Fahrzeugreinigung Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wie macht Ihr Euren Golf sauber?

Fahrt Ihr in die Waschanlage, oder wascht Ihr von Hand?
Was benutzt Ihr so für Utensilien? Spezielle Reiniger für Felgen, Cockpit???
Oder einfach nur ein Ledertuch und nen Staubsauger?

Würde mich mal interessieren. Und für Tipps wäre ich dankbar.

Gruss
Marco

21 Antworten

Spezielle Reiniger? Sind doch eigentlich nur bei extremer Verschmutzung nötig. Ansonsten reicht für den Innenraum in meinen Augen meist kaltes klares Wasser (kannst auch warmes nehmen, aber darüber gibts ja kein Lied 😉) und ein Staubsauger 🙂

also ich nehm für alles billigen glasreiniger, auch fürs cockpit. der ist fettlösend und schmiert nicht.
außerdem ist der viel billiger als cockpitreiniger und stinkt nicht so!!

also, ich wasche meinen golf von hand.
für den innenraum braucht man nur einen staubsauger und einen glasreiniger. fertig. 😉

Nabend,

also ich wasche unsere Autos meistens per Hand, ansonsten Textilwaschstraße, aber dort eher selten.

Ich benutze einen normalen Gartenschlauch (Hochdruckreiniger soll nicht so gut sein) und Autoshampoo. Für die Felgen nehme ich, wenn sie stark verschmutzt sind, Badreiniger. Der bewirkt wahre Wunder.
Ach ja, zum Abtrocknen nehme ich ein Ledertuch, da es sonst unschöne Wasserflecken gibt.

Den Innenraum staubsauge ich nur.

Für die Fenster normalen Fensterreiniger.

Gruß Matze

Ähnliche Themen

Re:Reinigung

Also ich wasche meinen Ver (Uni Schwarz) auch nur per Hand.
1.) Mit dem Hochdruckreiniger von oben nach unten grob säubern.
2.) Felgeneiniger auf die Felgen
3.) Mit einen grossen Schwamm das ganze Auto von oben nach unten abwaschen.
4.) Mit dem Hochdruckreiniger sauber strahlen (Karosse u.Felgen)
5.) Abledern gegebenfalls mit Sonax Konsevieren darauf achten, bei Neulack keine Politur oder Konservierung mit Schleifkörper verwenden!
6.)Wenn die Fenster sauber gewaschen wurden reicht ein ordentliches Abledern.
Wenn mann den Lack gut versiegelt gehen Teerflecken und andere hartnäckigen Verschmutzungen leichter weg dies gilt auch, für Alufelgen.
Innenraum mit lauwarmen Wasser und 2 Tropfen Pril.
Flecken auf Polster gehen übrigens mit Sidolin, also Glasreiniger weg.(Fleck immer von aussen nach Innen vorsichtig rausreiben)

Gruß Mike

In der sommerzeit bekommt mein golf jeden sonntag eine handwäsche, wenn die temperaturen jetzt immer niedriger werden geht es in SB waschbox die haben da bei uns eine sehr sanfte.
Trocknen mache ich ihn mit einem lederlappen.

Für den innenraum sprich sitze und teppich nehme ich den staubsauger das reicht aus.
Für das amaturenbrett (das ich die woche über auch mehrmals saubermache) nehme ich einen trockenen lappen, und wenn ich lust mal hab etwas silicone spray.

Gruss
Maik

Ist kein GolfV spezifisches Thema, deswegen tage ich auch mal meine Methode dazu bei:
1. Absprühen mit dem Hochruckreiniger
2. Waschen mit einem möglichst weichen Schwamm, am besten ein Naturschwamm, und einem geeignetem Shampoo ( ich nehme z.B. Megiuar's Soft-Tec Gel)
3. Klar abspülen
4. Felgen mit Bürste reinigen, bei regelmäßiger Pflege kann man einfach das restliche Putzwasser nehmen, Felgenreiniger wird dann unnötig
5.Felgen klar abspülen
6. abledern; entweder mit einem Mikrofaser-Leder oder einem sehr weichen Leder; zu harte hinterlassen gerade bei schwarz schnell leichte Striemen
7. ggf. mit einem Wax konservieren oder polieren und anschließend waxen

Bei weiteren Fragen rund um Fahrzeugpflege kann ich auch diese Page sehr empfehlen:
http://www.nikella.net/wbb2/index.php

also ich würde es mit akku padsStahlwolle) probieren 🙂))

Ich kann nur immer wieder dieses umstrittene Zeug empfehlen: http://www.dhmo.org/

zack

Zitat:

Original geschrieben von zack76


Ich kann nur immer wieder dieses umstrittene Zeug empfehlen: http://www.dhmo.org/

zack

Dir

glaub ich nix mehr 😁

http://www.motor-talk.de/t459891/f217/s/thread.html

Hallo,
man nehme zwei Schwämme, einen fürs Blechle, einen für Schweller und Felgen, ein echtes Leder (ist zwar teuer, lohnt sich aber) und sofern die Felgen immer wieder mal mit hartwachs gewienert sind reicht hier Spülmittel (nehme ich immer). Felgenreiniger ist was für Leute, welche 2 mal im Jahr die felgen putzen.
Und los gehts , aber stets von Hand, keine Maschine, besonders bei Black-Uni.
Im übrigen sind Schaum- und Shampoorgien unnötig, klares Wasser reicht.
Und für die neuartigen Moosgummianlagen , welche den Lack regelrecht ablecken, bin ich zu geizig (geiz ist geil)
Have a nice evening
Tom

Ihr wascht alle mit der Hand ?!

Also ich kenne keine Gemeinde/Stadt, in der man noch das Auto selbst waschen darf, oder habt ihr alle Ölabscheider eingebaut.

Ich selbst bin zu faul für eine Handwäsche (in der SB-Waschbox), deshalb lasse ich bei Mr. Wash reinigen, gutes Ergebnis, wenn nötig mit Felgenreinigung.
Vorteil hier: Man kann ohne Mehrkosten staubsaugen.

habe bis jetzt meinen immer mit der hand gewaschen... jetzt zum winter überlege ich ob ich nicht doch in eine textilanlage fahre...
ansonsten zum innenraum: wenn man den dreck nicht lange sitzen lässt und ohnehin nicht im auto isst, dann reicht der staubsauger und etwas glasreiniger selbst fürs armaturenbrett..
cockpit spray und sonen müll nehme ich nicht... der setzt mir nen künstlichen duft ins auto und verfälscht die farben des innenraums...
deshalb stinknormalen glasreiniger

Hallo,

Aussen:

Handwäsche mit Schwam und A1 Shampo
Im Frühjahr und im Herbst A1 Speed-Wax Plus 3K
(Spitzenzeug kann ich nur weiterempfehlen, keine Wolken und Schleier)
Teerentferner und Felgenreiniger bei Bedarf
Scheibenputzi natürlich

Innen:

Staubsauger
Microfasertuch zum Wischen
Ab und An auch mal Cockpitspray, aber net so oft.

Schüss
Zueckligerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen