Fahrzeugkauf gar nicht so leicht wie man denkt!
So, nun muss ich mal bisschen Frust ablassen!
Ich suche schon seit einer gewissen Zeit, locker 3-4 Monate, nach einem adäquaten Nachfolger für meinen aktuellen 220er - Vadder hat sich in ihn verguckt und will den unbedingt haben. Und ich, trauere immer noch meinem 320er hinterher. Irgendwie komm ich wirklich nicht weg vom ´11er, dabei wäre es nun schon der Vierte!
Gesucht wird eigentlich der in hohen Stückzahlen gebaute bzw. verkaufte 320er CDI. Alles ab 2006 nehme ich!
Gut, die Ausstattung wird dann schon kniffliger, denn ich will so ungefähr.. alles!
Airmatic, Panoramadach, das Leder mit Sitzheizung UND Kühlung, und selbstredend gehört auch das Comand an Bord, sowie das Durchladesystem (ist genial!).
ILS & Soundsystem wäre nett, ja, das geb ich zu.
Kilometer? MIR EGAL!!! Darf ruhig bis 250tkm hoch gehen, wenn der Karren denn aus gepflegter (!) Privathand kommt und ein volles Wartungsheft aufweist. Um die Pflege kümmere ich mich ohnehin besser als es der bezahlte Teiletauscher jemals vermag, aber eine gewisse Vorarbeit in Form des lückenlosen Scheckhefts nehme ich gern entgegen!
Mit 15tEUR sollte da eigentlich auch genug Munition für die Verhandlungsschlacht über sein. Naaajaaa...
Normalerweise denkt und liest man dass Autoscout & Mobile voll mit den unverkäuflichen Kisten wäre. Nix da. Summa Summarum komm ich, wenn´s hoch kommt, auf 2 bis 3 Fahrzeuge!!
Ich sag euch, es ist echt hart vernünftig zu bleiben und nach nem Anständigen zu suchen, aber mittlerweile ertappe ich mich immer öfter auch die "aus dritter Hand" in die engere Wahl zu nehmen!! 🙁
Also Jungs, bleibt euren 211ern treu und genießt jeden Kilometer damit, wenn ihr denn EUREN 211er gefunden habt!
Ich für meinen Teil muss wohl noch ziemlich oft die Datenbanken wälzen und auf MEINEN richtigen warten... 🙁
Verbitterte Grüße ausm Ländle (ich glaub die werden doch hier gebaut!?)
Beste Antwort im Thema
Ich biete zwar keine Mignon-Schnitten, aber eine kleine Erfahrung:
der W211 Vormopf E320CDI war in Ordnung (avg 7,9), der S211 Mopf E320CDI ist überragend (gleicher Gesamtverbrauch - 7G sei Dank). Überraschend wendig, sehr agil, äußerst komfortabel, sehr ruhig (nix von HA), extrem viel Platz, durchdachter als im S212 (E250CDI: bordkantenfestes Doppelrollo mitunter lästig).
Und: dachte auch lange, kein T-Typ zu sein, aber der S211 ist einer der schönsten Benze der jüngeren Zeit...
138 Antworten
Wobei der Unterschied zwischen Elegance und Avantgarde im Bezug auf das Fahrwerk dürfte bei Airmatic nicht vorhanden sein. Dies ist aber nur eine Vermutung von mir, eventuell kann jemand das bestätigen oder widerlegen.
Und Holz? Ich habe in 1 Stunde das Holz bei meinem Avantgade gegen das Holz von Elegance getauscht.
Zitat:
@Nipo schrieb am 8. Februar 2015 um 22:47:54 Uhr:
Wobei der Unterschied zwischen Elegance und Avantgarde im Bezug auf das Fahrwerk dürfte bei Airmatic nicht vorhanden sein. Dies ist aber nur eine Vermutung von mir, eventuell kann jemand das bestätigen oder widerlegen.Und Holz? Ich habe in 1 Stunde das Holz bei meinem Avantgade gegen das Holz von Elegance getauscht.
Airmatic ist modelllinien-unabhängig.
Mein 400er war ein Elegance (Airmatic Serie), der hatte den selben Komfort wie meine beiden Avantgardes mit Airmatic.
Zitat:
@Kibice schrieb am 6. Februar 2015 um 14:14:39 Uhr:
-> http://suchen.mobile.de/.../202280073.html?...
Wenn es dir nur nach der Ausstattung geht hat der fast alles drin was geht. Ist aber ein 420 cdi.
Hallo,
der Wagen hat nicht wie beschrieben AMG Sportpaket, sondern nachträglich eingebaute E63 AMG Front und Heckschürze. AMG Sportpaket Lenkrad fehlt ebenso. Zudem finde ich, dass bei einem Diesel eine 4 Rohr Auspuff Anlage unpassend ist. Für 4 Rohr sollte es schon mindestens ein 500er sein. Mein Bauchgefühl sagt, dass dieser Wagen gechippt und verheizt ist.
LG
PS. @ TE: Kommt ein LPG Fahrzeug nicht in Frage? Das würde die Auswahl deutlich erweitern. Ein E350 oder ein E500 ab MJ 2007 - 2008.
Mein 2008er E500 verursacht ca 6 - 7 € Treibstoffkosten auf 100 KM (LPG 0,45€ pro Liter). Versicherung und Steuer sind ebenfalls günstiger als beim V6 CDI.
Habe bislang ca 90 Tkm mit dem Wagen auf LPG zurückgelegt und hatte keinerlei Probleme.
Der M273 ist ein problemloser, langlebiger Motor, macht mit Sicherheit mehr Spaß als ein 320 CDI und ist dazu auch noch günstiger im Unterhalt !
Was gibt es da noch zu überlegen?
Lass es dir mal durch den Kopf gehen :-)
Was ich auch noch mal anmerken wollte und was eh zum Thema passt:
Überall wird erzählt, daß die T-Modelle ja gebraucht so gefragt wären usw.
Das kann ich leider so nicht bestätigen. Ich habe meinen letztes Jahr 3 Monate lang versuchsweise inseriert, und obwohl er vom Preis her relativ gut dabei war und an dem Auto wirklich nichts dran ist hat sich fast keiner (nur eben die üblichen Gratler) gemeldet.
Sobald eine 2 vorne am Tacho steht verlieren die meisten Privatkäufer wohl doch das Vertrauen.
MFG Sven
Ähnliche Themen
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 9. Februar 2015 um 10:24:52 Uhr:
Was ich auch noch mal anmerken wollte und was eh zum Thema passt:
Überall wird erzählt, daß die T-Modelle ja gebraucht so gefragt wären usw.
Das kann ich leider so nicht bestätigen.
Das wird immer gern erzählt, da hast du recht, aber das ist sehr weit weg von der Realität.
Grundsätzlich kann man sagen dass die E220 CDI´s als Limousine in Silber und Automatik (140-180tkm) so DIE Verkaufsschlager überhaupt sind.
Kombis sind da eher unten in der Hitliste zu finden.
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 10. Februar 2015 um 18:22:35 Uhr:
Vielleicht auch eine Frage der Kultur der jeweiligen Zielgruppe?
Halte ich sogar für sehr wahrscheinlich. Ein gewisse Kultur zieht Diesel PKW vor. Allerdings ist der Kombi dort verpönt. Finde ich übrigens ok. Ist ein schöner Nebeneffekt beim Kombi fahren.😁
Es ist übrigens völliger Unsinn, dass Limos generell mehr erzielen als ein Kombi. Es mag seltene Kombinationen geben bei denen das so ist, ansonsten ist bei jeder Baureihe die es bisher von Mercedes gab der Kombi gebraucht das deutlich teurere Fahrzeug.
Ich kann nur von meiner Erfahrung reden, (und könnte dazu sagen dass bisher schon sicherlich einpaar hundert Autos durch meine Hände gegangen ist).
Aber sei´s drum, werde morgen nochmals den Wagen mit Designo anrufen und wenn noch da ist, einen Termin zur Besichtigung vereinbaren.
Ja, aber nur solange man ihn auch losbringt. Ein Kollege von mir hat auch seinen sehr gut erhaltenen C200CDI T sehr lange verkaufen müssen. Die ganzen Händler sagen, daß im Ausland (und da gehen halt die meisten Autos in dem Alter mit über 200.000km Laufleistung hin) keine Kombis gefragt sind. Und darum bringt man die dann halt schlecher los.
Das mag anders herum sein, wenn der Wagen nur 3 Jahre und 50.000km alt ist, da ist er nämlich für den Deutschen oder Österreichischen Privatkäufer, der auf sowas steht (->Zielgruppe) interessant.
Bei den ganz alten Autos wird der Kombi wieder gefragter, einfach weil er seltener ist.
Der 211er ist momemtan also genau in dieser "Flaute-Phase", leider.
MFG Sven
Ich komme aus dem Balkan und dort war das T-Model lange Zeit verpönnt. Wenn man ein Auto verkaufen wollte musste es immer Limousine sein, am besten Schwarz und Vollaustattung, Alufelgen unsw...
Eine E-Klasse als T-model vergiss es ! Audi a4, a6 auch. Selbst der Golf 4 damals 3er wurde hauptsälich als Limousine gewünscht.
Ich kann mich noch gut vor 15-10 Jahren erinnern. Golf 3 Diesel 4 Türig in Rot, Schwarz, Silber, blau die Leute kauften damals wirklich alles 🙂
Stimmt. Blöd, daß mir das erst aufgefallen ist, NACHDEM ich ein T-Modell gekauft habe. Für mich war das -nicht wegen dem Wiederverkauf, sondern wegen den "Kombi-Nachteilen", die einem erst bewusst werden wenn man einen hat- der letzte T.
Welche Nachteile hat das T-Modell?
Mir fällt momentan nur eine höhere Lautstärke und ein etwas höheres Gewicht ein.
Zitat:
@nellymops schrieb am 11. Februar 2015 um 13:00:34 Uhr:
Welche Nachteile hat das T-Modell?Mir fällt momentan nur eine höhere Lautstärke und ein etwas höheres Gewicht ein.
T-Model sind länger als die Limousine, mehr Verbrauch da sie auch etwas schwerer sind, etwas langsamer auch. Zudem ist die limousine schicker 😉 Der Verkauf leichter vorallem bei Autos's über 200.000 km, da sie gefragt sind. Schwarz, silber Avantgarde CDI ist sehr beliebt. Auf dem Balkan oder Osteuropa
Die T-Modelle haben ein größeres Innenvolumen, daher langsamere Klima/Heizung und poltern auch etwas lauter von hinten. Die Vorteile sind allerdings auch sehr real: besserer Einstieg hinten im Kopfbereich, der sensationelle Laderaum und die Niveauregulierung.
Zitat:
@320CDIMDZ schrieb am 11. Februar 2015 um 13:06:01 Uhr:
T-Model sind länger als die Limousine, mehr Verbrauch da sie auch etwas schwerer sind, etwas langsamer auch. Zudem ist die limousine schicker 😉 Der Verkauf leichter vorallem bei Autos's über 200.000 km, da sie gefragt sind. Schwarz, silber Avantgarde CDI ist sehr beliebt. Auf dem Balkan oder Osteuropa
Galt das nicht früher mal für Autos wie das aus meinem Avatar? 😕