Fahrzeughistorie - VW gibt keine Auskunft, wer hat ne Idee?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebe Golf 7-Gemeinde,

ich möchte mir auch gerne einen Golf 7 zulegen und habe ein Auto in Aussicht, das mich interessiert. Es ist ein Golf 7, Modelljahr 2018, 1.5 TSI (150 PS) mit DSG. Der Wagen wird von privat verkauft, ich bin mit dem Verkäufer in Kontakt, alles macht soweit einen guten/netten Eindruck, ich habe mir bereits über Erwin die Fahrzeugindividuellen Informationen runtergeladen, leider bin ich bei dem Versuch gescheitert, etwas über die Fahrzeughistorie und eventuelle Werkstattaufenthalte zu erfahren. Der Freundliche um die Ecke verweist auf den Datenschutz und ebenso auch die Service-Hotline.

Hat jemand von euch vielleicht eine Idee, wie ich noch mehr über das Fahrzeug herausbekommen könnte? Der Verkäufer hat das Auto bei einem VW-Autohaus als Jahreswagen gekauft, es war vorher als Werksangestellten-Leasing unterwegs, und er selber hat das Auto nur ein gutes Jahr (14 Monate) gefahren. Das macht mich etwas skeptisch. Andererseits ist der Preis dadurch natürlich ganz gut. Die Erklärung des Verkäufers ist, dass er wegen eines Jobwechsels in Zukunft weniger pendeln muss und mehr Strecken mit Rad und ÖPNV machen will. Klingt ja gut. Aber ein Blick in die Reparaturen wäre besser, finde ich.

Würde mich freuen, wenn jemand noch eine Idee hätte!

Besten Dank und Grüße,
Klaas

44 Antworten

Zitat:

Damit ist der Wagen nicht mehr scheckheftgepflegt, der Ölwechsel hätte in 4/20 mit erledigt werden können/müssen. War eine echte Fachwerkstatt!

Heißt: Selbst wenn ich den Wagen in Zukunft scheckheftpflegen würde, er wäre nie wieder "wirklich" scheckheftgepflegt?

Sry, falls das eine naive Frage ist, ich habe bisher eher alte Autos gefahren, 86er Golf GTI bis vor zwei Jahren der Nachwuchs kam ... jetzt soll es zum ersten Mal ein moderneres, jüngeres Auto sein.

Das Problem ist, wenn jetzt der Motor die Ohren anlegen würde, du bezüglich eventuell vorhandener Garantie oder Kulanz möglicherweise in die Röhre schauen würdest.😮🙄

Der Besitzer hat mir gerade eine Rechnung geschickt, dass er bei "Mac Oil" einen Ölwechsel in 04/20 gemacht hat, Kilometerstand 17.100 ... Als Öl wurde Helix Ultra 0W-30 ECT C2/C3 benutzt.

Ist der Wagen damit doch scheckheftgepflegt oder hätte das bei VW gemacht werden müssen??

Tschuldigung, aber was ist das für ein Vollpfosten?! Der Ölwechsel ist Bestandteil der Inspektion, und das Öl hätte er anliefern können. Da wollte einer sparen, kosten, was es wolle.
Aber im Zweifel ja.

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber im Zweifel ja.

Im Zweifel hätte das bei VW gemacht werden müssen? Oder gilt der Wagen damit als scheckheftgepflegt?

DANKE!

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 2. März 2021 um 18:42:31 Uhr:


Tschuldigung, aber was ist das für ein Vollpfosten?! Der Ölwechsel ist Bestandteil der Inspektion, und das Öl hätte er anliefern können. Da wollte einer sparen, kosten, was es wolle.
Aber im Zweifel ja.

Meine VW-Vertragswerkstatt jagt Dich vom Hof wenn Du mit eigenem Öl ankommst. Ich kann den Mann verstehen wenn er das Geld nicht so wie ich mit der Schaufel durch's Fenster rauswerfen will...

Dann solltest du die Werkstatt wechseln

Zitat:

@klasomat schrieb am 2. März 2021 um 18:45:01 Uhr:



Zitat:

Aber im Zweifel ja.


Im Zweifel hätte das bei VW gemacht werden müssen? Oder gilt der Wagen damit als scheckheftgepflegt?
DANKE!

Eine anerkannte Werkstatt darf diesen Ölwechsel anstatt VW machen, aber Scheckheft gepflegt heißt auch eingetragen im Scheckheft, also Stempel, Datum, und Unterschrift der Werkstatt (+ die Rechnung), und dann würde ich vom Intervall her sagen (ohne die genauen Daten zu haben), dass er dann als sauber und als Scheckheftgepflegt gilt.

Danach geht es darum, ob der PKW noch in der VW-Garantie läuft, dann würde ich um absolut sicher zu gehen bei der VW-Werkstatt während der Probefahrt anhalten und fragen ob da für die Garantie alles OK ist. Letztendlich bist Du Laie und lieber 2x fragen als nie...

Der Verkäufer muss sich zwar bewegen, aber das muss er bei einem anderem Käufer auch mitmachen... Für mich hat er alles eingehalten, macht es für den Verkauf etwas schwieriger. Ob man bei der ersten Inspektion geizig sein muss wenn der Wagen so früh wieder verkauft wird? Das ist der Rätsel in der Sache...

Zitat:

@MichaelN schrieb am 2. März 2021 um 19:21:09 Uhr:


Dann solltest du die Werkstatt wechseln

Nicht so einfach. Die Werkstatt hat sonst einen guten Ruf, die hat einen Bring und Abholdienst, sprich die fährt mich kostenlos nach Hause und holt mich auch wieder ab (außerhalb der Corona Zeit). Der Service ist schon geil.

Und einmal ging etwas schief in der Terminierung, da bekam ich sofort den damals neuen VW-Tiguan kostenlos für 24 Stunden zur Verfügung.

Außerhalb der Garantie mache ich den Ölwechsel in einer freien Werkstatt.

Zitat:

@Breton schrieb am 2. März 2021 um 19:32:26 Uhr:



Zitat:

@MichaelN schrieb am 2. März 2021 um 19:21:09 Uhr:


Dann solltest du die Werkstatt wechseln

Nicht so einfach. Die Werkstatt hat sonst einen guten Ruf, die hat einen Bring und Abholdienst, sprich die fährt mich kostenlos nach Hause und holt mich auch wieder ab (außerhalb der Corona Zeit). Der Service ist schon geil.

All das habe ich auch, und trotzdem darf ich mein Öl mitbringen. Und auch außerhalb der Garantie lasse ich meinen Service beim Freundlichen machen. Und es jagt mich keiner vom Hof.

Also ich habe hier die Kopie vom Service Nachweis, die hänge ich euch mal an ...

Und eben gerade hat mir der Besitzer noch das Foto vom Car-Menü Service geschickt, hänge ich auch an.

Verstehe ich das richtig, dass hier im Service Nachweis ein Eintrag von der freien Werkstatt fehlt, die den Öl-Wechsel gemacht hat? Bzw., dass der Besitzer mal so schlau hätte sein sollen, das eintragen zu lassen?

Er meint, da stünde ja, dass die Mobitiliitätsgarantie weiter gelten würde, damit sei ja alles in Ordnung. Stimmt das so oder besser wirklich mit dem Wagen zu VW fahren und nachgucken lassen, ob Garantie noch gilt?

200430-service-nachweis
210302-carmenuservice

dito

Zitat:

@MichaelN schrieb am 2. März 2021 um 20:55:47 Uhr:


dito

Sry, ein kurzer Satz oder paar Stichworte wären super. Einfach vorstellen, ihr redet mit einem Hirni ;-)) Ich mache das alles zum ersten Mal ...

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 2. März 2021 um 20:08:56 Uhr:



Zitat:

@Breton schrieb am 2. März 2021 um 19:32:26 Uhr:


All das habe ich auch, und trotzdem darf ich mein Öl mitbringen. Und auch außerhalb der Garantie lasse ich meinen Service beim Freundlichen machen. Und es jagt mich keiner vom Hof.

Andere Ecke, andere Denkweise. Habe ich eben Pech...

Zurück noch mal zu meinem Problem, wie soll ich am besten vorgehen? Lässt sich der Ölwechsel nachträglich im digitalen Service Nachweis eintragen? Oder ist mit der vorliegenden Rechnung vom Ölwechsel bei einer freien Werkstatt und der Tatsache, dass das Service-Intervall im Auto zurückgesetzt wurde, alles gut und ich kann im Kaufprozess beruhigt weitermachen?

Danke im Voraus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen