Fahrzeugrückgabe Leasing Verarschung!!!!
Hallo zusammen,
habe letzte Woche mein Leasingfahrzeug wegen der bevorstehenden Rückgabe bei meiner Niederlasung begutachten lassen.Mal von den ganzen anderen Kleinigkeiten abgesehen, ärgere ich mich besonders über die Beanstandung der Frontscheibe.Mein Händler verlangt von mir den Ersatz der Frontscheibe durch Kaskoabwicklung meiner Versicherung, obwohl das Fahrzeug vor 2 Monaten bei der Hauptuntersuchung mängelfrei durchging.Es ist ein Stecknadelkopf großer Steinschlag ganz unten links vorhanden.
Obwohl dies ohne Probleme durch CarGlass zu beheben wäre, besteht mein Händler auf eine neue Scheibe.
Habt ihr auch schon ähnliche Erfahrungen diesbezüglich gemacht??Ist das gängige Praxis???Ich bin auf jeden Fall sehr verärgert darüber.
Greets Flohrider
Beste Antwort im Thema
Du hast über 3 Jahre ungefähr die hälfte des Neupreises an den Händler überwiesen, ist doch klar, dass Du ihm keinen Neuwagen hinstellst! Immer diese Abzockversuche bei der Leasingrückgabe...
Sobald du dann vom Hof bist und die 4-stellige Rechnung für angeblich dramatische Lackschäden und Felgenkratzer bezahlt hast, lässt der den Wagen von irgendeinem albanischen Hinterhof-Aufbereiter für 150 Euro einmal polieren und reinigen - fertig.
Wenn der Wagen dann auf dem Gebrauchtwagenhof steht, kommt Dir der Verkäufer dann mit "Tja, das ist halt ein 3 Jahre altes Auto, der hat dann schon mal Kratzer... wenn Sie das nicht wollen, müssen Sie einen Neuwagen kaufen!"
134 Antworten
klebe einfach einen Filzlappen drüber , das ist state of the art . Der Händler wird dich bewundern und Dir mit sicherheit in Zukunft Rabatt geben . Glaub mir das ist mittlerweile so bei BMW.
Vielleicht interessant für Dich:
"Gewöhnliche Gebrauchsspuren sind mit der Leasingrate abgegolten. In die Kategorie fallen alle Abnutzungen des Fahrzeuges, die mit dessen üblichen Betrieb im fließenden und ruhenden Verkehr untrennbar verbunden sind. Dazu zählen beispielsweise kleine Steinschlagspuren auf der Windschutzscheibe, kleine Schrammen und Kratzer in der Nähe des Tankdeckels und der Tür- und Kofferraumgriffe. Weiter sind auch Kratzer am Dach und an den Hauben, in einer Art, wie sie durch Waschanlagen entstehen können als gewöhnliche Gebrauchsspuren anzusehen. Das Gleiche gilt für leichte Einbeulungen an drei Türen und dem Seitenteil hinten aufgrund des Fahrens im dichten Verkehr und bei knappem Verkehrsraum. Ebenso verhält es sich mit Lackschäden als Parkschäden, wie sie mit dem Betrieb eines Fahrzeuges zwangsläufig verbunden sind und oberflächliche Lack- und Blechschäden, die bereits aufgrund geringer Berührung eintreten oder von Schlüsseln und Fingernägeln verursacht werden."
Sixt akzeptiert beispielsweise vereinzelte Steinschläge (nicht größer als 5 mm)
außerhalb des Sichtbereiches des Fahrers.
Quellen:
Lass Dich nicht verarschen!
Zitat:
Original geschrieben von Ambrossio
Vielleicht interessant für Dich:"Gewöhnliche Gebrauchsspuren sind mit der Leasingrate abgegolten. In die Kategorie fallen alle Abnutzungen des Fahrzeuges, die mit dessen üblichen Betrieb im fließenden und ruhenden Verkehr untrennbar verbunden sind. Dazu zählen beispielsweise kleine Steinschlagspuren auf der Windschutzscheibe, kleine Schrammen und Kratzer in der Nähe des Tankdeckels und der Tür- und Kofferraumgriffe. Weiter sind auch Kratzer am Dach und an den Hauben, in einer Art, wie sie durch Waschanlagen entstehen können als gewöhnliche Gebrauchsspuren anzusehen. Das Gleiche gilt für leichte Einbeulungen an drei Türen und dem Seitenteil hinten aufgrund des Fahrens im dichten Verkehr und bei knappem Verkehrsraum. Ebenso verhält es sich mit Lackschäden als Parkschäden, wie sie mit dem Betrieb eines Fahrzeuges zwangsläufig verbunden sind und oberflächliche Lack- und Blechschäden, die bereits aufgrund geringer Berührung eintreten oder von Schlüsseln und Fingernägeln verursacht werden."
Sixt akzeptiert beispielsweise vereinzelte Steinschläge (nicht größer als 5 mm)
außerhalb des Sichtbereiches des Fahrers.Quellen:
Lass Dich nicht verarschen!
So ist es!!! Mein Reden! Man könnte manchmal auf Dummfang kommen! Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Ambrossio
Sixt akzeptiert beispielsweise vereinzelte Steinschläge (nicht größer als 5 mm)
außerhalb des Sichtbereiches des Fahrers.
Zitat:
Lass Dich nicht verarschen!
Das bedeutet aber auch, dass Sixt andere Steinschläge nicht akzeptiert. Es steht außer Frage, dass es Steinschläge gibt, die nicht akzeptabel sind, z.B. alle, welche sich von sich aus vergrößern können. Zum Thema Carclass möchte ich auch noch anmerken, dass solch eine Reparatur, damit sie folgenlos wirksam ist i.d.R. direkt nach Auftreten des Schadens durchgeführt werden muss und nicht einfach vor der Leasingrückgabe. Das ist auch ein Grund dafür, warum das nicht gerne akzeptiert wird.
Wie wäre es, wenn der TE ein Foto seines Steinschlages einstellen, sowie die vereinbarte und die tatsächliche Laufleistung nennen würde? Das ist maßgebend um zu einem objektiven Ergebnis zu kommen.
Ähnliche Themen
Also mal ganz ehrlich, Schaden hin oder her, ich habe noch niemals für solche kleinen Schäden nach Leasingrücklauf bezahlen müssen wenn ich beim selben Händler einen neuen geordert habe!
Sollte er darauf bestehen, würde ich nie wieder zum Service und zum Neukauf des nächsten Wagens wieder hin.
Natürlich unter der Vorraussetzung das es sich wirklich nur um so einen kleinen Schaden handelt.
Alternativ kannst du ja vielleicht auch einen Deal mit ihm treffen, irgendein Zubehör gegen die Reparatur! Dann haben beide was davon und der Händler muss nicht für die komplette Scheibe aufkommen.
Du hast über 3 Jahre ungefähr die hälfte des Neupreises an den Händler überwiesen, ist doch klar, dass Du ihm keinen Neuwagen hinstellst! Immer diese Abzockversuche bei der Leasingrückgabe...
Sobald du dann vom Hof bist und die 4-stellige Rechnung für angeblich dramatische Lackschäden und Felgenkratzer bezahlt hast, lässt der den Wagen von irgendeinem albanischen Hinterhof-Aufbereiter für 150 Euro einmal polieren und reinigen - fertig.
Wenn der Wagen dann auf dem Gebrauchtwagenhof steht, kommt Dir der Verkäufer dann mit "Tja, das ist halt ein 3 Jahre altes Auto, der hat dann schon mal Kratzer... wenn Sie das nicht wollen, müssen Sie einen Neuwagen kaufen!"
Auf keine Diskussion einlassen!
ich empfehle die allgemein anerkannten und genutzen Richtlinien der Alphabet Leasing zur Rückgabe.
Auf den Seiten 28 ff. wird speziell auf Schäden an der Verglasung eingegangen.
Beim nächsten Leasing würde ich den Händler wechseln!
Die haben sich damals bei dem miesen uni schwarzen Lack am F20 meiner Ex auch so pissig angestellt.
Dabei konnte man da garnichts für. Hatte den poliert, konserviert und alles und der Wagen war schamlos verkratzt.
Eigentlich BMWs Problem, aber nein: Es musste auch gezahlt werden.
In der gegenwärtigen Absatzkrise wird BMW sich solch ein Verhalten nicht lange leisten können.
Beziehungsweise die Händler.
Was ist, wenn du dich mal direkt an BMW wendest, was die dazu sagen?
Zitat:
Original geschrieben von Flohrider
Hallo zusammen,
habe letzte Woche mein Leasingfahrzeug wegen der bevorstehenden Rückgabe bei meiner Niederlasung begutachten lassen.Mal von den ganzen anderen Kleinigkeiten abgesehen, ärgere ich mich besonders über die Beanstandung der Frontscheibe.Mein Händler verlangt von mir den Ersatz der Frontscheibe durch Kaskoabwicklung meiner Versicherung, obwohl das Fahrzeug vor 2 Monaten bei der Hauptuntersuchung mängelfrei durchging.Es ist ein Stecknadelkopf großer Steinschlag ganz unten links vorhanden.
Obwohl dies ohne Probleme durch CarGlass zu beheben wäre, besteht mein Händler auf eine neue Scheibe.
Habt ihr auch schon ähnliche Erfahrungen diesbezüglich gemacht??Ist das gängige Praxis???Ich bin auf jeden Fall sehr verärgert darüber.Greets Flohrider
@Flohrider:
Hart verhandeln und nicht abzocken lassen!
Die Masche mit der Frontscheibe ist doch eigentlich bekannt, oder? Dem Händler geht es primär darum, den Schaden mit Deiner Teilkasko abrechnen zu können, was für ihn einen richtigen Reibach bedeutet.
Normalerweise werden Schäden bei der Leasingrückgabe entweder
a) mit der zu erwartenden Wertminderung gegenüber einen Fahrzeug mit normalen Gebrauchsspuren
b) oder mit dem Eigenkosten des Händlers zur Instandsetzung (nicht zu verwechseln mit den viel höheren, einem Kunden in Rechnung gestelltenn Kosten)
angesetzt.
(Hört sich für den Händler weniger gut an als ein Freibrief zum Frontscheibentausch mit ordenlicher Marge, oder?)
Ich persönlich glaube nicht, dass ein von Carglass (oder werauchimmer) gerichteter Schaden im Glas an der Aussenseite einen Wertverlust bedeutet, der normale Abnutzung übersteigt.
Für den Fall, dass Du doch - um Deiner Ruhe willen - die Frontscheiben tauschen lassen möchtest, mache bitte Folgendes:
Falls nicht vorhanden erbitte eine Aufstellung vom Händler mit Mängel und (von ihm gewünschter) Nachzahlung pro Mangel.
Dann lasse die Frontscheibe bei einem Glaserfachbetrieb gegen eine neue tauschen, so dass der Wagen mit neuer Frontscheibe abgegeben werden kann.
Der Händler wird Dir bei Rückgabe nun schlecht den entgangegnen Gewinn aus dem Frontscheibentausch auf die anderen Mängel aufschlagen könnnen :-)
beste Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
In der gegenwärtigen Absatzkrise wird BMW sich solch ein Verhalten nicht lange leisten können.
BMW und Absatzkrise ??? 🙄
Schau mal auf ADAC.de, dort gibt es eine nette Zusammenstellung von Urteilen zur Leasingrückgabe. Das habe ich bisher immer gedruckt und hatte es dabei, wenn der Händler Ärger machen wollte.
Zitat:
Original geschrieben von qad
...
Dann lasse die Frontscheibe bei einem Glaserfachbetrieb gegen eine neue tauschen, so dass der Wagen mit neuer Frontscheibe abgegeben werden kann.
Der Händler wird Dir bei Rückgabe nun schlecht den entgangegnen Gewinn aus dem Frontscheibentausch auf die anderen Mängel aufschlagen können.
Wo ist da jetzt der tiefere Sinn bei vermutlich €150 SB in der Teilkasko? Der TE muss die Scheibe ja wohl kaum voll aus eigener Tasche bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Wo ist da jetzt der tiefere Sinn bei vermutlich €150 SB in der Teilkasko?Zitat:
Original geschrieben von qad
Dann lasse die Frontscheibe bei einem Glaserfachbetrieb gegen eine neue tauschen, so dass der Wagen mit neuer Frontscheibe abgegeben werden kann.
Der Händler wird Dir bei Rückgabe nun schlecht den entgangegnen Gewinn aus dem Frontscheibentausch auf die anderen Mängel aufschlagen können.
Den Händler ärgern.
Wir haben einen VW T5 in der Firma, als ich den gegen einen neuen tauschen wollte kam der Händler auf die Idee 800€ für einen fehlenden Zierstreifen bei einem 3 Jahre alten Wagen aufzuschreiben. Wir haben den Wagen dann gekauft, er läuft immer noch. Bis dahin hatten wir auch 4VW PKW im Fuhrpark, heute keinen einzigen mehr. Wie gesagt, Kunden wachsen nicht auf Bäumen. Jeder Händler der nach 3 Jahren einen Neuwagen zurück haben will hat den Schuss einfach nicht gehört, egal ob BMW oder VW. Ich würde im Ernstfall da auch den Werks -Händlerbetreuer einschalten.
Hi,
wenn ich so etwas lese, steigt mein Blutdruck!!
Das ist verarsche in Endstufe.
Das Auto wurde von Dir nen gewissen Zeitraum gefahren und sollte bzw. darf somit auch dem Alter und der Laufleistung entsprechende Gebrauchsspuren haben. Schließlich reden wir ja nicht von einem Neuwagen!
Kauf du mal nen Gebrauchtwagen von BMW .... ich hatte mal nen E91 mit 4 tkm Laufleistung gekauft ... und hatte es gewagt einen kleinen Kratzer zu bemängeln .... da kam sofort der Hinweis, dass es schließlich kein Neuwagen ist und er ja immerhin schon 4 tkm runter hat!!
Und wenn du dich dann für nen Neuwagen entscheidest und es tritt ein komisches Geräusch oder ähnliches auf.... dann heißt es "alles normal, Stand der Technik" .
Immer ist der Kunde der Verlierer???
Gruß
Jürgen