Fahrzeugwechsel

BMW 3er E91

Moin Allerseits!
Ich habe vor meinen 525d A Touring gegen einen 320 A Touring zu tauschen.
Es liegen dafür 2 Gründe vor:
1.: Mit dem 525er hat mein Freunlicher mir einen Unfallwagen untergejubelt den er jetzt zurücknehmen muß (Vertrag : Unfallfrei !).
2.: Meine Frau weigert sich hartnäckig den Dicken zu fahren.
Meine Frage :
Bei einer Fahrleistung von ca. 20000 Km im Jahr soll ich da wieder einen Diesel oder einen Benziner nehmen?
Was ist Eure Meinung?
MfG
Tabbertklaus

Beste Antwort im Thema

Bin ganz klar für Benziner. Wenn ich schon mal an die Dralklappen, Turbo, Krümer, DPF, HD- pumpe und sonst noch was, was sehr gerne BMW-Diesel kaputt geht, denke. Ein einziger defekt der genannten Bauteile reicht aus, um ein Spritersparnis bei jährlich 20000 km, zu vernichten.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo nochmal!
Danke für die vielen Anregungen und Tips.
Ein 6 Zyl. wird es auf jeden Fall nicht wieder.
Und beim 4 Zyl. tendiere ich doch zum Diesel weil ich ab und an noch einen Wohnwagen ziehen will.
Mit meinem 525d A war ich nach einigen teuren Reparaturen die ich trotz sogenannter Garantie selbst zahlen durfte zufrieden.
Aber da der Verkäufer einen Unfallschaden in Höhe von ca. 5000.- € (Unterboden,Tank,Stoßstange...) Nicht angegeben hatte soll er ja wohl das Auto zurücknehmen.
Dienstag ist Termin vor dem Landgericht.
Ich werde dann über den Ausgang Berichten.
Mg tabbertklaus

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 30. November 2014 um 15:30:42 Uhr:


325i/d oder 330i/d jeweils als Faceliftmodell mit dem neuen Motor. Damit hat man deutlich weniger Probleme und verbrauch. Bei 20000km/J eher Benziner.

völlig falsch, bei den benziner laufen die älteren motoren die im vor facelift modelen viel zuverlässiger als die neueren direkteispritzer motoren.

Zitat:

@jacky_cola schrieb am 1. Dezember 2014 um 11:24:44 Uhr:



Zitat:

@Tl-01a schrieb am 30. November 2014 um 15:30:42 Uhr:


325i/d oder 330i/d jeweils als Faceliftmodell mit dem neuen Motor. Damit hat man deutlich weniger Probleme und verbrauch. Bei 20000km/J eher Benziner.
völlig falsch, bei den benziner laufen die älteren motoren die im vor facelift modelen viel zuverlässiger als die neueren direkteispritzer motoren.

Seh ich auch so im Vergleich..

Dafür saufen sie wie ein Loch. Das Facelift Modell würde ich nur nehmen wegen dem besseren Navi und den grösseren Aussenspiegeln.

Ähnliche Themen

Naja, rund nen Liter mehr ist jetzt kein Loch...

Bei meiner Probefahrt waren es beim Benziner mehr als einen Liter. Bei dem kleinen Tank finde ich das selbst ein Liter den Braten fett macht. Die sonst schon knappe Reichweite wird noch kleiner. Mein 330xd macht nur 750-900km. Das heisst ich muss jede Woche volltanken. Beim Benziner sieht es noch trauriger aus. Der 330d LCI macht wohl gerne über 1000km bei entsprechender Fahrweise.

Ich kenne im direkten Vergleich die beiden 25 i -da wars ziemlich exakt n Liter Unterschied.
Hatte aber auch weit weniger Fahrleistungen im Jahr.

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 1. Dezember 2014 um 13:21:40 Uhr:



Naja, rund nen Liter mehr ist jetzt kein Loch...

Verbrauch beim N52, 325i, zirka 10 Liter auf 100 Km.

Genau. Meiner lag bei 9,5 - 10 im Schnitt, der N53 der parallel bei nem Freund lief bei ca 8,5 .

Wenn Du sparen willst: Diesel.
Allerdings sehe ich 2 Ltr Vierzylinder nicht als gute Lösung an.

Ich habe auch lange überlegt zwischen einem Diesel und nen Benziner. Nachdem mir ein Kumpel (KFZ-Meister bei Ford) zu einem Benziner geraten hat, ist es schlussendlich ein 320i Touring Bj: 2011 (Unfallfrei) geworden, den ich beim Freundlichen noch auf 16.800€ herunter gehandelt habe.
Und da ich auch nur auf ca. 10.000 km im Jahr komme, würde ein Diesel sich für mich nicht rechnen, auch wenn man bedenkt was nur ne Glühkerze kostet wenn die mal ihren Geist aufgibt. Meinen 3er bewege ich zur Zeit mit 7,9 l/100km laut Anzeige im Display und ich denke das geht in Ordnung.

Mein Kumpel hat mir aber auch nen Ford Focus Bj. 2011 angeboten mit allem Schnickschnack was auch mein BMW besitzt und das für 16.500€.
Aber da sagte mein Verstand:
Mit dem Ford fährst du fort und mit dem Zug kommst du wieder heim. ;-)

Grüßle

Zitat:

@Cruser61 schrieb am 1. Dezember 2014 um 15:29:15 Uhr:



Aber da sagte mein Verstand:
Mit dem Ford fährst du fort und mit dem Zug kommst du wieder heim. ;-)

Grüßle

haha genau richtig 😉

Bis jetzt bin ich zumindest immer wieder zurückgekommen - Ok, zwischen Focus für 16.500 und 320i für das gleiche Geld ist jetzt nicht viel Unterschied preislich gesehen.
Allerdings halte ich-speziell im Vergleich zum 20i den Focus für problemfreier.
Motorentechnisch haben die Autos mit dem Modell sehr wenig Probleme bis jetzt, auch mit den vielen Geschäftsfahrzeugen.
Es ist halt kein BMW. Ich fahre aber seit Februar sehr gut damit.

Ich will den Focus hier nicht im schlechten Licht darstellen, aber mit Ford hatte ich am Anfang meiner Autofahrerkarriere schlechte Erfahrungen gesammelt. Auch bei Ford hat sich in den Jahren viel getan und ihre Autos sind technisch top. Der Focus als Neuwagen hat damals knapp 25.000€ gekostet, der 320i aber 38.000€. Klar zahlst du die drei Buchstaben im weiß-blauem Logo mit, aber ich denke auf die Dauer hast du an einem BMW länger Freude. Als Vorzeigewagen möchte ich hier den E46 325 Ci Cabrio meiner Freundin erwähnen. Der Wagen ist 13 Jahre alt mit 175.000km und hat keine größeren Reparaturen hinter sich. Als jahrelanger Passat Kombi Fahrer (3 an der Zahl) hat mich dieser Wagen überzeugt um zum Touring zu wechseln.
Warum nicht wieder einen Passat oder vielleicht Audi Kombi?
Gleiche Ausstattung, PS, Baujahr und Kilometerstand wie BMW, aber viel zu teuer.

Grüßle

Stimme ich Dir zu! Wenn ich die Wahl hätte, würde ich zwischen VW, Audi auch BMW nehmen. Hatte ja auch einen bis Februar und auch nen E36 war 10 Jahre im Haus. Der E90 war toll, aber für mein Fahrprofil wohl nicht ganz geeignet. Da zudem Nachwuchs kam und ne helle Ausstattung und Limokofferraum dazu nicht optimal waren, hab ich den Wagen verkauft.
Vor einigen Jahren hätte ich mir auch sicher keinen Ford gekauft.
Seit einigen Jahren fährt ohne Probleme ein Fiesta mit 120 PS bei uns, 80 tsd. gelaufen, nix dran. Der 325er hatte 15 tsd km früher schon ne Reparatur für einiges über 1k. Hat mich genervt. Und das war nicht alles an dem Auto. Aber hat auch viel Spass gemacht. Der ST macht bis jetzt auch viel Spass. Mal sehn, wie der sich hält.
Ich finde, Ford wird oft zu Unrecht unterbewertet.
Hoffe, der 20i bleibt problemlos!

Deine Antwort
Ähnliche Themen