Fahrzeugrückgabe Leasing Verarschung!!!!
Hallo zusammen,
habe letzte Woche mein Leasingfahrzeug wegen der bevorstehenden Rückgabe bei meiner Niederlasung begutachten lassen.Mal von den ganzen anderen Kleinigkeiten abgesehen, ärgere ich mich besonders über die Beanstandung der Frontscheibe.Mein Händler verlangt von mir den Ersatz der Frontscheibe durch Kaskoabwicklung meiner Versicherung, obwohl das Fahrzeug vor 2 Monaten bei der Hauptuntersuchung mängelfrei durchging.Es ist ein Stecknadelkopf großer Steinschlag ganz unten links vorhanden.
Obwohl dies ohne Probleme durch CarGlass zu beheben wäre, besteht mein Händler auf eine neue Scheibe.
Habt ihr auch schon ähnliche Erfahrungen diesbezüglich gemacht??Ist das gängige Praxis???Ich bin auf jeden Fall sehr verärgert darüber.
Greets Flohrider
Beste Antwort im Thema
Du hast über 3 Jahre ungefähr die hälfte des Neupreises an den Händler überwiesen, ist doch klar, dass Du ihm keinen Neuwagen hinstellst! Immer diese Abzockversuche bei der Leasingrückgabe...
Sobald du dann vom Hof bist und die 4-stellige Rechnung für angeblich dramatische Lackschäden und Felgenkratzer bezahlt hast, lässt der den Wagen von irgendeinem albanischen Hinterhof-Aufbereiter für 150 Euro einmal polieren und reinigen - fertig.
Wenn der Wagen dann auf dem Gebrauchtwagenhof steht, kommt Dir der Verkäufer dann mit "Tja, das ist halt ein 3 Jahre altes Auto, der hat dann schon mal Kratzer... wenn Sie das nicht wollen, müssen Sie einen Neuwagen kaufen!"
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-Brazzo
Viel Spaß mit dem Neuen! Aber bitte sag beim Bezahlen der Reparatur-Rechnung, dass du die längste Zeit Kunde warst - und berichte von der Reaktion des Händlers!
Hahaha, mach ich!! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Flohrider
Hahaha, mach ich!! ;-)Zitat:
Original geschrieben von der-Brazzo
Viel Spaß mit dem Neuen! Aber bitte sag beim Bezahlen der Reparatur-Rechnung, dass du die längste Zeit Kunde warst - und berichte von der Reaktion des Händlers!
Signatur ändern!!! Nicht nur BESTELLT! Jetzt HAST Du IHN!!! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
wie es aussieht hat aber bisher kein gutachter eine bewertung des wagens des TE vorgenommen.der händler nennt fantasiebeträge für austausch und reparatur, es darf aber nur eine wertminderung berechnet werden. daran sieht man meiner meinung nach, dass er mit dem TE einfach nocheinmal geld verdienen möchte.
Also irgendwie verstehe ich den Text anders. Der Händler bittet um einen Tausch der Frontscheibe und verzichtet auf den ganzen Rest.
Zitat:
Original geschrieben von der-Brazzo
Viel Spaß mit dem Neuen! Aber bitte sag beim Bezahlen der Reparatur-Rechnung, dass du die längste Zeit Kunde warst - und berichte von der Reaktion des Händlers!
Ich denke man kann davon ausgehen, dass der Händler keinen Wert auf den TE als zukünftigen Kunden legt, sonst wäre die Situation nicht so eskaliert. Wenn das trotz Neuwagenkaufs der Fall ist, muss irgend etwas im argen liegen - und wenn sich die beiden auch nur nicht mögen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Also irgendwie verstehe ich den Text anders. Der Händler bittet um einen Tausch der Frontscheibe und verzichtet auf den ganzen Rest.Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
wie es aussieht hat aber bisher kein gutachter eine bewertung des wagens des TE vorgenommen.der händler nennt fantasiebeträge für austausch und reparatur, es darf aber nur eine wertminderung berechnet werden. daran sieht man meiner meinung nach, dass er mit dem TE einfach nocheinmal geld verdienen möchte.
aber erst nach längerer diskussion. sowas würde auch mich ziemlich nerven. es erweckt zudem den eindruck als gäbe es bei der fahrzeugrückgabe etwas zu verhandeln. gibt es aber eigentlich nicht, da klare richtlinien vorhanden sind. entweder ist es ein wertmindernder schaden oder eine gebrauchsspur.
an stelle des TE hätte ich aber auch die 150€ bezahlt und dem autohaus den rücken gekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
...es erweckt zudem den eindruck als gäbe es bei der fahrzeugrückgabe etwas zu verhandeln. gibt es aber eigentlich nicht, da klare richtlinien vorhanden sind. entweder ist es ein wertmindernder schaden oder eine gebrauchsspur.
Natürlich ist es verhandelbar. Wenn der Gutachter einen wertmindernden Schaden feststellt liegt es im Ermessen des Händlers, ob er diesen auch geltend macht.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Natürlich ist es verhandelbar. Wenn der Gutachter einen wertmindernden Schaden feststellt liegt es im Ermessen des Händlers, ob er diesen auch geltend macht.Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
...es erweckt zudem den eindruck als gäbe es bei der fahrzeugrückgabe etwas zu verhandeln. gibt es aber eigentlich nicht, da klare richtlinien vorhanden sind. entweder ist es ein wertmindernder schaden oder eine gebrauchsspur.
klar, wenn der händler etwas zu verschenken hat.
oft soll aber dem kunden vermittelt werden es handle sich aum ein gutachten, in echt ist es aber eine wunschliste des händlers. so sah es für mich im fall des TE auch aus. auf diese weise spart der händler die gutachterkosten und verdient sich mit den fiktiven schäden im besten fall noch ein paar extra-euro. den gutachter, der z.b. den austausch der seitenscheiben bei schlieren im führungsbereich dem kunden mit 500€ auflistet, obwohl es sich um ein bekanntes problem der baureihe handelt, möchte ich gerne mal kennenlernen.
bei mir war es so. und wie bereits geschrieben war auf nachfrage nach dem original-gutachten plötzlich alles ok.
deshalb rate ich jedem, der angeblich etwas zu zahlen hat, das originale gutachten auf dekra/tüv briefpapier zu verlangen.
Ich habe nicht geleast, dennoch hat auch mein Händler, der im Kontext einer Neubestellung in der vergangenen Woche meinen alten E91 in Zahlung nimmt, meine Frontscheibe wegen eines kleinen Defektes moniert. Diese werde ich jetzt über meine Kasko austauschen lassen. Das stellt für mich auch kein Problem dar, da mein Maßstab nach wie vor der ist, was ich als Kunde zu akzeptieren bereit wäre. Auch bei einem Gebrauchtwagen (ich selbst bin bislang fast ausnahmslos Neuwagen gefahren) gibt es hier Grenzen. Die Rahmenbedingungen einer Wagenrückgabe und eines Neukaufs können immer dann optimal sein, wenn es sich um ein gegenseitiges Geben und Nehmen handelt. Auch ich habe in den letzten Jahren immer wieder Zugeständnisse machen müssen. Dennoch befindet sich das insgesamt im Gleichgewicht, so dass ich nach wie vor mit meinem Händler zufrieden bin und nun meinen dritten Wagen in Folge dort geordert habe. Es wird wohl nicht mein letzter gewesen sein.
Gruß TriTam
Zitat:
Original geschrieben von TriTam
Das stellt für mich auch kein Problem dar, da mein Maßstab nach wie vor der ist, was ich als Kunde zu akzeptieren bereit wäre.
Das ist der springende Punkt und eine gesunde Einstellung. Ich habe das Gefühl, dass es einige gibt, die das selbe, was sie bei der Rücknahme nicht bezahlen wollen, bei einem Erwerb als Preismindernd geltend machen würden und das geht meines Erachtens nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das ist der springende Punkt und eine gesunde Einstellung. Ich habe das Gefühl, dass es einige gibt, die das selbe, was sie bei der Rücknahme nicht bezahlen wollen, bei einem Erwerb als Preismindernd geltend machen würden und das geht meines Erachtens nicht.Zitat:
Original geschrieben von TriTam
Das stellt für mich auch kein Problem dar, da mein Maßstab nach wie vor der ist, was ich als Kunde zu akzeptieren bereit wäre.
ich finde es weder verwerflich mehrere händler nach dem günstigsten preis zu fragen, noch bei der rückgabe auf rechtlich einwandfreier beurteilung zu bestehen.
schlimmer finde ich, wenn händler denken, sie könnten bei der rückgabe mit zweifelhaften methoden geld verdienen, z.b. weil sie vorher zuviel rabatt gegeben haben.
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
ich finde es weder verwerflich mehrere händler nach dem günstigsten preis zu fragen, noch bei der rückgabe auf rechtlich einwandfreier beurteilung zu bestehen.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das ist der springende Punkt und eine gesunde Einstellung. Ich habe das Gefühl, dass es einige gibt, die das selbe, was sie bei der Rücknahme nicht bezahlen wollen, bei einem Erwerb als Preismindernd geltend machen würden und das geht meines Erachtens nicht.
Ich auch nicht. Was hat das genau mit dem zu tun, was ich geschrieben habe?
Was mich ärgert:
Der Händler moniert bei der Rückgabe - nach meiner subjektiven Eindruck - ungewöhnlich oft und ohne jede Grundlage selbst kleinste Kratzer an der Frontscheibe.
Der Grund liegt klar auf der Hand: Der normale Kunde zahlt nur 150€ SB, der Händler kann allerdings bei der Versicherungen - je nach Fahrzeug - deutlich über 1000€ abrechnen.
Es gibt für den Händler sicherlich keinen einfacheren Weg bei der Rückgabe nochmal "ordentlich Kasse" zu machen, ohne das der Kunde vor Ärger rot wird ("sind ja nur 150€"😉.
Das Problem dabei ist allerdings, dass die das Geld irgendwo herkommen muss. Offentsichtlich erstmal vom Versicherer. Im Endeffekt zahlen wir das aber über unsere Beiträge selbst.
Mein Händler bot mir einen ähnlichen Deal an. Er monierte damals kleinste Beulen und viele Einschläge von Steinchen auf der Motorhaube (Wagen ging zurück mit 220.000km!!!), er würde mir aber entgegenkommen und von diesen Dingen absehen, da die Frontscheibe sowieso ausgestauscht werden müsse, wegen eines Steinschlags (Fronstscheibe war ca. 3 Monate und ohne mir bekannten Steinschlag). Das wäre ohnehin für alle die beste Lösung, da ja dann die Versicherung im Prinzip zahlt.
Ich habe ihm damals geantwortet, dass er Zahlungen wegen der Steinschläge/ kleinsten Beulen gerne gerichtlich einklagen kann und die Frontscheibe von meiner Versicherung getauscht werden wird, nachdem er Bilder + Gutachten vorlegt.
Zwei Tage später hatte ich auf meinem AB die Nachricht, dass der Händler "aus Kulanzgründen" von Nachzahlungen für mich absieht.
beste Grüße
Christian
@TE:
Du hattest Deinen Alten aber nicht etwa über die Niederlassung in Düsseldorf geleast?
Ich nenne meinen E91 zwar mein Eigen - daher keine Leasingerfahrung - aber bei Garantieleistungen (3 mal Fahrzeug abgeben um ein Steuergerät zu tauschen) & Puma's haben sich die Herrschaften dort alles andere mit Ruhm bekleckert und mich auch für dämlich versucht zu verkaufen...folglich mache ich dort jetzt einen großen Bogen drum...
Grüße!
Edit sagt: BMW-NRW-Niederlassungen sind im "NRW-Verbund" gemeinsam geführt...ein Schelm, wer jetzt von einem auf die anderen schließt...
Zitat:
Original geschrieben von qad
Was mich ärgert:Der Händler moniert bei der Rückgabe - nach meiner subjektiven Eindruck - ungewöhnlich oft und ohne jede Grundlage selbst kleinste Kratzer an der Frontscheibe.
Der Grund liegt klar auf der Hand: Der normale Kunde zahlt nur 150€ SB, der Händler kann allerdings bei der Versicherungen - je nach Fahrzeug - deutlich über 1000€ abrechnen.
Es gibt für den Händler sicherlich keinen einfacheren Weg bei der Rückgabe nochmal "ordentlich Kasse" zu machen, ohne das der Kunde vor Ärger rot wird ("sind ja nur 150€"😉.
Als intelligenter Kunde geht man darauf ein und nutzt es als Grundlage um bei anderen Dingen hart zu bleiben, die sich weniger flexibel lösen lassen. Was viele einfach nicht kapieren ist, dass man mit Strategie i.d.R. noch um einiges weiter kommt als mit dem stupiden Beharren auf seinen Rechten. Aber das ist wohl so ein deutsches Ding. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Als intelligenter Kunde geht man darauf ein und nutzt es als Grundlage um bei anderen Dingen hart zu bleiben, die sich weniger flexibel lösen lassen. Was viele einfach nicht kapieren ist, dass man mit Strategie i.d.R. noch um einiges weiter kommt als mit dem stupiden Beharren auf seinen Rechten. Aber das ist wohl so ein deutsches Ding. 😉Zitat:
Original geschrieben von qad
Was mich ärgert:Der Händler moniert bei der Rückgabe - nach meiner subjektiven Eindruck - ungewöhnlich oft und ohne jede Grundlage selbst kleinste Kratzer an der Frontscheibe.
Der Grund liegt klar auf der Hand: Der normale Kunde zahlt nur 150€ SB, der Händler kann allerdings bei der Versicherungen - je nach Fahrzeug - deutlich über 1000€ abrechnen.
Es gibt für den Händler sicherlich keinen einfacheren Weg bei der Rückgabe nochmal "ordentlich Kasse" zu machen, ohne das der Kunde vor Ärger rot wird ("sind ja nur 150€"😉.
Schöne Worte Jens, allerdings beschreibst Du genau das, was mir nicht gefällt.
Betrügt der "intelligente Kunde" jetzt seine Versicherung, weil er nicht in der Lage oder Willens ist, eine saubere Lösung selbst herbeizuführen?Und auch das möchte ich sagen: Ein "Beharren" auf meinen Rechten ist für mich erstmal die Ausgangssituation. Sicherlich macht es oftmals Sinn etwas auf den Gegenüber zuzugehen. Nur dann möchte ich guten Willen auch auf der anderen Seite sehen.
Und den sehe ich regelmäßig nicht, wenn jemand, der aufgrund seines Wissens bzw. Routine mir gegenüber im Vorteil ist, diesen versucht zu meinem Nachteil auszuspielen.
beste Grüße
Christian