren Benziner ebenfalls. Nur das dort die Technik noch neuer und auch bekannterweise anfälliger ist.

Im selben Zuge nenne ich mal die Injektoren, die du sicher auch noch nennen wolltest. Für die gilt das selbe wie für die HD Pumpe.

Auf die Steuerkette gehe ich mal nicht ein... 😉

btw:

Wir hatten kürzlich ein ähnliches Thema hier. Wer `nen 4 Zylinder Benziner möchte, sollte sich lieber eine C-Klasse kaufen.

Beim E9x gilt nach wie vor der N57 6 Zylinder Diesel (325d - 204PS /330d - 245PS) als der beste Motor.
Aber gegen einen möglichst jungen N47 (320d -184PS) spricht bis auf das Risiko Steuerkette auch nix.

Möglichst jung deshalb, weil BMW hier sehr lange eine Kulanz-Reparatur durchführt und möglichst alle Serienverbesserungen am Motor erfolgt sind. Lange galt ja ein Produktionsdatum ab 03/2011 als sicherer Kauf. Leider hat sich gezeigt, dass auch jüngere Motoren betroffen sein können - wenn auch seltener.

Was darf der Spass denn eigentlich kosten?

Zitat:

@only-automatic schrieb am 30. November 2014 um 11:48:20 Uhr:



Zitat:

@FMPeter80 schrieb am 30. November 2014 um 11:27:34 Uhr:


Bin ganz klar für Benziner. Wenn ich schon mal an die Dralklappen, Turbo, Krümer, DPF, HD- pumpe und sonst noch was, was sehr gerne BMW-Diesel kaputt geht, denke. Ein einziger defekt der genannten Bauteile reicht aus, um ein Spritersparnis bei jährlich 20000 km, zu vernichten.
Drallklappen: das sind Themen aus E39/E46 Zeiten

Turbo: siehe Drallklappen, sofern wir nich von 8-10 Jahre alten E9x reden, welche eben noch die Motoren vom Vorgänger verbaut haben.

Krümmer: siehe ebenfalls die Vorgängermotoren und hier vor allem den 6 Zylinder M57.

DPF: kaum ein aktueller Diesel hat hier längere Standzeiten als die BMW Motoren

HD-Pumpe: haben alle jüngeren Benziner ebenfalls. Nur das dort die Technik noch neuer und auch bekannterweise anfälliger ist.

Im selben Zuge nenne ich mal die Injektoren, die du sicher auch noch nennen wolltest. Für die gilt das selbe wie für die HD Pumpe.

Auf die Steuerkette gehe ich mal nicht ein... 😉

btw:

Wir hatten kürzlich ein ähnliches Thema hier. Wer `nen 4 Zylinder Benziner möchte, sollte sich lieber eine C-Klasse kaufen.

Beim E9x gilt nach wie vor der N57 6 Zylinder Diesel (325d - 204PS /330d - 245PS) als der beste Motor.
Aber gegen einen möglichst jungen N47 (320d -184PS) spricht bis auf das Risiko Steuerkette auch nix.

Möglichst jung deshalb, weil BMW hier sehr lange eine Kulanz-Reparatur durchführt und möglichst alle Serienverbesserungen am Motor erfolgt sind. Lange galt ja ein Produktionsdatum ab 03/2011 als sicherer Kauf. Leider hat sich gezeigt, dass auch jüngere Motoren betroffen sein können - wenn auch seltener.

Moin!

Also erstmal jetzt schon Danke für die Antworten,es werden hoffentlich noch mehr kommen.

Mein Wunsch wäre ja auch wieder ein 6 Zyl.,aber da ist ja auch noch mein Finanzminister da.

Und der hatte grade die neue Versicherungsrechnung bekommen,+ 19.-€ im Quartal.

Und über den 4 Zyl. waren im 6x er Forum schon so viele nette Sachen über die Steuerkette zu lesen,das ich dachte frage doch einmal im 3er Forum nach der Meinung anderer.

Es soll übriegens ein 320d A Touring Bj. 8/2008 werden mit 145 tKm.

Bei 145tkm sollte er schon eine neue Kette haben. Wichtig ist, dass man hin und wieder auf etwaiges Kettenrasseln achtet. Bei rechtzeitigem Tausch kostet das nicht die Welt. Der 320d A braucht gut 1 L weniger, als der 320 A. Auch bietet er das höhere Drehmoment. Mit Automatik ist er für mich harmonischer als der Benziner.
Die 6 Zylinder sind natürlich kräftiger aber kommen in allen Belangen auch deutlich teurer.
G frank

Zitat:

@only-automatic schrieb am 30. November 2014 um 11:51:38 Uhr:


Was darf der Spass denn eigentlich kosten?

Also 12000 +- €.

Habe da schon 3 in Beobachtung,einfache Ausstattung,aber mit Navi PDC (besser für Opa) Panoramadach und Klimaautomatik

Zitat:

@w.frank1 schrieb am 30. November 2014 um 12:26:09 Uhr:


Bei 145tkm sollte er schon eine neue Kette haben. Wichtig ist, dass man hin und wieder auf etwaiges Kettenrasseln achtet. Bei rechtzeitigem Tausch kostet das nicht die Welt. Der 320d A braucht gut 1 L weniger, als der 320 A. Auch bietet er das höhere Drehmoment. Mit Automatik ist er für mich harmonischer als der Benziner.
Die 6 Zylinder sind natürlich kräftiger aber kommen in allen Belangen auch deutlich teurer.
G frank

Ja,das ist es ja mit dem 6 Zyl.,aber der geht ja auch gut zu Sache beim Beschleunigen.

Der Verbrauch war für mich auch i.O. ca 7,5 ltr. bei gemischtem Verkehr.

Nur es soll ja jetzt wieder ein 3er sein,Mutti will den Dicken nicht fahren und aus!

MG

tabbertklaus

Na, grundsätzlich sind die hier genannten Themen, bei allen gängigen Fahrzeugen ein Thema. Einen Turbo kriegst du immer kaputt, egal ob der in einem neuen E90 steckt oder in einem F30. Die Dinger brauchen nun mal Pflege, warm fahren und kalt fahren, das danken sie mit langer Lebensdauer. In meinem E39 mit 516tkm auf der Uhr ist noch der erste Turbolader und der heult und pfeift nicht, sondern arbeitet erstklassig gut.

Ich persönlich würde mir einen 6-Zylinder Diesel kaufen. Soviel mehr als ein 4-Zylinder kostet der nicht, aber läuft um Welten geschmeidiger und schöner.

2008 ist bei der Steuerkette ja noch die ganz große Baustelle... da hier zur Steurkette auch noch die Kurbelwelle getasucht werden muss. Zudem sind das die heißesten Kandidaten (bis 2009) für einen Kettenriß.

Würde ich mir überlegen...

Zitat:

@tabbertklaus schrieb am 30. November 2014 um 13:03:24 Uhr:



Zitat:

@w.frank1 schrieb am 30. November 2014 um 12:26:09 Uhr:


Bei 145tkm sollte er schon eine neue Kette haben. Wichtig ist, dass man hin und wieder auf etwaiges Kettenrasseln achtet. Bei rechtzeitigem Tausch kostet das nicht die Welt. Der 320d A braucht gut 1 L weniger, als der 320 A. Auch bietet er das höhere Drehmoment. Mit Automatik ist er für mich harmonischer als der Benziner.
Die 6 Zylinder sind natürlich kräftiger aber kommen in allen Belangen auch deutlich teurer.
G frank
Ja,das ist es ja mit dem 6 Zyl.,aber der geht ja auch gut zu Sache beim Beschleunigen.
Der Verbrauch war für mich auch i.O. ca 7,5 ltr. bei gemischtem Verkehr.
Nur es soll ja jetzt wieder ein 3er sein,Mutti will den Dicken nicht fahren und aus!
MG
tabbertklaus

Ich glaub mit nem R6 fährst risikoärmer.

Das bei 180.000 voraussichtlich ein neuer DPF notwendig ist, das ist dir ja klar und die kosten??

gretz

325i/d oder 330i/d jeweils als Faceliftmodell mit dem neuen Motor. Damit hat man deutlich weniger Probleme und verbrauch. Bei 20000km/J eher Benziner.

DPF ist bei mir nach 240'000km noch nicht fällig. Wichtig sind funktionierende Glühkerzen, Termostate und Strecken die lange genug sind zum Regenerieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen